Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Probleme mit dem Licht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35574)

Skyliner 03.04.2011 08:00

Probleme mit dem Licht
 
Hallo,
bei unserm Sirion (M3 1.0 Vorfacelift) gibt es seit gestern Probleme mit der Beleuchtung.
Auf der Beifahrerseite leuchtet das Ablendlichte, seit gestern, wesentlich dunkler, als das andere. Zunächst hatte ich gedacht es wäre ganz ausgefallen. Fernlicht funktioniert auf der Seite gar nicht mehr.
Mittlerweile habe ich die Birne gewechselt, die eventuell defekte mal in die funktionierende Seite eingebaut und das ganze mit mehrerenH4 Birnen.

Immer war das Ergebnis gleich:
Auf der Fahrerseite ist alles in Ordnung und auf der Beifahrerseite ist das Abblenflicht wesentlich dunkler und das Fernlicht funktioiert nicht.

Die Leuchtmittel sind also alle in Ordnung.

Was kann noch das Problem sein? Kann ich das selbst lösen oder sollte ich lieber zur Daihatsu Werkstatt?

Vielen Dank schonmal im Voraus für jede hilfreiche Antwort.

Rainer 03.04.2011 09:26

Das ist ein Massefehler! Da bei Daihatsu alles über masse geschalten wird hast du da echte Probleme mit den Kabeln zum Rechten Scheinwerfer.

Lass das bitte beim freundlichen überprüfen!

Skyliner 03.04.2011 10:18

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 433122)
Das ist ein Massefehler! Da bei Daihatsu alles über masse geschalten wird hast du da echte Probleme mit den Kabeln zum Rechten Scheinwerfer.

Lass das bitte beim freundlichen überprüfen!

Damit habe ich irgendwie gerechnet, dass das ein Kabel Problem ist.

Hat jemand ne Ahnung, was da für Kosten auf mich zukommen?

Was genau muss den gemacht werden? Nur das eine Kabel oder mehr?

Rainer 03.04.2011 10:34

1 bis 2 Arbeitsstunden vom Mechaniker, je nach Betrieb also zwischen 50,- und 150,- Euro, eher am unteren Ende des Skala....

Skyliner 03.04.2011 10:38

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 433127)
1 bis 2 Arbeitsstunden vom Mechaniker, je nach Betrieb also zwischen 50,- und 150,- Euro, eher am unteren Ende des Skala....

Ok, vielen Dank für die Informationen.
Ich werde dann morgen direkt mal bei dem Daihatsu Händler meines Vertrauens anrufen und einen Termin ausmachen.

Rafi-501-HH 03.04.2011 20:39

Das Abblend/Fernlicht ist nicht Massegeschaltet. Schließlich hast du bei einem H4 Scheinwerfer ja eine gemeinsame Masse für Abblend und Fernlicht ;)

Dein Problem wird folgendes sein: Da die H4 Glühlampe keine Masse mehr hat zieht sich das Abblendlicht die Masse über das Fernlicht, darum ist das Licht so dunkel.
Zieh mal den Stecker der Lampe ab und kontrollier zunächst die Anschlüsse. Es gehen vom Stecker 3 Kabel ab, das weiss/schwarze wird, Daihatsutypisch, die Masse sein. Du nimmst ein Kabel (nicht zu dünn, Querschnitt 1,5mm² wie die originalen Kabel sollte es schon haben) und schliesst es am weiss/schwarzen Kabel und mit der anderen Seite auf eine blanke Stelle der Karosserie an.

Ich glaube in Höhe des Wischwassereinfüllstutzens auf der Seite geht ein weiss/schwarzes Kabel über eine M6 Schraube an die Karosserie. Dies ist definitiv ein Masseanschluss und könnte sogar die Masse vom Scheinwerfer sein. Da kannst du auch mit der anderen Seite deines Selbstgelegten Kabels rangehen. Wenn dieser Anschluss, bzw. die Schraube, schon ziemlich rostig/oxidiert ist, diese gründlich mit Schmirgelpapier säubern.

Ich kann die Tage auch noch mal genau nachsehen, was ich hier schreibe schreibe ich aus dem Kopf.

Wenn du, oder ein bekannter, nicht gerade zwei komplett linke Hände hat, dann kannst du das selbst ausprobieren und wenn das Licht dann einwandfrei funktioniert dann hast du den Fehler gefunden. Aber wenn du absolut keine Ahnung von Elektrik hast dann solltest du das lieber lassen. Neben ein paar kaputten Sicherungen kann es sonst schnell zu verschmorten Kabeln oder einen Kabelbrand kommen wenn du nicht genau weisst, was du wie anschließen musst und wo plus und minus ist.

1 - 2 Arbeitsstunden werden das nicht, so eine improvisierte (aber funktionierende Lösung) sollte in 15min machbar sein.

Ich habe bei meinem Cuore vor kurzem auch so eine Reperatur durchgeführt, allerdings war da die Masse im Kabelbaum am Amaturenbrett Fehlerhaft (Steckerkontakt angeschmort).

Sonny06011983 03.04.2011 21:15

Will nicht meckern (und weiß auch nicht, wie's genau beim Sirion ist, also net böse sein Rafi), aber beim Materia z.B. schaltet der Lichtschalter bei Fahrlicht über ein Relais Plus auf den gemeinsamen Anschluss der H4-Lampen, und die beiden Massen (jeweils für Fern- oder Abblendlicht) werden über den Abblend-/Fernlichtschalter geschaltet.

Was aber definiv stimmt: Da sollte, wie Rafi schon sagt, die gemeinsame Leitung des dunkleren Scheinwerfers unterbrochen sein. Dadurch glimmen an der Lampe des dunkleren Scheinwerfers beide Glühfäden nur schwach (beim hellen Scheinwerfer dürfte ein Faden hell leuchten, der andere auch nur Glimmen, da von da aus der Strom zum anderen Scheinwerfer geht).

Rafi-501-HH 03.04.2011 22:25

Gut, ich habe jetzt nicht genau nachgesehen , habe auch Leider keinen Schaltplan an der Hand und deshalb nur eine Vermutung angestellt. Manche schalten Plus, manche Masse, in jedemfall ist die eine, gemeinsame Leitung das mögliche Problem und anhand eines Fehlers, den ich vor kurzem hatte, bin ich darauf gekommen. Bei mir hatte ich auch so einen defekt am L5 und es war definitiv eine Masseleitung kaputt, das konnte ich ohne Schaltplan schnell und einfach feststellen. Jetzt hab ich mal im Schaltplan nachgesehen und gesehen, dass die Beleuchtung im L501 auch Massegeschaltet ist, allerdings ohne Relais. Ich habe die Schadendsstelle bei mir damals mal markiert, davon waren alle Scheinwerfer betroffen. In meinem Fall war der Fehler etwas anders, dass hat auch jetzt garnichts mit dem Sirion Problem zu tun, aber ich hab mir das erste Mal genauer Gedanken darüber gemacht (macht man ja sonst nicht, wenns später wieder funktioniert) :wusch: Dunkler hats geleuchtet weil die Masse über die Fernlichtkontrolle genommen wurde, diese hat auch aufgeleuchtet als ich das Licht eingeschaltet habe.

Anstatt Masse kann man auch Plus auf die gemeinsame Leitung geben (aber bitte nicht ohne Sicherung) um zu prüfen ob das die Lösung des Problems ist oder fürs erste eine improvisierte Reparatur zu haben.

Das ganze über Relais zu schalten ist aber wesentlich sinnvoller da nicht die gesamte Lampenleistung über den Ollen Lichtschalter geht.


Aufjedenfall wäre eine Reparatur in Eigenregie machbar, allerdings nur wenn das nötige Elektrik Wissen vorhanden ist und man weiß was man tut. Ein funktionierendes Multimeter ist pflicht. Eigentlich war das die Haupt-Message hier ;)

Danke Sven :gut:

AC234 04.04.2011 11:29

Nachdem das hier ein Thema ist, hab ich gestern mal die Verkabelung näher betrachtet.
1. verdammt geringer Querschnitt
2. Grünspan schon sichtbar, da der Stecker außerhalb des Deckels liegt.

Ob Masse oder Plus geschaltet spielt keine Rolle, man muß nur umdenken.
Ich würde zwei Relais mit Sicherung einbauen (gibts komplett von Hella mit Stecksicherung, oder so: http://carsig2.test-rackspeed.de/de/...cherung-1.html), eines für Abblendlicht, eines für Fernlicht, und den Abgriff direkt an der Batterie machen. Entlastet erstens das Bordnetz und zweitens wirds Licht heller, Lampen halten dann aber kürzer. Kabelquerschnitt min. 1,5mm² zur Birne, 2,5mm² zum Relais. Dann hat man Ruhe.
Jens

Sonny06011983 04.04.2011 18:46

Das mit dem geringen Querschnitt stimmt. Mein Materia hat auch überall sehr dünne Kabel. man trifft nur extrem selten mal was über 0,75mm² an. Am Scheinwerfer kommen nur 1mm² an.

AC234 04.04.2011 22:45

Kabelbäume scheinen so manchmal von 230V Elektrikern berechnet zu sein, bei denen halt 1-2V Spannungsabfall nicht viel sind. Bei 12V Bordnetz hingegen sieht das anders aus. Dafür halten dann halt die Birnen länger, die Kontakte jedoch an den Steckern usw. werden auf Dauer schon ganz schön warm, oxidieren mehr und dann ist halt mal Schluß mit Strom.
Jens

Skyliner 06.04.2011 09:30

So ich konnte das Problem nun lösen und es ist mir schon ein bisschen peinlich, dass ich nicht früher drauf gekommen bin.
Es war schlicht und einfach die Sicherung des rechten Scheinwerfers, die durch war. Scheint so, als hätte er sich den Strom von der Rückleuchte oder so geholt.

Rainer 06.04.2011 10:08

Das braucht dir nicht peinlich zu sein, im Gegenteil, ich würde an deiner Stelle dringend versuchen rauszubekommen WARUM diese Sicherung geflogen ist, normal ist das nämlich auf keinen Fall!!!

Mir ist in den 18 Jahren in denen ich die verschiedensten Daihastsu's fahre noch NIE eine Sicherung durchgebrannt! (ausgenommen beim umbau meines YRV 1.3 TOP Handschaltung auf YRV GTti aber das zählt hier nicht)!

Die Sicherungen gehen echt NIE kaputt bei einem Daihatsu, zumindest nicht ohne Grund!

AC234 06.04.2011 12:19

Ganz so absolut sehe ich das nicht. Diese kleinen Sicherungen können auch mal mechanische Schäden haben, die bei der Fertigung aufgetreten sind. Dann etwas Oxidation, Erwärmung durch den Strom und nach einiger Zeit brennen sie dann eben ganz von alleine durch. Die Frage ist, wie ist sie durchgebrannt. oben in der Mitte, da wo sie soll, dann lag wohl ein Kurzschluß vor oder ein Glühfaden hat beim Durchbrennen einen Kurzschluß erzeugt, oder mehr zum Rand hin, das läßt auf einen Fertigungsfehler schließen.
Jens

Rainer 06.04.2011 12:52

Stimmt schon Jens, aber wie schon geschrieben in den 18 Jahren in denen ich nun schon Daihatsu fahre ist mir noch NIE eine Sicherung durchgebrannt!

Wenn also diese Sicherung nach wieder ausfallen sollte dann liegt irgendwo ein fehler vor den es zu finden gilt!

Nur das wollte ich damit sagen.

Skyliner 06.04.2011 13:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier zwei Fotos von der defekten Sicherung.
Was könnte denn bei dem Scheinwerfer auf der Berifahrerseite solch einen Fehler verursachen?

Rainer 06.04.2011 13:12

Das könnte ein Marderbiss gewesen sein z.b. der 2 Kabeln beleidigt hat und so den Kurzschluß verursacht haben könnte.

Oder es wurde irgendwas dazu gebaut von irgendwem der nicht sehr sorgfältig gearbeitet hat...


Irgend sowas in der Art.

AC234 06.04.2011 14:56

Auf jeden Fall korrekt durchgebrannt, also Kurzschluß. Lampe geht noch? Oder wurde die zuerst getauscht?
Jens

Skyliner 06.04.2011 15:07

Marderbiss?
So ländlich wohne ich eigentlich nicht. Habe hier noch nie einen gesehen.

Lampe defekt?
Nein, die Lampe geht noch, aber ich habe sie vorsichtshalber lieber gewechselt (Osram Markenbirne auf beiden Seiten).

irgendwas dazu gebaut?
Nur ein aktiver Pioneer Subwoofer.

Rainer 06.04.2011 15:26

Zitat:

Zitat von Skyliner (Beitrag 433422)
irgendwas dazu gebaut?
Nur ein aktiver Pioneer Subwoofer.

Na hoffentlich hast du den nicht direkt an die +12 Volt vom rechten Scheinwerfern angeschlossen ;)

Was ich meinte wäre sowas wie z.b. eine "universal Zentralverriegelung" von ebay oder irgend einem anderen Fremdhersteller die eingebaut wurde nachträglich....

Skyliner 06.04.2011 16:44

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 433423)
Na hoffentlich hast du den nicht direkt an die +12 Volt vom rechten Scheinwerfern angeschlossen ;)

Natürlich nicht. Das ist schon alles richtig angeschlossen.
Ich gehe davon aus, dass wenn wirklich was nicht in Ordnung ist, die Sicherung wieder kaputt geht und dann werde ich nochmal weiter forschen, denn sonst hat alle einwandfrei funktioniert.


Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 433423)
Was ich meinte wäre sowas wie z.b. eine "universal Zentralverriegelung" von ebay oder irgend einem anderen Fremdhersteller die eingebaut wurde nachträglich....

Nein, sowas habe ich nicht. Wäre bei dem M3 aber auch recht sinnlos, da er sowas Serienmäßig hat.



Viellen Dank für die ganzen Informationen und Tipps.

Shrike 26.06.2013 09:52

Zitat:

Zitat von Skyliner (Beitrag 433405)
So ich konnte das Problem nun lösen und es ist mir schon ein bisschen peinlich, dass ich nicht früher drauf gekommen bin.
Es war schlicht und einfach die Sicherung des rechten Scheinwerfers, die durch war. Scheint so, als hätte er sich den Strom von der Rückleuchte oder so geholt.

Ich hatte exakt das gleiche Problem jetzt und der Beitrag hat mir geholfen. Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.