Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Daihatsu Sirion Fehler im Airbagsystem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35521)

Sören 27.03.2011 15:43

Daihatsu Sirion Fehler im Airbagsystem
 
Hallo

ich habe ein Sirion Baujahr 1999

der hat ein Problem mit dem Arbagsystem, wenn ich das Auto starten will

bleib die Airbaglampe an,wenn ich die Zündung wieder ausmache nach kurzen moment wieder anschalte geht Airbaglampe aus.

Gibt es Relais dafür woran es liegen kann?Oder muß man den Fehler wo anders suchen

Ich bin dankbar für jede Hilfe

Rainer 27.03.2011 16:16

Nein, hier liegt ein fehler vor, bitte UNBEDINGT von der Werkstatt kontrollieren lassen! Das gehört ordnungsgemäß überprüft!

Mit großer Wahrscheinlichkeit liegts am Gurtstraffer der feucht wurde bzw. an dessen Stecker der naß wurde.....

Trotzdem ab zum Profi damit!

onkelfritz 29.03.2011 13:48

Bei Meinem M 301 Bj. 2009 ist das vom ersten Tag an so:
So ca. 1x im Monat genau das gleiche Phänomen wie bei Sören. War deshalb nie in der Werkstatt, weil sich das Problem ja durch nochmaliges Starten des Motors beheben lässt. Aber vielleicht sollte ich bei der nächsten Inspektion mal darauf hinweisen.

Die Außentemperatur scheint auch eine Rolle zu spielen: Im Winter ist alles i.O. Erst neulich, als es das erste Mal frühlingshaft war, ist es wieder aufgetreten.

Weiß jemand, ob die Werkstatt das auch diagnostizieren kann wenn die Lampe gerade nicht leuchtet? Das passiert wie gesagt rel. selten, und wenn, dann nicht gerade vor einer Dai-Werkstatt!

dierek 29.03.2011 14:01

Meist liegen diese Fehler wie schon oben vom Rainer beschrieben im Bereich Gurtstraffer. Auch wenn sich der Fehler durch mehrmaliges Starten beheben lässt würde ich den nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich weiß aus eigener Erfahrung das diese Dinger im Ernstfall sehr wichtig sein können. Also auf jeden Fall damit zur Werkstatt fahren.

Ob dieser Fehler auch "ohne Lämpchen" ausgelesen werden kann, weiß ich leider nicht, aber sollte bei OBD 2 durchaus möglich sein.

Rafi-501-HH 03.04.2011 21:11

Mit nem 2009er Sirion sollte man doch noch voll in der Garantiezeit liegen ;)

In OBD II sind eigentlich nur Abgasrelevante Fehler genormt und müssen von allen OBD II tauglichen Scannern ausgelesen werden können. Der Rest ist Herrstellersache und muss nicht von allen Geräten ausgelesen werden können.

Die Fahrzeugherrsteller nutzen also die vorgeschriebene OBD II Schnittstelle für die eigenen Diagnosegeräte und Fehlercodes.
Fehler, die zum Aufleuchten einer Kontrolleuchte führen, werden in der Regel auch im Steuergerät gespeichert. Ist der Fehler dann aktuell leuchtet eben die Lampe.

Mit solchen Fehlern ist aber nicht zu Spaßen. Neben dem Airbag und dem Gurtstraffe kann auch die Sitzerkennung ein Problem haben (die ist ja relevant für den Gurtwarner).

Sören 16.06.2011 18:27

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 432659)
Bei Meinem M 301 Bj. 2009 ist das vom ersten Tag an so:
So ca. 1x im Monat genau das gleiche Phänomen wie bei Sören. War deshalb nie in der Werkstatt, weil sich das Problem ja durch nochmaliges Starten des Motors beheben lässt. Aber vielleicht sollte ich bei der nächsten Inspektion mal darauf hinweisen.

Die Außentemperatur scheint auch eine Rolle zu spielen: Im Winter ist alles i.O. Erst neulich, als es das erste Mal frühlingshaft war, ist es wieder aufgetreten.

Weiß jemand, ob die Werkstatt das auch diagnostizieren kann wenn die Lampe gerade nicht leuchtet? Das passiert wie gesagt rel. selten, und wenn, dann nicht gerade vor einer Dai-Werkstatt!

warst du schon in der Werkstatt mit dem Fehler?

urlauber51 23.06.2011 17:02

Da bei mir früher die Airbagwarnlampe auch immer wieder leuchtete, habe ich in unregelmäßigen Abständen die Stecker der Gurtstraffer gereinigt und mit Kontaktspray wieder zusammengesteckt.
Das letzte mal hatte ich aber einfach keine Lust auf diese Aktion und ließ die Lampe einige Monate fröhlich leuchten.

Diese Woche war es aber genug und ich kümmerte mich mal wieder um die Stecker. Leider ohne erfolg. Beim Auslesen (ausblinken) kamen die Fehler 21 und 51. Laut Liste bedeutet das "Unterbrechung im Zünder" für Seitenairbag und Gurtstraffer, jeweils Fahrerseite.
Die 21 (Seitenairbag) kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, da es diese Einrichtung in meinem M100 CXL (1998) gar nicht gibt.
Der Code 51 für den Gurtstraffer wurde von mir als Kontaktproblem interpretiert.
Da die Fehler aber immer sofort wieder kamen (natürlich immer Batterie längere Zeit abgeklemmt um Speicher zu löschen), habe ich den blöden Stecker im Gurtstraffer rausgerissen und die Kabel sauber verlötet. Außerdem habe ich die Kabel zwischen Stecker am Gurtstraffer und Stecker am Steuergerät durchgemessen und für gut befunden.
Die Fehler bleiben aber die ganze Zeit.

Kann es wirklich sein, dass der Gurtstraffer selbst defekt ist? Kommt soetwas vor?
Woher kommt der Fehler vom nicht vorhandenen Seitenairbag?

Gruß Martin

Sonny06011983 24.06.2011 01:50

Auszuschließen ist ein defekter Gurtstraffer natürlich nicht, auch wenn ich sowas für extrem selten halte. Wie hoch ist denn der Widerstand zwischen Stecker am Steuergerät und Stecker am Gurtstraffer? Kontakte absolut sauber? Steuergerät evtl. Spuren von Flüssigkeit (ich weiß, ganz dumme Vermutung)?

Was das Problem mit dem angeblichen Seitenairbag angeht: Gab es denn M100 mit Seitenairbag (hab ehrlich keine Ahnung)? Wenn ja vermute ich mal, daß es nur ein Steuergerät für alle Ausführungen gibt und es dementsprechend beim erstmaligen Einbau in das Auto programmiert wird. Ein etwas abgewandeltes Beispiel ist der Tacho im Materia: Denn kann man z.B. auf Automatik programmieren, oder ob ESP verbaut ist. Wäre evtl. möglich, dass sowas auch beim Steuergerät im M100 der Fall ist...

urlauber51 24.06.2011 21:12

Ja, den M100 gab es gegen Aufpreis mit Seitenairbag. Ich weiß allerdings nicht, ob dieser 1998 schon lieferbar war. Mein Sirion muss mit der ersten oder zweiten Schiffsladung nach Deutschland gekommen sein.

Laut meinem Multimeter ist der Leitungswiderstand zwischen dem Anschluss am Gurtstraffer ca 0,1 Ohm, an beiden Leitungen gleich.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie genau dieses Multimeter arbeitet. Auf jeden Fall ist der Durchgang an beiden Leitungen exakt gleich, daher halte ich einen Defekt am Kabel für unwahrscheinlich.

Laut WHB hat der Gurtstraffer einen Widerstand von 2 Ohm (was ich natürlich nicht nachgemessen habe!). Wenn ich jetzt anstatt des Gurtstraffers einen 2-Ohm-Widerstand anschließe und der Fehler nicht mehr auftritt, wäre der Gurtstraffer kaputt?

Gruß Martin

Sonny06011983 25.06.2011 20:36

Wenn das mit den 2 Ohm stimmt, sollte der Fehler danach nicht mehr ausgegeben werden, wenn es am Gurtstraffer liegt. Wundert mich aber dass im WHB der Widerstand drinsteht, da man ihn (wie du selbst erkannt hast) nicht durchmessen sollte. Beim Materia-WHB stehen die Widerstände von Gurtstraffern und Airbags nämlich nicht drin.

Eine Garantie gebe ich aber für nichts; im ungünstigen Fall ist nicht nur das Steuergerät kaputt, sondern evtl. löst beim Unfall dann nichts mehr aus (glaube ich zwar nicht, aber wer weiß). Im Zweifel, ziehe die Werkstatt zu Rate. Obwohl ein neuer Gurtstraffer wohl recht teuer sein dürfte...

onkelfritz 22.07.2011 13:51

Zitat:

Zitat von Sören (Beitrag 439388)
warst du schon in der Werkstatt mit dem Fehler?

Ja. Aussage: Kann nur geprüft werden wenn das Phänomen gerade auftritt (Warnlampe an). Das dies nur selten der Fall ist (und wenn, dann natürlich, wenn ich gerade nicht direkt in die Werkstatt fahren kann), konnte ich es noch immer nicht checken lassen.

Sören 24.07.2011 12:20

Ich hatte eine Werkstatt angerufen die sagten mir müsste das Auto einen Tag dableiben.Das war mir doch zu teuer und hätte über 100km fahren müssen.Also habe ich mir selber bei gemacht,ich habe die Stecker vom Gurtstraffer gesäubert aber ohne Erfolg.Ein paar Tage später ging ich das Problem von neuen an,ich hatte mir ein Teslanol® T6-OSZILLIN Kontakt- und Tunerspray besorgt das ist eigentlich für HiFi-Geräte u.s.w.gedacht .Ich die Kontakte am Stecker vom Gurtstraffer damit behandelt und seit dem geht die Airbaglampe wieder aus wie es sein soll,ich hoffe es bleibt so!

Es grüßt Euch
Sören


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.