Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia Nachfolger gesichtet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35340)

Ingo 07.03.2011 22:02

Materia Nachfolger gesichtet
 
Hab mir heute die Abenteuer Auto Sendung vom Samstag angesehen und beim Bericht vom Messerundgang beim Genfer Autosalon war doch tatsächlich ein Nachfolger vom Materia zu sehn, und zwar die VW Bulli Studie.
http://www.autobild.de/bilder/bilder...1-1567980.html

Swirl79 07.03.2011 22:54

nicht dein ernst den matti mit dem vw zu vergleichen...

edit by japanturbo

muwe 07.03.2011 23:55

Volkswagen kann man garnicht in einem Satz mit DAIHATSU unterbringen!
Zungenbrecher, Kauderwelch wäre die Folge.

DAIHATSU gebiert sich selber ständig neu.
Die orginären Nachfolger des Kultautos MATERIA sind längst geschaffen.
Die ai´s, conte´s, deca´s, luxio´s, tanto´s, exe´s usf. sind den Studien und Prototypen längst entwachsen und erregen in der internationalen Fachwelt Aufsehen und aufmunternde Anerkennung.
Wäre anderseits aber sehr erfreulich, wenn VW auch mal irgendwelche brauchbaren Denkanstösse intendieren würde.

Astro 08.03.2011 06:51

Also mein Ersatz für den Matti der nun schon vier Jahre alt ist wird der hier sein

http://www.autobild.de/artikel/nissa...0-1000827.html

http://gebrauchtwagen.autobild.de/in...cle=AB38735097

nordwind32 08.03.2011 09:29

Ich finde das Nissan-Ding lässt sich gar nicht mit nem Materia vergleichen.:stupid:

Praktisch mag das Nissan ja sein, aber optisch ist das ja ein WEGGUCKER. Sowas von häßlich, nee nee.

mv4 08.03.2011 10:37

...über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten...es gab auch leute die den mati potthässlich fanden....

der Nissan ist eben auch mehr ein Van wie PKW...an den NV 200 sieht man wieder sehr deutlich wie daihatsu am Markt "vorbeiverkauft"...der Atrai hätte in EU 100% ig gute absatzchancen gehabt...vorausgesetzt keine Mondpreise...und "dahastdus"...war mit dem Extol schon 8 Jahre früher auf dem Markt. Egal jetzt machen eben andere das Geschäft. Der VN gefällt mir so erstmal scho gut...der Innenraum sieht zwar etwas "billig" aus..vielleicht gibt es den ja auch mit vollverkleideten Blechteilen...vor allem hinten. Der VW maxi kostet schon mal gut 5000 mehr

nordwind32 08.03.2011 11:40

Den Extol und den Atrai find ich auch nicht mit dem Materia vergleichbar, die sind doch viel kleiner in den Außenabmessungen.

Obwohl ich die sehr cool finde, allein schon wg. Heckantrieb und doch etwas mehr passive Sicherheit als der Hijet oder gar mein 55 Wide.

Davon wären bestimmt viele zu verkaufen gewesen, evtl. noch mit 4WD...
Da wär ich ein potenzieller Käufer.

VWs hatte ich schon drei: Golf I D (Kopfdichtung), Golf II TD (Kopf gerissen 2 Mon nach ablauf Garantie - keine Kulanz!), T3 TD - (Getriebeschaden)
Da hatte ich nur Ärger, das tu ich mir nicht nochmal an. Ne 4. Chance gibts von mir nicht mehr!:zunge:

Astro 08.03.2011 15:35

Es soll ja auch kein identischer Ersatz für den Materia sein, wird es wohl auch kaum geben.

Was ist der Materia denn und wer fährt ihn?

Er ist auffällig, provokant, hoch im Sitz, sehr geräumig und flexibel. Gefahren wird er wohl auch nur von eben solchen die das alles wollen; provoziern, auffallen und doch dabei nicht auf Raum und flexibilität verzichten.

Meiner Ansicht nach fällt der NV 200 als VAN schon sehr auf ohne zu provozieren, bietet jede Menge Raum und ist ein echter Verwandlungskünstler für Familie, Hobby oder Beruf.

Das ist es was ich suche und gerade in der Preisklasse wohl sonst nicht zu finden ist. Multivan ist zu teuer und zu langweilig und Mercedes ist aich keine Alternative.

Man muss sich nur trauen vom klassischen PKW Gedanken mal ab zu weichen, es ist ja nun nicht so als würde man einen Lieferwagen steuern :brumm:.

Aber wie schon erwähnt, geschmäcker sind eben verschieden, wie auch die Ansprüche jedes Einzelnen.

Die PDF Bröschüren sind recht interessant und im original habe ich den nur kurz von aussen gesehen; UND ER VIEL AUF :D

Hamburgerexot 08.03.2011 15:38

Moin Moin

Also den ,,Nachfolger vom Materia " ist in mein Augen zwar nicht schlecht,:gruebel: wenn ( VW ) den so Bauen wird wie die Studie ist, dann möchte VW auch an den PKW was Verdienen,und eins wird jeden klar sein,der Preis wird auf jeden Fall zwischen 22.000€ bis 30.000€ liegen und mehr, und das ist in mein Augen zu viel des Guten.

Ein schön rest Nachmittag noch.


gruß Helmut

freestyler78 08.03.2011 18:41

Ja, Ja nicht nur die Chinesen können gut kopieren.............

Astro 08.03.2011 21:17

mal ein paar bessere Originalaufnahmen

http://www.autoscout24.de/Details.as...skel3s&asrc=pl

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4akrfo4r2mo

als Kombimodell auch alles verkleidette Innenraumteile:-P

Ingo 08.03.2011 21:24

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 430896)
Ja, Ja nicht nur die Chinesen können gut kopieren.............

...und genau so hab ich es auch gesehen..... Denn der Materia ist und bleibt da Original! Aber man sieht auch das das Design auf dem Richtigen weg war und mit nen VW Emblem wäre er ein Kassenschlager geworden. Sicher ist ntürlich, dasss der VW Bus kein Materia ersatz sein wird und, wenn er denn kommt, preislich sowieseo in eine anderen Liga spielt.

mv4 08.03.2011 21:26

na sieht doch gleich viel besser aus (VN 200)...ich hatte nix gefunden..hatte auch nicht viel Zeit zum Suchen...Platzmässig liegt er Welten über den Materia

Brummkreisel 09.03.2011 08:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also für mich gibt´s optisch einen Ersatz zum Materia! Allerdings hat keiner hat das bullige, markante one box design, die einzigartigkeit des Orginals !!

Wenn ein Auto ihm nahekommt, dann der Nissan Cube (Bild Nissan Deutschland)

Astro 09.03.2011 08:47

Neeeeeeeee um nichts in der Welt, kein Vergleich zum Matti :flehan:

Dann bestimmt auch noch so einer was? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3pv1lxrgjnz

Nein im ernst, ich sehe das jetzt mal als Scherz an das Du den Cube hier genannt hast :scherzke:

Brummkreisel 09.03.2011 11:58

@ Astro: ich hab nur von der Form gesprochen !! Dass der Cube kein Materia ist, ist mir schon klar. Wobei: ganz nüchtern betrachtet: Genausoviel Hartplastik am Armaturenbrett, Becherhalter en Masse, Teppich am Boden, Plastik an den Türen, Rückbank verschiebbar, Platz für 4 (zur Not auch 5), Kofferraum genauso groß, Umlegbare Sitze hinten, Farben, die es so sonst auch nicht gibt.. (Mati das Mambagrün, hier das Pink), Form (follows funktion).
Klar, es gibt Unterschiede, so z.B. Heckklappe ( beim Mati hoch, beim Cube seitlich), die Motorisierung, die Front usw... aber so fern bin ich da nicht...

Der Pinkfarbene Cube findet sicher seine Besitzerin !! (oder Detlev...)

nordwind32 09.03.2011 12:42

Zitat:

Zitat von Astro (Beitrag 430927)
mal ein paar bessere Originalaufnahmen

http://www.autoscout24.de/Details.as...skel3s&asrc=pl

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4akrfo4r2mo

als Kombimodell auch alles verkleidette Innenraumteile:-P

Na, so wirkt der NV ja doch ganz gefällig. Und eigentlich mag ich keine weißen Autos. Haben immer was Vertreter-/Handwerkermäßiges.

Der Cube und der Materia sind doch vergleichbar?! Ähnliche Größe und polarisierendes Design.

Der NV ist ja doch ne ganze Klasse größer.

Astro 09.03.2011 12:59

Beim Cube habe ich immer das Gefühl das der schon seinen ersten Heckschaden hat so wie er aussieht.

Zum NV 200, ja weiß oder rot metallic sind meine Optionen.

Aber erst mal sehen was die Probefahrt bringt. Diesel oder Benziner steht ja auch noch nicht fest.

Coo 09.03.2011 14:07

Der Materia ist das Orginal !!!:gut:
Nachbauen kann jeder.Ob der VW:flop:, so super Fan's bekommt wie der Materia...ist fraglich ........

BonsaiVan 09.03.2011 20:33

also ich finde auch, dass die Bulli-Studie die Nachfolge des Materia antreten kann (hab ich an anderer Stelle ja schon geäussert => siehe den thread zum Thema was kommt danach) ... wenn VW den wie vorgestellt baut, werden wir 1. noch eine ganze Weile warten müssen und 2. unsere Preisvorstellungen noch gewaltig über den Haufen geworfen sehen. Das ist nämlich ein 100% Elektroauto: Tanken zu Hause an der Steckdose für ein Zehntel dessen, was wir heute für Benzin ausgeben, aber nach 1000 bis 2000 Ladezyklen ist eine neue sackteure Batterie fällig - da kann man dann schon mal hypothetische Wirtschaftlichkeitsrechnung üben. Und was ist uns unter diesen Voraussetzungen ein solches Auto im Anschaffungspreis wert??? Ich hab keine Ahnung, aber es muss was anders werden, wenn es besser werden soll... und ob es von VW oder von sonstwem ist, ist mir im Moment noch völlig egal, weil das ist ne reine Augen- und Kopfübung.

zneppi 11.03.2011 23:00

Wenn erstmal viele (oder alle) Autos mit Strom fahren, dann wirst Du 100%ig NICHT mehr um ein Zehntel des Benzinpreises tanken. Du wirst dann für Strom genauso viel zahlen, wie jetzt für Benzin. Glaubst Du, der Staat lässt sich die Steuereinnahmen aus dem Treibstoff einfach entgehen? Da kann ich nur lachen. Ausserdem muss der dann benötigte Strom ja irgendwo herkommen. Das bedeutet: neue Kohlekraftwerke/Gaskraftwerke/Atomkraftwerke. Die Abgase kommen halt nicht direkt aus dem Auspuff, sondern - über Umwege - direkt aus dem Kraftwerk. Und wegen der rapide ansteigenden Nachfrage werden wir auch im Haushalt mehr für unseren Strom zahlen müssen.

Für mich ist dieses Geschwafel mit den Elektromotoren einfach lächerlich :stupid::stupid::stupid:. Das hat null Zukunft, wenn man das Ganze näher beleuchtet.

Übrigens: wenn der Akku 1000 bis 2000 Ladezyklen durchhält, dann wär das gar nicht schlecht. Das wären bei einer Reichweite von 300 Kilometern pro Ladung 300.000 bis 600.000 Kilometer. Da gibt ein herkömmlicher Motor auch schon mal den Geist auf...

-
Wenn das mit den Benzinpreisen und Steuerbelastungen (in Ö ist zwar das Benzin billiger, aber die Strassensteuern/Abgaben beim Autokauf sind horrend) so weitergeht, verkauf ich meine Mühle und geh zu Fuß - hätte ich überhaupt kein Problem damit. Mein Auto kostet mich summa summarum € 400 im Monat - das ist mehr, als ich für meine Wohnung ausgebe...

mv4 12.03.2011 10:38

Zitat:

Zitat von zneppi (Beitrag 431226)
Für mich ist dieses Geschwafel mit den Elektromotoren einfach lächerlich :stupid::stupid::stupid:. Das hat null Zukunft, wenn man das Ganze näher beleuchtet....

Was hätte dann deiner Meinung nach Zukunft?.. Strom kann man auch aus Solar-Energie gewinnen...da muss ich nix voher anzünden.

Zitat:

Zitat von zneppi (Beitrag 431226)
Mein Auto kostet mich summa summarum € 400 im Monat - das ist mehr, als ich für meine Wohnung ausgebe ....

Du hast die falsche Wohnung und das falsche Auto :respekt:

muurikka 12.03.2011 13:22

Jetz will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich fahre seit letzten Mai und inzwischen 11.000 km den NV 200 Diesel und möchte das Fahrzeug nicht mehr hergeben.

Ich hatte ja mal mit dem Hijet geliebäugelt, aber jetzt ist es sicher besser.

Verbrauch als Diesel um 6,5 Liter und dank des relativ hohen Drehmoments ein sehr entspanntes Fahren.

Als Ersatz zum Materia würde ich ihn nicht bezeichnen, da der Matti wohl eher ein Styler ist während der NV einfach nur praktisch ist.

Die Optik ist sicher bei beiden Geschmackssache, aber mir gefallen auch beide.

Grüße Jan

mv4 14.03.2011 07:45

Hallo Jan...schön wieder mal was von dir zu lesen...ja wir wollen Bilder von deinen NV...Wie bist du sonst so zufrieden?..Heizung..Bremsen..Wartungskosten..wie sieht es mit Rost aus..hast ja jetzt einen winter hinter dir. Viele Grüße

muurikka 14.03.2011 22:08

Hallo Mario,

bisher bin ich hochzufrieden, Heizung und Bremsen sind sehr gut. Zu den Wartungskosten kann ich noch nichts sagen und Rost ist bisher zum Glück kein Thema.

Bilder, da hab ich mal was.

Grüße Jan
http://www.bilder-hosting.info/viewe...278848000r.JPG
http://www.bilder-hosting.info/viewe...281894260z.JPG
http://www.bilder-hosting.info/viewe...280045196y.JPG

muurikka 14.03.2011 22:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild 1.....

muurikka 14.03.2011 22:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild 2 ....

mv4 15.03.2011 06:33

geiles Gefährt...ich sehe du bist mit Kind und Kegel unterwegs...sehr löblich!!..du hast doch auch den direkten Vergleich zwischen Kangoo und deinen VN...sind die überhaupt vergleichbar?

muurikka 15.03.2011 19:12

Ich denke vergleichbar sind sie schon, wobei der Nissan natürlich länger ist.

Im Kangoo hatte man mehr Platz über den Sitzen, weil man im Nissan trotz gleicher Fahrzeughöhe eine höhere Sitzposition hat.

Die Sitze der ersten und zweiten Reihe sind vom Platzangebot meines Erachtens identisch.

Der Kofferraum ist natürlich beim Nissan viel Größer, mein Kangoo hatt ja das ersatzrad im Kofferraum, wodurch dieser nur 500 Liter groß war, da hat der Nissan schonmal 2300 Liter und das ist ein Wort.

Das Foto von Kofferraum brauche ich wohl nicht zu kommentieren.

Motormäßig läßt sich schlecht vergleichen, da der Kangoo 95-Benzin PS hatte und der Nissan 86 Dieselpferde, wobei der Kangoo sich schon mit Dieseldrehzahlen gut fahren lies.

Das Drehmoment ist natürlich so gesehen eine Wucht 145 zu 200 NM beim Nissan sind besonders im Anhängerbetrieb sehr angenehm und der Verbrauch ist natürlich viel besser. Der Kangoo ging, sicher auch dank Allrad, nie unter 8 Liter, während der Nissan schon unter 6 Liter zu bewegen ist. Mit Wohnwagen ist die Differenz noch größer, da nahm der Kangoo bei zügiger Fahrweise 13 Liter, mit dem Nissan habe ich bei vergleichbarer Strecke nicht mehr wie 8 Liter verbrennen können.

Ich hoffe das genügt erstmal, Fragen können gerne gestellt werden.

muwe 15.03.2011 23:38

Mit Verlaub - kann es sein, dass die ganze TRANSPORTER-Diskussion hier, gröblichst am Thema DAIHATSU und MATERIA vorbei geht?
Also - kriegt Euch mal bitte wieder ein!

mv4 16.03.2011 07:39

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 431508)
TRANSPORTER- und Materia

du hast Recht...für einen Transporter wäre der Materia viel zu klein. Wir reden allerdings über ein Fahrzeug das es als 7-Sitzer und als Transporter :gut: zu kaufen gibt. Übrigens ist das Thema Sinngemäss ....Nachfolger für Materia

Astro 17.03.2011 07:45

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 431508)
Mit Verlaub - kann es sein, dass die ganze TRANSPORTER-Diskussion hier, gröblichst am Thema DAIHATSU und MATERIA vorbei geht?
Also - kriegt Euch mal bitte wieder ein!

Ich wollte hier keinen Streit anzetteln, sorry. :flehan:

Meine Wahl auf den Materia viel damals wegen des Style und des Raumangebotes. Wenn es nur um Style geht ist der NV 200 sicherlich nicht der große Renner,aber es geht auch um Raumangebot und Auffälligkeit. Und das ist meiner Meinung nach gegeben.

Ich persönlich würde ihn noch mit Schwellerrohren und Frontbügel ausstatten, dann sticht er auf jeden Fall aus der Menge her vor. Mir ist er halt extrem aufgefallen als ich beim Händler vor bei gefahren bin und ihn gesehen habe. Hatte ja niemals an diese Variante gedacht. :idee:

Weiß, komplett dukel verglasst, aber nicht so bullig wirkend. Trotz der größe noch fliessend wirkend. :gut:

Aber geschmäcker sind eben verschieden und wer ein reines stylisches Fahrzeug sucht ist hier sicherlich nicht richtig bedient und muss sich eben etwas anderes suchen. :gruebel:

K3-VET 17.03.2011 11:35

Ich sehe den NV200 auch nicht unbedingt als materia-ähnlichen Nachfolger.

Kennt ihr den alten Fiat Scudo/Citroen Jumpy/Peugeot Expert? Der wurde von Mitte der 90er gebaut, 2002 oder so optisch facegeliftet und dann 2007 durch das Nachfolgemodell (mit gleichem Namen) ersetzt.
Und an genau diese Autos erinnert mich der NV200 - zumindest was die Variabilität, die Größe und den Preis angeht.
Die Nachfolger der 3 Autos sind IMO zu groß (knapp 5 m lang), zu teuer (ca. doppelt so viel wie der NV200) und schon zu nobel, als dass es noch ein Transporter sein sollte. Insofern wäre der NV200 ein Nachfolger für die alten Scudo/Jumpy/Expert.

Als Nachfolger für den einen oder anderen Materia-Fahrer ist der NV200 vielleicht trotzdem was - ich bin auch vom YRV auf den Ulysse umgestiegen. Und das, obwohl der 700 kg mehr wiegt, 8 PS weniger hat, optisch alles andere als ein Hingucker ist, und von der Pannen-Statistik nicht mit Daihatsu vergleichbar ist.

Optisch bekommt man den NV200 sicher auch zu einem Einzelstück. Bei SternTV war gestern ein Yugo 65, der optisch auch nach was aussah.


Bis denne

Daniel

markusk 17.03.2011 13:06

Zitat:

Zitat von muurikka (Beitrag 431458)
Das Foto von Kofferraum brauche ich wohl nicht zu kommentieren.

Dann tue ich das. Ohne Trenngitter oder Fangnetz zu fahren wäre mir zu gefährlich.

Astro 17.03.2011 18:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, Probefahrt war erfolgreich :hallo:

Ein echtes Raumwunder mit allem drum und dran incl. Rückfahrtkamera.
Tempomat würde die Sache abrunden.

Ok, man darf nicht vergessen das es kein PKW ist, aber wer den Matti kennt hat mit der Geräuschkullise keine Probleme.

Habe ihn als Diesel gefahren und war überrascht das er doch so Laufruhug ist.
Nur die Federung ist eben nicht mitg einem PKW zu vergleichen.

Hier noch ein paar Bilder um ein Größenvergleich zu sehen, also so bullig ist er nicht wie evtl. einige meinen. Leider nur Handy Bilder.

Lady Cuore 17.03.2011 18:13

Also als ich den VW in der Zeitung sah, habe ich sofort an den Materia gedacht.
Den Nissan Cube finde ich auch total cool. Mir fährt immer einer entgegen, wenn ich zur Arbeit düse. Da schwelge ich in Träumen;)
Aber am liebsten fahre ich dann doch Cuore. Da ich ja schonmal Erfahrungen mit den Move gesammelt habe und ich dann doch am Glücklichsten beim Fahren mit dem Cuore bin/war.

LG Sarah

muurikka 17.03.2011 18:33

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 431621)
Dann tue ich das. Ohne Trenngitter oder Fangnetz zu fahren wäre mir zu gefährlich.

Fahrräder und Anhänger waren verzurrt, dafür gibt es so tolle Ösen im Boden und mit Trenngitter oder Fangnetz hätten wohl die Fahrräder nicht am Einzelsitz rechts vorbei gepaßt, aber das nur am Rande.

markusk 18.03.2011 10:30

Zitat:

Zitat von muurikka (Beitrag 431651)
Fahrräder und Anhänger waren verzurrt, dafür gibt es so tolle Ösen im Boden und mit Trenngitter oder Fangnetz hätten wohl die Fahrräder nicht am Einzelsitz rechts vorbei gepaßt, aber das nur am Rande.

Dann vergiss meinen Kommentar. Es gibt aber viele Leute, die das vergessen und dann auch noch stolz drauf sind, dass sie ihr Auto bis oben hin vollstopfen können. Das ist dann so lange toll, bis ihnen oder den Kindern auf dem Rücksitz ein Fahrrad beim starken Bremsen in den Nacken fliegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.