![]() |
Zahnriemenwechsel
Hallo,
wir haben uns einen Move Automatik Bj. 2000 mit 41 kw gekauft. Der Wagen hat erst 60000 km gelaufen. Nun wollte ich heute den Zahnriemen (nach 10 Jahren) wechseln bin aber vorerst an der Riemenscheibe gescheitert. Morgen wird ein Duckluft- Schlagschrauber gekauft und ein neuer Versuch gestartet. Hat jemand hier im Forum bei so einem 41 kw Motor schon mal selbst den Zahnriemen gewechselt und kann mir hilfreiche Tips geben? Wäre wirklich super, ich glaub ich könnte welche gebrauchen. Gruß, Sachs |
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=25865 Sowas spukt die Suche auch aus :D PS.: L901 Move und L701 Cuore haben die selben Motoren |
Zitat:
Die Schraube der Riemenscheibe hat "normales Gewinde" also links herum lösen? Sachs |
Jepp. Gegen den Uhrzeigersinn lösen
|
Die Riemenscheibe ist nun, dank eurer Hilfe und des neuen Druckluft- Schlagschraubers, runter.
Ich hatte hier gelesen das beim Zusammenbau die Schraube der Riemenscheibe mit 98 Nm angezogen wird. Kann das jemand bestätigen und wird diese Schraube mit Kleber eingesetzt? Nun wollte ich mir auch noch die Zündkerzen ansehen und bin auch da erst mal in die Schranken gewiesen worden. Normales rankommen Fehlanzeige, tief im Motor habe ich diese dann gefunden. Mit meinem Werkzeug nicht zu erreichen. Was für einen Schlüssel brauche ich dazu? Gruß, Sachs |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Schraube der Riemenscheibe, 98 Nm stimmen und mit Kleber einsetzen??
Sachs |
Ohne Kleber sonst freut sich der der es nochmal lösen muß...
|
Für die Zündkerzen brauchst du ne 16mm Zündkerzennuss, 21mm ist falsch.
Auch mit ner 16mm Nuss kann es eng werden, jenachdem wie dick die Beschichtet ist, ich hab fürn L251 die Kerzennuss abgedreht damit die in den Schacht passt. Manu |
Ach ich hatte an den L601 Move gedacht - der hat die "großen" Kerzen drinne und daher die 21mm Zündkerzennuss. Sorry.
|
Zitat:
Kannst du die 98 Nm für die Schraube bestätigen? Ich finde es eigentlich zu wenig!? Gruß, Sachs |
98NM sind beim ED-Motor auch, da der Block und der Zahnriementrieb fast identisch sind passt das schon.
Genauer gesagt sind es 98NM +/- 9,8NM zu wenig ist das sicherlich nicht, das ist ne M10 oder M12 Schraube und hält nur die beiden Riemenscheiben - hauptsache nicht zu lose und nicht anknallen wie verrückt. Es gibt einen User hier im Forum der die schon abgerissen hat :wusch: :grinsevi: |
Die Wapuscheibe wird sogar mit 4 kleinen M6 Schrauben und ca 10Nm gehalten.
Die Kurbelwellenscheibe ist verkeilt,- läuft also eigentlich sogar ohne Schraube (ausprobieren würde ichs nicht),- da sind fast 100Nm schon dicke ausreichend. |
OK, dann wird es schon passen.
Vielen Dank an euch Helfer! Gruß, Sachs |
98 Nm +-10 ist richtig !
|
Hallo,
wollte mich noch mal für die Hilfe bedanken. Zahnriemen ist gewechselt und alles läuft bestens. Gruß, Sachs |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.