![]() |
Spritverbrauch Materia 1.5 L
Hallo Ihr Lieben,
mein Mann und ich liebäugeln mit einem Materia 1.5 L. Naja, zunächst liebäugelten wir gemeinsam, seit kurzem liebäugelt mein Mann eher mit einem VW Touran in der Diesel- Variante- ich versuche mich aber noch kräftig dagegen zu wehren :help: Das Hauptargument meines Mannes ist natürlich der Verbrauch. Er kommt mir immer wieder mit dem Argument einen Diesel zu kaufen weil der Materia seiner Meinung nach (nach dem was man so liest) zuviel verbraucht. Wir fahren beide eher sportlich. Naja und zudem ist der Diesel natürlich günstiger... aber ich WILL keinen Touran :help: - ich hab mich so sehr in den Materia verliebt. Daher würde mich jetzt mal interessieren, was Eure 1.5er so verbrauchen bei welcher Fahrweise. Praxiserfahrungen sind mir da lieber als die beschriebenen Angaben der Händler... Falls es einen solchen Thread schon mal gab- vergebt mir, ich hab ihn nicht gefunden :nixweiss: Danke Euch allen und fahrt vorsichtig, es ist glatt... |
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
Hier solltest du eigentlich alles finden, Verbauch, Kaufberatung und alles was das Herz begehrt :-) Viel Spaß weiterhin und viel Erfolg bei der Überzeugungsarbeit :-) |
Hi,
Ich verbrauche 9,4l. Fahre eigentlich nur Stadt und da normal. Wenn ich mal Landstrasse fahre oder Bahn, dann auch mal flotte unterwegs. Tankfüllung hält 350km. Kann ich die Uhr nach stellen. Der Verbrauch ist nicht wenig, wusste aber vorher dass er gerne was nimmt und wollte das Auto halt haben. Und wenn Tank alle, dann Tank wieder voll machen. Was kost die Welt. Zudem fahre ich auch unter 10000km im Jahr. |
Der Materia 1.5 braucht bei Spritmonitor im Schnitt 7,4 l/100 km, minimal 6,5 l/100 km, Picard braucht mit seinen 9,4 l/100 km mit Abstand am meisten Benzin. Der Touran braucht zwischen 5,2 und 7,6 l/100 km, im Schnitt knapp 6,3 l/100 km. Also braucht der Materia etwa einen Liter mehr auf 100 km.
Der Touran hat mit Dieselmotor einen Listenpreis von mindestens 23500 €. Wirklich vergleichbar sind die beiden Autos meiner Meinung nach schon deshalb nicht. Mfg Flo |
Bei gegelegenheit solltet ihr euch das auch mal ansehen....
http://www.autobild.de/artikel/dauer...tdi-58765.html Oder doch einen 2 Jahre neueren Passat? http://www.autobild.de/artikel/dauer...di-785569.html Aktuell zum Touran: http://archiv.langzeittest.de/vw-touran/faq/index.php |
Hallo,
also ich hatte das Glück einen Matti mit Gasanlage (LPG) zu bekommen. Vorher hatte ich einen Subaru Legacy den ich auf Gas umrüsten lies. War super zufrieden damit. Ebenso mit dem Matti. Ich fahre sehr viel (von März bis jetzt Dezember ca. 25000km) und bunt gemischt (25% Stadt, 50% Landstrasse, 25% Autobahn). Mein Verbrauch liegt bei Gas etwa bei 8,5ltr. Durch den Mehrverbrauch gegenüber Benzin denke ich liegt meiner bei etwa 7,5ltr. / 100km (im Benzinbetrieb). Derzeit fahre ich etwa 320km (mit Winterreifen) mit einer Gasfüllung und die kostet mich etwa um die 18 - 20 Euro. Kann da ein Diesel mithalten? Denke nicht... Gut, man muss natürlich wenn man umrüsten muss auch die Umrüstkosten mit einberechnen (etwa 2000 Euro beim Matti) aber es kommt eben drauf an wieviel man fährt. Ist aber durch die höhere Steuer beim Diesel auch zu beachten. Bei meinem Subaru brauchte ich etwa 3/4 Jahr dann war es wieder drin. Viele Grüße Oli |
Hallo,
danke schonmal für Eure Antworten & Links, sehr interessant. Wir hatten auch schon mal überlegt ob wir einen Materia kaufen und auf Gas umbauen lassen aber ich hatte gegoogelt und irgendwie mehrere Berichte gelesen wo davon beim Materia abgeraten wurde. Gibt es da Langzeiterfahrungen hier im Forum? |
Speziell beim 1.5 Motor würde ich mir da nicht soooo große sorgen machen, denn der Terios mit LPG hat den gleichen Motor und der wird vom Hersteller so umgebaut.
Es kommt nur darauf an die richtige Gasanlage eingebaut zu haben. |
Fahre den 1,5er Mati mit Automatik und LPG-Anlage inzwischen problemlose 82.000 km in knapp zwei Jahren. Verbrauche zwischen 8,0 und 9,0 l Autogas auf 100 km. Bin zufrieden und werde den Mati fahren, fahren, fahren, bis es Zeit ist, mal wieder nach was anderem zu suchen.
Was aber heißt sportlich fahren? Ich lass meinen Mati auf der Landstraße frech um die Kurven laufen, überhole flott, gerate immer wieder deutlich über die zulässigen 100 km/h. Auf der Autobahn dagegen bin ich Tempomat-120-Schleicher. Mein Motto: Gradaus schnell kann jeder Depp. Druckvoll Vorankommen (insbesondere auf der Autobahn) geht meiner Erfahrung nach mit einem 2.0 TDI-Touran besser als mit einem 1,5er Mati ... kein Wunder: Der dickere Turbodiesel hat von Natur aus mehr Drehmoment in unteren Drehzahlen - und das schiebt gewaltig an. Kenne den Wagen aus nem Firmenfuhrpark heraus und war immer wieder von der Dynamik begeistert, die man vor allem in Verbindung mit dem 6-Gang-Getriebe hinbekommt... Wenn man da auch nur annähernd mit dem Mati mithalten will, muss man drehen, drehen, drehen ... und das verträgt sich nicht mit Autogas. Man muss sich entscheiden. Ich habe mich entschieden: Statt deutschem Standard fahr ich einen oft milde belächelten Exoten, dessen innere (Kult)-Werte mich einfach überzeugt haben. Muss ich noch sagen, dass mein erstes Auto vor 35 Jahren eine Ente war? |
Hi MateriaL Girl
Auch von mir ein Herzlich Willkommen hier im Forum. So viel ich weiß hat willam in sein Matti auch auf Gas umgerüstet. Ich kann nur sagen ich liege mit mein Matti ( 1,5 L =103 PS ), von April bis Oktober im Durchschnittsverbrauch auf 100 KM zwischen 6,6 L bis 7,6Liter,je nach Fahrweise.( ohne Gas - Anlage ) Den Exoten ( Materia ) habe ich mir gekauft weil er mir auf Anhieb gut gefallen hat,und er eine eigenes Desein hat,und er ist der Kopfverdreher der Nation. Die Inneren ( Kult ) - Werte die können sich sehen lassen ,( da bin ich der gleichen Meinung wie Bonsai- Van ) ,macht mal bei ein Freundlichen ( Daihatsu- Händler ) eine Probe - Fahrt und dann entscheidet . Ein schön rest Sonntag noch,und ein schön 4. Advent noch.:tannenba: gruß Helmut :kaffe: |
Hallo und moin moin,
mein Matti ist bei 15000 km auf Autogas umgerüstet worden:gut:. Er verbraucht jetzt ca 9 - 10 l Gas und ca. 0,5 l Benzin. Den genauen Verbrauch vor/nach der Umrüstung kann ich in den nächsten Tagen bei Bedarf gerne nachreichen:schreibe:, ist mir jetzt zu kalt und zu schneeig, um zum Auto zu laufen...:wusch::grinsevi: |
Gasverbrauch Materia 1,5 Automatik
Wie versprochen jetzt genaue Daten:
Mein Matti wurde bei 14490 km auf Autogas umgerüstet. Bis dahin hat er im Schnitt 7,7 l Super verbraucht. Seit der Umrüstung habe ich jetzt ca. 40000 gefahren :brumm:und dabei im Schnitt 9,4 l Autogas und 0,5 l Super /100 km verbraucht. Darin sind natürlich auch die km eingerechnet, die auf Sprit gefahren wurden:wall:, weil der Willam das Tanken "vergessen" :gruebel: hatte oder z.B. die Tankstellenliste nicht dabei hatte:nixweiss: bzw. die Tankstelle geschlossen oder auch defekt war:motz:.Wenn jetzt jemand die genauen Kosten durchrechnen will: Ca alle 15000 km ist eine kleine Inspektion empfehlenswert:schlaume:, die inkl. Ventilschutz tunap 163/164 ca 75 Euro kostet. Das Tunap ist beim Matti nicht vorgeschrieben, aber es beruhigt...:lol: Damit ist die Werbung " Fahren für die Hälfte" mit Autogas im Kostenbereich natürlich hinfällig:blah:. Rechnet man den reinen " Spritv erbrauch", so stimmt es aber.Trotzdem würde ich sofort wieder Umrüsten, denn einmal Volltanken für ca 30 € ist immer ein :grinsevi: wert. Ich hoffe mal, dass ich hiermit meinen Teil zum Thema beitragen konnte und sollten noch Fragen sein, gerne per PN Jetzt wünsche ich allen noch einen "Guten Rutsch" (aber nicht auf dem Hintern und auch nich mit den Dai) , Gesundheit, Erfolg, viel Spass mit dem Forum und natürlich ein "knitterfreies" 2011!!! |
Hallo Material-Girl,
ich habe eben mal das Internet bemüht und bin für mich auf folgende Werte gekommen: .....: Touran 140 PS TDI / Materia 1,5 Versicherung: 318 / 353 Steuern: 228 / 128 Verbrauch lt spritmonitor: 7,1 / 7,5 (kein großer Unterschied) Spritpreise: 1,33 / 1,49 Macht bei x km im Jahr y Euros: (dahinter steht noch die Differenz) 10 000: 1490 / 1599 (109) 15 000: 1962 / 2157 (195) 20 000: 2435 / 2716 (281) 30 000: 3379 / 3834 (455) 40 000: 4323 / 4951 (628) Was kosten die Kisten neu? Touran: ab 28 400 € Materia: ab 16 990 € Beim Touran dürfte die Liste der Zusatzausstattungen wohl mehrere Tausend Euros betragen, beim Materia hält sich das Abgebot ja daihatsu-typisch in Grenzen. Aber schon in Basisausstattung ist der Unterschied 11 600 €. Ich spendiere dem Materia mal noch die Perleffektlackierung und das ESP. Dann ist der Unterschied nur noch 10 600 € Und selbst bei 40 000 km im Jahr braucht ihr knapp 17 Jahre, um diese 10 600 € auszugeben. Oder anders: erst nach 17 Jahren und 680 000 km wird der Touran billiger. Praktisch also nie. Lese ich mir dann noch die Dauertests durch, die Rainer verlinkt hat, dann wird der Touran auch nach 17 Jahren noch nicht billiger sein - und wird es auch später nie werden. Zum LPG-Umbau: Angenommene 10 l LPG /100 km für 70 Cent der Liter 10 000: 1181 15 000: 1531 20 000: 1881 30 000: 2581 40 000: 3281 Ist also zwischen 300 und 1100 € pro Jahr günstiger als der (in den Unterhaltskosten eh schon günstigere) Touran. Der Preis ist zweifelsohne der fehlende "Beschleunigungsspaß". Ich fahre momentan selber seit über 60 000 km ein nicht gasfestes Auto mit untermotorisierten 70 PS/Tonne und kenne der 140 PS TDI aus dem Audi A4. Der Motor ist der Hammer, macht Spaß in fast allen Drehzahlbereichen und beschleunigt den A4 auch bei 160 noch ganz ordentlich (vmax ist 213 km/h). Da kann der Materia natürlich nie und nimmer mithalten. Weder mit noch ohne LPG. Und mit LPG würde ich mich da auch noch mehr zurückhalten. Meine Fahrweise momentan ist: schalten bei 2000 bis 2500 /min Vmax mit LPG ist 140 km/h @ 3800 /min. Möchte ich schneller fahren, dann schalte ich auf Benzin zurück. Ich habe eine Prins VSI drin: die musste nach 25 000 km zur Gasinspektion, danach muss ich alle 75 000 km hin. Kosten jeweils ca. 90 bis 100 €. Es gibt Anlagen, an denen muss man keine Inspektionen durchführen lassen. Eine Anlage, die alle 15 000 km für 75 000 € inspiziert werden muss, würde ich nur bedingt nehmen. Ist aber letztendlich auch wieder eine Rechnung wert: schließlich ist eine BRC im Allgemeinen billiger als eine Prins VSI. Schlussendlich sehe ich das so: Man muss sich entscheiden. Entweder ein teures Auto von der Stange mit Fahrspaß durch Beschleunigung (das außer euch aber nie jemand ansehen wird) oder ein billigeres Auto mit Fahrspaß durch Optik, bei dem ihr die Blicke anderer auf euch zieht. Ihr könntet übrigens auch die ersten in Deutschland sein, die den Materia als Turbo umbauen. Irgendwie reden ja nur alle davon. In meinen Augen kann das nicht so schwer sein - also für einen Tuner, der schon öfter solche Umbauten gemacht hat. Letztendlich ist der Materiamotor nur ein ganz stinknormaler Sauger mit wenig Hubraum und übersichtlicher Anzahl von Zylindern. Kosten dürfte das ganze erstmal die oben berechneten 10 600 €. Dafür dürfte sowas schon machbar sein. Man könnte den Turboumbau mit der LPG-Anlage koppeln: bei zu hoher Last oder Drehzahl schaltet sich die LPG-Anlage dann einfach ab. Die Drehzahlabschaltung funktioniert problemlos zB bei der KME Diego G3. Und für die Last macht man eine einfache Schaltung über die Drosselklappe. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.