Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Auspuff L251 durchgerostet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35662)

mark 12.04.2011 11:31

Auspuff L251 durchgerostet
 
Unser Cuore L251 braucht nach 5 Jahren einen neuen Auspuff, da durchgerostet.

Jetzt soll ein Zubehörauspuff rauf, welchen sollte man nehmen, wie sind eure Erfahrungen? Muss man beim neuen Auspuff die Enden weiten?

25Plus 12.04.2011 18:42

Ich hab noch einen 30 Tage alten Auspuff in der Garage liegen - der wurde vorne abgeschnitten, da der Flansch jetzt am Sportauspuff ist. Aber ich hab den alten Auspuff mit Flansch auch zu Hause, könntest du auch bekommen. Wenn du Interesse hast, dann schreib mir eine PN.

Mfg Flo

toal 13.04.2011 13:39

Hätte schwören können, das ganze gestern abend schon mal gepostet zu haben.
Egal:
Mein Auspuff war im Dez dran, und ich habe aus Termindruck mir von meiner Werkstatt einen einbauen lassen. Auf der Rechnung steht nur was mit Hai, ich habe 3 volle Jahre Garantie, wobei der Händler meinte "5 Jahre Schwarzwald und das wars".

Im Netz bekommt man 3 verschiedene Hersteller: Bosal, Walker und Klarius.
Am günstigsten ist der Bosal zu bekommen, der besteht aus 2 Teilen: dem Auspuffrohr und dem Auspuff ab Krümmer. Beides zusammen ist ab ca. 120€ zu bekommen, daui noch 10€ Kleinteile.
Der Walker ist relativ teurer: er besteht aus 3 Teilen: Rohr vom Krümmer zum ESD, dem ESD und dem Abgasrohr. Hier liegen die Preise bei 180€ (inkl. Kleinteile).
Der Klarius liegt genau dazwischen, besteht wie der Bosal auch aus 2 Teilen.

Zur Haltbarkeit:
Wenn ich alle Netzbeiträge die ich durch habe zusammenfasse, so komm ich zum Schluss das alle drei in etwa gleich sind. Die Passgenauigkeit beim Bosal schein die beste zu sein, ebenso muss man hier nicht mit dem Auspuffzemet arbeiten, den Walker immer rät (wobei die Dichtungen des Bosal anscheinend auch beim Walker passen).

Zum Preisvergleich: bei daparto.de einfach suchen, aber Achtung, die günstigsten Preise können versteckt sein, da die Metasuchmaschine den ESD auch als MSD oder Rohr findet.

Zur Montage:
Immer schön Eisspray und Rostlöser dabei haben, damit die Muttern aufgehen. Dann wirds relativ einfach.

mark 15.04.2011 11:19

Ok, werde berichten wenn der Auspuff angekommen ist.

Der Auspuff ist direkt vor dem Endschalldämpfer an der Schweißnaht gerissen, wie ein sauberer Schnitt.......
Jetzt kommt ein neuer drauf, denn der alte sieht nicht mehr gerade gut aus....

toal 15.04.2011 17:19

Für welchen hast du dich nun entschieden?

Gruß

mark 15.04.2011 20:56

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 434253)
Für welchen hast du dich nun entschieden?

Gruß

Walker, da dreiteilig.........
Jetzt bekommt der Cuore ab Kat einen neuen Auspuff

mark 21.04.2011 17:36

So, Auspuff ist drauf...gepasst hat alles.
Erneuert wurde der komplette Auspuff ab Kat, Dichtungen, Gummilager.
(Dichtungen und Gummilager sind nicht alle im Montagesatz mit dabei, eigentlich könnte man sich den sparen und diese Teile einzeln bestellen)
Mal sehen wie lange der hält........

P.S. Bin froh, dass er die Lamdasonde + die 2 Schrauben, nach dem Kat so willig hergegeben hat.:gut:

toal 21.04.2011 19:56

Freut mich für dich, wie teuer wars?

Gruß

mark 21.04.2011 20:46

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 434840)
Freut mich für dich, wie teuer wars?

Gruß

gute 200€ mit allem, immer noch deutlich billiger als eine Edelstahlauspuffanlage.:bier:
Einen günstigeren Händler konnte ich nicht mehr finden und ich brauchte das Teil dringend, da der alte vor der Schweißnaht schon abgebrochen war.

Rotzi 21.04.2011 21:06

Hai,
was kostet denn das Teil bei Daihatsu?

mark 21.04.2011 21:55

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 434844)
Hai,
was kostet denn das Teil bei Daihatsu?

Hab ich nicht gefragt, denke aber mit guten 350€+Kleinteile wird man dabei sein.

P.S. Das Sperrgut+die Kleinteile machen den Preis, darum sind auch schon die Zubehörauspuffanlagen nicht gerade "billig"

25Plus 21.04.2011 22:36

Meiner hat mit Einbau komplett 322 € gekostet, allerdings ohne das Endrohr.

Vielleicht kann ihn ja doch irgendwann noch mal jemand gebrauchen... liegt eben weiterhin in der Garage.

Hätte ich preiswert abgegeben und bei Bedarf auch noch am gleichen Tag vorbeigebracht.

Mfg Flo

mark 22.04.2011 09:41

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 434849)
Meiner hat mit Einbau komplett 322 € gekostet, allerdings ohne das Endrohr.

Vielleicht kann ihn ja doch irgendwann noch mal jemand gebrauchen... liegt eben weiterhin in der Garage.

Hätte ich preiswert abgegeben und bei Bedarf auch noch am gleichen Tag vorbeigebracht.

Mfg Flo

Ja, nur dass sich in der Zeit locker die Materialpreise mehr als verdoppelt haben.http://www.powersprint.eu
Wenn der Auspuff wieder 5 Jahre hält bin ich zufrieden.

mark 28.04.2011 19:52

Cuore läuft unauffällig mit den neuen Auspuff. Hört sich jetzt wieder wie ein Cuore an, nicht wie ein Porsche.

So ist die Passgenauigkeit eigentlich recht gut von Walker, die Schweißnähte sehen aber nicht so toll aus, wie beim orginalen Auspuff. Diese habe ich aber mit Zinkspray behandelt, mal schaun ob es was bringt. Ein Versuch ist es wert.
Gut finde ich, dass der Aupuff 3teilig ist, das 1. Rohr ab Kat, wo auch die LAMDA-Sonde drinnen ist, ist so kinderleicht durch die VA durchzufädeln. Den alten Auspuff mussten wir nämlich abflexen, da er sonst nicht durch die VA passt, mit der LAMDA-Sonde. War geil, mit Auffahrrampen und einer Flex:gut:.

Man lernt nie aus und es hat Spass gemacht.:gut:
In der Zwischenzeit sind wir auch immer besser ausgerüstet.

Rafi-501-HH 28.04.2011 22:48

Walker ist eben nicht so für Qualität bekannt als für günstige Preise. Die Schweißnähte behandel ich auch immer mit Zinkspray oder hitzefester Farbe nach :gut: Wichtig sind auch die Schweißnähte der Halter an den Rohren und Pötten.

Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und einen billig Ebay Pott komplett mit Hitzefester Farbe lackiert. Vorn am Hosenrohr ging die Farbe schnell wieder ab, Mittel- und Endtopf waren aber nach 1 Jahr immernoch nahezu Rostfrei und schön schwarz.

Mein Bosal Mitteltopf aus unserem Ex L201 hält auch schon einige Jahre - das liegt wohl auch daran das wenig Kurzstrecke gefahren wird. Langsam scheppert er aber auch schon von innen :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.