![]() |
Neu gestaltete Daihatsu Homepage
Hallo,
Daihatsu Deutschland hat die Internetseite neu gestalltet ! Sieht etwas moderner aus, also Daihatsu-die tuen was:gut: ! Nur Schade,das mann nicht alle Links wiederfindet , so z.B. den Link zum D-shirt Shop ? Würde auch gerne mal Eure Meinung zur neuen DD Seite wissen ! Gruß Michel |
na, wenigstens gibt es die Trevis Zubehör-Seite noch...
|
:tach:
....Moin Moin Nicht so gut -- schwer zu lesen -- zu kleine Schrift und dann noch weiß auf verschiedene grau-töne geht ja gar nicht :stupid:..Beispiel andersrum |
Ich find die gar nicht mal schlecht, die Farben sind konsequent nach den Farben die bereits in den Modellbeschreibungen sind nachgebildet. Ist zwar erst mal Gewöhnungsbrdürftig aber sieht gar nicht schlecht aus.
|
Endlich findet man das Zubehör und die Preise ohne den Neuwagenkonfigurator zu bemühen.
Die Zubehör-Preise für den aktuellen Cuore weichen übrigens nach unten ab, mein :-) hat im Daihatsu-System höhere Preise und muß das erst mal mit Tönisforst klären :nixweiss: Technik die begeistert :gruebel: |
Hallo,
sieht doch ganz ansehnlich aus und etwas moderner als die bisherige Seite. Gefällt mir ganz gut, ich finde z.B. schade, dass man bei "Aktuelles" immer nur eine bestimmte Anzahl der News lesen kann, ein Newsarchiv kann ich da nicht mehr finden. Finde auch gut, dass beim Zubehör auch die älteren Modelle wie Trevis und YRV noch drin sind und das auch der Copen und Materia noch mit umgestellt wurden, weil die ja auch noch im Programm sind. Schöne Grüße Thomas |
Also die neue Website gefällt mir sehr gut.
Allerdings sind mir beim Sirion Zubehör einige Fehler aufgefallen. Die Fotos zu den Felgen sind manchmal vertauscht. Bei der Beschreibung steht silber, aber es ist Chrom abgebildet und umgekehrt. Jedenfalls stimmt das Bild bei einer Einzelfelge in CHrom nicht mit dem 4er Set in CHrom überein. Des Weiteren fehlen nun der Schutz für die Einstiegskanten. |
Eigentlich fragt man sich in Hinblick aufs Zusperren, warum die noch soviel Kohle in die Umstellung gesteckt haben. Für die paar Monate wär das alte Design auch noch gegangen.
|
Zitat:
Daihatsu Deutschland wurde genauso überrascht wie wir alle..... |
ganz einfach die bei dd wüßten es selbst nicht zu dem zeitpunkt. die haben es erst einen tag vor den händler erfahren was die sich in japan ausgedacht haben. letzte woche donnerstag war händlertagung in frankfurt wo wir es gesagt bekommen haben und die von daihatsu deutschland haben es erst am mitwoch erfahren von ihrem japaner als der zurück war aus dem mutterkonzern. der war auch am boden zerstört
|
Zitat:
|
Zitat:
Um welche Uhrzeit war denn diese Händlertagung? Weil um 10:30h am Vormittag wussten wir es hier schon :( Ich finds immer noch total traurig dass es soweit gekommen ist! Aber so bleibt Daihatsu wie sie sind und das freut mich auf der anderen seite wieder denn anders als sie sind wollte ich sie nicht haben! Ich freue mich irgendwie dass es wenn auch nur in Japan und Süd-ost-Asien weitergeht, denn wie man an manchen äusserungen hier erkennen kann ist Europa nicht reif für Daihatsu "as they are".... Schade..... Vielleicht sollten wir uns jetzt mal eine richtige Liste organisieren von den jetzigen Daihatsu Händlern die vielleicht in zukunft noch teile oder wissen haben... :( :( |
Wär ich DD, ich würde Daihatsu Japan knallhart die Rechnung für die neue Homepage schicken. Wenn die die nicht bezahlen, ne Klage auf Schadensersatz hinterherschicken. Son ne Website kost nicht mal eben bloss € 2.50. Die Investition hätte man sich in Tönisvorst sicher gespart, hätte man gewusst, was da noch kommt.
Je nach dem, wie das mit den Verträgen geregelt ist, wären da auch noch ganz andere Schadenersatzforderungen denkbar... und auf gute Geschäftsbeziehungen braucht man ja nun nicht mehr Rücksicht nehmen, wenn DD eh per 31.01.2013 dicht machen muss. Wobei die Frage, wer diesen Entscheid verbrochen hat, auch ganz interessant ist. Man hätte doch DD die Ersatzteilversorgung weiter machen lassen können, und vielleicht sogar ein paar interessante Rechtslenker weiter importieren können. Hat ja beim Copen auch schon funktioniert, und interessante Dais wirds ja wohl weiterhin geben. Klar sind die schlechter verkäuflich als Linkslenker, aber nicht alle brauchen unbedingt Parkhaustaugliche Autos. Und vielleicht sind die Dais dann preislich auch etwas interessanter, wenn man nicht erst ne EU-Version davon bauen muss. |
Sag mal wo lebst du?
Andere Firmen sperren von heute auf morgen ganze Werke mit ein paar hundert Mitarbeitern.... Daihatsu MUSSTE diesen Schritt gehen um nicht die anderen 13.000 Mitarbeiter in Gefahr zu bringen. Verantwortung für die Firma und Verantwortung für die mehrheit der Mitarbeiter. AUCH wenn ich davon überzeugt bin dass Toyota daran schuld ist..... |
Zitat:
Applause eingestellt - kein Nachfolger Gran Move eingestellt - kein Nachfolger Move eingestellt - kein Nachfolger Nach und nach kastriert hat man Daihatsu hier in Deutschland. Bis fast nix mehr da war. Alles von langer Hand geplant. Ne lästige Konkurrenz war Dai, jetzt nicht mehr. Hier mal ein paar Zahlen http://www.daihatsu.com/news/n2011/11011401/index.html |
Zitat:
EDIT: Konkurrenz für Toyota kann ich mir kaum vorstellen. Das ist doch eine ganz andere Klientel. |
Zitat:
Da ist es etwas schwieriger solche Entscheidungen durchzusetzen. |
Zitat:
|
Ich denke, die meisten Händler haben bereits eine Zweitmarke, und sind vielleicht froh, keine Dais mehr abnehmen zu müssen. Die paar Händler, die Daihatsu als einzige Marke haben, können nur bei anderen Herstellern betteln gehen, oder versuchen, sich als freie Werkstätten durchzuschlagen, wobei bei zweiterem erhebliche Kosten auflaufen, da ja allgemeine Diagnosegeräte und Schulungen gemacht werden müssen.
Dagegen vorgehen können die Händler, glaube ich, nicht. Ein Vertrag kann von beiden Seiten aufgelöst werden, sofern die Kündigungsfristen eingehalten werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Toyota schon den kompletten eigenen Mitarbeiterstab mir nichts dir nichts auf die Strasse stellt und die Bude dicht macht, dann würd ich als DD zu allerletzt an die 13'000 oder wieviel es dann halt sind, Toyota-Mitarbeiter denken. Im Angesicht des eigenen "Todes" verschiebt sich die geltende Werteordnung ganz erheblich. Schliesslich hat man umso mehr Luft für Sozialpläne und anderes Notwendiges, wenn wenigstens sinnlos gewordene Investitionskosten nicht mehr (voll) die eigene Tasche belasten. Wenn die Firma schon liquidiert werden muss, dann würd ich dafür sorgen wollen, dass als Liquidationserlös möglichst mehr übrig bleibt als nur Aktien als Klopapier... Wobei die Aktien ja vermutlich nicht mal mehr in Papierform existieren... |
Eben, Toyota hätte mit Daihatsu als Billigschiene, wie Renault mit Dacia, sogar insgesamt mehr Kohle gemacht. Damit werden nur die Koreaner gestärkt, die wohl die Daihatsu Flüchtlinge zum Großteil aufnehmen werden.
|
Hallo,
ich hätte es auch besser gefunden, wenn Toyota Daihatsu in Europa nur anders positioniert hätte, so wie beispielsweise es Renault mit Dacia gemacht hat. So quasi "Daihatsu by Toyota" oder ähnlich. So wäre die Verbindung deutlicher geworden und vielleicht auch für viele Kunden noch attraktiver geworden. Ich glaube allerdings nicht, dass es notwendig ist, die Homepage Kosten zu Daihatsu Japan zu schicken, da Daihatsu Japan ja quasi die DD und andere Europavertretungen errichtet hat und daran auch beteiligt sind. Schöne Grüße Thomas |
Es geht ja bei der Idee auch nicht um Notwendigkeit, sondern ums Prinzip.
|
Zitat:
Der Yaris/Charade Aufguss würde ja schon mal dafür sprechen. Da müssten die Toyoten ja nicht mal extra geschult werden. Nur "Made in Japan" käme dann eben aus Frankreich. Es würde mich wirklich nicht verwundern wenn genau dieses das langfristig angestrebte Ziel ist. Man darf es halt nur jetzt noch nicht offen aussprechen. Erst den Ballast möglichst kostengünstig entsorgen. Danach kann man sich dann sogar uns gegenüber noch als Retter der Marke Daihatsu aufspielen. Und wenn wir dann erstmal im Toyota Autohaus angekommen sind drehen sie uns auch einen Wagen an. Ob der dann Toyota oder Daihatsulabel hat ist ja dann egal. |
Also irgendwie denke ich nicht, dass die Dai Händler, jetzt Service Partner ihre Mitarbeiter auf Schulungen für den Yaris (ich schreibe absichtlich Yaris, weil Charade ist das keiner. Ist ja nicht mal ein Daihatsu. Soll sich Toyota ihre alten Kisten hinstecken, wo die Sonne nicht scheint) schicken und ggf. neue Diagnosegeräte/Werkzeuge anschaffen. Ich denke, die werden das Auto einfach ignorieren.
Ob es langfristige Pläne gibt, kann wohl keiner sagen, aber ich denke, die Dai Fans hat man so verprellt, dass da keiner zurückkommt. |
Für die reinen Dai-Händler wird das natürlich ein Problem. Aber die haben allein durch den Wegfall der neuen Modelle schon genug Probleme.
Anders sieht es aber bei Autohäusern/Werkstätten aus, die Toyota UND Daihatsu führen: Da sind die Mitarbeiter ja sowieso auf Toyota eingestellt, sowohl von den Kenntnissen als auch vom Equipment. |
Meine lieben, hier geht es um die neu gestaltete Homepage von DD, nicht um die Zukunft der Werkstätten.
Bitte kommt zum Thema zurück. Greetings Stephan |
doppelt hält besser ?
wegen copyright kein link, sondern selber nachsehen auf der webpage unter "rechtliches" |
Zitat:
Die Qualitätskontrolle hat man sich auch gespart, denn Schreibfehler stören nicht. |
Edit by bigmcmurph: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht.
Solche geistreichen Kommentare, die zu nichts führen, sollte man sich sparen. |
Danke für die Belehrung!
|
Zitat:
|
Zitat:
Dem gegenüber wurde kundig, dass die "Lichter ausgehen" erst zum 13. Januar diesen Jahres. Und wie wir wissen, wurde DD genauso überrascht, wie wir.... Also dahingehend ist sicherlich kein Vorwurf haltbar. Ansonsten muss diese ja auch noch einige Zeit aushalten, also mindestens noch 24 Monate. Und wie der Service dann weitergeführt wird - bittschön - das befindet sich derzeit immer noch in der Findungsphase. Ich bin mal so frei zu behaupten, dass dies auch noch nicht der letzte Relaunch war.... ! Also, lasst Euch überraschen und seid nicht so miesgrämig... Ach so: "Der Kid" der die Page designlich verantwortet, gehört zur TOP20 der deutschen Agenturen - diese haben kürzlich den Betreuungsvertrag bis Januar 2013 mit DD verlängert. |
Zitat:
|
Es ist doch letztendlich eine unternehmerische Entscheidung gewesen, die DD hier in Deutschland getroffen hat, die sich gewinnreduzierend in Japan auswirkt. Soviel Freiheit haben die Tochterunternehmen japanischer Unternehmen noch.
Desweiteren werden einmal getroffene Entscheidung, die eine Auswirkung haben sollen, selten zurückgenommen. Meganus |
Zitat:
Die GF von Daihatsu Deutschland (wie auch die von Belgien, Österreich, England und Frankreich) wurden anfang Dezember darüber informiert. Da war aber der Auftrag über den Umbau der Homepage schon lange draussen und die beauftragte Firma hat ihren Job ja auch anfang Dezember fertiggestellt gehabt. Das war nicht mehr aufzuhalten zu dem Zeitpunkt. |
Hallo,
soviel ich weiß, wussten die GF das erst sehr viel später, also Ende letzten Jahres bzw. Anfang diesen Jahres. Aber ist ja auch egal, da stand die neue Homepage ja schon. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Richtig ist, dass die Erörterung dieser Frage in Nippon seit Mitte Oktober Gegenstand von diversen Bulletins und Memos war. Den Verlautbarungen zufolge war der "Überbringer der schlechten Nachricht" erst am Vorabend des nämlichen Tages (siehe oben) aus dem "Land der aufgehenden Sonne" angelandet... und sei "noch immer erschüttert...." |
Seht das doch mal so: die Daihatsu Homepage ist inhaltlich seid Jahren peinlich schlecht.
Schon immer ist die Zeitspanne zwischen dem Erscheinen oder dem Auslaufen eines Modells und dem Hinzufügen oder Entfernen auf die/von der Homepage unprofessionell lang. So arbeitet vielleicht der Installateur Huber, der vom Enkel die Homepage zusammenklicken lässt. Einem Unternehmen wie DD steht das nicht gut zu Gesicht. Und wenn man zu doof ist, die Messeinheit der (gesetzlich vorgeschriebenen) Angabe des CO2-Ausstosses hinzuschreiben, dann sollte man es einfach sein lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.