![]() |
Gutachten 16Zöller
Moin!
Habe mal eine Frage. Ich habe das Glück gehabt einen Satz 16-Zöller Original Daihatsu Felgen mit 195ern zu ergattern. Leider gab es dazu keine Papiere. Muss ich die eintragen lassen und wenn ja,wo bekomme ich die passende ABE? Hat vielleicht einer von euch die Möglichkeit mir die passenden Unterlagen zu kopieren? Gruß Meikel |
Hallo, das Gutachten kann dir dein Freundlicher runterladen.
Die Räder müssen abgenommen, aber nicht eingetragen werden, so stehts im GA MfG, Moppi |
Hi!
Danke für die schnelle Antwort. Den Weg zum Freundlichen wollte ich mir eigentlich sparen (65km). Was heisst denn "abgenommen"? Also doch beim TÜV vorführen? Muss ich da noch Einschlagsbegrenzer montieren lassen oder ist das Plug & Play? Welcher Luftdruck empfiehlt sich? Fragen über Fragen ;o) Gruß Meikel |
steht alles im Gutachten.
Frag doch einfach mal nett, ob er es nicht mailen kann. Oder ruf bei DD an, die machen das eigentlich auch. Ja, abnehmen heißt ab zum TÜV/Dekra |
Hallo Moppi!
Kann ich mir schon vorstellen,dass das alles im Gutachten steht ;o) Mich würde aber vorab mal interessieren wie das aussieht mit der Montage. Unser Kleiner ist obendrein auch noch 3cm tiefergelegt. Die Kombi hatte hier im Forum doch schon mindestens einer. Da müsste es doch eigentlich Erfahrungswerte geben. Gruß Meikel |
Hi,
ich habe die selbe Kombi an meinem Trevis, Habe Räder und Fahrwerk eingetragen und fahre die Reifen ( 195/40 R16 ) mit 2,8 Bar |
Hallo,
sollten es die Orginal Trevis-Felgen (Limited) sein und die Eibach Tieferlegungsfedern kann ich Dir die Kopien schicken. Sende mir einfach ne Mail, da ich kaum noch im Forum unterwegs bin. |
Zitat:
/OT |
@Ping: schonmal überlegt, dass ein Reifen mit dieser Querschnittshöhe einen etwas höheren Druck braucht? Ich fahre meine 235/40 R 17 übrigens mit 3,0 bar. Bei 2,5 bar hat er im Prinzip schon fast Platten.
Bis denne Daniel, der seine ex-205/65 R 15 natürlich nur mit 2,3 bis 2,4 bar gefahren ist. |
Zitat:
|
Zitat:
sorry, ich weiß Du hast Ahnung, aber berechne mal das Reifenvolumen. Ich fahre auf dem Trevis auch die 195/40 ZR 16. 3 Bar sind schon ziemlich prall. |
Zitat:
ich will nicht klugscheißen, zumal Du m.E. im Ergebnis recht hast, aber das Fahrzeuggewicht ist hinsichtlich des Reifendrucks vernachlässigbar. Ist ein reifen platt ist er es unabhängig vom gewicht und ist er prall dann auch. Ein 195/40 ZR 16 mit 3 bar hat sicherlich zuwenig Grip zum Kurvenfliegen! Warum ich Dir antworte: Was hast Du am Fahrwerk auszusetzen? Vom Fahrverhalten bin ich super zufrieden und die Kurvenlage ist in der Eifel prima. Kurvenfliegen wird eher vom Motor gebremst, der selbst wenn man in ständig über 4000 U/min hält halt nur 43 KW hat. |
Zitat:
Zitat:
Nutze bei dem Fahrzeug ein Fichtel & Sachs-Fahrwerk. Und selbst wenn ich jetzt mal langsamere engere Kurven aussuche, so ist die Kurvengeschwindigkeit doch um einiges höher. Der Trevis schmiert schnell über die Vorderräder. Wobei schnell natürlich relativ ist. Andere werden diese Grenzbereiche vielleicht nie kennen lernen; sei es aus Angst, oder Vernunft, oder sonst was... Der Prelude geht komplett über die Seite weg. Dabei ist es egal, ob bei 150 bei lang gezogenen Autobahnkreuzen, oder auch etwas engeren Kurven. Es existiert nur ein ganz dezentes Untersteuern bei engeren Kurven. Hängt sicherlich nicht allein mit dem Fahrwerk zusammen, sondern auch mit der Konzeption des Fahrzeugs. Der Prelude ist 1,25 m hoch, der Trevis :gruebel: Von der Breite beider Fahrzeuge mal ganz abgesehen. Da wo beim Trevis die Seitentüre ist, ist beim Prelude der Schaltheben :lach: Mir missfällt beim Trevis das Ausfedern im Heckbereich. Da ist der Tieferlegungssatz definitiv murks. Nur, woher andere Stoßdämpfer nehmen :nixweiss: Fahrspaß bietet er mit Eibach und den 16 Zöllern definitiv. Und als _zu_ hart empfinde ich ihn nicht. Und ja, 20-30 PS mehr und dann wäre der Limited nicht nur geil, sondern saugeil. :brumm: |
Hallo arnoldkom!
Wäre dir sehr dankbar für die entsprechenden Kopien! Hier gehen gerrade die Meinungen in den Werkstätten auseinander, was da verbaut werden muss. Federwegbegrenzer nur hinten? Auch vorne..... ? Leider finde ich deine Mailadresse nicht, sonst hätte ich das intern gemacht. Danke und Gruß Michael |
Lieber Uwe,
der Reifendruck hängt im wesentlichen vom Reifenvolumen ab (innerhalb der Toleranzwerte). Hat ein Reifen zuwenig Luftdruckk ist er platt, unabhängig ob er mit 800 oder 1400 Kkg belastet ist! Zum Vergleich der Fahreigenschaften eines Trevis mit einem Prelude möchte ich mich nicht äußern, dass ist schon noch eine Stufe über Äpfel und Birnen.....! |
Zitat:
Laut Gutachten: vuh 195/40ZR16 XL Dunlop SP Sport 9000 auf Rial-Rädern 6Jx16H2 ET43, Typ FL606 S4, KKBA45833 nur ohne Schneekketten, nur mit Federwegbegrenzern hinten 48500-87225-500 (Höhe 25mm, Hinterachslast auf 550 kkg reduziert) u. mit Kotflügelverbreit. Daihatsu/Progress Trevis |
Zitat:
ich dachte, ich hätt nicht über platt gesprochen, sondern eher von nicht angepassten zum Fahrzeug und dessen Gewicht passenden Drücken. Wenn ich einen Reifen mit höherem Gewicht belaste, sollte sich der Reifendruck ja von selbst etwas erhöhen. Was nicht heißt, dass er nicht trotzem platt ist. Was wiederum zum Walgen führen würde. Aber davon rede ich doch gar nicht. Ich sprach von nicht angepassten Reifendrücken, welche bei einem leichten Trevis rundgepumpt werden und im Endeffekt zu schlechteren Fahreigenschaften führen. Zitat:
Wollte nur darauf hinweisen, dass das Trevis-Eibach-Tieferlegungsding doch recht weit entfernt ist, von einem Sportfahrwerk. Raum zur Optimierung hätte es also gegeben. Leider, die Nachfrage, und dementsprechend, das Angebot fehlt. |
Mhmm... Kann nicht bearbeiten? Na, dann eben so. Bezüglich des Fahrwerks des Kleinen. Das ist natürlich schon "Meckern auf hohem Niveau". Der Kleine Wiesel macht schon verdammt Spaß mit den dicken Reifchen :)
|
Moin!
Ich nochmal! Habe jetzt die Fahrzeugscheinkopie vom Arnold bekommen! Vielen Dank nochmal, auch an dieser Stelle. Nun stellt sich aber das Problem, dass in Arnolds Fahrzeugschein steht: ........u. mit Kotflügelverbreit. Daihatsu/Progress Trevis. Das suggeriert m.E. dem zuständigen Prüfer, dass diese Felgen-Reifen-Kombi nur zugelassen ist im Zusammenhang mit den entsprechenden Kotflügelverbreiterungen! Deshalb hier nochmal meine Bitte: Wer fährt den Kleinen mit den großen Reifen und hat eine Fahrzeugscheinkopie für mich, in der nichts von Verbreiterungen steht? Danke und Gruß Michael |
Hallo,
ich hätte das selbe Anliegen wie Michael. Zur Zeit habe ich die 15" Alufelgen mit den 165/50 und die original Tieferlegungsfedern drin. Nächstes Jahr wird das Reifenprofil ziemlich dünn, weshalb ich gleich über eine Aufrüstung zu den 16" Felgen mit 195/40 nachdenke. Meine Frage wäre auch, was der Tüv hier alles sehen will. Hinten habe ich schon die Federwegsbegrenzer von den 15" Felgen drin. Muss da eine Lenkeinschlagbegrenzung rein???? Über ein paar Fakten wäre ich sehr dankbar. beste Grüße - Jan - |
Zitat:
36 tkm pro Fahrwerk? Einen Honda muss man sich leisten wollen und können!!! |
als wenn das mit honda zu tun hätte....;-)...ich habe in meinen wilden jahren noch 'bessere' intervalle geschafft besonders was die reifen angeht und das war mit allen meinen autos in den zeiten so....
gruß Richard |
16 Zoll für Trevis
HuHu,
auch ich habe die raren original Daihatsu 16 Zoll Felgen. Mit Papieren. Aber - ich brauche diese Felgen überhaupt gar nicht. Wer sie gerne haben möchte und reich genug ist, darf sich gerne bei mir melden. Leider sind die Felgen nicht ganz neu, es sind Kratzer und Macken dran. Das wiederum senkt den Preis vermutlich. Anyway, ich freue mich auf rege Anfragetätigkeit. Gruz Trevis |
Hallo an alle,
ich hab auch die 16 Zoll Felgen auf den kleinen Bonsai und das fahren ist deutlich besser. 2,2 bar Luftdruck reichen rund rum aus und bei meinen mussten Anschlagsbregrenzer in die Lenkung rein. 111,86€ haben die zwei Bregrenzer mit zwei roten Kabelbinder gekostet.:angry: Die Federbregrenzer für die Hinterachse brauchten nicht montiert werden, weil genug Platz im Radkasten vorhanden ist und die Gutachten von den Zulieferer sind auch keine vorgeschrieben. Wenn die 195 Reifen runter gefahren sind kommen 205/40R16 auf die Felgen montiert. Der TüV hat den Segen schon erteilt. 28% von unsere breite bestehen aus Gummi und da kann nur noch ein Porsche mithalten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.