Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Dämmung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34259)

TrixisDaihatsu 06.11.2010 18:30

Dämmung
 
Halloooo,

ja ich wieder mal :lol:

Ich hatte vor kurzem meine Motorhaube von einem Freund dämmen lassen, mit dieser Dämmung:

http://www.tuning4streets.de/product...120-cm-p-11090

Da dies die Lautstärke förmlich halbiert hat, habe ich mir gedacht, die Türen und den Kofferraum auch mal damit zu dämmen.

Hat das jemand gemacht und hat es was gebracht, bzw. passt es hinter die Türverkleidung und geht die auch leicht ab?

Dankeeee an euch :brumm:

TrixisDaihatsu 06.11.2010 18:32

Hat jemand bei denen schon mal bestellt?
Was habt ihr so Erfahrungen bei denen gemacht?
Also die Dämmung war super verpackt und tolle Quali.
Lässt sich mit einer Schere schneiden wie man es braucht.
Preis war auch ok, beim Opel Händler um die Ecke hatte ich gefragt, da waren es fast doppelt so teuer.

Eure Trixi

pförtner 06.11.2010 20:17

Hi :tach: Trixi :teddy:

Wenn Du das noch nicht getan hast, ließ dir doch dieses Thema durch.

Schönen Abend noch.

PS: hier mal ein Foto meiner Dachdämmung.
diese hab ich verbaut.

TrixisDaihatsu 06.11.2010 21:31

Hört sich gut an, muss mal mein Mann fragen ob er mir da hilft.

Werde aber wohl die 12mm dicke nehmen, von bitumen hab ich schon viel negatives gehört.

Naja, ich probiers mit der dicken dämmung mal, die kenn ich ja jetzt schon. :lol:

evvikvar 07.11.2010 18:49

Zitat:

Zitat von TrixisDaihatsu (Beitrag 418983)
Hört sich gut an, muss mal mein Mann fragen ob er mir da hilft.

Werde aber wohl die 12mm dicke nehmen, von bitumen hab ich schon viel negatives gehört.

Naja, ich probiers mit der dicken dämmung mal, die kenn ich ja jetzt schon. :lol:

Bitte, schreib uns danach dein Bericht mit Erfarungen. Danke!:gut:

TrixisDaihatsu 08.11.2010 06:57

werd ich machen. kein problem.

BlackDevil_M2 21.11.2010 03:26

jau ich hab auch ne dämm-arie hinter mir (YRV) ...

habe allerdings "nur" Motorhaube, Türen vorne und hinten, sowie Kofferraumklappe gedämmt.

Auch bei mir ist es doch um einiges leiser geworden... Was man nicht alles macht um... höhö...

Daumen hoch , der Aufwand lohnt sich ... :gut:

evvikvar 21.11.2010 11:01

Und welhe Material hast du verwendet? Ewentuel- Fotos?
Danke.

TrixisDaihatsu 21.11.2010 17:34

Hallooo Daisss,

die Trixi ist wieder da.
Zuerst muss ich sagen, das mein Mann leider keine Bilder gemacht hat, also versuche ich es so gut wie möglich zu erklären.

Türen:
Jede Tür hat nur 2 Schrauben, eine im Griff und eine am Türöffner.
Nachdem man diese gelöst und entfernt hat, mit ein bisschen Gewalt die Verkleidung abziehen, jedoch nicht zu weit, da sonst der Fensterheberschalter abreißt. Also Vorsicht in dem Bereich mit etwas Gefühl.
Danach hat er auf der Aussenseite die Folie gelöst und die Dämmung durch das untere Loch geschoben. Diese hat er dann auf der Türe befestigt, war leicht da es selbstklebend ist. Alles wieder angebaut, schon wars fertig.

Fußraum vorne:
Also bei Fahrer und Beifahrerseite einfach die Fußleiste abziehen und den Teppich hoch heben. Darunter ist die billige Chinadämmung, die man einfach heraus ziehen kann.
Danach haben wir diese auf die neue Dämmung gelegt und ausgeschnitten. Auf dem Boden kleben und alles wieder anstecken, fertisch.

Das ganze hat so ca. 1 Std. gedauert und hat sich total gelohnt.

Ich liebe ihn dafür, der Motor ist jetzt nicht so laut im Innenraum zu hören und der Klang der Musik ist auch Top.

Als nächstes wollen wir den Dachhimmel damit dämmen, freu mich schon.

Liebe Grüße an alle,
eure Trixi

evvikvar 21.11.2010 17:59

Was für Dämmung war das?

TrixisDaihatsu 21.11.2010 18:54

Ich hab diese hier gekauft:

http://www.tuning4streets.de/product...2955_2957_2974

bizkit1 07.12.2010 19:49

Wäre gerne mal an ein paar Fotos interessiert!

War heute bei einem namenhaften Autozubehörhersteller/-verkäufer und habe mir auch für die Motorhaube eine Dämmmatte gekauft!
Werde das ganze wenn ich Zeit habe, auch montieren und testen. Natürlich ist es bei diesen Temperaturen einbisschen problematisch, so etwas draußen zu machen.

Werde also daher wahrscheinlich die Motorhaube demontieren und das ganze im Keller machen. Ist bestimmt auch Rückschonender...

Mich würde jetzt noch interessieren, was ihr mit der eigentlichen Dämmmatte die vom Hersteller montiert war, gemacht habt!?!

bizkit1 08.12.2010 16:11

Habe mir das vorhin mal näher angeguckt!

Die neue Dämmatte passt unter die eigentliche. Es ist reichlich Luft zwischen dem Blech und der vom Werk aus motierten Dämmmatte vorhanden.
Was mich nur wieder total angeko***, sind die Einwegplastikhalter, die die Dämmmatte halten.

Hoffentlich bekommt man diese irgendwie heil ab und wieder dran.

bizkit1 11.12.2010 15:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heute habe ich die Dämmmatten für die Motorhaube verbaut!
Arbeitszeit betrug etwa 2,5Std.
  1. Motorhaube demontieren
  2. die vom Werk montierte Dämmung von der Motorhaube entfernen(7Stck. Plastikhalter), lassen sich recht einfach mit einem Schraubendreher entfernen
  3. die zu beklebenen Flächen entfetten
  4. zuschneiden und einkleben der neuen Dämmmattenstücke (lässt sich mit einer Handelsüblichen Schere zuschneiden)
  5. originale Dämmung wieder aufsetzen und mit den Plastikhaltern wieder befestigen
  6. Motorhaube montieren
Testen konnte ich das ganze noch nicht, ob sich der Arbeitsaufwand gelohnt hat. Wird erst nächste Woche was werden, da ich am jetzigen WE frei habe!

Sry, für die teilweise nicht so gute Fotoqualität.

bizkit1 14.12.2010 21:37

Habe nun zwei Testfahrten hinter mir. Einmal 140km Landstraße und einmal 120km Autobahn!

Eine leichte Veränderung ist zu vernehmen. Im positive Sinne.
Nur leider noch nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Ab 120km/h, ist das Fahrgeräusch (Motorbrummen), einfach noch zu laut!
Werde wohl im Sommer, mit der zweiten Dämmmatte die Spritzwand von Fahrgastinnenraum noch dämmen.
Muß nur mal sehen, in wie weit man, ohne das "AB" auszubauen, ran kommt.

evvikvar 19.12.2010 17:53

Verstehe ich nicht ganz: welche Sinn hat die DÄmmung von Motorhaube? Spritzwand, Türen, Dach, Boden- ja. Aber Motorhaube??:nixweiss:
Und noch eine Zweifel verlässt mich nicht: beginnt Auto nach Ausbau und Einbaü Türverkleidungen, Dachabdeckung,..., nicht qutschen?

Rafi-501-HH 19.12.2010 22:38

Die Isolation der Haube bringt einen Vorteil bezüglich der Geräuschabstrahlung nach außen und das Dröhnverhalten. Eine ungedämmte Dünnblechhaube kann durch Vibrationen schon Dröhngeräusche bringen. Die Wärmeisolation ist etwas besser, was aber nur im Winter von Vorteil ist (wenn man bedenkt wie wenig so ein K3 Motor an Abwärme produziert ist das auch ein kleiner Vorteil).

bizkit1 23.05.2011 14:20

Da es nun draußen wird einbisschen wärmer gewurden ist und ich noch einen Teil der Dämmung übrig habe, wollte ich nun die Fahrertür und die Beifahrertür dämmen. Eigentlich wollte ich die Spritzwand dämmen. Habe aber keine Lust, das der ÜRF in Flammen aufgeht. Auch wenn das Zeugs schwer entflammbar ist.

So, nun zur Frage:
Würdet ihr die Dämmmatte lieber direkt auf das Blech (von innen), in den Türen aufbringen, oder hinter der Türverkleidung?
Habe mir schon einige wenige Bilder und Videos angeschaut. Aber leider ohne große Hilfe.
Wenn ich mich jetzt entscheiden müßte, würde ich die Dämmung hinter der Türverkleidung aufbringen und ggf. mal noch die Türen direkt mit einer Bitummatte beschweren und dämmen.
Es ist die gleiche Dämmmatte wie oben schon auf den Fotos zu sehen ist.
Sie ist ca. 2cm stark.

Trio_Herz 24.05.2011 23:32

Hi, also ich kann Dir nur sagen das ich heute meine Türen gedämmt habe. Und zwar auf das Blech innen. Hab eine Bitumenmatte aufgeklebt zum beschweren und den Rest dann mit einer Dämmpaste zugekittet. Das Zeug hatte ich noch liegen. Das Ergebnis ist das die Tür nun viel satter ins Schloss fällt. Ich habe ebenfalls noch vor die Türverkleidungen zu dämmen. Dein Plan wie du dämmen willst halte ich für Sinnvoll. Verkleidung ja und Türbleche auf jeden Fall auch. Jedes Blechteil was nicht mehr mitschwingt bringt Geräuschreduzierung, never forget.

bizkit1 25.05.2011 16:08

Danke für deine Info!
Hatte die Fahrertür gestern Vormittag noch gedämmt. Für mehr hat es leider nicht gereicht.
Fällt deutlich satter ins Schloss. Kann man selbst schon mit einem leichten Klopfen auf´s Blech feststellen.
Fotos habe ich keine gemacht.
Werde die Tage noch weiter machen, sofern ich neues Dämmmaterial habe.

P.S.: Haber die Dämmmatten von innen auf´s Blech gesetzt.

Trio_Herz 25.05.2011 17:59

Das mit dem abklopfen des Blechs habe ich auch festgestellt. Das klingt viel dumpfer als vorher und nicht mehr so Blechernd.

Dann hoffe ich das deine Dämmaktion das Ergebnis bringt was Du Dir wünscht.

Ich selber will meinen ja komlett nach und nach dämmen. Das heisst alles Innen raus, um Bodenbleche, Reserveradmulde u.s.w. zu dämmen.

Ach ja, die Spritzwand will ich auch dämmen, ich denke dazu muss ich das Amaturenbrett ausbauen. Oder ich tüftle an so einer Idee wie ich das evtl. mit Bauschaum machen kann... Aber ich denke da ist mir ausbauen doch lieber...

Reisschüsselfahrer 25.05.2011 18:42

Die Spritzwand besteht auch einem sandwichblech, die ist damit schon gedämmt, musst du schauen ob zusätzliches Dämmen da noch was bringt.

Manu

bizkit1 26.05.2011 18:41

Zitat:

Die Spritzwand besteht auch einem sandwichblech, die ist damit schon gedämmt, musst du schauen ob zusätzliches Dämmen da noch was bringt.

Manu
Naja, ich weiss ja nicht. So dolle ist es nicht.
Die Windgeräusche sind aber schon nervig. Der YRV ist auch leider sehr brummig, was den Motor betrifft.
Habe das Hitzeblech am Krümmer, ebenfalls schon mittels großer Karrosseriescheiben festgelegt, da dieses Drahtgewebe überhaupt keinen Halt bietet.

Direkt Dämmen im Motorraum (Spritzwand), würde sehr schwierig ausfallen. Sehr viele kleine Teile müßten passgenau zugeschnitten werden. Allzu viel Platz ist ebenso nicht vorhanden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.