![]() |
Klappern - Was könnte es sein?
Hallo Matti Fahrer! :brumm:
Habe ein kleines Problem... Und zwar habe ich in meinem ein Gewindefahrwerk drinn, und dem entsprechend ist er auch ziemlich hart. Ich finds allerdings noch ok. Das Problem ist nur, das es relativ oft von hinten bei Schwellen, groben Gullideckeln, kleinen Schlaglöchern etc Poltert bzw klappert. Nicht nervig, zumindest noch nicht, aber manchmal stört es ein wenig. Ich hatte zuerst das Ersatzrad und das Bordwerckzeug in Verdacht, aber das ist es nicht. Jetzt denke ich das es die verschiebbare Rückbank ist. Ich hab mir das dann mal angeschaut konnte aber nichts finden. Wisst Ihr vieleicht was es noch sein könnte? Jemand ne Idee? Oder ist es wirklich "nur"n die Rückbank? |
Gute Frage. Lass doch mal einen Helfer auf der Rücksitzbank mitfahren. Der kann sich ja versuchen, ein wenig "umzuhören" und evtl. hier und da mal bissl Drücken (falls evtl. ne Verkleidung klappert). Ansonsten wüsste ich so auch nichts auf die Schnelle... :nixweiss:
|
kommt es denn von innen?? bei mir (hab nur federn als tieferlegung drin) schlägt der auspuff oft irgendwo gegen,schätze an die hinterachse ? keine ahnung ist auch nur bei belastung auf den rücksitzen
|
Hast du den originalen Auspuff noch drann?
Ich hab diesen mittigen mit Doppelrohr. Aber gute Idee, werd heut Nachmittag mal schaun ob der fest ist. Und werd auch mal hinten 2 Leute mit nehmen.... |
habe auch die mittige ovale variante. endpott hat mir jemand nachgebaut damit der sound stimmt sieht aber alles original aus.fest ist bei mir alles nur der schlägt trotzdem an
|
Also fest ist alles bei mir. Und ich bin mir zu 98% sicher das es aus Richtung Sitzbank und Türen kommt...
Mal sehen...werd den Übeltäter schon noch finden... Danke trotzdem! Vieleicht meldet sich ja noch einer dem noch was einfällt... |
achso was bei mir auch mal war das die gurte hinten ans plastik geschlagen haben,hab sie deswegen jetzt immer in die gurtschlösser eingesteckt
|
Kann auch sein, dass die Abdeckung unten im Laderaum, also die, die an der Rücksitzbank befestigt ist, klappert. Eventuell ist dies der Übeltäter. Oder der Einsatz aus Styropor... (wobei der eher weniger klappert)
|
Moin Moin
Wenn das von Hinten kommt in Höhe der Tür - Hinten,dann ist Spannung auf der Rückbank drauf, da Hilft der Freundliche bei,der macht was an der Schiene wo die Rückbank drauf läuft,ist eine Sache von 10 Minuten. Ein schön rest Tag noch. gruß Helmut :brumm: |
Zitat:
Ja genau, da kommt es her. Dachte mir heute das vieleicht was IN den Türen liegt oder so... Was er macht weißt du nicht oder? Sodass ich selber hand an legen kann. Würde mir sogar die Bank festschweißen oder schrauben. Verschieben tu ich das Ding eh nie. Wenn dann klapp ich das Teil um und fertig... |
Moin Moin
Ich weiß nur da wird was an der :gruebel: Schiene gemacht,ich werde mich mal heute Nachmittag mit mein Freundlichen :idee: beim Pott- Kaffee hinsetzen,und ein wenig über die Sache Plaudern, ich Melde mich dann.:grinsevi: Ein schön rest Tag noch. gruß Helmut |
Sehr cool! Danke dir schon mal, vielicht kommt ja was bei raus ;)
|
Moin Moin
Du musst dich noch etwas :flehan::flehan::flehan: gedulden, mit der Auflösung der Schiene ( Rückbank), :flehan: da meine beiden Freundlichen im moment nicht da sind,und der Vater von den beiden keine Ahnung von hat wie man das Macht :gruebel:,die beiden kommen erst am Freitag wieder,aber keine Panik jetzt ich Melde :gruebel: mich wenn ich was weiß. Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut :brumm: |
no Problem. So lang dreh ich die Musik einfach lauter :grinsevi:
|
Na da bin ich ja mal gespannt. Hab das Problem nämlich auch. Jetzt im Winter war Ruhe aber nachdem es draußen langsam wärmer wird geht es wieder los. :nixweiss:
Ich hatte immer die Scharniere in denen die obere Abdeckung gelagert ist im Verdacht. Seltsam nur das es da klappern sollte, da sie ja auf Kunststoff gelagert sind. Ich hoffe auf Antwort und löse so langsam vielleicht meine kleinen, vielfältigen aber dennoch nervigen Problemchen die mir der Matti bereitet. Viele Grüße Oli |
Malzeit Oli
Ich kenne das mit der Quietscherei hinten hatte ich selber,irgendwann fängste an zu suchen und man kommt nicht drauf, das es so ein fach ist nur die Rückbank,aber Morgen werde ich die beiden fragen und dann Melde ich mich dann gleich. Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut:brumm: |
Quitscherrei der Rückbank
:tach: :tach: :tach:
Hallo :supercoo: ihr zwei mit der Rückbank Die Auflösung :gruebel: der Quitscherrei ist, die Rückbank zurück und da sollen Schrauben sein die Lösen ,und die Schiene etwas Bewegen und dann die Schrauben wieder Festziehen. :flehan: Mein Freundlicher sagte das soll es dann gewesen sein mit der Quitscherrei ,wenn nicht soll ich mich noch mal bei ihn Melden. Ich hoffe ich habe euch beiden damit etwas geholfen,wenn Quitscherrei noch da ist ein fach Melden. :schreibe: Ich wünsche noch ein schön rest Nachmittag noch. :hallo: :hallo: gruß Helmut :schreibe: |
Hallo Helmut,
erstmal vielen Dank für den Tipp und die Mühe die Du dir gemacht hast :flehan: Ich bin leider noch nicht dazu gekommen es zu testen. Hoffe am WE geht es. Am Montag gehe ich in die Werkstatt zur Garantiedurchsicht. Mein kleiner wird ja 3 diesen Monat. Die Liste die ich in die Werkstatt mitnehme ist lang. Das mit dem Sitz will ich aber nochmal selbst testen, sonst kommt es mit auf die Liste :grinsevi: Weiß eigentlich von Euch jemand, wenn man 1 Jahr Verlängerungsgarantie hat, ob man noch ein Jahr zusätzlich (also auf 5 Jahre) verlängern kann? Oder hätte das gleich am Anfang passieren müssen das man gleich 5 Jahre nimmt? Noch bin ich in der regulären Garantiezeit und könnte das, wenn es geht, noch machen. Meine Werkstatt muss sich auch erst erkundigen sagten die :gruebel: (1 Jahr Verlängerung habe ich nämlich noch) Viele Grüße Oli |
Nabend Oli
Nichts zu Danken habe ich gerne gemacht,mit drei Pott-Kaffee kann man besser :gruebel: Verhandeln. Wenn du nur ein Jahr die Garantie verlängerst bleibt es so bei dem 1 Jahr,und noch ein Jahr drauf das geht nicht,habe ich den Tag mit bekommen als ich in Verhandlung war wegen der Rückbank :gruebel:, haste gleich die 2 Jahre genommen haste Glück ( sage ich mal ), ich hoffe ich habe dir ein wenig geholfen. :idee: Ein schönes Wochenende noch. gruß Helmut :brumm: |
Tut mir leid, aber ich kapier das nicht mit der Rückbank :wall:
Zurück - heißt das jetzt Richtung Fahrersitz oder Richtung Kofferraum? Und dann ist ja nur eine Schiene in der Mitte :nixweiss: Aber welche Schrauben und in welche Richtung und wie die Schiene bewegen? Zut mit leid, aber da bin ich zu dumm für :wall::wall::wall: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab mal zwei Bilder von den Schrauben gemacht.
Zuerst musste die Kunststoffabdeckungen an den vorderen Schrauben der Schienen im Fußraum der Heckpassagiere (sind 2 Schienen!) entfernen. Dazu (bei ganz zurückgeschobener Sitzbank) unter die Sitzfläche fassen und die Abdeckung an der oberen Ecke greifen und mit einem kräftigen Ruck nach vorne abziehen. Das also recht und links. Dann lockerst du die beiden Schrauben ne halbe Umdrehung. Dann die Sitzbank ganz nach vorne schieben. Nun im Kofferaum die obere der beiden Abdeckplatten vom Reserverad hochklappen. Dadrunter sind die beiden hinteren Schrauben der Schienen. Auch die ne halbe Umdrehung lockern. Dann die Sitzbank mehrere Male hin und her schieben. Dann (bei zurückgeschobener Bank) zuerst die beiden vorderen Schrauben festziehen, z.B. zuerst Fahrerseite, dann Beifahrerseite. Dann Sitzbank nach vorne schieben, und die hinteren Schrauben (vom Kofferaum aus) genau umgekehrt festziehen, also zuerst Beifahrerseite, dann Fahrerseite. Am Ende musst du die beiden Kunststoffabdeckungen für die vorderen Schrauben wieder anbringen. Dazu diese zunächst mit der langen "Nase" in das Loch vom Haltewinkel einführen, und dann mit einigen Schlägen komplett einrasten lassen. Ich würde zusätzlich die Gleitschienen vom Kofferaum aus mit etwas Silikonspray (aus dem Autozubehör) behandeln. Normale Sprühöle/-fette sind nicht so gut, da es sich um Kunststoffgleitstücke in den Schienen handelt. |
Super, DANKE!
Werd es noch mal die Woche probieren. :gut: |
Kein Problem. Meld dich dann mal, obs was gebracht hat.
|
:tach: :tach: :tach:
Nabend Sven Das haste gut Beschrieben :respekt: :respekt: und das mit den Bildern ist einsame:gut: :gut: :gut: Spitze von dir. Ein schön rest Sonntag noch,und ein gruß an Katharina noch. :hallo: :hallo: gruß Helmut :brumm: |
Wenn noch jemand was dazu schreiben möchte, bitte auch mir bescheid sagen ;)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=35580 Schönen Sonntag Abend euch noch! |
@Helmut: Kein Problem, ist doch gut, wenn wir N-Lafesta (und evtl. anderen Quietsch-Geplagten) helfen können! Hatt eben gerade die (Handy-)Kamera zur Hand und wollte sowieso was am Auto machen.
|
Hallo,
erstmal noch vielen Dank für die Tipps und Bilder an Helmut und an Sonny, Wie zu erwarten bei meinem Auto..... hat nichts gebracht :motz: Naja, nun steht die Kiste erst einmal in der Werkstatt zusammen mit einer 1/2 bis 3/4 A4 Seite Mängelliste und nun sollen die machen. Was dabei raus kommt, kann ich ja mal in einem neuen Thema schreiben wenn es soweit ist. Hab schon gesagt das sie das Auto 2-3 Tage behalten können wenn es sein muss, Hauptsache es ist alles erledigt. Da zahl ich die 15 Euro pro Tag für den Leihwagen lieber als noch weiter so rum zu fahren. Wenn es nichts wird, bedeutet das das Ende für den Mati und mich. Mir fällt zwar keinerlei optische Alternative ein aber das werd ich wohl auch noch schaffen. :cry: Viele Grüße Oli |
Ist dein Mati so fertig?
|
Optisch ja nicht, aber technisch habe ich einige Merkwürdigkeiten.
Wenn man davon ausgeht, das ich ein ruhiger Fahrer bin und mit dem Mati eigentlich nur verhalten fahre, er gerade diesen Monat 3 Jahre alt wird und knapp 40000km drauf hat, jeden Kundendienst in der Fachwerkstatt gesehen hat, dürfte an dem eigentlich noch gar nichts sein. Der ist ja eigentlich erst richtig eingefahren. Solche Probleme hatte ich bisher nie bei einem Auto. Höchstens er hat 200000 auf dem Zähler und ist 15 Jahre alt. :heul: Jetzt hat gerade die Werkstatt angerufen :angry: Neue Bremsscheiben weil die alten einen schlag haben.... Hab noch nicht mal eine Notbremsung machen müssen.... er kann es sich gar nicht erklären wovon das kommt.... da lach ich ja. Soll er mal hier ins Forum schauen. :stupid: Egal, dafür alleine 300 Euronen (nur die Teile) ist ja Verschleiss und morgen muss er zu TÜV. Sorry Leute das gehört jetzt alles gar nicht hierher, aber ich bin stinksauer. DER KOMMT WEG :angry: |
Nabend Oli
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen,ich gehe ja mal von aus das du noch :gruebel:,,Garantie ":gruebel: hast, wenn ja dann fällt die Rückbank mit da rein,und ein paar andere Teile auch,und im Endeffekt liegt es jetzt an dein Freundlichen:gruebel: was er daraus macht, oder anders wie er es in Erwägung zieht die Sachen zu Reparieren. Kannst ja mal ein kleinen Bericht :flehan:geben wenn alles Abgearbeitet ist aus deiner Liste. Ein schön rest Abend noch,und lasse den Kopf nicht hängen, ich drücke auch die Daumen. gruß Helmut :brumm: |
Eines bedingt das Andere....
Zitat:
Aus der Schrauberkunde und der systemischen Wahrscheinlichkeitsrechnung wissen wir doch, dass "eines das andere bedingt..." Eigentlich geht nämlich MATERIA anders... Versuch mal! |
Mein Materia ist eine Klapperschlange
Mein Materia klappert auch. Ich denke, dass das Klappern von den hinteren Scheiben kommt. Die haben meiner Meinung nach "zu viel" spiel bzw. sitzen nicht ganz fest in der Gummihalterung.
Mein White X ist ja auch etwas härter gefedert. Jetzt, wo ich die Sommerreifen wieder drauf hab, höre ich das geklappere noch mehr. Irgendwie blöd, oder? |
In der Zwischenzeit glaube ich den Übeltäter (zumindest bei mir) gefunden zu haben. Hinten im Kofferraum, an den seitlichen Abdeckungen, sind so eine Art "Deckel" eingeklipst. Wenn ich da da gegenklopfe entsteht genau das Geräuch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.