![]() |
Wie läuft denn der Sirion so ?
Moin moin zusammen,
will mir im kommenden Frühjahr einen neuen Sirion kaufen, fahre z.Z. den Cuore L251 BJ 2005, und bin mit dem eigentlich sehr zufrieden. Wollte erst den neuen Cuore nehmen, aber habe mich dann für den Sirion entschieden, weil der etwas breiter innen ist. Mein Cuore hat in den 5 Jahren wo ich ihn hatte nicht einmal gemuckt. Bis auf das Endrohr, fahre nur Kurzstrecke, brauchte ich noch nichts an Teilen investieren. Läuft der Sirion ähnlich so zuverlässig ? Grüße aus Lüneburg Ovve |
Hallo,
bin Anfang des Jahres auch von einem Cuore L251 auf einen Sirion M3 1.0 umgestiegen. Hat sich gelohnt, ist schon komfortabler zu fahren und auch viel Platz und praktische Fächer usw. Beispielsweise ist die Funkfernbedienung in Verbindung mit dem Hecktürgriff praktisch, Du kannst den per Funk aufschließen und dann direkt den Kofferraum aufmachen, beim L251 musstest Du entweder mit dem Schlüssel öffnen oder aber erst vorne auf und dann den Hebel für hinten ziehen. Bin auch umgezogen dieses Jahr und im Sirion ist echt viel Platz, die Rücksitzbänke kannst Du auch nach vorne ziehen und dann die Rücksitzlehnen so umklappen, dass eine komplett ebene Ladefläche entsteht. Also ist ein gutes und sparsames Auto und soweit Zuverlässig. Hatte bis dato auch noch keinen Defekt und auch nur das Endrohr, was abgegangen ist und auf Garantie gemacht wurde (5 Jahre alt, der Sirion ist Bj. 2005). Schöne Grüße Thomas |
Läuft bisher prima, hab den Wagen aber erst seit September.
|
Ich habe meinen Sirion jetzt über 4 Jahre.
Bin sehr zufrieden mit meinem Sirion. Sehr geräumig, Laufwerke sehr "glatt", niedrige Kosten und angemessen wirtschaftlich (1,3 Motor) Die einzigen Probleme waren: - Nach 2 Jahren gibt es einen Teil der Kupplung im Rahmen der Garantie ersetzt. Clutch aus knisternde Geräusche nach langen Fahrten. - Nach drei Jahren scheitern die Batterien. Da die Garantie auf die Batterie aber 2 Jahre für eine Gebühr, um neue Batterie (kostenlos) von Daihatsu-Händler zu installieren. Persönlich denke ich drei Jahren ist zu kurz, aber leider scheint es also üblich zu sein. - Nach mehr als vier Jahren hatte ich einen störenden Lärm in der Nähe der Lenksäule auf schlechten Straßen. Ohne Fixkosten :gut: durch Händler (eine Mutter an der Lenksäule musste extra starke oben ist häufiger ohne die Gefahr führen ihnen den Weg)restauriert. Sorry für Schreibfehler, ich wohne in Holland ;) Moosey |
Hallo,
hatte den 1.0 EZ 98, gekauft mit 9 Jahren und 104 Tkm - lief 2 Jahre ohne Macken. ( Läuft immer noch in der Familie, die ein o. andere Verschleissreparatur, Motor läuft nach wie vor 1a ) Fahre jetzt seit Dezember 2008 den 1.3. ( EZ 2006, 21 Tkm bei Kaufdatum ) Habe den S mit Sportfahrwerk etc.. Macht unbandig Spass. Bisher Null Reparaturen ( ca. 54 Tkm ) Auch was die Batterie anbelangt kann ich den vorigen Beitrag nicht nachvollziehen. Das war wohl einfach Pech. Meiner Erfahrung nach halten japanische Batterien fast doppelt so lange wie deutsche. Lediglich der Verbrauch des 1.3 ist gemessen am Entwicklungsdatum unangemessen ( hoch, 8-8,5 l Autobahn um 150 ) ) und mit der Lüftung gibt es immer wieder Probleme in Punkto Feuchte Scheiben. ( Der Verbrauch relativiert sich allerdings wieder , nachdem ich mit verschiedenen Leihwagen sogar deutlich mehr gebraucht habe ( Astra 1.6 9,7l, Polo 1.2 TSi 10,3l, VW EOS TSI 8,8l - Autobahn um 150 ) ) Das wars aber schon an Kritik. Ich denke, da hat jedes Auto so seine Schwachstellen. Und viele andere haben wesentlich mehr bzw. machen richtig Ärger. Ärger, den Du mit nem Sirion sicher nicht haben wirst. Gruss Andi |
Geh mal ein wenig über die Suche stöbern, es gibt Beiträge für und wider 1,0 und 1,3l Motor. Grob ist der 1,0 gut für Stadt und Land, der 1,3 für Überland. Zwar läuft der 1,0l auch immerhin lt. Tacho so 180, nur säuft er dann ganz ordentlich. Lt. Verbrauchsanzeige zwischen 10,5 bis 11,3l.
Jens |
Zitat:
|
Schafft das aber wahrscheinlich ohne langen Anlauf. Spaß macht die Geschwindigkeit mit dem Auto eh nicht mehr. Noch ein Tipp: die schmalsten Winterreifen nehmen, die drauf gehen. Mit den 175er ist es eher ein Schifahren als ein sicheres Fahrgefühl. Mein Ritmo früher hatte 1. einen schwereren Antrieb und 2. 145er Winterreifen. Der kam besser durch. Der Scudo1 ist auch so eine Bergziege. Der Sirion nicht.
Jens |
Also ich habe it den 175er WR keine Probleme. Habe aber auch sehr gute Reifen.
Autobahnverbrauch bei 140 um 8l bei 160 um 8,5l. Und warum das Auto bei 180 keinen Spass mehr machen soll ?? Meiner wird bis 190 ( schneller war ich noch nicht ) weder laut und liegt wie ein Brett. Aufgrund der Verkehrsdichte und des Verbrauchs fahre ich das aber eher selten. |
1,0l oder 1,3l? Der 1,0 scheint auf der Vorderachse einfach zu leicht zu sein, um mit 175ern gescheiten Anpreßdruck auf Schnee zu haben.
Jens |
Unser Sirion ist EZ 2006 und läuft seit 1 1/2 Jahren bei uns. Ausser Wartung und Verschleißteile (Vorderradbremse) war nichts gewesen. Er frisst die H4 Glühlampen etwas schnell wie ich finde, sonst ist er aber sehr zuverlässig.
Wir schätzen das Platzangebot, den sparsamen Verbrauch (6,5l /100Km und überwiegend in der Stadt unterwegs), den agilen Motor (1,3l) und das angenehme Fahrverhalten. Nervig sind die Pfeif-Geräusche wenn es kalt ist aus dem Bereich der Türdichtungen, die ständig beschlagenen Scheiben und die teilweise etwas teuren Ersatzteile (Ölfilter bei Dai 14€ :stupid:) |
Zitat:
Möglicherweise liegts auch an Deinen Reifen, auch da gibts grosse Unterschiede. So habe ich Kumo Sommerreifen, die bei Nässe ohne jede Vorwarnung abschmieren. @Rafi-501-HH das kann ich bestätigen, das Platzangebot ist für ein so kurzes Auto erstaunlich. Hatte kürzlich nen Polo, der war enger. Habe heute einen BMW 118d angesehen ( den soll ich als Firmenwagen bekommen ) Für mich kein Auto, so was von eng ( hinten ) und seit dem Trabant habe ich keine solchen Verrenkungen mehr gemacht um hinten PLatz zu nehemen. Da bietet der Sirion deutlich mehr !! |
Er läuft gut, mein 2009er Sirion 1,3! Ich bin zufrieden, aber:
Lenkgetriebe nach 30 tkm Schrott -und nein, ich bin kein offroad gefahren! Der Lack zerkratzt superschnell und das Innenplastik auch. Radio hat einen schwachen klang, Innenscheiben beschlagen sehr schnell. Ab 3500 U/Min ist der Motor sehr laut. Verbrauch noch im Rahmen aber kein Vorzeige-Sparer (6.0 -7,8)! Klimaanlage springt ruppig spürbar mit einem lauten "klack" an, dabei geht die Drehzahl leicht runter und der Leistungsverlust ist spürbar, trotz 90 PS. Ist eben ein billiger Yogurtbecher, keine deutsche Mittelklasse-Limo, aber ein guter Yogurtbecher! Spass macht das Innenraumkonzept und der wunderbare Überblick im Auto -viel Raum. Sitze auch ganz gut. Preis-Leistung finde ich echt super! Ausserdem bin ich von meiner Dai-Werkstatt voll begeistert, Abwicklung, Service, das ist erste Klasse, noch besser als bei deutschen Limo´s! |
Frankenbiker, Reifen sinds kaum, Vorne und Hinten verschiedene Marken. Die Gewichtsverteilung interessiert mich mal, wieviel % sind auf welcher Achse.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.