Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lohnt es sich noch? L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34339)

1ce cVbe 15.11.2010 11:42

Lohnt es sich noch? L701
 
Hallo ich bin es mal wieder...

Ich würde gern von euch wissen ob es sich noch lohnt irgendwas an meinem kleinen Cuore zu machen.

Ich komme zu der Mängelliste meines Kurzen :D

Es fängt harmlos an... Mein Anlasser spinnt ein bisschen...das heißt einen kurzen Schlag mit dem Hammer und er springt wieder an.

Dann hab ich ja das Problem mit dem Kurbelwellensensor der sporadische Ausfälle bekommt...das heißt mein Auto ruckelt stark, nimmt kein Gas an...Spritverbrauch fast um das Doppelte gestiegen.

Dann hab ich sehr sehr hohen Ölverbrauch also ich muss ca. 1l auf 1000km rechnen, er qualmt aber nicht...was ich feststellen musste das mein erster Zylinder ca. 1 cm im Öl steht und die neuste Erkundung seit gestern...ich habe Öl im Luftfilterkasten...dazu habe ich mich belesen und dieses kann 2 Sachen beinhalten einmal die Kopfdichtung und einmal ja das bekannte Cuoreproblem die Kolbenringe...
also wenn ich eins wechseln würde, würde ich das zweite gleich mittauschen. Weil warum 2 mal den Motor auseinander nehmen?

Hinzu kommt das ich zurzeit ein bisschen Probleme mit den Gängen hab. Wenn ich im Leerlauf den Motor starte (muss ich ja durch aussteigen und Anlasser verhauen :D) bekomme ich keinen Gang rein. Ist dann wie Russisch Roulette. Einer der 6 Gänge lässt sich reinmachen und wenn dieser geschalten wurde geht der Rest auch. Dann wenn ich fahr und der Motor dann einmal warm ist, wird es umso schwerer den 3ten Gang beim Runterschalten reinzubekommen...da ist dann wie eine Blockade das heißt...soweit abbremsen bzw. abtouren lassen das ich den 2ten nehmen kann...und beim hochschalten geht der 3te nur laut rein trotz bis Bodenblech getretener Kupplung.

Zu meinem Auto jetzt noch zu sagen ist es ist der L7 als Facelift da Bj 2002 ich hab demzufolge den EJ-VE Motor...ich habe 108tkm auf der Uhr stehen.

Nun brauch ich euren Rat ob es sich überhaupt noch lohnt Geld zu investieren. Und wenn, ob mir einer Tipps geben kann wo ich Teile günstig herbekomme. Und wie es "fachfrautechnisch" eingebaut wird :D

sorry für diesen langen Text

Liebe grüße

Schimboone 15.11.2010 13:19

Das hängt mal in erster Linie vom Korrosionszustand der Karosserie ab- wenn die Karosse noch rostfrei ist würde ich die Reparaturen samt einer Hohlraumkonservierung schon angehen.

Anlasser kostet nur nen fuffi gebraucht- Getriebe würde ich zuallererst mal schauen ob da genug Öl drauf ist-außerdem mal das gesamte Schaltequipment überprüfen.
Die Teile für den Motor kosten auch ne überschaubare Summe (die Kolbenringe gibt es nur bei Daihatsu, Motordichtungssatz sowie Zahnriemen, Wapu etc gibt es im Zubehör)

dierek 15.11.2010 13:56

So wie schon geschrieben, wichtig ist der Zustand der Karosse. Wenn die noch gut ist, dann lohnt sich das ganze sicher. Wie man Kolbenringe wechselt hat Rotzi in seinem Beitrag sehr ausführlich beschrieben, die Teilekosten halten sich echt in Grenzen.

Getriebe würde ich auch erst mal auf den ölstand tippen, erst mal den prüfen und ggf. neues Öl rein, dannach müsste das mit der Schaltung schon mal weg sein.

Q_Big 15.11.2010 14:03

Sein wir mal ehrlich, wenn man nicht unbedingt selbst schraubt lohnt es NICHT. Die Kleinigkeiten wie z.B. Ruckeln (kann DVVT sein) versuchen in den Griff zu bekommen,- Getriebeöl wechseln mit nem schönen Additiv und 10w50 rein. Dann bis zum Ende weiterfahren.
Und wenn man die Möglichkeiten wie Erfahrung, Garage, etc hat,- dann eben den Motor überholen.

Rotzi 15.11.2010 15:50

Sehe das genau wie Q_Big.
Wenn man die "paar Kleinigkeiten" in einer Werkstatt machen läßt,
ist es eigentlich unrentabel.
Anders sieht es aus, wenn man es selber machen kann
oder jemand kennt ders einem für einen "Hungerlohn" macht.
Der Ehemann oder Freund eignet sich bestens dafür.:grinsevi:
Wie sieht's denn mit ROST aus?:nixweiss:
Ein wichtiger Faktor ist allerdings auch noch,
wie sehr man das Autole mag.

Schimboone 15.11.2010 16:47

Okay, ich hab mal vorausgesetzt das Selbstgeschraubt werden soll- beim Händler lohnt sich das sicher nicht

bluedog 15.11.2010 18:13

Die Ruckelei sollte kein Problem sein, wenns denn am KW-Sensor liegt. Den gibts sicher gebraucht...

Da Öl im Luftfilter ist, würd ich davon ausgehen, dass irgend eine Entlüftung des Motors dicht ist. Auch keine grosse Sache. Schmutzig halt. Wenn die DVVT hin ist, würde ich mir in der Situation eher einen Austauschmotor beim Verwerter besorgen. Ist ein Risiko, aber wenn die Kolbenringe hin sind, man an den KW-Sensor ran muss, die Zylinderkofdichtung im Verdacht steht, und der Anlasser streikt, dann müsste es sich eigentlich lohnen, gleich den Motor auszubauen... Wobei der Anlasser eher nur ein Kontaktproblem hat... Neue Kohlen könnten da schon helfen. Kost ein paar € fufzig. Raus muss er trotzdem...

Und: Wenn man ALLES machen LASSEN muss, muss man schon sehr an dem Auto hängen, um das als lohnend zu betrachten. Hat die Karosse Rost, wars das dann wohl.

Ich würds aber so machen, wie ich den Leuten immer ans Herz lege, zu denken. Guck auf den Kontostand, und überleg Dir, ob Du dafür was besseres bekommst. Wenn ja, lohnt die Reparatur eher weniger. Wenn Du die Kohle nicht hast für was besseres (besserer Gebrauchtzustand) aber eben doch für die Reparatur, dann solltest Du den Wagen behalten und reparieren lassen. Wenn Du nicht mal die Reparatur stemmen kannst (finanziell), dann leg die Karre bis auf weiteres Still. Spart dann wenigstens das Spritgeld und gibt finanziell ein klein wenig mehr Luft. Steht eine längere Stillegung an, melde den Wagen ab. Spart auch Steuern und Versicherung.

Q_Big 15.11.2010 18:27

Zitat:

Da Öl im Luftfilter ist, würd ich davon ausgehen, dass irgend eine Entlüftung des Motors dicht ist. Auch keine grosse Sache. Schmutzig halt. Wenn die DVVT hin ist, würde ich mir in der Situation eher einen Austauschmotor beim Verwerter besorgen. Ist ein Risiko, aber wenn die Kolbenringe hin sind, man an den KW-Sensor ran muss, die Zylinderkofdichtung im Verdacht steht, und der Anlasser streikt, dann müsste es sich eigentlich lohnen, gleich den Motor auszubauen... Wobei der Anlasser eher nur ein Kontaktproblem hat... Neue Kohlen könnten da schon helfen. Kost ein paar € fufzig. Raus muss er trotzdem...
Achso, wir wechseln bei einer toten DVVT neuerdings die Motoren komplett, gut zu wissen. Und das trotz des extremen Risikos wieder einen mit Ölverbrauch zu erwischen?

Jetzt mal ernsthaft,- wäre es da nicht ein klitzekleines bisschen vernünftiger den alten Motor, der eh ausgebaut ist, ne neue Kodi, Kolbenringe, Zahnriemen, etc zu verpassen? Muß doch eh alles weg für die Kolbenringe...

Aber darum gehts ja nicht,- ruckeln mit Hilfe einer fähigen Werke beheben und weiterfahren,- wegen 1L/ 1000km haut man keinen Motor weg (auch wenns grenzwertig ist). Also dickeres Öl rein und ebenfalls Getriebeöl wechseln und feddisch. Dann rent das Teil wieder mit schaltbarem Getriebe und nem Verbrauch von 0.5l auf 1000km,- bestimmt ;)

bluedog 15.11.2010 18:46

Nun bleib mal auf dem Teppich. Da steht ne komplette Motorrevision an. Dafür steht ein Mech einen Tag in der Werkstatt. Billig ist das nicht, und kurzerhand den Motor zu tauschen ist zwar ein Risiko, aber so weitab nun auch nicht.

Wenns mit neuen Kolbenringen und ner neuen Kopfdichtung gemacht wäre, ok, aber dann noch ne teure neue DVVT, nen neuer Anlasser, Getriebe Checken... Das artet echt in Arbeit aus. Und: Du hast recht, 1l Ölverbrauch ist kein Grund, den Motor wegzuwerfen. Aber: Wärs meine Maschine, würde mich das um die 2l Öl Monatlich kosten... Billig ist anders, und nervig ist das eh.

Reisschüsselfahrer 15.11.2010 19:12

Schonmal die Kupplung nachgestellt ?? Wenn die Gänge nur mit Krachen reingehen und im Stand nicht ohne Gewalt, trennt die nicht mehr richtig.

Wenn Öl auf dem Kolbenboden steht, wird das dein Ruckeln sein, sobald nur etwas Öl an die Zündkerze kommt läuft die Kiste nicht mehr auf allen Zylindern, Zyndkerzen schonmal angeschaut bzw. auch mal getauscht?? Kopfdichtung wird das eher nicht sein, sind eher die Kolbenringe, daher auch das Öl im Brennraum, das geht mit ner kaputten Kodi nicht. Anlasser wird auch nur der Magnetschalter bisschen klemmen, da könnte schon saubermachen, Kontakte abschleifen oder neu und ein wenig Fetten reichen.

Wenn du nicht ganz unbegabt bist lässt sich eigentlich alles bis auf die Kolbenringe aufm eigenen Hof oder bei weniger Begabung in einer Selbsthilfe Werkstatt richten.

Manu

Frog1971 15.11.2010 19:24

Frage: WO steht Öl ?
Im Kerzenschacht ? oder wirklich auf dem Kolben ?
Bei auf dem Kolben würde ich Manu voll zustimmen

1. nach dem Getriebeöl und dem Gestänge schauen.
Wenn dabei alles augenscheinlich ok ist, dann kann man sich genauere Gedanken machen.

Nur weil der Motor nen Liter Öl nimmt müssen das noch nicht mal die Kolbenringe sein.
Kann auch durch eine Verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung kommen das das Öl am
anderen Schlauch angesaugt wird.

Also
2. Kurbelgehäuseentlüftung prüfen

Dann schauen was man machen kann.

Vorausgesetzt man bekommt das Getriebeproblem in Griff:

Motor revidieren. Kostet um die 350 - 400 Euro nur an Teilen (Grade gemacht)

------------------------------------

Nur Getriebe hinüber:

Getriebe, neue Kupplung und Simmering besorgen und tauschen.
NWS tauschen und regelmäßig Öl nachkippen

--------------------------------------------

Man will Nägel mit Köpfen machen ?
Getriebe besorgen und vorhandenen Motor Revidieren.
Sollte man an ein komplettes Schnäppchen (Motor+Getriebe) rankommen, auch mit Ölverbrauch. Zuschlagen.
Jetzt den "neuen" Motor (ist bei Ausgebauten Motor ratzfatz getan)
überholen. Man weiß nie was für eine Krücke man sich dort angelacht hat und man
ärgert dumm und dusselig wenn dieser Motor dann gleich oder nach kurzer Zeit auch Öl
nimmt.

Den kompletten Motor incl Getriebe zu tauschen ist an einem Tag zu schaffen.

Und jetzt kommt mal eine Wirtschaftlichkeitsrechnung:
Wie lange kann ich mit einem Verbrauch von 1L/1000km fahren bis sich die Reparatur
bzw ein neuer Motor (bei dem man sich auch nicht sicher sein kann) amortisiert hat ?

Kleine Beispielrechnung im schlimmsten fall:
Neuer Motor mit Getriebe = 500 Euro
5L einigermaßen gutes Öl kostet um die 25 Euro
also 5 Euro pro Liter

Somit:
500 Euro (Motor) durch 5 Euro (Öl) gleich 100.
macht dann
1000km mal faktor 100 gleich 100000.

Man müßte also erstmal 100000 km mit dem neuen Motor fahren damit es sich rechnet
den neuen Motor eingesetzt zu haben.

----------------------

Und selbst wenn man den Motor günstiger bekommt ist es immernoch ne Menge
Kilometer die man fahren kann bis sich die Motorrevision / der Tausch amortisiert hat.

toal 15.11.2010 20:39

Hallo,
zum Gebtriebe: bei meinem Vorgänger (Polo 6N2) hat neues Getriebeöl mit MOS wunder bewirkt.
Laut Freundlichem Getriebe so gut wie kaputt (und Kupplung auch). Mittlerweile hat das Auto weitere 25000km runter, macht keine Murren mehr und das ganze hat keine 30€ gekostet.
Dafür aber einen fähigen Mechaniker abbekommen.

Gruß

Q_Big 15.11.2010 20:52

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419793)
Nun bleib mal auf dem Teppich. Da steht ne komplette Motorrevision an. Dafür steht ein Mech einen Tag in der Werkstatt. Billig ist das nicht, und kurzerhand den Motor zu tauschen ist zwar ein Risiko, aber so weitab nun auch nicht.

Wenns mit neuen Kolbenringen und ner neuen Kopfdichtung gemacht wäre, ok, aber dann noch ne teure neue DVVT, nen neuer Anlasser, Getriebe Checken... Das artet echt in Arbeit aus. Und: Du hast recht, 1l Ölverbrauch ist kein Grund, den Motor wegzuwerfen. Aber: Wärs meine Maschine, würde mich das um die 2l Öl Monatlich kosten... Billig ist anders, und nervig ist das eh.

Bluedog, wie wäre es wenn du mal auf dem Teppich bleibst?
Ausgehend von einer defekten DVVT (als Beispiel) werfe ich bestimmt keinen Motor raus.
Ausgehend von einem Motorwechsel repariere ich lieber meinen alten (wenn rettbar) weil ich dann weiß das ich nicht in 10.000km wieder ne Baustelle haben sollte...

Denk mal nach und schreib nicht immer Beiträge von denen du schraubertechnisch keine Ahnung hast? Anlasser, Nockenwellensensor, DVVT und was noch alles demontierste doch eh beim Wechsel von Kodi und Ringen?

Beziehungsweise:
Bei evtl sogar weniger als 1L Ölverbrauch und Ruckeln sollte man nicht automatisch schon den Motor rauswerfen,- meine Meinung. Erst Ursachenforschung und dann sehen was zu tun ist und was sich lohnt. Im besten Fall ist das alles eher Wartungsstau.

Matthias 15.11.2010 22:11

Hallo!

Öl im Luftfilterkasten deutet eigendlich auf eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung hin.

Ich würde erst einmal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung (ein dünner und ein dicker Schlauch) und den Luftfilterkasten reinigen. Am besten mit Teilereiniger (kostet bei Stahlgruber in Zscherben 3,20€).

Übrigens mache ich die Schläuche vor allem bei dem feuchten Wetter was zur Zeit herrscht, regelmäßig sauber (einfach Schlauch abziehen, eine Seite zuhalten, etwas Teilereiniger einsprühen, zweite Seite zuhalten, etwas schütteln und den Schlauch ausblasen).

Das Öl im ersten Zylinder bzw. ersten Zündkerzenloch kann auch von der verstopften Kurbelgehäuseentlüftung herrühren, da der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch ist und dadurch das Öl durch die Zündkerzenschachtdichtung gedrückt wird.

Ist die Zündkerzenelektrode auch ölig oder befindet sich nur Öl an der Zündspule?
Wenn an der Elektrode kein Öl ist, liegt es warscheinlich nur an der Entlüftung.

Also erstmal alles reinigen und den Ölverbrauch weiter beobachten..


Ich würde auch empfehlen auf gutes vollsynthetisches Öl umzusteigen.

Wenn Du die Gänge so schwer reinbekommst, muss vielleicht wirklich nur die Kupplung nachgestellt werden.
Vielleicht auch mal das Getriebeöl wechseln, schaden kann`s nicht.

bluedog 16.11.2010 12:55

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 419808)
Bluedog, wie wäre es wenn du mal auf dem Teppich bleibst?

Gute Idee. Betrifft dann aber nicht nur mich. Was hier schon an Vorschlägen steht, kann man auch nicht alles für bare Münze nehmen...

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 419808)
Beziehungsweise:
Bei evtl sogar weniger als 1L Ölverbrauch und Ruckeln sollte man nicht automatisch schon den Motor rauswerfen,- meine Meinung. Erst Ursachenforschung und dann sehen was zu tun ist und was sich lohnt. Im besten Fall ist das alles eher Wartungsstau.

Volle Zustimmung! Aber: Wartungsstau oder nicht, die Sache wird nur deshalb nicht billiger... Erstmal muss das Öl aus dem Luftfilterkasten, und es gehören alle Entlüftungen gesäubert. Der Ölverbrauch sollte dann zurückgehen, und vielleicht hört ja auch das Ruckeln auf, wenn durch den Luftfilter wieder Luft statt (Alt?-)Öl angesaugt wird.

Mich würde zudem auch interessieren, wie denn diagnostiziert wurde, dass Öl aufm Kolben ist. Wenn man die Zündkerze einfach nur rausschraubt, dann ist da nur ein schwarzes Loch. Und selbst wenn man mit ner Taschenlampe reinleuchtet, wage ich zu bezweifeln, dass man mehr als nur (und auch nur vielleicht) was schwarzes oder schwarzbraunes sehen kann. Das muss dann aber nicht Öl sein, sondern es können genausogut einfach nur Verbrennungsrückstände sein. Allenfalls auch Ölkohle, wenn tatsächlich Öl verbrannt wurde. So wie ich das sehe, bräuchte man schon ein Endoskop, um genaueres zu erkennen... Die Kerzenschächte sind mE zu tief, um da sonst wirklich was sehen zu können.

Ein bisschen Öl auf dem Gummistopfen des Kerzensteckers/der Zündspule kann man getrost ignorieren. Das macht meiner auch, auf allen drei Töpfen. Der hatte das schon beim letzten Kerzenwechsel vor mittlerweilen gut 30'000km. Die paar Tröpfchen Öl, die den Weg da raus finden, fallen nicht auf. Ich weiss gar nicht, was man erneuern müsste, wenn man das beseitigen wollte. Vermutlich den Ventildeckel oder gar den Zylinderkopf... Und die Maschine rennt auch so... da MUSS nun wirklich nicht dringlich was gegen getan werden, solange die Zündkerzen noch ordentlich Masse bekommen und nicht förmlich im Öl ersaufen. Jedenfalls: Wegen so ein paar Tropfen Öl, die in dem Kerzenschacht landen, wird die Maschine so schnell nicht rumzicken, sonst hätte ich, und mit mir einige andere, auch Probleme.

1ce cVbe 17.11.2010 02:32

Hallo
Ich find es super das ihr euch alle so rührend um den kurzen und mich kümmert ;)

Zur Karosse: Ich habe 2 kleine Rostproblemstellen...Einmal auf der Fahrerseite die C-Säule in Richtung Fenstergummi hat 2 kleine Blüten und dann die hinteren inneren Radkästen also was so ne Art Wasserablauf ist. Mehr Rost gibt es nicht.

Dann mein Ölstand im Kerzenschacht wurde "in dem Sinn" gemessen als wir den Kerzenschlüssel aufgesteckt haben. Die Zündkerze sich erst nicht lösen wollte und wir den Schlüssel wieder herrausnahmen. Hatte dieser einen ca. 1cm Ölrand.
Zündkerzen sind auch schon gewechselt wurden danach war Ruhe mit Ruckeln für 4-5000 km. Und das Ruckeln kam schleichend.

@bluedog: Das Ruckeln ist ja eigentlich kein wirkliches Ruckeln mehr...das ist schon eher wie Blockade des Motors. Das kann man schlecht beschreiben.
Er nimmt absolut kein Gas an, man kann bis Bodenblech treten aber es passiert nichts. Das Motorgeräusch klingt wie Unterdruck oder Unterversorgung des Fahrzeugs oder eine Art ersticken. Und dann wenn er sich irgendwann mal gefangen hat macht es sich (so erklär ich es immer) wie Turbo bemerkbar. Da in der Zeit wo er nix macht mehr Gaspedal getreten wird um ihn da wieder rauszuholen schnellen dann mit einmal die (gefühlten, da kein DZM :D) Drehzahlen nach oben.

So ich hoffe ich hab jetzt erstmal alles beantwortet und freu mich über jeden weiteren Erfahrungsbericht und jede Hilfe ;)

Liebe Grüße

Q_Big 17.11.2010 04:47

So wie das klingt bekommt dein Motor aus irgendeinem Grund keinen Sprit mehr. Ich tippe auf die DVVT.... (letzten Endes siehe unten, zweite Theorie)
Das Öl im Kerzenschacht wird "nur" ein undichter Ventildeckel sein, der das Öl an den Kerzen vorbeidrückt (dann landet es im Schacht). Und genau das kann auch dein Ruckeln erklären, denn wenn Öl an den Zündkontakten steht und in die Kerzen fließt?!

bluedog 17.11.2010 12:50

Ich glaube, dass Q-Big zwar recht hat mit seiner Theorie, aber es fällt mir schwer zu glauben, dass das das einzige Problem bei diesem Motor ist. Ich halte aber mal fest, dass das Öl jedenfalls nicht auf dem Kolben steht, sondern im Kerzenschacht. Somit sinds die Kolbenringe erst mal nicht, die das Ölbad verursachen. Jedenfalls nicht akut.

Da im Luftfilterkasten Öl gefunden wurde, kann also der Ölverbrauch auch daher kommen, dass Öl über den Ansaugtrakt zugeführt und verbrannt wird. Das würde mich ganz entschlossen nach den Motorentlüftungen gucken lassen. Da es beim L7 und L251 die berühmte Drossel im Entlüftungsschlauch nicht mehr gibt, wird ein Funktionsequivalent Motorseits, z.B. an den Schlauchanschlüssen, zu suchen sein. Die Entlüftungen müssen jedenfalls frei sein, und ich gehe davon aus, dass sie das nicht sind, oder nicht alle. Wenn die Entlüftungen alle durchgängig sind, dürfte kein Öl mehr in den Luftfilterkasten kommen... Es wird damit mehr Luft angesaugt werden können (neuer Luftfilter, sauber, vorausgesetzt) und damit schonmal ein Problem gelöst sein. Vielleicht wird dann, wenn man keinen Überdruck mehr im Motor hat, auch weniger Öl in den Kerzenschächten landen, und die Kiste daher, saubere Kerzen vorausgesetzt, wieder besser zünden. Wie gesagt, ein paar tropfen Öl im Kerzenschacht können nicht die Katastrophe sein, solange das Gummi des Kerzensteckers der Ölpest einigermassen noch Herr werden kann. Das hab ich auch, und ein paar mm von dem Kerzenstecker (weiss nicht mehr so genau wieviel, glaube aber max. 1cm) sind auch bei meinem Motor ölig, und der Zündet trotzdem.

Sollte weiterhin, auch wenn alle Entlüftungen frei sind, zuviel Öl in die Kerzenschächte gelangen, Müsste mann dann wohl einen neuen Ventildeckel (ich nehm den erfahrenen Schrauber Q-Big da jetzt einfach mal beim Wort, und gehe davon aus, es IST tatsächlich der Ventildeckel... wird schon wissen, wovon er schreibt...) montieren, falls es da keine austauschbaren Dichtungen gibt.

Wenn nämlich die Zündung wegen der Ölerei nicht hinhaut, bringt auch ne neue DVVT nix. Ausserdem müsste man doch mit einem Kompressionstest herauskriegen können, ob die DVVT hin ist. Dann müsste auf allen Zylindern etwa in gleichem Masse Kompression fehlen, bzw. wenns wirklich an der DVVT liegt, dann kann dabei sogar 0 Kompression rauskommen... oder einfach ein ganz niedriger Wert.

Anders gesagt, wenn man den Ventildeckel schon abbaut um die DVVT zu wechseln, könnte man auch gleich einen neuen solchen montieren. Wenn man das Auto länger noch fahren will, würds sich auch anbieten, gleich die Kolbenringe mit zu machen, und auch, wenn der eh schon runtergerissen werden muss, gleich einen neuen Zahnriehmen (mit neuem Spanner) einzubauen... Dann ist da auch wieder für die nächsten Jahre Ruhe.

Was das alles dann kostet, weiss ich allerdings nicht. Müsste man aber wissen, um die Anfangsfrage des Tröts beantworten zu können.

1ce cVbe 17.11.2010 17:18

so dann hab ich jetzt mal noch eins zwei kleine fragen :D
Ich würde die Woche noch zu einem Teilehändler fahren wollen und mir neue Kohlen für den Anlasser kaufen. Dazu Frage nummer 1: Wieviele Kohlen hat der Anlasser? Ich will nicht unbedingt vorher den Anlasser auseinanderbauen dann gucken wieder zusammenbauen zum Händler fahren und dann wieder auseinanderbauen...

Und wie sehen die normalen Kompressionen bei dem kurzen aus?

Weil ein Kumpel will heute meine Kommpressionen und den Zündzeitpunkt messen. Da wären Zahlen super ;)

Ich werde euch heute Nacht oder Morgen informieren was bei rausgekommen ist ;)

Dann wenn wir heut einmal dabei sind werden wir gleich alle Schläuche durchchecken...den Luftfilter reinigen die Kerzen trocken legen. Damit ich das dann mal im Auge behalten kann

Dieselpapst 17.11.2010 18:34

Versuch mal Preise für einen kompletten Motor (plus Getriebe ?) vom Verwerter zu ermitteln.
Kommt ggf. preiswerter . Vor allem wenn du deinen Motor nicht zerlegen kanns, wegen den Kolbenringen .

Zitat Frog : Motor revidieren. Kostet um die 350 - 400 Euro nur an Teilen (Grade gemacht)

1x Rundumschlag für, vielleicht 500,- Euro ? Mal ehrlich, ich würde mich nicht 20h mit dem Motor in der Garage einschließen wenn man für nen Hunni mehr einen Neuen Gebrauchten bekommt den man einfach innerhalb 6h tauscht. Den defekten kann man ja immer noch für 50 Euro an Bastelwütige verscherbeln.

http://cgi.ebay.de/Motor-Daihatsu-Cu...a#ht_500wt_949

Immer noch versuchen am Preis zu handeln:grinsevi:

http://cgi.ebay.de/Motor-Benzin-DAIH...#ht_1201wt_997

58.000km !

http://cgi.ebay.de/Daihatsu-CUORE-6-...#ht_1761wt_698

bluedog 17.11.2010 18:40

Luftfilter reinigen ist keine gute Idee. Das ist ein Wegwerf-Filter. Wenn der verölt ist, kriegst Du den mit jeder Garantie nicht mehr sauber, davon abgesehen, dass der Filter wirklich nicht dafür gedacht ist, dass man den bloss "reinigt" statt austauscht.

Die Kompression findest Du sicher im Forum. Suchen kannst Du aber selber... Der Motortyp ist EJ-VE... Verbaut im Sirion M100, YRV, L7, Move L9, Cuore L251 und im Trevis. Damit müsste sich was finden lassen.

Zündzeitpunkt messen wird nichts bringen. Du kannst ohnehin die Zündung nicht einstellen. Den Anlasser kenn ich nicht inwändig. (Sorry.)

bluedog 17.11.2010 18:44

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 419933)
Versuch mal Preise für einen kompletten Motor (plus Getriebe ?) vom Verwerter zu ermitteln.
Kommt ggf. preiswerter . Vor allem wenn du deinen Motor nicht zerlegen kanns, wegen den Kolbenringen .

Zitat Frog : Motor revidieren. Kostet um die 350 - 400 Euro nur an Teilen (Grade gemacht)

1x Rundumschlag für, vielleicht 500,- Euro ? Mal ehrlich, ich würde mich nicht 20h mit dem Motor in der Garage einschließen wenn man für nen Hunni mehr einen Neuen Gebrauchten bekommt den man einfach innerhalb 6h tauscht. Den defekten kann man ja immer noch an Bastewütige verscherbeln. :grinsevi:

http://cgi.ebay.de/Motor-Daihatsu-Cu...a#ht_500wt_949

Handeln, handeln !

Das hatten wir doch schon durch. Die Kolbenringe sind nicht das drängenste Problem bei dem Motor. Q-Big hat mich doch grad erst klein gemacht, weil ich eben auch den Gedanken in den Raum gestellt hatte, den Motor zu tauschen. Kost aber eben auch Geld, und keiner kann Dir sagen, ob Du einen guten gebrauchten Motor, oder möglicherweise einen genauso verranzten erwischst. Der Ärger ist dann sicher auch nicht kleiner, wenn 10'000km später die Kolbenringe genauso weit sind... oder gleich von Anfang an.

Dieselpapst 17.11.2010 18:48

Sehe ich anders. Bei einem mit 60-70.000km hat man was anständiges ! Siehe meine Beispiele oben ! Alles schöne Teile .

Weiterhin wollte ich noch erwähnen, wenn es nicht der Nockenwellensor ist sondern das DK-Poti dann hat man bei einem neuen Motor nämlich ALLES zweifach !
U.U. wenn man den VE nimmt, aber aus meiner Sicht spricht auch nix gegen den DE als reinen Block . Aber dass muss jeder selber wissen was er für xxx Euros ausgibt und schraubt oder nicht oder ....

Bei so einer Leiche (Ölen, bocken nicht anspringen ) würde ich Tabula rasa machen. Weg mit dem Schlunz und ersetzen. Macht am wenigsten Ärger und Arbeitsstunden .

In jedem Fall ist ein 2002er zu schade für ein komplettes Kick Off. Auch weil es massenweise Teile gibt !

Der Kolbenringverklebung im neuen Motor kann man vorbeugen .



57.000km EJVE 12/2002- guckst du :

http://cgi.ebay.de/Motor-EJDE-Daihts...d#ht_993wt_698

Frog1971 17.11.2010 19:01

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419935)
Der Ärger ist dann sicher auch nicht kleiner, wenn 10'000km später die Kolbenringe genauso weit sind... oder gleich von Anfang an.

Genau deshalb würde ICH lieber den vorhandenen Motor revidieren.
Kostet zwar Zeit, aber dann weiß ich ganz genau das alles i.o. ist
Die 350,- bis 400,- Euro sind nur Überschlagen.
Habe andere Konditionen bekommen, daher kenne ich die normalen Preise nicht.

Aber jeder so wie er denkt.
Was im Endeffekt der Fred-Ersteller jetzt macht ist alleine seine Entscheidung.

Zum Ruckeln:
Kann auch Dreck im Tank sein. Waren bei meinem Händler auch schon einige
L701 bei denen das Sieb im Tank dich war.
Hatte ich seinerzeit sogar mit dem Appi als ich ihn "neu" (gebraucht) hatte.
Auf der Autobahn, in der Stadt. Einfach kzzt und nicht nachvollziehbar
war schlagartig keine Leistung mehr. Wurde auf Kulanz der Tank getauscht.
Seit dem war Ruhe.

@Dieselpapst
Der grade von mir revidierte Motor hatte mal grade 72000 runter.
Anhand der Ablagerungen im Auslaß würde ich sagen das dieser sogar über 10000km damit bereits unterwegs war.
Also fing das bereits mit ca. 60000 an

Desweiteren hatte jemand hier im Forum sogar von Fz mit grade mal 30000km und verklebten Kolbenringen erzählt

Dieselpapst 17.11.2010 19:04

Noch eine Idee zum Getriebe:

Ist überhaupt (noch) Öl drin ? Wenn ja, wie alt (40.000er Intervall !)
Wieviel Spiel hat die Kupplung, bzw. trennt sie überhaupt ?? Getestet ?

@ Frog

Du gehst davon aus dass "jeder" einen Motor zerlegen und vor allem,
wieder korrekt zusammen setzen kann ....

Das wäre so als wenn ich jedem zutrauen würde eine LPG Anlage in einen Cuore zu bauen.
Tu ich aber nicht - weil man auch mal realistisch sein muss.

PS: Wer fährt den geil glänzenden dunkelblauen L7 in Lübeck ? Mann, Bart .

Frog1971 17.11.2010 19:10

Nö.

Aber die Chance ebenfalls einen "Ölschlucker" zu bekommen ist nicht grade niedrig.
Und dann hat man doppelte Arbeit und doppelten Ärger

bluedog 17.11.2010 19:11

Wers beim alten nicht konnte, wird auch beim neuen nicht vorbeugen, und wenn Du schon den Zylinderkopf abreissen willst, weil der Block undbedigt von nem EJ-DE stammen müssen soll (warum eigentlich??? ist doch der selbe Block EJ ist EJ ist EJ...) dann kannste Dir das Geld auch sparen, und gleich die Kolbenringe machen und die DVVT tauschen und den Anlasser. Ob Du einen Block ausbaust und nen anderen wieder ein, den Du eh revidieren musst, oder den selben revidiert wieder einbaust, spielt doch auch schon keine Rolle mehr. Kost eh dann schon zuviel, wenn man nicht selber schraubt.

Besser ist es, systematisch vorzugehen, und erst mal die Grundwartung nachzuholen. Also Entlüftungen sauber machen, neuer Luftfilter in den sauberen Filterkasten, Kerzen neu oder reinigen, und dann mal sehen, wies läuft. Wenn dann die Kolbenringe oder die DVVT im Verdacht stehen, kann man weitersehen. Den neuen Luftfilter brauchts auch bei einem Austauschmotor, Kerzen sind auch Verschleissteile... und wie gesagt, man fängt nicht bei den Kolbenringen zu denken an, wenns schon beim Anlasser im Argen liegt. Da ist dann sonst einfach die Reihenfolge durcheinander gekommen.

Es sind hier im Forum schon ganz andere Kandidaten geheilt worden...

Dieselpapst 17.11.2010 19:18

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419941)
Wers beim alten nicht konnte, wird auch beim neuen nicht vorbeugen, und wenn Du schon den Zylinderkopf abreissen willst, weil der Block undbedigt von nem EJ-DE stammen müssen soll (warum eigentlich??? ist doch der selbe Block EJ ist EJ ist EJ...)

Bei mir klappt das Vorbeugen :grinsevi: Aktuell 124Tkm und no Öl no Rauch .
Aber meine mehrfachen Spülungen und Ölwechsel alle 4000km haben schon hypochondrische Züge.

But it works :grinsevi:

Ich würde den ganzen DE (Block und Kopf) nehmen und die VVT gepflegt ignorieren. :grinsevi: Es kommt auf den Preis an . Einige Motoren-Verkäufer haben nämlich preislich betrachtet ganz schön den Pipi am bluten .

bluedog 17.11.2010 19:48

[Ernst beiseite]

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 419943)
Bei mir klappt das Vorbeugen :grinsevi:

Vorbeugen kann ich mich auch. Dazu muss man von Motoren nichts verstehen. Aber warum sollte ich das wollen?...

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 419943)
Aktuell 124Tkm und no Öl no Rauch .

Logischer gehts nicht. Der Rauch kommt ja vom Öl. Kein Öl, ergo keinen Rauch. Ausserdem: Wenn schon, dann gleich ganz in Neudeutsch: No Oil no Smoke.

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 419943)
Aber meine mehrfachen Spülungen und Ölwechsel alle 4000km haben schon hypochondrische Züge.

Züge? Autos reichen Dir wohl nicht mehr, was? Oder magst Du letztere lieber gesund? Wenn Züge krank sind, dann ist jedenfalls schonmal geklärt, warum Autos beliebter sind. Oder warum mancher Kamin nicht ganz so tut wie er soll...
[/Ernst beiseite]

Wohl wahr!

[Ernst beiseite]

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 419943)
But it works :grinsevi:

Mini fährste jetzt auch noch?
[/Ernst beiseite]

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 419943)
Ich würde den ganzen DE (Block und Kopf) nehmen und die VVT gepflegt ignorieren. :grinsevi:

Keine Option in casu. Ein EJ-VE-Steuergerät will keinen EJ-DE, und Kabelbaum tauschen sprengt das Budget, erst recht, wenn dann evt. noch andere Kleinteile austauschen muss.

[Ernst beiseite]

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 419943)
Einige Motoren-Verkäufer haben nämlich preislich betrachtet ganz schön den Pipi am bluten .

Kann ich nicht beurteilen. Da bin ich kein Profi... aber wie war das mit Vorbeugen?
[/Ernst beiseite]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.