![]() |
Bin neu hier...L276: Kupplung, Auspuff, Bremsen...??
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und bin, nachdem mein 10 Jahre alter Lupo plötzlich den Geist aufgegeben hat, intensiv auf der Suche nach einem günstigen, zuverlässigen, sparsamen Pendlerauto. Meine Arbeitsstrecke beträgt je 90 km (10 mal im Monat), 70% Autobahn, Rest Landstraße und Stadt. Ich bin kein Raser (max. 120-130km/h, eher weniger). Eine Probefahrt mit dem neuen Cuore habe ich hinter mir. Ist ein nettes Auto! Das einzige, was mich nicht soooo überzeugt, ist das Fahrwerk (Neigung in Kurven) und die Seitenwindempfindlichkeit auf der Autobahn. Auch der Autobild-Bericht über die Kippgefahr ohne ESP beim Elchtest hat mich ein wenig verunsichert... Aygo/C1/107 liegen da etwas besser, sind aber auch härter gefedert. Was mich an denen allerdings erschreckt, sind die Berichte über kurzlebige Bremsen, Kupplungen und Auspüffe... Wie sieht das beim Cuore aus? Sind Getriebe/ Kupplung etc. langlebiger? Ich hätte nämlich keine Lust, alle 50000km 700 Euro für eine neue Kupplung auszugeben... Ich würde mich riesig freuen, wenn ich hierzu ein paar Tipps von euch bekommen könnte. Ich liebäugele übrigens mit einem Reimport-Cuore "Top" für 9670 Euro...gibt´s da was zu beachten? Gruß Volker |
Hallo Volker,
ich kann nur berichten, wie mein alter L501 sich geschlagen hat. Die Kupplung hat 207 Tkm ohne Probleme gehalten. Hätte ich ihn nicht letztes Jahr verschrottet, hätte sie sicher noch länger gehalten. Der Kupplungstausch wäre aber bei diesem alten Modell, wenn er nötig gewesen wäre, sehr teuer geworden sein (wegen sehr hohem Montageaufwand). Frage an die Bastler: Ich würde gerne wissen, ob die Kupplung beim L276 einfacher auszutauschen ist. Da du sicher eher Langstrecke fährst, sollte die Kupplung länger als 50 Tkm halten, sicherlich so um die 120 bis 150 Tkm. Bei mir wird sie bestimmt 400 Tkm halten, da ich sehr zurückhaltend und damit Materialschonend fahre. Zu Bremsen: die wurden bei mir ab ca. 150 Tkm zum Ärgernis. Immer öfter hing sie vorne fest. Möglicherweise hatte ich nicht regelmäßig genug die Bremsflüssigkeit getauscht. Auspuff hat mich in dieser Zeit auch geärgert: Auspuff war das einzige Bauteil, das 2 mal gewechselt werden musste! (wie gesagt, auf nur 207 Tkm in 13 Jahren). Der letzte war aber noch voll in Ordnung bei Verschrottung. Hier hätte ich gerne einen Edelstahlauspuff, so dass das eben kein Verschleißteil mehr ist. Ansonsten hat immer alles perfekt funktioniert. Außer: ich hatte eine Panne. Ja, eine richtige Panne. Da konnte ich den Kleinen einmal nicht mehr starten, weil nach 10 Jahren und 106 Tkm die erste Original-Batterie des Cuore am Ende war. Konnte aber durch Starthilfe innert 2 min behoben werden, Batteriekauf dann neu bei ATU und die hielt bis zum Schluss tadellos. Der neue L276 macht sich bisher sehr gut. Super Nutzbarkeit des Inneraums (in dem Punkt zB Welten besser als zB Suzuki Alto). Gegenüber dem alten ist vor allem der Spritverbrauch noch mal deutlich gesunken. Also von mir eine klare Kaufempfehlung. Und welche Bedingungen (auf die Garantie bezogen) mit dem Import aus Holland verbunden sind, das würde ich auch gerne mal genau wissen. Gruß Michael |
Beim L276 ist der Auspuff kein Problem mehr. Die fahren jetzt über 3 Jahre und wir haben noch nicht einen einzigen erneuern müssen. :gut:
Ebenso die Kupplung. Seit dem L701 macht die keine Probleme mehr. Einzig die Bremsen könnten rumzicken, wobei bei deinem Streckenprofil eher weniger. Aufpassen solltest du bei Reimporten bei der Bremse. Deutsche Modelle haben grundsätzlich die große innenbelüftete Bremsanlage drin, Holländer z.B. nicht zwingend.:nixweiss: Wenn du dir Sorgen wegen der Neigung des Autos machst, solltest du zu einem Modell mit VSC greifen, die haben größere Felgen und Stabi an der Vorderachse. Viel Spaß, ich fahre immer wieder gerne mit dem Cuore...:brumm: |
Zitat:
Mein erster Auspuff (der Originale Daihatsu-Auspuff) hielt auch 7 Jahre und 37 Tkm. Der nächste dann nur noch 3 Jahre und 83 Tkm. Ich finde das ist viel zu kurz. Gruß Michael |
Hallo
und Danke für eure Antworten. Daß der Cuore in den Niederlanden mit weniger hochwertigen Bremsen ("unbelüftet") verkauft wird, hätte ich nicht gedacht. Da werde ich beim Verkäufer nochmal nachhaken. Was ihr berichtet, klingt ja schon mal vielversprechend. Leider gibt´s bei besagtem Händler die VSC-Option nicht. Da werde ich mich wohl nochmal umschauen müssen. Gibt´s denn hier im Forum L276 Fahrer, die einen Cuore mit VSC fahren? Scheint ja eher selten zu sein, da mit saftigem Aufpreis verbunden... Gruß Volker |
Also die Bremsscheiben sind wirklich nicht die Halbarten, zumindest aus der ersten Serie. Meine sind, wie an anderer Stelle schon mal erwähnt durch Rost und nicht durch Abnutzung am Ende. Klötze sind noch gut, müssen dann aber natürlich auch neu.
VSC habe ich nicht, wüsste aber nicht, wann ich es je gebraucht hätte. Dafür habe ich den Stabi, der viel bringt in Bezug auf Seitenneigung. |
Zitat:
Gruß Michael |
Moin moin,
Ich hab grad 3 Cuore probe gefahren. Einen Pur, einen Top und einen Top VSC. Also die starke Seitenneigung von Pur und Top fand ich nicht so schön. Wenigstens ist der Kontakt zur Straße beim Top mit den 165/55 R15 schon mal um Klassen besser. Mit dem VSC bringt es dann Spass um die Ecken zu Zirkeln. Der Stabi vorn mit den größeren Bremsscheiben und die 15 Zöller bringen sehr viel Fahrspass. Nicht zu vergessen auch die drei zusätzlichen Airbags. Leider kostet das auch alles Gewicht. Der Pur fühlte sich am spritzigsten an. Naja geholt hab ich mir dann vor 10 Tagen einen roten VSC Vorführjahreswagen mit 10 Tkm für den Katalogpreis eines neuen Pur:grinsevi: Wegen der großen Bremse vorn passen aber (zu Glück) keine 13 Zölligen Felgen mehr. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, weniger wär nix für mich. Jetzt fäng das Sparen an: mehr Netto vom Brutto :mrgreen: Bleibt mehr für den Bus über!? |
Zitat:
Die Anlagen der Vorgängermodelle L7 und L251 fielen schon in der Garantiezeit reihenweise auseinander. In diesem Sinne meinte ich, dass sich die Anlagen verbessert haben. Aber bei dem Fahrprofil des TO (viel Langstrecke)wäre das sowieso kein Problem. MfG. |
Zitat:
Hallo, Dino, Danke für Deinen aufschlußreichen Testbericht. Der Top hat doch aber serienmäßig gar keine 15-Zoll Felgen. Die müsste man für viel Geld extra dazukonfigurieren. Nur erste metallic-grüne Top-Modelle von 2007 wurden mit größeren Felgen produziert, soviel ich weiß. Tja, sieht so aus, als ob der Reimport-Cuore Top ohne VSC trotz des sehr guten Preises noch nicht ganz der richtige ist... (die Garantieleistungen sind übrigens europaweit gleich, wurde mir versichert). Ich werde weiter schauen. Das Problem ist halt nur, daß ich sehr bald ein neues Auto brauche... Vielleicht sollte ich erstmal auf einen alten, günstigen zurückgreifen und bis Mitte/Ende 2011 warten bis hoffentlich ein neuer Cuore auf den Markt kommt? Oder ich bestelle jetzt den Reimport und verkaufe ihn wieder, wenn das neue Modell auf dem Markt kommt...hmmmm:gruebel: Gruß Volker |
Zitat:
Na, das hört sich ja schon mal gut an. Welches Modell hast Du? Gibt´s sonst irgendwelche Details, die sich vom deutschen Modell unterscheiden? Gruß Volker |
Ich habe den einfachen Cuore Trend, also ganz nach meinem Wunsche ohne elektr. Fensterheber, ohne Klimaanlage, ohne elektr. verstellbare Rückspiegel, aberr mit einem schönen Extra: der genialen verschiebbaren Rückbank. Das kommt meinen oft 3 Mitfahrern (2 hinten) sehr entgegen. Riesige Beinfreiheit, super Belademöglichkeiten.
Heute dürfte aber diese Kombination auch in Holland nicht mehr zu bekommen sein, weil die Holländer jetzt auch die verschiebbare Rückbank NUR noch mit dem Topmodell ausliefern. Gruß Michael |
@hatsudai
Der Top hatte auf jeden Fall Alus, aber können auch die 14 Zöller gewesen sein. Wollte ja nur die geniale verschiebbare Rückbank testen. Den Stabi hatte der jedenfalls nicht. Neu ist der VSC ja echt seeehr teuer! Aber das beste verfügbare Fahrwerk ist mir grade gut genug :brumm: Bin ja vom Inzahlung gegebenen BMW 330d doch ganz schön verwöhnt. Viel Erfolg beim Cuore-Kauf. |
Zitat:
|
Hohlraumversieglung nicht vergessen, dann hast du sehr lange Freude am Cuore. Würde ihn den Drillingen vorziehen(Aygo/107/C1)
|
Hallo,
Danke weiterhin für eure Tipps!!! Ich habe gerade vom Händler erfahren, das der günstige EU Import-Cuore keine Innenbelüfteten Bremsen hat und mit ESP (VSC) ist er dort auch nicht zu bekommen... So, dann werde ich mal weiter nach ´nem Top mit VSC suchen...sind ja seeeehr rar. Zwei habe ich ausfindig gemacht (350 und 450 km entfernt...). Hab mich jetzt ziemlich auf den Cuore "eingeschossen". Gruß Volker |
Zitat:
|
Ich hab meinen bei mobile gefunden. Stand weit im Süden.
Ein örtlicher freier Händler, bei dem ich einen 251 probe gefahren habe, meinte zu mir "Zeig mir ein Auto und ich besorg es". Da er mir für meinen alten Wagen ein gutes Angebot machte, hab ich ihn gefragt, was er für den VSC hier nimmt. Sein Angebot war gut und er hat den Wagen überführt, angemeldet und den alten Wagen da behalten. Hab also blind gekauft. Bei einem Vorführjahreswagen vertretbar, find ich. Der Freie hätte den Wagen ja auch gar nicht geholt, wenn da was defekt gewesen wäre, z.B. Unfall. Hat er jedenfalls versprochen. War stressfrei und der Wagen ist top, alles gut.:mrgreen: Wusste vorher gar nicht, dass es so einen Service um die Ecke gibt. Er besorgt auch Autos von Privat! Als Händler hat er aber auch bestimmt nicht den mobile-Preis bezahlt. Immerhin hab ich 100 € weniger bezahlt trotz ca 700 km Überführung. Im Vergleich zum Neuwagen hab ich respektable 3980 € gespart. Dafür nehm ich gern 10 Tkm EZ 10/2009 in Kauf. Damit hab ich immer noch Neuwagenfeeling :brumm: 20 € Steuer und 5,2 l sind schon geil. Versicherung hat sich für mich auch halbiert.:grinsevi: |
Hi,
Bei mobile.de wird gerade ein Top mit ESP für 9799,- angeboten. Allerdíngs steht der in Italien... gibt es Händler, die den hier her holen können?? Wohl kaum, oder es wird zu teuer? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.