Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L7 lässt dich schwer schalten, aber nur wenn warm! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35556)

MissTerious 31.03.2011 09:52

Cuore L7 lässt dich schwer schalten, aber nur wenn warm!
 
Hallo!

Ich fahre einen Cuore L7 BJ 2000, er hat knapp 100'km runter.
Eigentlich läuft alles gut, bei der letzen Inspektion im Februar '11 wurden die Antriebsmanschetten erneuert.

Im Februar war es dann sehr kalt hier (teils -15) und die Schaltung wurde schwergängig, das schob ich erst auf das Wetter, aber jetzt ist es ja wieder warm, Zustand aber unverändert.

Wenn ich losfahre, ist alles OK, die Gänge gehen alle gut einzulegen. Meist fahre ich 30-45 min im Stadtverkehr und sie letzten 15-20 min (also, wenn das Auto warm ist), sind der 1+2. Gang kaum noch einzulegen, es erfordert sehr viel Kraft. Ich fahre dann oft im 3. Gang an :grinsevi:. Wenn das Auto dann wieder kalt ist, klappt alles wunderbar.

Im Übrigen auch, wenn der Motor dann aus ist, dann lassen sich alle Gänge inkl. Rückwärtsgang prima einlegen.

Was ist denn da los?

Danke für Eure Hilfe!

mv4 31.03.2011 10:19

ich denke da fehlt Öl...schau bitte so schnell wie möglich nach ob da überhaupt noch öl drin ist.
Und das Schaltgestänge überprüfen und fetten

MissTerious 31.03.2011 10:23

Danke! Also Getriebeöl meinst du?

bigmcmurph 31.03.2011 10:38

Ja Getriebeöl solltest du kontrollieren lassen.

Ist das schn mal erneuert worden, oder ist das nichts passiert bisher? Weil wenn du jetzt
100000 km runter hast und da noch nie nach geguckt hast, ist es definitiv alt, selbst wenn
noch genung drin sein sollte.

Greetings
Stephan

MissTerious 31.03.2011 10:41

Ja, ich glaube bisher wurde es noch nie getauscht. Habe aber gerade schon die Werkstatt angerufen, um das machen zu lassen. Ich hoffe, dass es nix anderes ist, denn die Antriebsmanschetten waren schon teuer genug :(

bigmcmurph 31.03.2011 10:43

Wie gesagt mal das Öl kontrollieren und tauschen lassen, und wenn man schon dabei ist
das Schaltgestänge ebenfalls überprüfen.

In Anbetracht dessen, dass es je nach Temperatur schlechter geht, deutet mMn schon auf das Öl hin.

Greetings
Stephan

MissTerious 31.03.2011 10:45

Hm, komisch. Jetzt hatte ich bei ATU angerufen, das Problem geschildert und die haben gerade zurückgerufen und gesagt, sie könnten da nix machen, ich soll mich direkt an Daihatsu oder einen "Getriebespazialisten" wenden?????? Hm.

mv4 31.03.2011 11:06

"Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?

Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist der Mann für ATU!"

Vergiss ATU...am besten ist du suchst dir eine Daihatsu Vertretung in deiner Nähe oder aber eine wirklich seriöse Werkstatt. Wir haben aber auch nette Mit-Bürger aus B hier im Forum..und da sind einige dabei die schrauben schon lange an Dai´s..die würden dir bestimmt auch helfen. Einfach mal auf Mitgliederkarte gehen und dann dir Berlin anschaunen..und ein paar von den Mitgliedern in deiner Nähe anschreiben...Problem schildern und fragen welche Werkstatt sie empfehlen können. So ein Getriebeöl wechsel ist kein act..Aber ich weiß auch wie das meistens bei Werkstätten läuft...da kommt nee Frau (die kann natürlich keine Ahnung von Autos haben..höchstens von Kochtopfgrößen...also erstmal viel erzählen und dann hohe Rechnung machen)

MissTerious 31.03.2011 11:09

Haha, ja, ich weiß, dass ATU oft in der Kritik ist. Aber die sind genau neben meinem Büro und wir haben bei denen Sonderkonditionen (über die Firma) und bisher haben sie wirklich immer nur das gemacht, was ich gesagt habe. Das waren z.B. die Antriebsmanschetten (hatte der TÜV bemängelt) oder eben nur Ölwechsel etc. Jetzt hab ich ne Daihatsu-Werkstatt gefunden, da bring ich die Kiste am Montag früh hin.

Wenn es was kostspieligeres sein sollte, dann komm ich gerne auf die Bastler hier zurück :)

Danke Euch vielmals!

MissTerious 31.03.2011 11:15

Noch mal ne blöde Frage: Getriebeöl wechseln ist aber nicht "Ölwechsel"?, das hab ich regelmäßig gemacht, zuletzt so vor 6 Wochen.

mv4 31.03.2011 11:15

lacht...du arbeitest aber nicht bei AusbauTechnikUnvermögen?...nein da sind sicher auch welche bei die Ahnung haben...die meisten sogar. Ich würde halt erstmal Ölwechsel machen lassen und dann schauen ob es besser geworden ist..evt. die Kupplung nachstellen..Grüße an die Spree

bigmcmurph 31.03.2011 12:03

Zitat:

Zitat von MissTerious (Beitrag 432909)
Noch mal ne blöde Frage: Getriebeöl wechseln ist aber nicht "Ölwechsel"?, das hab ich regelmäßig gemacht, zuletzt so vor 6 Wochen.

Nein, ein Ölwechsel bezieht sich im allgemeinen Sprachgebrauch auf den Wechsel des Motoröls.

Motoröl wird erheblich öfter gewechselt als Getriebeöl. Beim Motoröl alle 10-15 tkm, Getriebeöl sollte 60 (? - bin mir grade nicht sicher) tkm gewechselt werden.

Greetings
Stephan

mv4 31.03.2011 12:24

ja wir reden ja vom Getriebe..von daher meint ich Getriebe-Ölwechsel (den Wechsel von Getriebe Öl nennt man auch Ölwechsel)..

Didi 31.03.2011 12:35

Zitat:

Zitat von MissTerious (Beitrag 432905)
...ich soll mich direkt an Daihatsu oder einen "Getriebespazialisten" wenden?????? Hm.

Echt unglaublich :nein:
Getriebeöl zu wechseln bekommt der Lehrling doch wohl in der ersten Woche schon beigebracht !
Untere Schraube auf, Öl rauslaufen lassen, wieder zu, obere Schraube auf, Öl reingefüllt, wieder zu, fertig !

Sowas is echt :wall:

MissTerious 31.03.2011 12:49

Ja, das sollte wohl der Lehrling auch hinkriegen. Aber ich hatte ja das Problem beschrieben und da wußte "der Schichtleiter" nicht weiter.

Getriebeölwechsel ist sicher so oder so nicht schlecht, mal sehen, was dann der Händler sagt. Am Montag weiß ich mehr.

MissTerious 31.03.2011 13:17

Ach mööönsch, jetzt hab ich nochmal ne andere Werkstatt angerufen und gesagt, ich will erstmal nur nen Getriebeölwechsel (weil kann ja nicht schaden), dem hab ich das Problem dann nochmal geschildert und der Typ meinte auch, das liegt nicht am Öl :wall:

Naja, wenn ich Euch Glauben schenken darf, dann muss es ja sowieso gewechselt werden, von daher schadet es wohl nichts.

mv4 31.03.2011 13:58

du darfst uns (fast) alles Glauben..:D..so eine fern-diagnose ist immer schwierig..mach dich nicht verrückt..erstmal Öl..und dann weiter sehen..es kann ja nur besser werden..:motz:

MissTerious 31.03.2011 18:32

So, ich bin zurück. Die Kupplung ist hin, kaputt, nix mit Getriebeöl. Komischerweise liessen sich alle Gänge heute super schalten. Naja, neue Kupplung kostet mindestens (!!) 500 EUR, aber das Autochen ist 10 Jahre alt und ich wohne in Berlin und brauche es eigentlich nicht.

Jetzt ist die Frage: Macht das schwarz jemand billiger bzw. kauft mir die kaputte Gurke jemand ab?

Auspuff ist ja relativ neu, Antriebsmanschetten ganz neu.

Shit, ey.

Reisschüsselfahrer 31.03.2011 18:46

Ich wurd erstmal versuchen die Kupplung nachzustellen, die trennt denk ich mal einfach nicht mehr richtig, dadurch lassen dsich die Gänbge schwer schalten, einfach das Kupplungsseil etwas straffer stellen dann trennt die Kupplung wieder und die Gänge lassen sich wieder schalten.

Die Kupplung tauschen ist erstmal Mumpiz....

Manu

MissTerious 31.03.2011 18:52

Keine Ahnung, aber der Werkstattheini meinte, die sei definitiv kaputt und zwar komplett.

toal 31.03.2011 18:54

Hallo,
ich würde ein paar € für einen Getriebeölwechsel und MOS-Zusatz investieren. Meinst bringt das schon eine sehr gute Besserung.

Wenn nicht:
Ne günstige Kupplung kostet 103€ (QH) http://www.express-autoteile.de/Auto...-::115720.html
Der Einbau- und Ausbau dürfte mit 4h erledigt sein. Also 200€ Lohnkosten. Dazu noch Getriebeöl neu und Kupplungsseil neu. Mit 350€ könntest du dabei sein. Billiger wird es in Osteuropa: 103€ Kupplung, den Rest dort: 150€. Also für 250€ alles gemacht.

Gruß

Reisschüsselfahrer 31.03.2011 19:05

Wenn die Kupplung komplett kaputt währe könntest du nicht mehr kuppeln. Ich vermute eher da will dir jemand ne neue Kupplung andrehen......

Außerdem kann eine Kupplung nicht komplett kaputt gehen, die kann wenn dann nur verschleißen und sich abnutzen wie z.B. Bremsbeläge.

Manu

MeisterPetz 31.03.2011 23:33

Das ist leider nicht ganz richtig, wie ich vor vielen Jahren mit einem R5 erleben musste. Symptome waren ähnlich, Getriebe liess sich schlecht schalten und das nach ca. 30.000km. Getriebeölwechsel gemacht, was eine kurzfristige Besserung ergab. Ich bin dann erstmal mit hakeliger Schaltung weitergefahren und eines Tages machte es beim Anfahren einen Knall und das Auto bewegte sich keinen Meter mehr. Druckplatte gebrochen. Nach dem Tausch liess sich das Getriebe einwandfrei schalten.

Didi 01.04.2011 09:35

Zitat:

Zitat von MissTerious (Beitrag 432947)
Keine Ahnung, aber der Werkstattheini meinte, die sei definitiv kaputt und zwar komplett.

...und das bei knapp 100tkm.
Muss man auch erstmal hinkriegen.
Wurde das Auto vorher zufällig im Pflegedienst eingesetzt ?

MissTerious 01.04.2011 09:41

Nee, nicht im Pflegedienst. Das hat ner Mutti gehört, ich hab es 2005 gekauft, da hatte es 25' km drauf. Ich bin damit 2,5 Jahre lang nur Überland gefahren und dann nochmal 3 Jahre Berliner Stadtverkehr, nahezu ausschließlich.

Ich denke aber, dass ich nicht sehr kupplungsschonend gefahren bin :)

Reisschüsselfahrer 01.04.2011 09:41

@Meister Petz sag ich ja, wenn die "komplett kaputt ist" kann man nicht mehr fahren.

Wenn sie nicht mehr trennt hilft nachstellen, am besten bevor das Ausrücklager, die Druckplatte oder das Getriebe selber schaden nehmen

Manu

foxhound 08.04.2011 12:49

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 432946)
Ich wurd erstmal versuchen die Kupplung nachzustellen, die trennt denk ich mal einfach nicht mehr richtig, dadurch lassen dsich die Gänbge schwer schalten, einfach das Kupplungsseil etwas straffer stellen dann trennt die Kupplung wieder und die Gänge lassen sich wieder schalten.

Die Kupplung tauschen ist erstmal Mumpiz....

Manu

wie kann man denn das kupplugsseil nachstellen?

mark 08.04.2011 14:36

Zitat:

Zitat von foxhound (Beitrag 433570)
wie kann man denn das kupplugsseil nachstellen?

Indem man vorne im Motorraum, beim Kupplungsseil die Schraube nachstellt. Du musst aber schauen, dass du noch spiel hast am Kupplungpedal bzw. am Kupplungseil im Motorraum.

Würde wie gesagt auch die Kupplung einstellen, wenn das nichts hilft, Getrieböl wechseln, und ein Getriebeöladditiv(z.B. LiquiMoly) einfüllen.

foxhound 08.04.2011 19:49

also ich hab heute das getriebeöl gewechselt und mal am kupplungsseil nachgestellt.

die kupplung is dann auch später gekommen aber schalten lies sich der l7 immernoch schwer.

hab dann die schraube wieder zurückgestellt damit die kupplung wieder bissle früher kommt.

jemand ne idee was man jetzt noch tun könnte?

ist es normal dass ich ohne kupplung zu treten die gänge durchschalten kann wenn der motor aus is?

bigmcmurph 08.04.2011 22:36

Zitat:

Zitat von foxhound (Beitrag 433611)

ist es normal dass ich ohne kupplung zu treten die gänge durchschalten kann wenn der motor aus is?

Ja, das ist völlig normal.

Greetings
Stephan

Rafi-501-HH 09.04.2011 01:06

Zitat:

Zitat von foxhound (Beitrag 433611)
also ich hab heute das getriebeöl gewechselt und mal am kupplungsseil nachgestellt.

die kupplung is dann auch später gekommen aber schalten lies sich der l7 immernoch schwer.

hab dann die schraube wieder zurückgestellt damit die kupplung wieder bissle früher kommt.

jemand ne idee was man jetzt noch tun könnte?

ist es normal dass ich ohne kupplung zu treten die gänge durchschalten kann wenn der motor aus is?


Lassen sich die Gänge schlecht schalten, sprich sie gehen nur widerwillig mit Krachen rein oder ist einfach nur der Schalthebel schwergängig? Deine Versuche würde eventuell Besserung bringen wenn die Gänge einfach nur nicht sauber geschaltet werden wollen. Bei einem schwergängigen Schaltgestänge hilft meist nur das Erneuern des Gestänges bzw. der Buchsen. Diese werden im Laufe der Zeit, inkl ordentlich Streusalz im Winter, fest.

foxhound 09.04.2011 08:59

die gänge gehen wunderbar rein aber der hebel lässt sich schwer bewegen also eher gestänge denk ich.

ich hab auch versucht alles mal mit wd40 einzusprühen aber das half nix.

kannst du mir sagen welche teile ich genau brauch?

das gestänge geht ja ins getriebe.muss ich das getriebe auseinanderbauen um das gestänge zu wechseln?

mit buchsen meinst du sicher einmal das gummiteil welches sozusagen direkt unter dem schalthebel am unterboden ist und einmal das gummiteil welches kurz vorm getriebe ist und wo diese etwas dickere schaltstrange dran geht,oder?

Rafi-501-HH 09.04.2011 10:33

Leider habe ich kein größeres Bild als das hier angehängte gefunden. Das Schaltgestänge solltest du auch so tauschen können, da muss kein Getriebe für zerlegt werden. WD40 und co. helfen da leider nicht, das stimmt.
Ansonsten würde ich mal zum Daihatsuhändler fahren und ihn fragen, welche Teile man dafür einzeln bestellen kann, ansonsten musst du Ausschau nach einem guten, gebrauchten, Gestänge halten und es von nun an regelmäßig mit etwas Kriechöl behandeln.


Beim L501 gibts diese Probleme nicht - er hat Schaltseile. Allerdings können die kleinen Gummibuchsen hier schnell ausschlagen (erhöhtes Spiel) oder die Seile rosten ab :grinsevi:

Q_Big 09.04.2011 15:06

Zitat:

Zitat von foxhound (Beitrag 433635)
die gänge gehen wunderbar rein aber der hebel lässt sich schwer bewegen also eher gestänge denk ich.

ich hab auch versucht alles mal mit wd40 einzusprühen aber das half nix.

Suche mal nach "Schaltgestänge" über die Forensuche, das Problem hat es wohl schon öfter gegeben. Ich bilde mir ein das es damals Lösungsansätze gab in den entsprechenden Beiträgen.

Edit: Ich hab mal geschaut, ziemlich sicher sind die Buchsen des Schaltgestänges bei dir feste und müssen gewechselt werden,- sprich darüber mal mit einem Daihändler. Laut Beiträgen im Forum ist dies ein verbreiteteres Problem bei den L701, also sicher auch deine Lösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.