![]() |
Hab jetzt auch einen !!!
Hallo miteinander,
Hab mir vor paar Tagen einen cuore L501 Lemon Edition II gekauft mit ca. 68000 km. Er stand fast 2 Jahre lang! Seit gestern steht er auch in der Werkstatt weil er seit ca. 4 Jahren keinen olwechsel mehr gesehn hat. Zahnriemen? Hmmm... Sieht zwar neu aus lass ich aber trotzdem machen. Stoßdämpfer hinten sind fertig auch die bremsen waren mal besser... Was denkt ihr wird mich das alles kosten??? |
In der Werkstatt? ca. 500-600€
In Eigenregie: ca 250€ für Material und eventuell ne Miethebebühne für 2-3Std. Der Zahnriemen gehört nicht nur nach KM-Leistung, sondern auch nach Zeit getauscht. Alle 6 Jahre, auch wenn weniger als 100.000KM zurückgelegt worden sind. Kurbelwellensimmering am besten gleich mittauschen lassen, sonst ärgert man sich später wenn er undicht wird und der Zahnriemen schon neu ist. Bei so langer Standzeit: Kühlerfrostschutz erneuern bzw. das Kühlsystem min einmal spülen. |
Das ist aber echt viel für den kleinen.
|
Glaubst Du, weil das Auto unter 4m Aussenlänge hat und weniger als 100PS, kostet der Mechaniker bloss die Hälfte? Autofahren kost Geld. Sparen tust Du mit Kleinstwagen bei den laufenden Kosten. Reifen sind billiger, weniger Spritverbrauch, nur 2.3l Motoröl...
|
Ok da hast du schon recht, aber das sind doch Dinge die der mech. In ca. 3std fertig hat. ach übrigens, das ist ne hinterhofwerkstatt
|
3h Arbeit, Auftragsannahme, Teile bestellen... kommt doch dann hin. Ansonsten such Dir halt ne billigere Werkstatt. Das hättste aber eigentlich vor der Auftragserteilung tun sollen. Ausserdem sind die Zahlen ja keine Angaben von Deiner Werkstatt sondern lediglich Schätzungen.
|
Selbst wenn du es billigst einkaufst und deine Hinterhofwerkstatt nicht viel berechnet wirst du bestimmt auch deine 300€ zahlen.
Stoßdämpfer kosten pro Stück 35-40€ (Hinterachse) Bremsscheiben und Beläge bei Ebay im Satz min. 70€ (ein paar € Versand dazu) Vorsicht bei Ebay: oft werden die für L201 und L501 angeboten, ersterer hat aber Innenbelüftete und die passen im L501 nicht. Zahnriemensatz 50-60€ Öl (5 Liter Kanister) und Ölfilter (5W40, nicht die billigste Baumarkt plörre): 40€ macht gute 200€ für Teile, wenn die 33€ pro Arbeitsstunde nehmen (Was schön blöd wäre) und auch nur 3 Stunden brauchen (was sehr schnell wäre!) bis du bei 300€ ;) Wenn du billig unterwegs sein willst musst du dir nen Roller kaufen ;) Ausserdem kommt dazu das für Exoten wie den L501 die Teile oftmals teurer sind als für Mainstream Geschichten wie nen VW Polo oder Fiat Panda/Seat Marbella. In letzterem hast du zwar ständig die Angst zu sterben, falls du auch nur mit 25km/h gegen nen Zaun fährst, die Bremsscheiben bekommst du aber ab 10€ pro stück und nen Zahnriemen hat er nicht :grinsevi: |
Bitte dringend die Reifen kontrollieren ! Reifen mögen langes stehen nicht besonders !
Gratulation zum neuen Auto ;) |
Hätte ich blos dein Beitrag früher gelesen. Hab gestern nen Platten gehabt weil das Ventil undicht war. Zahnriemen, olwechsel, Bremsbeläge und unterbodenschutz hat mich zusammen ca. 200€ gekostet. ....
Neues Problem: jetzt vor einer halben Stunde musste meine Zitrone abgeschleppt werden weil der Keilriemen futsch ist. War davor ständig am quietschen. Abschlepper meinte Lichtmaschine sei auch kaputt :( Lima kostet bei eBay ca. 50€. Wie sieht's da mit dem Einbau aus? Könnte man es selber einbauen? Oder lieber jemand mit Erfahrung? Sonst bin ich mit diesem auto sehr sehr zufrieden |
Dann bin ich auch mal gespannt was für nen unterbodenschutz die gemacht haben wenn das ganze 200euro gekostet haben soll.der keilriemen war beim zahnriemenwechsel ab,nicht das da was verwurstet wurde.
Was genau soll denn an der lichtmaschiene kaputt sein?ist sie fest oder das lager ausgeschlagen?batterieladung war vorher ok? |
Zitat:
Wenn Du bei der Quietscherei schon nicht auf die Idee gekommen bist, den Keilriehmen mal nachzuspannen oder nachspannen zu lassen, wär ich vorsichtig damit, die Lichtmaschine selber zu tauschen. Denn nach dem Tausch der Lichtmaschine und der Montage eines neuen Keilriehmens wirst Du den mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch mal nachspannen müssen, um nicht bald wieder vor dem gleichen Problem zu stehen. Die Werkstatt kann im übrigen nichts dafür, dass man den Keilriehmen hätte nachspannen müssen. Der längt sich immer, wenn er neu ist, aber man weiss nie, wie sehr. Alles was sie hätten tun müssen, ist, dich zu bitten, falls es anfängt zu quietschen umgehend nochmal vorbeizukommen, damit sie nachspannen hätten können. Auf die Diagnose "Lichtmaschine kaputt" würd ich auch nicht allzu viel geben. Wie wurde das festgestellt? Gestützt auf welche Fakten? War die Batterie leer? Das kommt auch so vor, wenn der Keilriehmen quietscht und man einfach weiterfährt. Im Extremfall rutscht der Riehmen einfach zu sehr, so dass gar nicht mehr genug Energie bei der Lichtmaschine ankommt, und die nicht genug Strom liefern kann... Wenn in so einem Fall dann der Ladestrom gemessen wird, kommt logischerweise zu wenig raus. Wenn sich der Riehmen nicht mehr Spannen liess, dann ist es auch nicht in erster Linie die Lichtmaschine, die kaputt ist. Da kann genausogut der Keilriehmenspanner und/oder eine der Halteschrauben der Lichtmaschine kaputt sein. Und wenn der Keilriehmen gerissen ist (auch das geht aus Deinem Post nicht hervor, wie genau der Keilriehmen nun "futsch" ist), dann frag ich mich, wie man feststellen will, dass die Lichtmaschine Kaputt ist. Dann kann man doch eigentlich nur mal dran drehen, und sehen ob sie leicht gängig ist, und dabei die Lauscher aufsperren und horchen, obs sich nach Lagerschaden anhören könnte. Oder man sieht schon, dass die Riehmenscheibe selber hin ist... Ich kenn den Motorraum vom L5 nicht auswendig. Man kommt aber selbst beim Nachnachfolger gut an die Lichtmaschine ran, so dass man die eigentlich gut selber tauschen könnte. Besonders kompliziert sind die paar Schrauben auch nicht, es sei denn, sie sind festgegammelt. Sollte aber eigentlich nicht, wenn kurz vorher der Zahnriehmen getauscht wurde. Ausgehend vom L251 wär ne Hebebühne oder ne Rampe ganz praktisch, um besser an die untere Schraube der Lima ranzukommen. Wies bei den älteren Modellen ist, weiss ich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.