![]() |
HILFFFE!!!!
Hallo ,
Erstmal zu meiner Geschichte: Ich habe mir im September einen Applause Bj. 94 , A101 16V Xi 105 Ps gekauft, ein paar kleinere Mängel aber halb so wild... Da das Auto schon 176.000 runter hat war abzusehen das die kupplung kommt also bei ebay eine für 70Euros gekauft und zu einer werkstatt ziehen lassen... wurde da reperariert nun folgendes Problem: ---->Schlüssel rein, drehen---> KLICK ,KLICK ,KLICK ,KLICK,... Motor bleibt aus... innenraumbeleuchtung und alle lampen leuchten also batterie voll(ist auch erst neu) also habe ich das auto mal angeschoben und er springt an... das komische ist jetz beim fahren sind die blinkerlichter und die Nebelschlussleuchte dauerhaft an,(Tacho beleuchtung aus) beim kupplung durchtreten gehen die lampen aus und die tacho beleuchtung an... ich denke es könnte der anlasser sein, doch mich verwundert das mit der tacho und blinker/schlussleuchten lampe(achso nebelleuchte ist aus) vllt kann mir ja jemand helfen... |
entweder nen massefehler nach dem einbau der kupplung oder die kontacktplatte des magnetschalter ist verbrand.
|
eine idee wie ich das testen könnte?!
|
masse kabel kannste ja mal kontrollieren zur not, falls zur hand ein dickes kabel separat legen (starthilfe kabel o.ä.)
|
mhh.. jetz ist nur die frage wo der anlasser liegt..und wie ich da rann komme
|
der ist hinten auf der rückseite des motors unter der ansaugbrücke am getriebe
|
Zitat:
|
Hallo, guck mal beim Ansaugkrümmer auf der Fahrerseite, da geht nämlich ein Massekabel hin, wenn dieses nicht angeschlssen oder fest dann hast die Symptome mit der Elektrik.
|
jein. bringt dir nix. einfach von batterie minus auf dem motor irgendwo masse legen.
wenn es funzt bei starten ist es nur das masse kabel. sonst muß der anlasser wieder raus und dann den deckel mit den 3 8er schrauben ab und den schalter ziehen und darunter die kontaktplatte erneueren |
das mit dem massekabel probier ich gleich mal aus .. bis gleich...
|
so hab das starter kabel von minus auf motor gelegt wie bsher ausser das ick jetz fast die batterie alle gespielt habe...
kann denn eigentlich was passieren mit der elektronik wenn ich trotzdem fahre?!weil laufen tut er ja wenn ich ihn anschiebe nur das der tacho flimmert wenn ich gas und kupplung trete |
bin jetz noch mal gefahren... mittels anschieben
dabei habe ich festgestellt nach ca. 20min fahrens schießt die temperaturanzeige über H und im leerlauf wenn alle verbraucher aus sind tourt er bei 1000 rum ist doch nicht normal oder?! dann habe ich versucht ihn erneut zu starten und er klcikerte wieder die ganze zeit... |
das mit der temperatur kann vieles sein, vll auch bloß zuwenig wasser, das würde auch erklären warum er so hoch dreht (steuergerät bekommt einen falschen wert vom wassertemp. fühler)
aber sagmal wenn deine werkstatt die kupplung reingemacht hat, dann sollten die eig auch danach gucken das der wagen läuft. klar kann es sein das dein anlasser kaputt ist, aber die hatten den ja draußen wo sie die kupplung erneuert haben, nicht dass der anlasser nur nen schlechten kontakt hat etc. entweder am dicken kabel (batterie bzw Lima) und eben das kabel vom zündschloss. Masse kannst ja ausschließen, des hast du ja mit dem starthilfe kabel überprüft. wäre denkbar das dort was sein könnte. |
Hohe Temperatur und zu hoher Leerlauf ist bei den Appis erstmal schlecht. Das weißt zumindest darauf hin das Wasser fehlt. Mal den Kühlerdeckel tauschen und Kühler neu entlüften UND schauen ob der Ausgleichsbehälter nach Auspuff/ Abgas riecht.
|
hab bemerkt das wasser aus dem behälter läuft über den kleinen schlauch aber voll ist der... und der Ventildeckel ist jetz auch gerissen...ich könnte erbrechen
|
Wenn der Ausgleichsbehälter voll ist, heißt das nicht das im Kühler genug ist! Der drückt Wasser raus, hat dann ne Luftblase und dann funktioniert der Ausgleichsbehälter nicht mehr.
Im besten Fall ist der Kühlerdeckel defekt und lässt zu früh und zuviel Druck ins Ausgleichsbehältniss. Oftmals ist das bei den Appis aber leider ein Kopfdichtungsschaden! Riecht das rausgedrückte Wasser, bzw die Blasen denn nach Abgas? Riech mal am Ausgleichsbehälter, wenn Abgasgeruch da drin ist, liegt es an der Kopfdichtung. |
Zitat:
kann das ,das problem sein?! |
Nein, kann es nicht.
BElüfte den Kühler richtig und tausche evtl den Deckel! Und dann fahre mal ne Runde, wenn er auf der Autobahn dann wieder anfängt Wasser zu schmeißen, muß fast schon sicher der Kopf ab und geplant werden... |
und wie belüfte ich den kühler?!
halte grad ausschau nach nen neuen ventildeckel aber ziemlich rar... bekomm ich den überhaupt einzeln?! |
Sollte zu bekommen sein, stelle mal ne Suchanfrage im Forum.
Befüllen: Kühlerdeckel ab, Wasser rein und Motor starten. Dabei immer wieder Wasser nachkippen (wie es gerade passt), bis der große Kühlkreislauf öffnet. Wenn der Kühlerlüfter läuft, ist der große Kreislauf auf jeden Fall offen... Dann nochmal fehlendes Wasser einkippen und fertig. Danach Deckel drauf, Ausgleich vollmachen und Testfahrt. |
mhh... bekomm den motor nur gestartet wenn ich das auto anschiebe...
dann flimmert erst der tacho nen bisschen und dann läuft alles gut nach etwa 5min. klettert die nadel von C auf H im leerlauf wohl bemerkt. |
Schlecht, irgendwie laufen lassen und Kühlwasser nachkippen! Ich kann mir nicht vorstellen das der Kühler voll ist, wenn schon Wasser aus dem Ausgleich gedrückt wird.
Scheinbar haste da ne schlimme Bastelkarre erwischt. |
ich würde man alle anschlusse und kabel am motor prüfen ob alles fest ist wie masse usw. denke da ist irgendwo nen fehler drin. weil in 5 min wird kein motor so schnell heiß wenn der vorher kalt war bei der witterung
|
wenn kein wasser drinn ist schon :versteck:
|
Und er drückts ja raus und das Rausdrücken aus dem AGB wird auch nichts elektrisches sein :(
|
Was ist das eigentlich für ein Beitragstitel ?
|
so habs heut noch mal geschafft in die werkstatt zu fahren...
leider zum feierabend hin das auto wurde auf die bühne gehoben und noch ma alles nachgeschaut und nichts gefunden. da die batterie gefroren war hat der meister jemeint sie wäre defekt den powerbooster den sie angeschlossen haben war fast runter aber der anlasser hat schon mal den versuch gewagt zu starten leider ohne erfolg... also neue batterie besorgt ,werkstatt zu , immer noch wie davor der anlasser schafft es irgendwie nicht?! kühlwasser war bis randvoll ... den kühler deckel habe ich aufgemacht und hab erstma das meiste kühlwasser rauslaufen lassen bis zu FULL und er steigt wieder nach 3min. hoch doch der motor ist nicht richtig heiß wenn ich ihn ausmache dann fällt die nadel auf die mitte und nen neues problem gibts auch aber meiner meinung nach nur ein kleines undzwar: wenn ich das kupplungspedal durchtrete dann rattert es komisch als ob irgend etwas einrastet auch wenn ich wieder runter komme...jemand ne ahnung dazu?! |
Zitat:
|
das geräusch bei getretenem pedal kann eigentlich nur das ausrücklager sein, aber das sollte eigentlich bei der reparatur der kupplung gewechselt worden sein. irgendwie spinnt deine elektrik vollkommen und da werden ferndiagnosen langsam echt schwer. weil es an alles ecken und enden klemmt. das ganze liest sich echt wie eine elektrische bastelbude wo du erstmal messtechnisch allen fehlern auf die spurkommen musst
|
Zitat:
und weiter runter könnte die scheibe garnicht seien denn die nieten sind auch fast runter geschliffen... |
Zitat:
Nee, Batterie wieder ausgebaut und die Nacht mit einem Batterieladegerät aufgeladen, eingebaut und siehe da: er sprang an! Zitat:
Hattest du das Tacho vielleicht ausgebaut gehabt bzw. irgendetwas getauscht? |
hat den fehler gefunden. war das massekabel. bin mit ihm noch mal alles durchgegangen
|
Zitat:
jo stimmt danke noch mal dafür... aber wie es das schicksal will neues problem im leerlauf tourt er abwechselnd bei 2000 und 2100 umdrehungen kann das mit der zilinderkopfhaube zusammen hängen?! ist ja gerissen... |
kann sein, dass er da nebenluft zieht über die entlüftung.
Manu |
Zitat:
macht er aber auch nur wenn er warm gelaufen ist |
Ich würde eher sagen das hängt mit der Überhitzung und Luft im Kühlsystem zusammen. Evtl auch ein verstellter Leerlauf, aber wenn daran nie was gemacht wurde...
Der Riss im Ventildeckel wirds nicht sein, denn dann lief die Karre auch mit hoher Drehzahl wenn man den Öldeckel abschraubt. |
Wäre interessant zu erfahren was denn nun konkret der Fehler am Massekabel war. Ventildeckel liegt in Dresden, kostenlos. Komme leider im Moment nicht in die Hauptstadt. Versand ginge nur in öldichter Verpackung, habe ich aber nicht. Hermes hat schon einmal ein Paket wegen Ölflecken aus dem Verkehr gezogen. War ein teurer Aufriß. Gute Fahrt!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nunja, so empfindlich sidn die bei Hermes doch nicht- ich hab letztens nen Tank für den Cuore nur in Folie eingewickelt bekommen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.