![]() |
quitschen von der Hinterachse
seit ein paar Tagen quitscht mein Materia an der (ich meine) linken Seite im Bereich der Hinterachse. Die Bremse ist´s nicht, die wurde ja erst vor kurzem in der Inspektion gereinigt und eingestellt. Beim APK (holländischer Tüv) anfang des Monats wurde auch die Bremsleistung überprüft, hinten gleichmäßig und gut.
Das quitschen hört sich aber exakt so an als würde die Bremse schleifen, mal nur beim Abbiegen, mal quitschts gar nicht, dann wieder im langsamen gradeausfahren. Das macht mich noch ganz wahnsinnig...wenn man sich drunterlegt sieht man absolut nichts, ein drehen des Rades von Hand bringt auch kein quitschen hervor... Ich verzweifle noch... Hatte jemand das quitschen auch schon ?? Liegts an Feder, Dämpfer oder was ganz anderem ??? HILFE ```:nixweiss: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich hab noch 2 Bilder, die diesen Bereich zeigen, nicht´s auffälliges :gruebel:
|
radlager? bremssattel verklemmt sich?
|
Radlager und Bremssattel schließe ich aus, denn die Felge und auch die Bremse selber sind kalt und das Radlagerbrummen kenne ich noch zur genüge von meinem alten VW...
Ich bin mitlerweile am Grübeln, ob eventuell die Befestigung der Achse an der Karosserie dieses Geräusch verursachen könnte... |
Lange vorm Radlagerbrummen quitscht es (manchmal).
War jedenfalls bei meinem e34 vorne so. Jetzt quitscht es manchmal hinten. Ich richte mich also darauf ein, in den nächsten 5-10tkm die Radlager hinten tauschen zu müssen. Nach 250tkm dürfen die das aber auch:grinsevi: Quitschen hinten kann ich provozieren, wenn das Rad nur noch zur Hälfte innen auf der Straße läuft und außen in der Luft läuft, z.B. am (Land-)Straßenrand. Oder in langsam gefahrenen Kurven. |
Zitat:
Das macht mich ganz verrückt !! |
Jo - war bei uns bei km 17.000 auch so ähnlich.
In zwei DAI-Werkstätten gewesen, geölt, geschraubt, gemacht, getan - alle möglichen Beladungszustände - Kofferraum hin- und hergeräumt - nix ..... Aber so wie es gekommen ist, war es denne nach 14 Tagen plötzlich wieder weg und ward seit dem auch nicht mehr gesehen.... Eines sagte dann, das "selbstreparierendes System" lässt wieder einmal grüssen... Na dann! |
bei mir wirds leider immer mehr. am Anfang war´s wirklich leise, und nur ganz selten beim Linksabbiegen und auch nur wenn man ganz langsam fuhr. Jetzt ist´s, wie schon geschrieben auch beim gradeausfahren und beim Abbiegen, auch bei etwas höherer Geschwindigkeit. Wenn man flott unterwegs ist, ist´s weg...
|
Zitat:
Die Lager könnten ja auch gleich bei der Herstellung zu wenig Fett ab bekommen haben, dann siehste nix bei der Inspektion der Trommeln. |
Hallo,
also für mich hört sich das auch verdächtig nach Radlager an. Gerade nach der Beschreibung wie es angefangen hat... Grüße Pascal |
na dann werd ich mal einen Werkstatttermin machen... hat mir noch gefehlt...
|
so, ich war in der Werkstatt...
Diesmal nicht in einer Daihatsu Werkstatt, denn die konnte den Fehler ja bei der Inspektion nicht finden (hatte nur die Hinterradbremse mal gereinigt). Ich war hier im Ort bei einer kleinen, Inhabergeführten Werkstatt, die mir den Wagen ja auch schon APK (nld. TÜV) abgenommen hatte. Dort arbeitet ein 61 jähriger Meister (ex. Opel), der sich darauf spezialisiert hat, Geräusche zu lokalisieren, den Fehler zu finden und zu beheben. Bei meinem quitschenden Geräusch von hinten handelte es sich nicht um die Radlager oder Federn oder Dämpfer, sondern um die Bremsklötze vorne..... Beim Bremsen werden die Klötze ja an die Bremsscheibe gedrückt. Lässt man die Bremse los, sollten die Klötze wieder von der Scheibe zurück im Sattel nach hinten gleiten. Bei meinem Materia blieben die Klötze aber schief im Sattel hängen und kippten bei Kurvenfahrt an die Scheibe, was dieses elende quitschende Geräusch verursachte. Nach Reinigung der Bremssättel und Bremsklötze sowie das fetten der Führungen ist es endlich weg. Kein quitschen mehr bei langsamer Fahrt oder beim Abbiegen. Nach den Radlagern haben sie auch kurz gesehen, weil ich drum gebeten habe, die sind noch 1a !! Gekostet hat mich das ganze 30.- Euro, dafür hätte Daihatsu wahrscheinlich grade mal das Hallentor nach oben gefahren... |
Bei 30 € wäre das bestimmt ein kleines Hallentor gewesen.Ein größeres um so teurer.:wall:
Gruß Olaf |
Na prima!
Nun ja - meine beiden verschiedenen Werkstattinspektionen haben trotz (Zeit-) aufwendiger Suche für ein ähnliches Phänomen jeweils garnichts gekostet - incl. diverser Öle, Sprays, Werkstatttore und Hebebühnen.... Und - wir haben gelernt, wenn man am Südpol was liegenlässt, dass man dies am Nordpol wiederfindet.... :respekt: |
es wurde ja auch bei dir nix gefunden...da kann man schlecht was verlangen..es soll schon Werkstätten gegeben haben die das trotzdem versucht haben.
Die vordere Bremse ist ja irgendwie ein Schwachpunkt beim mati.. |
Zitat:
Fahre immer noch die ersten Scheiben, hatte in den 4 Jahren nicht ein mal ein Problem! Dass jetzt die Klötze quitschten und das ganze für 30.- Euro behoben wurde sehe ich als Kleinigkeit an. Zitat:
|
Is schon verdammt schwer im fahrenden Auto Störgeräusche wirklich zu orten.
Aber nu is ja wieder alles gut :brumm: |
kurzes Update...
auch jetzt 14 Tage später hat es nicht wieder gequitscht. Scheint also wirklich behoben zu sein. um es mit nordwind32 zu sagen.. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.