Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ruß aus dem Auspuff / Motor läuft unruhig / hoher Verbrauch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35734)

Pas 18.04.2011 19:07

Ruß aus dem Auspuff / Motor läuft unruhig / hoher Verbrauch
 
Hallo zusammen,

ich werde mal versuchen mein Problem in kurzen Stichworten zu Schildern: Mein Getriebe war defekt, dieses habe ich dann tauschen lassen. Dabei wurde dann noch der Riemen am Motor gewechselt, Öl gewechselt und die Zylinderkopfdichtung erneuert.

Seitdem läuft der Motor sehr unruhig, es kommt Ruß aus dem Auspuff und der Verbraucht ist merkbar (etwa das 1,5 fache) gestiegen.

In der Werkstatt wurde dann der Sitz des Riemens, sowie die Zündung überprüft. Man sagte mir es liegt definitiv am Benzin-Luft-Gemisch, aber wieso dieses falsch sei kann viele Ursachen haben.

Was könnte es sein oder was kann ich tun?

Liebe Grüße & vielen Dank schonmal
Pas

dierek 18.04.2011 19:21

Hallo und erst mal herzlich Willkommen bei uns.

Sag uns mal was du für einen Cuore hast, Baujahr, Modell eventuell Typenbezeichnung dann wird die Eingrenzung des Problems schon etwas einfacher.

Pas 18.04.2011 20:32

Irgendetwas muss man ja vergessen ;)

Ich habe einen Cuore L5 von 1998.

Reisschüsselfahrer 18.04.2011 20:35

Prüf mal nach ob der Temperatursensor auf der Rückseite des Motors nach dem Motoreinbau wieder angeschlossen wurde, der wird gerne vergessen, weil der halt relativ weit hinten / unten sitzt.

Manu

Pas 18.04.2011 20:39

Also wenn das der ist, der auf für die Temperaturanzeige im Armaturenbrett verantwortlich ist, sollte der dran sein, weil die Anzeige klappt super.

Q_Big 18.04.2011 21:26

Nein,- es gibt insgesamt 3 verschiedene Tempsensoren,- für die Anzeige, für den Lüfter und eben für die Motorsteuerung.

Schimboone 18.04.2011 21:47

Leuchtet nicht die Motorkontrollleuchte wenn der vergessen wird ?

Pas 18.04.2011 21:48

Okay, ich werde morgen mal gucken ob ich was sehe - und dann selbstverständlich berichten ;)

Q_Big 18.04.2011 22:15

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 434544)
Leuchtet nicht die Motorkontrollleuchte wenn der vergessen wird ?

Jup, macht sie.
Spontan denke ich bei dem Fehlerbild an einen falsch aufgesetzten Zahnriemen, falschen Zündzeitpunkt oder aber falsch angeschlossenem Unterdruck.

Beim 1.3er Charade hatte ich auch mal 17 Liter Verbrauch und Rußbildung, weil der Mapsensor Unterdruckmäßig am Zündverteiler hing.

Pas 19.04.2011 08:55

Also, die Motorkontrollleuchte ist aus, der Riemen wurde nochmal überprüft, der sitzt definitiv richtig. Die Zündzeiten sind auch richtig, wie gesagt soll es wohl ein Problem mit dem Benzin-Luft-Gemisch sein.

Gerade war ich nochmal in einer Werkstatt, dort wurde mir gesagt man könnte das mit Zündkerzenwechsel, Ventileinstellung und Drosselklappenreinigunng beheben.

Schimboone 19.04.2011 09:58

Zitat:

Zitat von Pas (Beitrag 434563)

Gerade war ich nochmal in einer Werkstatt, dort wurde mir gesagt man könnte das mit Zündkerzenwechsel, Ventileinstellung und Drosselklappenreinigunng beheben.

Schwer vorstellbar, da das Problem ja vor der Reparatur nicht da war- ich würde auch eher auf vertauschte ( oder vergessene) Unterdruckschläuche tippen. Vielleicht ist auch die Zündung verstellt- zum Zündung einstellen benötigt man eine Brücke im Diagnosestecker- wenn die Werkstatt das ohne Brücke gemacht hat, könnte der Zündzeitpunkt möglicherweise deutlich daneben liegen.
Außerdem solltest Du mal schauen ob der Stecker der Lamdasonde wieder angesteckt worden ist.
Fehlercodes ausblinken ist sicher auch sinnvoll, da es Fehler gibt, die kein aufleuchten der Kontrollleuchte verursachen.

Edit: Woher kommst Du denn aus Duisburg ?
Wenn der Wagen bei Hennenberg war, dürfte das doch eigentlich kein Problem sein, die sind doch kompetent ?

Pas 19.04.2011 13:39

Der Wagen war für den Getriebetausch bei einem Bekanntem, Hennenberg hätte sich nicht gelohnt, dann wäre das wirtschaftlich ein Totalschaden gewesen (bei etwa 600€ Lohn für den Getriebewechsel).

Die Werkstatt heute morgen hat mir erzählt, dass ein Auslesen der Fehlercodes unsinnig wäre.

Pas 19.04.2011 16:41

Vorhin gesehen, ein Zündkabel hat einen Riss. Ich werde dieses die Tage ersetzten und wieder berichten ;)

Frog1971 19.04.2011 18:37

Und nimm mal die Zündkerzen raus. Nicht das die beim rumgemache mit dem Zylinderkopf
was abbekommen haben. Mir selbst auch schon passiert.

Pas 21.04.2011 15:52

Läuft wieder, es waren wohl die Zündkabel :)

Pas 26.04.2011 11:25

Anscheinend doch nicht :(
War heute beim TÜV: Die Abgaswerte sind grauenhaft (das Messgerät hat sich abgeschaltet). Vermutungen die ich beim rumtelefonieren bekommen habe: Lambda-Sonde, Motorsteuerung, Motor verbrennt Öl oder KAT.

Ich bin echt am verzweifeln. Alternativ werde ich ihn wahrscheinlich an Bastler abgeben :/

bluedog 26.04.2011 11:36

Ob der Motor Öl verbrennt, müsstest Du selber wissen. Verträgt davon aber auch erstaunlich viel, bis die Abgaswerte nicht mehr stimmen.

Auf die Schnelle könnte man sich mal die Zündkerzen ansehen. Ein passender Kerzenschlüssel soll gerüchteweise zum Bordwerkzeug gehören.

An die Motorsteuerung mag ich nicht glauben. Erst alles andere checken. Die Elektronik ist das nur äusserst selten.

Lambdasonde ist natürlich möglich.

Was aber auch sein könnte: Zündung falsch eingestellt, oder Zahnriehmen um einen Zahn versetzt oder so.

Wenn gar nichts mehr hilft: Kat oder MAP-Sensor. Der kann falsche Werte liefern und dann stimmts gemisch auch nicht mehr... Eigentlich alles Dinge, die bei einer gründlichen Inspektion auffallen würden. Natürlich nur dann, wenn sie auch geprüft werden. Oft sind das ja nur mehr Ölwechsel.

Gehe ich recht in der Annahme, dass Du noch nicht einmal nach den Kerzen gesehen hast?

Eins nach dem andern. Nicht gleich wegen blossem Wartungsstau ausrangieren bitte.

Pas 26.04.2011 11:42

Öl schaue ich mal nach, sobald er kalt ist, bin vorm TÜV etwas über die Autobahn geheitzt (da das ja angeblich die Abgaswerte verbessern soll).

Zündkerzen sind nochnicht allzu alt, hatte die auch mal draußen, sehen aber in meinen Augen nur schwarz aus, nichts sonderlich auffälliges.

Zündung und Zahnriemen wurden mit dem Getriebewechsel gemacht und der Zahnriemen nochmal extra nachgesehen.

Die Frage ist ja für mich (noch Schüler) ob es sich lohnt da jetzt noch weiter Geld reinzustecken und die Sachen dann damit behoben sind, oder ob das zu einem Fass ohne Boden wird. Wobei ich den Wagen an sich für noch recht gut in Schuss halte (haben mir auch einige gesagt).

Pas 26.04.2011 12:08

Also der Ölstand ist super (etwa 3 mm unter Voll).

bluedog 26.04.2011 12:44

Was wurde an der Zündung gemacht? Wars ein Daihatsu-Händler, der das "gemacht" hat?

Wenn nicht, bitte nochmal einstellen oder einstellen lassen. Diesmal bei jemandem, der weiss wies geht. Im Motorraum (Innenseite Motorhaube?) Sollte es einen Aufkleber geben, wo drauf ist, wie man die Zündung einstellt.

Da gibts einen Stecker, wo man 2 Pole verbinden muss um die Zündung richtig einstellen zu können. Vielleicht schreibts hier noch einer auf wie das geht, oder Du nuzst mal die Forumssuche.

Das Teuerste wärs wohl, wenn der Kat kaputt wäre. Da muss dann aber auch kein Neuteil her... Teuer daran ist allerdings, dass man meist erstmal die Lambdasonde wechselt, bevor der Kat als Ursache feststeht, denn die Lambdasonde geht viel öfter kaputt als der Kat.

Wenn allerdings schon die Kerzen schwarz sind, dann wird es die Lambdasonde auch sein. Vielleicht hilft ja schon eine Reinigung?

Wenn das Blech gut in Schuss ist, wird der Wagen sicher kein Fass ohne Boden.

Ausserdem solltest Du Dir auch überlegen, ob Du für soviel Geld, wie Du ausgeben willst/kannst wirklich was besseres bekommst.

Vielleicht, wenn hier im Forum mal einer einen Cuore verkauft. Allerdings braucht jedes Auto mal ein bisschen Unterhalt oder es geht mal was kaputt. Vielleicht wäre für einen Schüler halt doch eher ein Roller oder ein Fahrrad angesagt. Viel billiger als mit einem L5 kannst Du nämlich nicht mehr fahren, auch und gerade wenn mal was kaputtgeht.

Einen L5 ohne kleine Wehwehchen kriegt man eh immer seltener.

bluedog 26.04.2011 12:52

Hab grade das hier gesehen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...244#post435244

Schnell zuschlagen, würd ich sagen, denn da wurde einiges gemacht.... Ist aber eben auch nicht perfekt erhalten, und Du wirst auch was dran machen müssen.

Pas 26.04.2011 13:11

Mir wurde nur gesagt die Zündung wurde eingestellt, mehr weiß ich leider nicht. Aber es war kein Daihatsu-Profi.

Ja, stimmt wohl, dass man den Cuore sehr billig fahren kann. Ich denke ich schlafe erstmal 1-2 Nächte drüber.

Reisschüsselfahrer 26.04.2011 13:16

Wenn die Brücke im Diagnosestecker nicht gesteckt wurde beim Zündung einstellen, dann stimmt die Zündung nicht. Frag da nochmal nach, ansonsten müssen die das nochmal machen, eben mit gesteckter Brücke, ist ja kein Akt bzw. ne Sache von 10 - 15min.

Druck denen das aus und drück denen das zum Einstellen in die Hand.
Der Diagnosestecker ist unter der Motorhaube auf der Fahrerseite beim Benzinfilter, einfach die Pins wie gezeichnet verbinden.

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31989

Manu

bluedog 26.04.2011 13:27

Ich habe gerade das Thema nochmal überflogen. Ich empfehle Dir, das gleiche zu tun. Beitrag #11 hier ist sehr aufschlussreich finde ich.

Das Problem war ja vor der Reparatur nicht da. Wenns also nicht der Zahnriehmen ist, dann könnten es tatsächlich auch die Unterdruckschläuche sein. Wäre immerhin plausibler, als dass etwas ausgerechnet bei einer Reparatur kaputtgeht.

Bei der weiteren Fehlersuche also erstmal davon ausgehen, dass der Fehler in der Werkstatt entstanden ist.

Ausserdem muss es etwas sein, was entweder die Zündung total verstellt hat, oder was die Gemischbildung total versaut hat.

Wenn im Unterdruckbereich was nicht mehr passend angeschlossen ist, dann wird die Falsche Luftmenge bestimmt, und das Gemisch stimmt dann nicht mehr, weil sich die Gemischbildung nach der Luftmenge richtet. Die wird festgestellt, indem der Ansaugunterdruck gemessen wird.

Die Zündung kann sich verstellen, wenn was mit dem Zahnriehmen nicht mehr stimmt oder falsch vorgegangen wurde beim Zündzeitpunkt einstellen. Natürlich kann auch was kaputt sein...

Ausserdem könnte es auch sein, dass die Zündkabel vertauscht wurden. Da muss Dir allerdings jemand anders sagen, worauf man schauen muss, um herauszufinden, ob das richtige Kabel am richtigen Zylinder sitzt.

Wenn am Unterdruck was nicht stimmt, dann kanns sowas auch geben. Mach doch mal Fotos von den Schläuchen und frag die L5-Spezis hier, ob alles richtig verlegt ist...

Pas 26.04.2011 14:08

Okay, ich nehme mal Zündung einstellen mit. Schau mal wann ich gemacht bekomme.

Ich mach gleich mal Fotos vom Innenleben, auf was muss ich da genau achten?

Die Zündkabel sind unterschiedlich lang und die alten waren auch nummeriert, die hab ich dann analog gewechselt, da sollte nichts bei schief gegangen sein.

Pas 26.04.2011 14:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
So, hier ein paar Bilder, ich hoffe es sind brauchbare dabei, ansonsten kann ich gerne noch welche machen :)

Q_Big 26.04.2011 16:26

So wie es aussieht ist der Mapsensor tatsächlich falsch angeschlossen.

edit:
Mapsensor ist definitiv falsch angeschlossen. Funktionieren wird der zwar, aber durch die fehlerhafte Unterdruckverschlauchung haust du dir Falschluft und evtl Öl mit rein. Kein Wunder das das Abgas schlecht ist.

Mapsensor wird ganz links an die Weise Unterdruckdose mit angeschlossen.
Da wo der Mapsensor aktuell angeschlossen ist wird ein kleiner Schlauch zum Ventildeckel angeschlossen, ACHTUNG mit durchlässiger Drossel!!! Sonst Ölverbrauch!
Der Aktivkohlekanister wird an die Drosselklappe angeschlossen.

Und Sorry, mit der Suchfunktion hätteste das Problem schon damals in den Griff bekommen, da das Unterdrucksystem häufiger im Forum Thema ist und entsprechend oft abgehandelt wurde.

Rafi-501-HH 26.04.2011 18:18

Lief die Karre auch nicht irgendwie bescheiden? Der Benzinverbrauch müsste auch merklich angestiegen sein.

Vor der anstehenden TÜV- Nachprüfung:

Alle Schläuche richtig anschließen
Zündung nochmal kontrollieren, Zündkerzen reinigen (z.b. mit einer Messingdrahtbürste)
Auf der BAB mal ordentlich freibrennen ;)

Reisschüsselfahrer 26.04.2011 18:29

Ja die ganze Verschlauchung ist total falsch, wundert mich das die Kiste so überhaupt läuft, der Mapsensor kann so ja garnicht richtig messen, bzw.ö bekommt ja garkeinen Unterdruck.

Ich würde dir raten fahr mal zu einer Dai-Werkstatt die sich mit dem Auto auch auskennen, lass dir die Schläuche richtig anschließen und die Zündung richtig einstellen und nicht von sonne Halb-Wilden die irgendwelche Schläuche irgendwo-irgendwie anschließen.......*Kopfschüttel*


Manu

Rafi-501-HH 26.04.2011 18:35

Aber wieder ein Beweis für:

ED läuft immer :wusch:

Schimboone 27.04.2011 09:36

Sonst komm mal bei mir vorbei, ich habe zwar keinen Schrauberplatz in Duisburg, aber ich kann ich mir die Schläuche und den ZZP gerne mal anschauen.

Pas 28.04.2011 09:16

So, ich mein gutes Auto dann mal in die Werkstatt gebracht, mit dem Auftrag die Unterdruckschläuche richtig anzuschließen und die Zündung einzustellen. Ich werde dann berichten, wie er sich macht :)

Pas 29.04.2011 10:47

So, der Motor schnurrt wieder und die Abgaswerte passen wieder. Vielen Dank :)

Jetzt muss nurnoch der Bremssattel gängig gemacht werden, aber das macht auch die Werkstatt.

Rafi-501-HH 29.04.2011 15:29

Siehst du - geht doch ! :gut:

Das mit den Bremssätteln ist leider ein weit verbreitetes Problem. Richtig entrosten, spezielles Fett und viel Geduld hilft aber.
Auch die Bremssättel regelmäßig kontrollieren (z.b. beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen) !

Warst du in einer freien oder in einer Daihatsu Werkstatt?

Pas 29.04.2011 18:18

Jetzt steht er in einer Daihatsu-Werkstatt (besonders wegen dem Unterdruckschlauch-Problem - die wissen es ja auf jeden Fall). Auch wenn das gängig machen der Sättel mir etwas teuer vorkommt (er meinte so ca. 200€). Aber danach kommt er definitiv über den TÜV.

Pas 08.05.2011 18:30

So, mein kleiner ist jetzt über den TÜV. Das Ventilspiel solle ich mal einstellen lassen, was ich dann auch bei Zeiten mal tun werde.

Vielen Dank allen die mir geholfen haben :)

Q_Big 08.05.2011 23:20

Wenn nicht bekannt ist ob und wann die Ventile mal kontrolliert und nachgestellt wurden, würde ich das nicht auf die lange Bank schieben.
Denn dann sind die Auslassventile gefährdet und die Nockenwelle.

Pas 10.05.2011 16:23

Okay, danke für den Tipp, ich plane dass dann Zeitnah mal ein :)

prokos 30.11.2013 12:44

Habe leider das selbe Problem !
 
Wo genau liegt bitte dieser Mapsensor und Temperatursensor ?
Wie müssen die Unterdruckschläuche angeschlossen werden ?
Habe z.b. links am Luftsammelrohr einen Schlauch der lose/offen herunterhängt - ist das normal ?

Vielen Dank vorab !

MrFreezer 06.12.2013 11:35

dazu wäre wichtig zu wissen, was du für einen (ich vermute mal) cuore du fährst...

und wenn es, wie ich vermute, ein l701 ist, auch noch, welchen motor du hast (also ej-de oder ej-ve, also mit oder ohne verstellbare nockenwelle) denn bei den beiden sind die ansaugtrakte doch ein bißchen unterschiedlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.