Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Tankdeckel öffnen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35204)

peterg 21.02.2011 22:52

Tankdeckel öffnen
 
Hallo allerseits..

jetzt wahrscheinlich eine saudumme Frage:

Habe hier einen geliehenden Sirion rumstehen.. und ich finde beim besten Willen keinen Weg den Tankdeckel zu öffnen. Kein Knopf, kein Schalter.... :gruebel:

Wäre für einen Hinweis dankbar :flehan:

Rafi-501-HH 21.02.2011 22:57

Unten links auf Höhe der Fahrersitzschiene sollte ein Hebel sein - beim Modell ab 2006.

Der Vorgänger (M1 Serie)hat den Hebel glaub ich im Bereich der Handbremse und öffnet die Hecklappe / oder den Tankdeckel (ziehen oder drücken). Kann auch sein das das nur beim Cuore L251 so ist. Ansonsten gleiches Patent wie beim aktuellen Modell.

bigmcmurph 21.02.2011 23:13

Deer Sirion M1 (der vor 2006) hat den Tankdeckelhebel in der Mitte bei der Handbremse
uind man muss in nach unten drücken um den tankdeckel zu öffnen.

Bei dem neuer Modell ist es so wie Rafi es beschrieben hat.

Greetings
Stephan

goodspeed 05.01.2015 18:18

hallo,

ich frage mich das selbe beim l251 wie ich den tankdeckel öffnen kann. ich habe nichts gefunden :(

nordwind32 05.01.2015 18:39

Beim L251 ist es wie Rafi das im zweiten Post beschrieben hat 8-)

LSirion 05.01.2015 18:47

Ich drücke beim neuen Modell immer noch nach unten und wundere mich (im ersten Augenblick), dass nichts geht.

Der Hebel ist beim neuen aber auch wirklich blöd, sehr tief und unscheinbar positioniert.

pepperona 06.01.2015 17:40

Zitat:

Zitat von peterg (Beitrag 429165)
Hallo allerseits..

jetzt wahrscheinlich eine saudumme Frage:

Ich finde die Frage nicht dumm. Bei Leihwagen im Urlaub habe ich manchmal auch Probleme, die einfachsten Dinge zu finden.

Viele Grüße

Pepperona

bluedog 06.01.2015 21:59

Zitat:

Zitat von goodspeed (Beitrag 513292)
hallo,

ich frage mich das selbe beim l251 wie ich den tankdeckel öffnen kann. ich habe nichts gefunden :(

Beim L251 gibts in der Mittelkonsole unterhalb des Handbremshebels ein kleines Hebelchen. Wenn man das Hebelchen nach oben gezogen wird, entriegelt es die Heckklappe.

Drückt man den gleichen Hebel nach unten, springt die Tankklappe auf. Jedenfalls, wenn sie nicht durch gefrorenes Schmelzwasser daran gehindert wird.

Nix ist mit links neben der Sitzschiene.

horst2 07.01.2015 13:23

Zitat:

Zitat von pepperona (Beitrag 513321)
Ich finde die Frage nicht dumm. Bei Leihwagen im Urlaub habe ich manchmal auch Probleme, die einfachsten Dinge zu finden.

Viele Grüße

Pepperona

Genauso sieht's aus.
Würdet ihr z.B. auf die Idee kommen das bei einem Ford Mondeo, um die Motorhaube zu öffnen, die Fordpflaume verdreht werden muss und man sie dann mit dem Zündschlüssel aufschliessen kann. Ich hatte mal einen Mondeo in Frankreich, wollte an einer Tankstelle Scheibenwaschwasser nachfüllen und war am verzweifeln. Wenn mir ein anderer Tankstellenkunde es nicht gesagt hätte wäre ich sicher ohne Waschwasser auffüllen weiter gefahren.

nordwind32 07.01.2015 15:06

Das Ford-Patent hab ich schon oft in den Autosendungen gesehen.

Ich hatte damals in meiner Lehrzeit teilweise große Probleme mit einigen Kundenwagen, die rückwärts aus der Werkstatt zu fahren.
Der Rückwärtsgang ist manchmal sehr tricky einzulegen, erst recht wenn das ein Verbrauchtwagen ist und man den Schaltknüppel ohne Widerstand im 50cm Durchmesser kreisen kann.
Oft auch erschwert durch Nachrüstschaltknaufe ohne Schaltschema.

redlion 07.01.2015 15:53

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 513327)
Genauso sieht's aus.
Würdet ihr z.B. auf die Idee kommen das bei einem Ford Mondeo, um die Motorhaube zu öffnen, die Fordpflaume verdreht werden muss und man sie dann mit dem Zündschlüssel aufschliessen kann.

Ja, das wusste ich. Aber nur, weil meine Freundin einen Mondeo fährt. ;)

Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht.

Reisschüsselfahrer 07.01.2015 20:41

Der Audi A2 ist da aber immernoch mein Favorit, schlimmer gehts kaum noch......



-> http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=13371


MAnu

carbocarl 07.01.2015 21:51

Echt gruselig wie sich der Zugang zu div. Fahrzeugteilen gestaltet. Zur Not hilft auch ein universal Dosenöffner. :grinsevi:

Die Tanköffnung beim M301 oder L251 via Hebel unten links im Fahrgastraum oder in der Mittelkonsole finde ich gut und hat immer gut funktioniert. Besser ist nur noch die direkte Betätigung an der Tanköffnung durch leichten Druck auf die Tankklappe oder durch eine Aussparrung in der Tankklappe wo direkt reingegriffen werden kann um die Tankklappe zu öffnen. Oder:gruebel:

bluedog 07.01.2015 22:47

Zitat:

Zitat von carbocarl (Beitrag 513345)
Die Tanköffnung beim M301 oder L251 via Hebel unten links im Fahrgastraum oder in der Mittelkonsole finde ich gut

Für den M3 kann ich nicht sprechen, aber der Entriegelungshebel für Kofferraum und Tankklappe beim L251 ist nicht LINKS. Der befindet sich zwischen den Sitzen im Bereich des Handbremshebels. Vom Fahrersitz aus ist das nicht links, sondern rechts! Der Fahrersitz ist nämlich der linke und der Hebel in der Mittelkonsole, also rechts vom Fahrer. Selbe Seite wie das Zündschloss.

Zitat:

Zitat von carbocarl (Beitrag 513345)
Besser ist nur noch die direkte Betätigung an der Tanköffnung durch leichten Druck auf die Tankklappe oder durch eine Aussparrung in der Tankklappe wo direkt reingegriffen werden kann um die Tankklappe zu öffnen. Oder:gruebel:

Nein, besser ist das nicht. Dann ist nämlich ein Schloss am inneren Tankdeckel und Du brauchst dann den Zündschlüssel zum Tanken. Find ich doof. Ist nämlich bei meinem C1 so. An Selbstbedienungstankstellen würd ich lieber den Schlüssel stecken lassen, weil ich z.B. Musik hören möchte oder nach dem abziehen des Schlüssels hin und wieder vergesse, dem Navi rechtzeitig zu sagen, dass es an bleiben soll.

Noch doofer ist, wenn mir jemand beim Tanken helfen will, und ich dem dazu den Autoschlüssel samt Schlüsselbund in die Hand drücken muss. Da wird mir mulmig.

Da ist die Fernentriegelung besser. Alles andere geht nur in sicheren Ländern und auch da nur unter Vorbehalt. An bedienten Tankstellen muss man mit der Fernentriegelung nur den Hebel betätigen. Ansonsten dem Tankwart den Schlüssel in die Hand geben. Spätestens in einem Drittweltland ist das ein Nachteil, denn dort gibts IMMER einen Tankwart und man steigt schon aus Sicherheitsgründen nicht aus dem Auto, wenns sich vermeiden lässt. Den Fahrzeugschlüssel gibt man noch viel weniger aus der Hand. Du bist also mit Fernentriegelung bequemer und sicherer unterwegs, denn ohne MUSST du zum Tanken immer aussteigen, wenn Du den Autoschlüssel nicht aus der Hand geben willst.

carbocarl 07.01.2015 23:47

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 513347)
Für den M3 kann ich nicht sprechen, aber der Entriegelungshebel für Kofferraum und Tankklappe beim L251 ist nicht LINKS.

Das habe ich auch nicht geschrieben. Lesen Sie sich mal meine Zeilen noch mal in Ruhe durch. Glauben Sie ich habe vergessen wo beim L251 die Tankentriegelung sitzt?

Kokomiko 08.01.2015 15:00

Mit Verlaub, auch ich habe erst nach dem dritten lesen begriffen, wie Du es meinen könntest, bluedogs Reaktion kann ich nachvollziehen.

redlion 08.01.2015 16:33

War bei mir genau umgekehrt, habe Carbo sogleich verstanden, bluedogs Einwand dagegen nicht. 8-)

Rotzi 08.01.2015 17:13

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an.:grinsevi:

nordwind32 08.01.2015 21:58

Zitat:

Zitat von carbocarl (Beitrag 513345)
Besser ist nur noch die direkte Betätigung an der Tanköffnung durch leichten Druck auf die Tankklappe oder durch eine Aussparrung in der Tankklappe wo direkt reingegriffen werden kann um die Tankklappe zu öffnen. Oder:gruebel:

Das ist am bequemsten.
War wohl zu aufwändig für Daihatsu :nixweiss: ist aber auch mit dem Hebelchen vollkommen ausreichend komfortabel.
Mein Nicht-Daihatsu schließt die Tankklappe ganz simpel mit der Zentralverriegelung auf und zu.
Ich muss vor dem Tanken auch nur immer überlegen in welchem Auto ich grade sitze, sonst muss ich mit dem Schlauch kämpfen: Der Bus und der Nicht-Daihatsu haben den Tankstutzen rechts, die beiden Cuore links :grinsevi:

Ich hab Carbo auch sofort verstanden

goodspeed 22.01.2015 00:00

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 513294)
Ich drücke beim neuen Modell immer noch nach unten und wundere mich (im ersten Augenblick), dass nichts geht.

Der Hebel ist beim neuen aber auch wirklich blöd, sehr tief und unscheinbar positioniert.

jab beim l251 ist er ebenfalls bei der handbremse. das ist schon ok. man muss hier ebenfalls nach unten drücken^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.