Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Niedrige Drehzahl und ruckelig im Stand (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35826)

Cotti 29.04.2011 15:13

Niedrige Drehzahl und ruckelig im Stand
 
Hallo,


ich habe das Problem schonmal gepostet aber damals hat sich nichts ergeben.

Das Problem ist, dass der kleine G200 im Stand, wenn er warm ist, auf sehr kleiner Drehzahl läuft (ca. 400U/min) und gibt man ihm nun einen kleinen Gasstoß, geht er aus bzw. ruckelt extrem. Der Motor klingt bei der niedrigen Drehzahl schon echt nicht mehr gesund und rappelt wie hulle (dafür das er bei rund 600U/min sehr laufruhig ist).

Ich hab das ganze auch mal gefilmt:
http://www.youtube.com/watch?v=Lx2cFlYmidw


Rein subjektiv verliert er auch ein wenig an Leistung. Das kann aber auch komplett Einbildung sein. Der Verbrauch liegt bei gut 10,5l ... ob es normal ist weiß ich nicht, aber ich fahre auch wirklich alles andere als Bezinsparend. :roll:


Gruß,
Cotti

denisk 30.04.2011 23:03

niedrige Drehzahl
 
Hallo,

ich fahre einen Charade 1.3, 55kw/75ps Baujahr 97 G200 HC-E

und kann das Problem nur bestätigen.

Ich muss dazu sagen, dass ich einen Verbrauch von 6,2 Liter Benzin habe und ihn sehr sparsam fahre.

Ich hab keine Lösung für das Problem gefunden aber nach dem Tausch meiner Lambda Sonde wurde es etwas besser.

Ich würde gern den Kraftstofffilter tauschen, da ich gelesen habe dass der ein stottern verursachen kann und nach 180 tkm hat sich mein Dai schon einen neuen verdient. Weiß vielleicht jemand wo sich der befindet bzw. wie er gewechselt wird?

Cotti hast du bei deinem schon mal die Lambda Sonde getauscht?

LG

Denis

Schimboone 01.05.2011 00:11

Die Leeflaufdre3hzahl kann man an eienr Schraube justieren- ich hatte ja immer 1500- scheinbar hat da mal einer dran rungeschrtaubt

JapanImports 01.05.2011 01:52

Dieses Problem einzugrenzen ist schon echt nicht einfach.

Wie verhält sich der Wagen denn bei normaler Fahrt? Macht er da auch diese Geräusche?

Es könnte erstmal sein dass die Geräusche mit dem eigentlichen Problem weniger zu tun haben, mein damaliger G201 klang bei richtig Hitze auch ein wenig "rau", ich tippe mal dass die Ventileinstellung überprüft werden mußte. Dieser etwas "schlagende" Klang blieb über das gesamte Drehzahlband erhalten.

Also ich würde rein aus Vorsorge (falls nicht regelmäßig gemacht) den Spritfilter tauschen, dabei auch die Drosselklappe ausbauen und reinigen. Dann den ganzen Spaß zusammen und überprüfen ob sich was geändert hat (Investition unter 10Euro).

Sollte sich dort keine Lösung ergeben, das Steuergerät auf hinterlegte Fehler prüfen. Es können mehrere Sensoren dafür verantwortlich sein (Drosselklappenpositionssensor, Lambdasonde, Kühlmitteltemperatursensor), bei dem letzteren ist meist eine morgendliche Startschwäche (längeres betätigen des Anlassers) zu verzeichnen.

Bei einer defekten Lambdasonde steigt der Verbrauch eigentlich immer auffällig an.

Sollten sich nach diesen Überprüfungen noch keine Veränderungen gezeigt haben wird es wohl schon teurer, es könnte Defekte/Probleme mit einer Einspritzdüse geben, zuleitung schließe ich mal aus da vermutlich alle Düsen über eine Stromzuleitung getaktet werden.

Vielleicht konnte man ein wenig helfen.

Übrigens, mein G201 hatte dieses Problem auch aber nur sporadisch, an 5 roten Ampeln war alles ok, an der 6. hing die Drehzahl bei 300 das seltsame dabei war aber: Der Motor lief komplett rund, kein Ruckeln, kein klappern...man konnte ganz normal anfahren. Hatte mich zu damaliger Zeit auch nicht darum gekümmert. Das einzigste was mit aufgefallen war, das Fahrzeug lief zur Abgasuntersuchung anfangs richtig mager, Lambda 1,2 im Leerlauf.

Cotti 01.05.2011 11:27

Wow, vielen Dank erstmal.


Also bei der Fahrt merkt man absolut nichts davon. Er klingt ganz normal und macht auch ansich keine Probleme. Auffällig ist evtl. noch, das er, wenn man vom Gas geht (muss nichtmal komplett sein), ziemlich ruckelig reagiert. Also nicht wie die normale Motorbremse, eher wie ein abwürgen.


Okay ich werde die von dir angesprochenen Punkte mal machen lassen. Um die Ventileinstellung zu machen und die Drosselklappe neu anlernen zu lassen, muss ich dafür wirklich zur Daihatsu-Werkstatt oder reicht da eine billige Klitsche? Im Internet wird vor allem für Letzteres eine Vertragswerkstatt empfohlen da das mit dem selber Anlernen wohl oftmals schief gehen kann. Was würde das alles so Pi mal Daumen kosten?

Die Lambda-Sonde habe ich noch nicht getauscht. ;)


Gruß,
Cotti

Cotti 01.05.2011 11:40

Mir ist eben noch etwas eingefallen. Der Fehler trat zum ersten mal unmittelbar nach einem Ölwechsel in der Vertragswerkstatt auf. Damals wurden glaube ich Öl und Öl-Filter, Brems- und Kühlflüssigkeit gewechselt.

Gruß,
Cotti

JapanImports 01.05.2011 15:09

Mir würde keins der gewechselten Flüssigkeit als Fehlerquelle einfallen.

Wenn Kühlflüssigkeit gewechselt wird, dann kann maximal Luft im System sein, das läßt aber die Leerlaufdrehzahl ansteigen und nicht fallen.

Cotti 01.05.2011 21:13

Okay ein Bekannter kommt Donnerstag vorbei und will zumindest den Benzinfilter wechseln und die Drosselklappe reinigen. Muss man beim Anlernen aus was achten?

Also was ich bislang so gelesen habe:
- 10min Batterie ab
- 5min Zündung an, ohne zu starten
- 5min im Standgas ohne Gas zu geben
- 50km einfahren

denisk 01.05.2011 22:51

10,5 Liter ?! Lamdba nicht getauscht :/ ... Japan und Schim haben alles perfekt empfohlen aber ide Lamdba würde ich persönlich als erstes tauschen da der EFI versucht alles auszugleichen wenn die Lambda nicht 100 % läuft (aussetzer, hatte ich leider... auch das Auslesegerät meinte damals die Lambda ist okey und die original werkstatt in wien hatte sich auch nicht 100 % entscheiden können ob es die Lambda war... erst nachdem ich sie getauscht hab ca. 30 euro waren alle schlau)...

Finde die Diskussionen genial hier...

denisk 01.05.2011 23:04

@ Schimboone

weil ich grad gelesen habe, dass du auch einen verbrauch von 6,2 Liter hast mit dem G200 würde mich sehr interessieren wie hoch dein verbrauch im winter ist...? ich komme da bei extremer kälte (max. -18) fast auf 9 Liter deshalb meine frage...

danke

lg
denis

Schimboone 02.05.2011 07:34

Hi Denis,
ich habe im Winter nur einen marginalen Mehrverbrauch gehabt ( etwa 6,5 Liter insgesamt). Allerdings fahre ich fast ausschließlich Strecken über 30 Kilometer (Wenn ich fahre, fahre ich zwischen Duisburg und Bochum, oder Duisburg Haltern- jeweils etwa 40 Kilometer aber mit viel Stau und Stadtverkehr)

denisk 02.05.2011 17:14

Hi,

danke für die schnelle Antwort... also unter 7 bring ich ihn im winter nie :/
Höchstverbrauch lag bei 9 Liter :( aber leider kurzstrecken und es dauert sein Zeit bis er halt war wird bei minus 15 Grad vor allem diesen winter war es extrem...

Weiß vielleicht jemand wo der Kraftstofffilter beim G200 zu finden ist?

Danke LG

Denis

denisk 02.05.2011 17:22

...dauert seine zeit bis er halt warm wird bei minus 15 grad...

sollte das heißen

JapanImports 03.05.2011 20:54

Die Drosselklappe muss nicht angelernt werden.

Lambda nur tauschen wenn erhöhter Kraftstoffverbrauch auftritt, siehe mein 1. Beitrag.

BTW: Austauschlambdasonden kosten nicht so viel wie die vom Hersteller direkt und machen von der Funktion her genau dasselbe

Reisschüsselfahrer 04.05.2011 19:20

Könnte auch amMapsensor liegen, Lambdasonde hat bei nem alten G200 meiner Meinug nach nicht so einen großen Einfluss, max. 1 l / 100km, wobei die bei dem alter auch nicht mehr die beste sein wird..

Ich würd mir trotzdem mal die Unterdruckverschlauchung von Mapsensor und Spritdruckregler anschauen, bzw. den Mapsensor selber (auch wegen dem Ruckeln (überfettet)) währe auch nicht das erste mal, das die Dinger verrecken

Manu

denisk 07.05.2011 17:05

So, da niemand auf meine Frage bezug genommen hat mit dem Benzinfilter, habe ich mich auf die suche gemacht und gleich ein Bild für die Noobs nach mir erstellt, die auch nicht wissen wo sich der Benzinfilter / die Lambdasonde befindet.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=10262


Foto meines:
DAIHATSU CHARADE 1.3 CX, 1997, Werkscode: G200, Motorcode: HC, 55 KW (75 PS), 4 Zylinder

Schwer zu erkennen (oben - hinter dem Motor)

Foto: Benzinfilter / Kraftstofffilter

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=10264

LG

Denis

denisk 13.05.2011 18:19

Benzinfilter tauschen
 
Hallo,

ich bräuchte noch Hilfe bezüglich des Benzinfilters.

Ich hab mich versucht schlau zu lesen (suchfunktion, google, etc.) und hab herausgefunden, dass man die Sicherung der Benzinpumpe ziehen soll und dann starten damit das restliche Benzin (Druck) aufgebraucht wird und er abstirbt. Damit spart man sich die Sauerei mit dem Benzin, dass aus den Leitung noch rausrinnt.

Meine Frage: ich hab mir das Buch zum Charade angesehen und ich hab nur Sicherungen für den EFI aber keine einzige für die Benzinpumpe.... kann mir da jemand einen Rat geben, welche Sicherung diesen Effekt bringen könnte?

Danke LG

Denis

Q_Big 13.05.2011 20:10

Es ist keine Sicherung, sondern ein Relais vorne im Motorraum (Relaiskasten). Das wird gezogen und sollte mit "Feulpump" gekennzeichnet sein.

denisk 14.05.2011 10:48

Danke!
 
Werde es nächste Woche gleich ausprobieren danke!!!

Renis 15.05.2011 11:33

Hi,

halt uns mal bitte auf dem Laufenden.

Viele Grüße




denisk 19.05.2011 16:15

Hi,

das dauert alles so lange, da ich natürlich über Ebay den falschen Kraftstofffilter geliefert bekommen habe obwohl der richtige angeführt wurde :/

Aber sobald es soweit ist, gibt es Noobnews :) wie ich sie nennen würde.

Macht ja Spaß das rumschrauben und so banale Dinge wie einen Luftfilter wechsel und hoffentlich auch eine Kraftstofffilter wechsel, sollte man sich vielleicht nicht entgehen lassen :)

LG

denisk 20.06.2011 20:45

@ Q_Big oder jeden der mir weiterhelfen kann...

Ich habe endlich meinen richtigen Kraftstofffilter bekommen...

und habe jetzt den Sicherungskasten durchsucht (ohne Erfolg)

und mir erlaubt den angesprochenen Relaiskasten zu fotografieren, weil ich "Fuelpump" nicht finde :/

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=10462&thumb=1

Ich hoffe, dass es möglich ist die Schrift auf dem Foto zu erkennen...?

Bitte welches muss ich ziehen damit er den Rest Treibstoff in den Leitungen verbraucht bevor ich den Kraftstofffilter wechseln kann damit ich keine Sauerei mit dem Benzin habe?

Ich danke im voraus für jede Hilfe!

LG aus Wien

Denis

Applause-limited 20.06.2011 20:48

müsste auf dem EFI relais mit drauf sitzen. kannst aber einfach testen, zieh das relais und hör ob die pumpe hinten läuft....

Q_Big 20.06.2011 20:54

Könnte Efi Main sein, einfach mal probieren.
Weiterlaufen lassen bis Motor sich schüttelt und von alleine ausgeht.

denisk 20.06.2011 21:02

Danke für die schnelle Hilfe! gebe auch bescheid wie es ausgegangen ist...

LG

Denis

denisk 17.07.2011 00:27

Fertig
 
Also wie versprochen ein kleines Feedback zum Kraftstoffilter.

Ich hab die Sache mit den Sicherungen ausgelassen es war kein Relais vorne (jene die ich gezogen habe haben das Auto nicht starten lassen und der Rest hatte nicht den Effekt um die Schläuche leer zu machen)

Wie auch immer also Methode ohne Sicherungskasten bzw. Relais:

x Kraftstofffilter gelockert und abmontiert
x Schlauchklemmen oben und unten in weggezogen (in Richtung weg vom Filter also quasi auf den Schlauch weiter)
x Schlauch oben und unten abgezogen (ca. 100 ml Benzin ausgeronnen)
x Schlauch auf neuen Kraftstofffilter
x Kraftstofffilter angeschraubt
x Schlauchklemmen oben und unten wieder in Richtung Kraftstoffilter gezogen und positioniert sodass der Schlauch über der Kraftstofffilterstange unten und oben gezogen ist und die Schlauchklemme über dem Schlauch an den Enden vom Kraftstofffilter als Sicherung dient damit der Schlauch nicht vom Kraftstofffilter rutscht.
x 3 Startversuche (weil kein Benzin in den Schläuchen)
x 4 Startversuch ein Erfolg und Auto läuft super

insgesamt ein Arbeitsaufwand von 15 Minuten inkl. 10 Minuten Pause

LG

Denis

Q_Big 17.07.2011 03:40

Zitat:

(jene die ich gezogen habe haben das Auto nicht starten lassen und der Rest hatte nicht den Effekt um die Schläuche leer zu machen)
Naja, es soll ja auch schon gestartet sein wenn du das Relais ziehst ;)

denisk 19.07.2011 00:46

der nächste Kraftstofffilter kommt bestimmt
 
danke für die wichtige info :) das war mir nicht ganz klar...

also notiz: zuerst starten dann relais ziehen... aber die benzinflut war sehr gering (1 kleines stamperl)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.