![]() |
Hupe im Sirion
Hallöle Gemeinde,
die (Original-)Hupe bei meinem Sirion M3 1.0 ist ja nicht gerade der Brüller. :buhu: Gibt's hierfür irgendwelche Alternativen oder Empfehlungen, die sich ohne großen Aufwand montieren lassen? Am liebsten wäre mir, einfach die Stecker an der originalen zu ziehen und die "neue" einzustecken. Sie sollte vom Sound her natürlich um einiges lauter bzw. wuchtiger sein als die Originaltröte. Freu mich schon auf euere Vorschläge :yau: |
|
Hallo nordwind,
diesen Thread habe ich mir auch schon angeschaut, aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden. Die empfohlenen Magnum sind wohl relativ laut, aber man muss ein Relais zusätzlich verbauen, wenn ich das richtig verstanden habe. Und wie sieht das mit der Zulassung aus? Der Freundliche von der Rennleitung testet bei der HU ja auch meistens die Hupe. Fällt dem dann das nicht auf, wenn die so extrem laut ist? |
Ich würd mir vom Schrott ne 2-Klang-PremiumHupe (BMW, Mercedes oder so) holen.
Hat früher bei meinem Golf I gut geklappt. Im Autozubehör wirst du auch fündig werden, die könnens dann auch einbauen. Geh aber besser nicht zu ATU oder ähnliche Abz..kerketten (jedenfalls meine Meinung) |
Gibt's da irgendwas, was ich beachten muss? Evtl. ein Maximalstrom, was das Teil ziehen darf oder sowas in der Art? Oder kann ich da - ich sag' mal - einfach eine Standardtröte eines beliebigen Herstellers nehmen?
|
Ich hab in meinem M300 ne Zwei-Klang Hupe aus nem Skoda. Ist auf jeden Fall besser als die Originale. Auf dem Schrott gefunden und mit etwas Bastelei selbst eingebaut (Kollege ;-))
|
Was den Maximalstrom angeht: Beim Sirion sollte, genau wie beim Materia, die Hupe ab Werk über ein Relais laufen und mit 10A abgesichert sein (Relais im Motorraumsicherungskasten; Sicherung unter Armaturenbrett-Sicherungskasten). Schau mal nach, ob das beim Sirion tatsächlich so ist. Wenn ja, kannste da sicherlich ne Hupe bis 10A dranhängen. Schließlich wird die Hupe sowieso nur kuezzeitig benutzt.
|
Danke euch für die Hinweise. Wenn das Wetter mal wieder ein bißchen besser wird, dann werd' ich mir die Sache mal etwas genauer anschauen.
Gruß El |
@Eljot
Hast Du hupenmäßig was ausprobiert? Wie ist es ausgegangen. Wo sitzt das Teil eigentlich?:gruebel: Ich fahre seit drei Wochen den M301 und mir gefällt das jämmerliches Original gar nicht. Sonst ist das Fahrzeug der Hit. Gruß CC |
Nö, hupentechnisch ist alles noch im Originalzustand. Meine Frau hat sich inzwischen mit der Standardhupe arrangiert. Sie findet die mittlerweile richtiggehend putzig.
Wenn's ja nach mir gehen würde, dann käme da so ein richtiges Nebelhorn da rein ;) |
Hallo miteinander, ist das Thema noch aktuell, oder ist der laufende Bestand bereits umgerüstet? Ich habe seit Wochen eine Fiamm AM80R vom Schrotti, die so schön trompetet, dass ich sie einbauen möchte. Allerdings steht nicht am Gehäuse, wo + und wo - ist. Bitte um Auskunft, ist das bei ner Tröte egal? Also eins an die Karosse, und eins an das Kabel mit dem Klips-Stecker? Wär schön, wenns einfach ginge, die Zentralschraube der Miniquäke löst sich, Stecker auch, Platz reicht aus.
|
Bei den üblichen Magnethupen ist es wurscht, wo + und -. Bei Kompressorhupen nicht, denn da dreht sich sonst der Motor falsch herum. Und Vespahupen alter Bauart liefen mit dem wechselstrom der Lima, die gehen auch nicht an Gleichstrom. Dafür hatte die Hupe allerdings variable Tonhöhe.
Jens |
Hupe austauschen
Zitat:
|
Hupe...ich hab seit 30 Jahren vielleicht 5 mal die Hupe gebraucht.
Wenn ne Gör mit immer Pod etc. und Knopf im Ohr über die Strasse rennt ohne zu gucken sind die eh wie paralysiert und hören nichts :fastfood: |
Unter der kompletten Rubrik Technik und Tuning gibts bestimmt für dich im Bereich Cuore ein Plätzchen.
Jens |
wie finde ich die ursache, dass die hupe beim GM nicht mehr funktioniert ?kann mir jemand da helfen ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.