Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Neue Modelle 2011 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34657)

harry.werner 29.12.2010 10:19

Neue Modelle 2011
 
Laut der neusten Auto-Bild will Daihatsu im Sommer einen neuen Kampakt-Van
einführen. Weiß jemand etwas näheres?

Sachse 29.12.2010 10:55

Neue Modelle 2011
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Daihatsu Fans!
Hier der Kurzbericht aus der Auto Bild vom 23.12.10
Wünsche allen Daihatsu Fahrern ein gesundes und knitterfreies Jahr 2011:gut::brumm:

Actimel 29.12.2010 12:51

Noch kleiner als der Cuore?
Oh nöööö...

die sollen mal wieder was grösseres bringen.

dierek 29.12.2010 13:00

Ideal um zur Arbeit zu fahren, warum viel Raum mit sich rum schleppen, den man da eh nicht braucht.

MrHijet 29.12.2010 13:49

e:s ? Klingt nach einer Kurzvorm für Esse ... Der Esse war schon immer recht spartanisch, aber extrem günstig. Das Modell als wirkliche günstige Kiste in Europa wäre toll, aber erstmal abwarten, denn mich würde es nicht wundern wenn dieser "e:s" nur in Japan kommt. In der Autobild steht nämlich nicht expliziet, dass dieses Fahrzeug nach Europa kommt ;)

Der Kompakt-Van würde mich mal interessieren. Ob es eine Move-Variante oder der Boon Luminas (M500) wird.

dierek 29.12.2010 14:12

Die machen ja schon seit etlichen Wochen ein Geheinmis aus dem "neuen Modell2, das nächstes Jahr kommen soll.

Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, ob das was Konkurenzfähiges werden wird.

MeisterPetz 29.12.2010 15:30

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 423258)
Ideal um zur Arbeit zu fahren, warum viel Raum mit sich rum schleppen, den man da eh nicht braucht.

Das nicht, aber 4 Türen wären halt nett. Ansonsten wäre der 660ccm mit Turbo schon fein zu haben.

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 423260)
Der Kompakt-Van würde mich mal interessieren. Ob es eine Move-Variante oder der Boon Luminas (M500) wird.

Hoffentlich der Boon Luminas. Der wäre dann schon fast gekauft. Der neue Move gefällt zwar auch, ist aber zu nahe am Cuore, das mich das Wechseln reizen würde.

Schimboone 29.12.2010 19:38

Für mich wäre der E:S schon interessant- ich benötige generell kein großes Auto, und 4 Türen will ich nicht-wenn der sich vernünftig fährt und nicht zu teuer ist, ich benötige im Juli nen neues Auto :D

62/1 29.12.2010 22:45

Salut!

Der XXL-Sirion wird es wohl nicht werden. Alle meine Quellen sprechen von einem neuen Wagen. Der Sirion ist schon "alt" und erfüllt auch nicht unbedingt aus dem Stehgreif die ganzen neuen EU-Anforderungen. Der "Neue" soll größer Sirion, kleiner Materia werden.

Ich hatte die ganze Zeit auf einen "abgespeckten" Toyota Yaris Verso gehofft. ABER Toyota bringt das Teil ab nächstem Jahr zusammen mit Subaru raus. Da wird er dann Trezia heißen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die dann noch eine Daihatsu-Variante als Drilling nach Deutschland bringen.

Rene

MeisterPetz 30.12.2010 01:52

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 423332)
Der "Neue" soll größer Sirion, kleiner Materia werden.

Dann darf man gespannt sein, denn es ist dann weder der neue Move, noch der neue Boon/Sirion. Letzterer wäre ja nicht größer, als der Sirion, sondern gleich groß.

Closed 24/7 01.01.2011 20:30

Der e:s wäre zu einem angemessenen Preis eine interessante Smart-Alternative, und zu viele Wettbewerber gibt es in der Klasse ja auch nicht.

benrocky 01.01.2011 21:31

Hallo,
ja das stimmt wohl. Ich denke es wird wohl eine Basis vom Toyota iQ sein, von den Abbildungen und auch die Möglichkeit, 4 Personen unterzubringen, bietet die Karosse ja auch an (im Gegensatz zum Smart und dadurch ja auch noch ein Vorteil).

Mal schauen, ob der kommt und auch mit 660ccm Motor, fände ich eine gute Entwicklung und wenn es preislich attraktiv wird zum Smart und iQ hat es gute Chancen, nur wenn der auch 10.000 Euro kostet sieht es wohl eher schlecht aus.

So 6.990 Euro wäre ein guter Einstiegspreis oder 6500 Euro. Aber ich befürchte das es wohl doch was höher beginnen wird.

Schöne Grüße
Thomas

Oshi 01.01.2011 21:50

Ich habe mal nach dem e:s gegoogelt, welcher übrigens nix mit dem Esse gemein hat, sondern ein ehemaliges Konzeptcar ist, welches 2009 in Tokyo vorgestellt wurde. Der Name ist eine Abkürzung für eco & smart. Verbrauch 1l auf 30km, also ca. 3,3l auf 100.

Auf der gleichen Messe wurde auch der Tanto Exe vorgestellt wurde. Der passt zwar auch nicht in das Muster "größer als Sirion und neu", könnte mir aber schon gut gefallen!

klick mich hier und hier

MfG, Henning

MeisterPetz 02.01.2011 00:53

Ich glaube, ehrlich gesagt, nicht, dass Daihatsu mit Kleinstwagen punkten kann. Das Volumenmodell von Daihatsu ist bei uns der Sirion. Der Cuore hat, sicher auch wegen des Preises, der mit dem Sirion konkurriert, viele Marktanteile verloren. Die Leute wollen so kleine Autos nicht. Sei es, dass sie sich unsicher fühlen, oder dass sie doch nicht auf den fünften Sitzplatz oder Ladevolumen verzichten wollen. Vielleicht geht es auch um Status. Der IQ ist bei uns auf jeden Fall ein Flop. Natürlich ist er auch viel zu teuer.
Ich denke, dass in der heutigen Zeit ein Modell, wie der Boon Luminas erfolgreich sein könnte, wenn der Preis stimmt. Das kann sich ändern, wenn der Benzinpreis wieder explodiert, aber zum jetzigen Stand sehe ich Kleinstwagen eher auf der Kriechspur.

KuhOhr 04.01.2011 20:03

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 423595)
Das kann sich ändern, wenn der Benzinpreis wieder explodiert, aber zum jetzigen Stand sehe ich Kleinstwagen eher auf der Kriechspur.

...also mir reichen vorerst die 1,49 EUR/Liter , da muss nicht noch mehr explodieren!

Schimboone 04.01.2011 22:14

Bochum heute 1.41 ;)
Man wird sehen wie es sich entwickelt

harry.werner 13.01.2011 20:43

Neue Modelle
 
Nach den neusten Pressemeldungen hat sich unsere Diskussion wohl erledigt. Da ich meinen YRV (über 9 Jahre alt) ersetzen will habe ich jetzt folgende Kaufoptionen: Hyundai ix 20 oder den neuen Toyota Verso S (Verkauf ab 16. März). Für einen werde ich mich wohl entscheiden, da mir ein Golf Plus zu teuer ist.

muwe 16.01.2011 18:56

Neue Modelle 2011
 
Also nur um den Thread rund zu machen: Wir habens ja nun inzwischen offziell von Daihatsu Deutschland, was das "neue" Modell sein soll.
"Am 13.01.2010 wurde auch der neue Charade vorgestellt, ein Fahrzeug im B-Segment, bei dem es sich um den bald auslaufenden Yaris der Konzernmutter Toyota mit Daihatsu-Logos handeln soll...."

markusk 17.01.2011 10:39

Klingt doch OK. Der Yaris ist ein ausgereiftes Fahrzeug. Wenn das zu einem vernünftigen Preis angeboten wird, kann es doch interessant sein.

horst2 17.01.2011 11:42

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 425011)
Klingt doch OK. Der Yaris ist ein ausgereiftes Fahrzeug. Wenn das zu einem vernünftigen Preis angeboten wird, kann es doch interessant sein.

Was ist daran ok das Toyota seine Resterampe jetzt noch über Daihatsu verscherbeln will. Ich hoffe die Händler spielen da nicht mit.

benrocky 17.01.2011 12:18

Das denke ich - ist auch eher das Problem daran, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Händler das unbedingt noch mitmachen wollen und werden.
Ich würde mir als Händler wahrscheinlich auch keinen Neuwagen mehr hinstellen von einer Firma, die es Ende nächsten Jahres hier nicht mehr gibt.

Da sollte das Angebot schon preislich sehr attraktiv sein, damit Kunden sich das Auto kaufen.

Grundsätzlich hätte ich damit auch keine Probleme, auch wenn Daihatsu in Europa so weiter gemacht hätte und quasi Vorgängermodelle von Toyota günstig verkauft hätte, weil ausgereift wären die dann schon gewesen und dann noch günstiger wäre ja auch ok.

Aber ich glaube soweit hat da in Japan auch keiner darüber nachgedacht.

Schöne Grüße
Thomas

horst2 17.01.2011 12:54

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 425020)
Grundsätzlich hätte ich damit auch keine Probleme, auch wenn Daihatsu in Europa so weiter gemacht hätte und quasi Vorgängermodelle von Toyota günstig verkauft hätte, weil ausgereift wären die dann schon gewesen und dann noch günstiger wäre ja auch ok.

Aber ich glaube soweit hat da in Japan auch keiner darüber nachgedacht.

Schöne Grüße
Thomas

Wenn das mal nicht der Plan ist der hinter der ganzen Geschichte steckt.

Warum sonst dieses 2jährige Siechtum? Viele Händler werden abspringen und auch bei DD wird verständlicherweise die Devise gelten "Rette sich wer kann"
Ein vernünftiger funktionierender Betrieb dürfte auf dieser Basis kaum für 2 Jahre aufrecht erhalten zu sein.
Und wenn alles genügend ausgedünnt ist heisst es dann
Zack, es geht weiter als Billigmarke von Toyota, mit und bei Toyota.
Aber erstmal alles gründlich zerschlagen.

Die Marke Daihatsu ist doch nicht schlecht eingeführt oder platziert in Europa. Sie gilt vielleicht als etwas altbacken, aber keineswegs als schlecht. Sowas wirft man doch nicht einfach weg. Und die alten Daihatsukunden hätte man auch gerne und überlässt sie nicht einfach den Mitbewerbern.
Und die Sache mit dem Wechselkurs Yen/Euro ist auch nicht in Stein gemeißelt, das kann sich durchaus auch mal wieder ändern.

Rainer 17.01.2011 13:13

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425023)
...Und wenn alles genügend ausgedünnt ist heisst es dann
Zack, es geht weiter als Billigmarke von Toyota, mit und bei Toyota..


GANZ sicher NICHT! Geh mal zu einem Toyota Händler rein, die sind arrogant bis zum Anschlag. NO SIR, die WOLLEN auch Daihatsu nicht und die werden darauf pochen dass sie SICHER kein Auto mit Daihatsu Logo verkaufen...

Wenn das dann allerdings ein "Toyota Sirion" oder ein "Toyota Cuore" ist dann wirds wohl reingehen...

horst2 17.01.2011 13:42

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 425025)
GANZ sicher NICHT! Geh mal zu einem Toyota Händler rein, die sind arrogant bis zum Anschlag. NO SIR, die WOLLEN auch Daihatsu nicht und die werden darauf pochen dass sie SICHER kein Auto mit Daihatsu Logo verkaufen...

Wenn das dann allerdings ein "Toyota Sirion" oder ein "Toyota Cuore" ist dann wirds wohl reingehen...

Das mag sein, aber ich glaube nicht das die Toyotahändlerschaft da groß gefragt wird.
Sowas wird woanders entschieden und man hat sich zu fügen, ansonsten ...
Und bei Toyota wird man schon registriert haben welchen Erfolg Renault mit den Dacias in Europa hat.

Rainer 17.01.2011 13:50

Das ist schon klar, aber wir werden sehen, ich wette auf jeden das Daihatsu so schnell sicher nicht mehr in Europa verkaufen wird.

Oder NACH den 2 Jahren (die Vertraglich notwendig sind für die Händler) kommt ein neuer / privater Importeur, so wie vor 1989 in Deutschland....

Aber das glaub ich mal nicht...

Da wird sich jetzt kaum einer drum reissen sich mit Daihatsu einen Importvertrag aushandeln zu wollen...

horst2 17.01.2011 14:39

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 425029)
Das ist schon klar, aber wir werden sehen, ich wette auf jeden das Daihatsu so schnell sicher nicht mehr in Europa verkaufen wird.

Oder NACH den 2 Jahren (die Vertraglich notwendig sind für die Händler) kommt ein neuer / privater Importeur, so wie vor 1989 in Deutschland....

Aber das glaub ich mal nicht...

Da wird sich jetzt kaum einer drum reissen sich mit Daihatsu einen Importvertrag aushandeln zu wollen...

Das wird nicht passieren und hätte auch niemals Erfolg.
Entweder Toyota macht noch was daraus oder das war's.

Rainer 17.01.2011 15:20

Nochwas, die Händler haben ja dann noch Verträge bis 2013, bis dahin müssen sie selbst auch den Vetrag einhalten und eine gewisse Anzahl an Fahrzeugen pro Jahr abnehmen und damit dann natürlich auch verkaufen...

Also von daher wird sicher der Neuwagenmarkt die nächsten 2 Jahre funktionieren, außer Händler und Daihatsu einigen sich darauf im beiderseitigen Einverständnis diesen Vertrag SOFORT zu kündigen, da weiß ich aber nicht ob das jemals so vorgesehen war im Vertrag oder ob Daihatsu das will....

TeriTom 17.01.2011 17:20

Hallo Leute,...
 
Die Hoffnung stirbt langsam.....( DAI die hard ...)

Zufälig bin ich an einige Forums in Singapur und Umgebung gesstosen und dort werden Daihatsu Terios wie auch Toyota Rush angeboten ?!? . Das Verhältnis wahr ungefer 60:40 zu Gunsten Toyota...

Die Japaner versuchen alles moegliche zu tun um den Yen zu senken, ich glaube der EURO geht auch den Bach runter ( eben zu langsam fuer DAIHATSU ??!!?? ) weil die Unterschide in der EU zu gross sind ..die Krise ist erst am Anfang ( global ) .

So eine loyale ( aber verglesweise kleine Fangemeinde ( Daihatsu ) ) findet mann eher selten. ..ich hoffe TOYOTA wird das einmal einsehen ...den z.B. Land Cruiser ist ein feines Auto aber 2x zu teuer fuer mich. Ich werde bereit einem Terios/ Rush Automatik zu kaufen auch wenn der in Malaysia produziert werde ( auch guenstiger deshalb ..)

MfG
TeriTom

horst2 17.01.2011 21:36

Zitat:

Zitat von TeriTom (Beitrag 425058)
Die Hoffnung stirbt langsam.....( DAI die hard ...)

Zufälig bin ich an einige Forums in Singapur und Umgebung gesstosen und dort werden Daihatsu Terios wie auch Toyota Rush angeboten ?!? . Das Verhältnis wahr ungefer 60:40 zu Gunsten Toyota...

Die Japaner versuchen alles moegliche zu tun um den Yen zu senken, ich glaube der EURO geht auch den Bach runter ( eben zu langsam fuer DAIHATSU ??!!?? ) weil die Unterschide in der EU zu gross sind ..die Krise ist erst am Anfang ( global ) .

So eine loyale ( aber verglesweise kleine Fangemeinde ( Daihatsu ) ) findet mann eher selten. ..ich hoffe TOYOTA wird das einmal einsehen ...den z.B. Land Cruiser ist ein feines Auto aber 2x zu teuer fuer mich. Ich werde bereit einem Terios/ Rush Automatik zu kaufen auch wenn der in Malaysia produziert werde ( auch guenstiger deshalb ..)

MfG
TeriTom

Vielleicht kommen die ja dann bald nach Europa

http://de.wikipedia.org/wiki/Perodua

Aber mit Proton gab's da auch schon ein warnendes Beispiel

horst2 19.01.2011 18:29

Subaru stellt den Justy/Sirion ein
 
http://www.autohaus.de/subaru-trezia...n-1000540.html

Dann wird der Sirion von Daihatsu wohl auch nicht mehr lang im Programm sein denke ich mal.

Das war doch das bestgehende Modell, oder nicht? Und das ersetzt man jetzt durch diesen Yaris Aufguss für 14000 Euro? :wall:

Nun ja, ist eh alles egal.:motz:

Rotzi 19.01.2011 18:38

Zitat:
...Daihatsu Sirion erfüllt nicht mehr die heute gültige Abgasnorm Euro 5. "
Eine Anpassung hätte zu hohe Kosten verursacht"....


Mich würde mal interessieren von welchen Summen da eigentlich die Rede ist?

horst2 19.01.2011 18:44

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 425361)
Zitat:
...Daihatsu Sirion erfüllt nicht mehr die heute gültige Abgasnorm Euro 5. "
Eine Anpassung hätte zu hohe Kosten verursacht"....


Mich würde mal interessieren von welchen Summen da eigentlich die Rede ist?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Citroen C1, Peugeot107 und Toyota Aygo gibt es doch auch weiterhin zu kaufen. Und der Yaris hat auch den 1,0 Liter drin.

Das ist alles nur vorgeschoben, genauso wie der Yen zu Euro Kurs. Das kann sich auch mal wieder ändern und niemand kann genau sagen wann.

MeisterPetz 19.01.2011 18:47

Das mit den Abgasnormen sind doch nur Ausreden. Man wollte einfach nicht mehr und jetzt sind auf einmal die strengen Abgasnormen schuld.

Ich würde als Händler auf dem Papier zusperren, womit der Vertrag enden sollte, und danach ggf. unter anderem Namen wieder aufsperren. Problem der Mindestabnahmemenge geklärt. Ausserdem, wer weiss, ob es nicht sogar einige Händler wagen gerichtlich gegen Daihatsu vorzugehen. Einige haben erst kürzlich umgebaut (meiner z.B vor 2 Jahren) mit voller Ausrichtung auf Daihatsu (Logo, Schilder, etc.) und werden jetzt im Regen stehen gelassen. Sobald das die Runde macht, kauft doch keiner mehr ein Auto der Marke über dem Einkaufspreis. Der Neuwagenmarkt ist vom Gewinn her sicher tot. Da können die Händler nur mehr schauen, dass sie keine Miese machen.

bluedog 19.01.2011 18:48

Wenn man technisch nichts ändern muss, wirds einfach auf ein neues Abgasgutachten rauslaufen... Kosten: ca. 3500 CHF... Wenns nur das ist, ist es definitiv nicht mehr als ne Ausrede, denn die Kosten hätte man mit ein paar verkauften Sirions wieder drin...

Abgasgutachten muss man auch machen, wenn man selber privat importiert, und keine entsprechenden Papierchen vorweisen kann... Kommt aber eben kostenmässig nicht drauf an, ob man nun bloss einen oder 300 Wagen gleichen Typs importiert.

Jens87 19.01.2011 21:28

Na der Trezia wäre wohl die ideale Ergänzung der Dai-Modellpalette gewesen! Viele, denen die bisherigen Modell zu klein geworden sind, z.B. weil Nachwuchs ins Haus steht, hätten dann innerhalb des Daihatsu-Modellprogrammes eine Alternative gehabt.

Immer noch kleiner als ein Auto der Golfklasse, aber trotzdem mit ausreichend Platz.

Aber für Toyota ist es wohl günstiger, nur 2 Vertriebsnetze in Europa am laufen zu halten als 3. Fällt ja auch einiges an Verwaltungskosten weg.

Oshi 19.01.2011 21:34

Ich denke mal, auf lange Sicht wird es keine Autos "made in Japan" mehr auf europäischem Markt geben. Nur noch Japaner gebaut im Billiglohnland....

MfG, Henning

MeisterPetz 19.01.2011 21:39

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 425405)
Na der Trezia wäre wohl die ideale Ergänzung der Dai-Modellpalette gewesen! Viele, denen die bisherigen Modell zu klein geworden sind, z.B. weil Nachwuchs ins Haus steht, hätten dann innerhalb des Daihatsu-Modellprogrammes eine Alternative gehabt.

Ja, so ein Auto steht tatsächlich auf meiner Wunschliste. Macht halt jetzt ein anderer Hersteller das Geschäft.

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 425406)
Ich denke mal, auf lange Sicht wird es keine Autos "made in Japan" mehr auf europäischem Markt geben. Nur noch Japaner gebaut im Billiglohnland....

Damit könntest du leider recht haben. Ich werde mich wohl oder übel nach 25 Jahren japanischer Autos bei Herstellern aus anderen Ländern umschauen müssen.

Rainer 19.01.2011 21:43

http://www.daihatsu.at//upload/media...11_www_600.pdf

in Österreich schon....

horst2 19.01.2011 21:49

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 425405)
Na der Trezia wäre wohl die ideale Ergänzung der Dai-Modellpalette gewesen! Viele, denen die bisherigen Modell zu klein geworden sind, z.B. weil Nachwuchs ins Haus steht, hätten dann innerhalb des Daihatsu-Modellprogrammes eine Alternative gehabt.

Immer noch kleiner als ein Auto der Golfklasse, aber trotzdem mit ausreichend Platz.

Aber für Toyota ist es wohl günstiger, nur 2 Vertriebsnetze in Europa am laufen zu halten als 3. Fällt ja auch einiges an Verwaltungskosten weg.

Wenn Toyota bei Subaru erstmal die Mehrheit haben sind die auch reif über kurz oder lang.
Und da der Trezia ja 20000 Euronen kosten soll konnte es auch kein Daihatsu werden.

MeisterPetz 19.01.2011 21:52

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425416)
Und da der Trezia ja 20000 Euronen kosten soll konnte es auch kein Daihatsu werden.

Wie in dem Artikel steht, soll er wohl 4000 Euro mehr kosten, als der gleiche Toyota. Wozu macht man sich dann noch die Mühe und labelt den um? Es kauft doch keiner das gleiche Auto, wenn es fast 20% teurer ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.