Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Klapperkiste Sirion ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35731)

Koroni1968 18.04.2011 16:39

Klapperkiste Sirion ?
 
Hallo liebe Daihatsufahrer,


erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Haben mir sehr geholfen, mich für einen Daihatsu Sirion Automatik 1,3l
zu entscheiden. Fährt super, ist spritzig und verbraucht so ca. 6,5 Liter/100km.
ABER:
was mich wirklich stört ist das infernale Klappern und Knirschen in fast
allen Bereichen des Innenlebens.
Wie schon gepostet leidet mein Sirion unter nervtötendem Geknirsche und Geknarze im Armaturenbrettbereich. Habe mir die Mühe gemacht, die Plastikverkleidungen teilwiese, insbesonder die des Tacho´s und der Lenksäulenverkleidung abzubauen und zu unterfüttern. Ist grauenhaft, was für ein dünnes Plastik hier an den Kanten zusammenkommt und geräuschvoll arbeitet.

Insbesondere die Rückbank-Sitzfläche hat totales Spiel in der Metallstangengeometrie und entsprechende Geräusche, die ich nicht abstellen kann. Und was um Himmelswillen klappert bei jeder Bodenwelle hinten an der Hutablage. Ob mit oder ohne, mit geöffneter Heckklappe oder ohne, ich finde dieses Schei...-Geräusch einfach nicht. Habe jetzt festgestellt, dass die Türverkleidung hinten links schwirrt und klappert. Das tut sie schon durch den Luftdruck beim Schliessen der Fahrertüre. Ganz deutlich von AUSSEN zu hören!!! Die Hutablage ist ein Witz. Ich denke, wenn ich diese 10 mal aus den
Aufnahmepinnen rausgekloppt habe, brechen diese eh ab....:-(((
Ich finde den Sirion wirklich super, aber bitte gebt mir Antwort, wie ich dieser grauenhaften Geräuschkulisse her werden kann. Wie gesagt, er hat erst 1200 km gelaufen.

Vielen Dank,
Gruß, V.

Runner 18.04.2011 17:22

Hallo Koroni,
bei meinem Sirion haben die Kopfstützen immer dann geklappert, wenn sie ausgefahren (und eingerastet) waren. Sie fingen an zu schwingen.
Nachdem ich sie dann bis auf das Polster eingefahren habe, war auch das geklapper weg. Geht natürlich nur, wenn hinten niemand sitzt.

Vielleicht hast Du dasselbe Problem?

Beste Grüße
Kenneth

Koroni1968 18.04.2011 17:44

Sirion Klapperkiste?
 
Danke für die schnelle Antwort.
Das die Kopfstützen ein sehr lockeres eigenleben haben, habe ich auch schon bemerkt. nach ausbau dieser, leider die gleichewn Geräusche von hinten.
Wenn ich die fahtrertür zuschlage, oder die Tür hinten links, hört man klar und deutlich ein" schwingendes Klappern" von aussen.

????

Gruß, V

Helmut 18.04.2011 17:47

Auch ich hatte klappergeräusche aus dem Kofferaum. Habe dann Reserverad und vor allem den Abschlephacken, Wagenheber und alles andere aus dem Kofferraum entfernt.
Und Ruhe war da, danach ein Teil nach dem anderen wieder im original eingeladen.
Fazit: Bei mir war es der Wagenheber. Den habe ich mit einem alten Handtuch umwickelt und gut war.
Im Bereich des Amaturenbrett habe ich keinerlei Probleme. :top:
Helmut

Koroni1968 18.04.2011 18:21

Sirion, Klapperkiste??
 
Hallo Helmut,

das habe ich alles hinter mir. Habe Schaumstoff und Handtücher verwendet. daher kommt es nicht....
danke, Gruß, V.

Helmut 18.04.2011 20:37

O.K.,
wie sieht es mit den Gurtschnallen von der Rücksitzbank aus? Die haben, je nach deren Lage, auch schon geklappert.
Helmut

Koroni1968 18.04.2011 21:56

Hallo Helmut,


auch da muss ich Dich leider enttäuschen: Schliesszungen der Gurte sind fixiert, mit Filzkleber unterlegt. Verkleidung Heckklappe entfernt und mit doppelseitigem Klebeband und originalen Pinnen fixiert. Klappern, Knacken scheint aus den Blechen hinten links zu kommen. Da wo der Gurt für den Sitz hinten links in der Verkleidung der C-Säule verschwindet, schwirrt es auch ordentlich. Stossfänger hinten schwingt ebenfalls ordentlich, Kennzeichenplatte mit Filz hinterlegt. Türschloss ( Aufnahme des Schliesszapfens gecheckt, Schrauben nachgezogen. Muss dazu sagen, habe viele Jahre im Karosseriebau gearbeitet und kenn da so einige Problemstellen, aber hier bin ich am Ende. Und es NERVT wirklich, also sehr laut und störend, dieses Klappern und Nachschwingen !!!
Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung gemacht??? Aufnahme der Stossdämpfer/Federbeine, Einfüllrohr zum Tank ????

Vielen dan im voraus für Hilfe,
Gruß, V.

62/1 19.04.2011 08:41

Salut!

Bei einem Neuwagen mit gelaufenen 1200km würde ich gar nichts machen! Den Wagen dem Händler auf den Hof stellen, die Geräuche vorführen und viel Spaß wünschen :wusch:
Beim Trevis war es ja wohl auch schon, das die Händler ne menge Geräusche wegzaubern durften.

Rene

celtic68 19.04.2011 12:16

Mein Tipp:
Damit abfinden und Musik lauter drehen (möglichst SEHR laut)
Denn wenn man eine Geräuschquelle ausgeschaltet hat, fängt´s woanderns an zu knirschen/klappern/quietschen/rappeln...
Bei meinem und dem Sirion meiner Freundin ist es mittlerweile einfacher zu zählen, welche Teile im Innenraum NICHT ungewollte Geräusche von sich geben.
Und der Händler lacht einen aus, wenn man damit ankommt (unser zumindest).
Aber den haben wir eh abgeschrieben...
Ach ja: der Sirion ist definitiv eine Klapperkiste, quasi die Mutter aller Klapperkisten.

Koroni1968 19.04.2011 15:24

Hallo Celtic,

na Du maschst mir ja Hoffnung. Werde wohl meinen Händler dses Vertrauens damit beauftragen, obwohl ich das gerne vermeiden wollte....
Ist halt immer so ´ne Sache, ob man mechanische/elektr. Probs hat oder so Klappergeräusche. Ich hoffe nicht, dass ich die Mutter aller Geräusche
gekauft habe....LG, V

celtic68 19.04.2011 15:43

sorry, wollte Dich nicht demoralisieren, aber habe nur die Erfahrung gemacht, dass es verschwendete Energie ist, bzw. eine Sysiphusarbeit, was die Reduzierung von Innenraumgeräuschen angeht.
Aber evtl. ist ja nicht bei allen Jahrgängen gleich...

markusk 19.04.2011 16:21

Dein Sisyphos hat Syphilis!:grinsevi:

d-zug 20.04.2011 20:30

Ich hatte mal ein Geklapper von der Rückbank, bis ich festgestellt habe, dass der Haltemechanismus, mit dem man die Rückbank löst, bzw. in der Neigung verstellt nicht ganz nach unten gedrückt war. Ich hab ihn wie vorgesehen ganz runtergedrückt und Ruhe war

Grüßle

Markus

FredvomJupiter 22.04.2011 09:38

is halt ein billig Auto:grinsevi: mein roter klappert auch überall:angry: durchhalten bis ein neuer vor der Tür steht:gut:es wird bestimmt kein Daihatsu sein
:bier:

Steuerbürger 22.04.2011 10:39

Zitat:

Zitat von FredvomJupiter (Beitrag 434857)
mein roter klappert auch überall

Dann muss ich dummerweise ein Montagsauto erwischt haben. Ist zwar auch rot, aber es klappert (noch) nix.:respekt:
Gruß
Herbert

Rafi-501-HH 22.04.2011 11:20

Unser 2006er verrichtet seine Dienste auch recht klapperfrei. Wenn es richtig kalt ist hört man ab und an Geräusche aus dem Bereich des Armaturenbrettes, aber sonst ist alles gut :gut:

Skyliner 22.04.2011 11:29

Abgesehen von leichtem quietschen aus Richtung Tacho bei MINUS TEMPERATUREN, klappert und quietscht bei unserem 2005 nichts.

Da hast du wohl ein Montagsauto erwischt.

Dieter68 22.04.2011 20:32

Fahre einen Sirion 1.5, EZ 03/2008, ca. 32000km und habe kein Geklappere. Mein Vorgängerfahrzeug Honda Civic 1.8 Sport hat im Armaturenbrettbereich geknistert, die Stoßdämpfer hinten haben geknarzt und das Kupplungspedal hat ab und an geknackt. Beim Sirion hör ich manchmal nur ein Knarrgeräusch vom Kupplungspedal, ansonsten ist der Wagen klapperfrei.

Ich hoffe Dein Händler bekommt das in den Griff

Servus


Dieter

frankenbiker 26.04.2011 23:22

Also mein 2006er Sirion ( den ich nicht mehr habe ) war alles andere als ne Klapperkiste. Da hat nix geklappert.

Nicht mal auf Ostdeutschen Strassen allerschlechtester Kategorie und Sportfahrwerk!!

Lediglich bei Minustemperaturren hat die Frontscheibe manchmal ein Paar Geräusche gemacht ( bevor der Wagen warm war )


Und wen es tröstet: mein Dienstwagen A3 Sportback EZ 06 / 2010 für 33500 Eu quitscht bei jedem Anfahren o. Anhalten ganz leicht - und ich weiss noch nicht warum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.