Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Motor springt nicht an:( (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34052)

oleum 11.10.2010 00:38

Motor springt nicht an:(
 
Hallo meine lieben,

leider ist es wieder mal Zeit für eure Hilfe...

Hab gestern noch meinen M1 vor der Haustür geparkt und heute will er nicht mehr anspringen...:wall:
Problembeschreibung: ich versuche den Wagen zu starten und außer ?Benzinpumpe? (hört sich an wie ein sehr leises Pumpen) höre ich absolut nichts. Fernlicht funktioniert wunderbar, auch beim Startversuch, somit scheint die Batterie in Ordnung zu sein. Allerdings erlischt dabei komischerweise die Uhranzeige und das Navi-Ladegerät am Zigarettenanzünder... -Ob das normal ist?
Bei der letzten Fahrt bin ich mit sehr wenig Sprit im Tank gefahren, also habe ich gedacht, dass es eventuell am Sprit liegt. Benzin nachgefüllt: -alles beim alten!
Beim anschieben ist er angegangen!!! Fahren konnte man auch und ich meine, der Motor hat sich etwas anders angehört, nur hat die gelbe MIL-Leuchte gebrannt und deswegen bin ich auch nicht länger als eine Minute gefahren... Beim Abstellen ging es wieder von vorne los.

Was kann es sein??? Anlasser? Zündkerzen?

Ich bin echt auf den Wagen angewiesen und morgen muss ich mich wieder zwei Stunden lang in der Bahn quälen!:angry: Echt Kacke sowas...

Leute, ich zähle auf euch!!!:help:

Cloudbuster 11.10.2010 08:49

ich tippe trotz funktionierendem Fernlicht auf die Batterie.
Teste das doch einfach mal indem Du Dir von einem anderen Wagen Starthilfe geben lässt. Geht schnell und kostet nix.

oleum 11.10.2010 10:28

Danke für den Tipp, probiere ich mal! Aber eins verstehe ich nicht: wieso brennt bei mir aufeimal die MIL-Leuchte? Lambda habe ich erst vor 5tkm gewechselt.

bluedog 11.10.2010 12:42

Die MIL geht immer an, wenn die Abgaswerte nicht mehr stimmen. Die aber hängen nicht einzig und allein von einer funktionierenden Lambdasonde ab. Kann von einem Zündproblem über die Benzinpumpe und den Map-Sensor bis hin zu einem Temperatursensor vieles sein. Fehler auslesen lassen.

Solange keine ROTE Lampe brennt, ist der Wagen grundsätzlich fahrbar, auch wenn dann Polizeikontrollen nicht zu empfehlen sind. Fahr mal zur Werkstatt.

Bei einer roten Lampe: SOFORT Motor aus.

Reisschüsselfahrer 11.10.2010 19:39

Die MIL kann somit auch durchs anschieben angehen, wenn beim anschieben z.b. Fehlzündungen entstehen, ich glaub es gibt sogar nen extra Fehlercode wenn der Motor ohne Anlasser gestartet wurde. Fehler auslesen und schauen was ist, das ist wie schon geschrieben das einfachste.

Manu

oleum 11.10.2010 20:57

Vielen Dank für eure Tipps!:gut:
Morgen hole ich den ADAC und bring den Wagen in die Werkstatt. Ich glaube es ist der Anlasser...

oleum 13.10.2010 00:28

Jo! Wenn's noch jemanden interessiert:
Der ADAC-Mann hat's schwuppdiwupp gelöst!:flehan: Es war sage und schreibe - schlechter Kontakt zum Anlasser! Richtig stupide, darauf hätte ich auch kommen müssen... Aber im Nachhinein ist man ja schlauer...
Reisschüsselfahrer hatte übrigens recht! Die MIL kam von den Fehlzündungen und ist im laufe des Tages verschwunden.
Also Leute, erst an den Kabeln rütteln und dann Panik machen!:grinsevi: Vielleicht zwischendurch mal draufhämmern...:gut:

Nochmal vielen Dank an alle und eine gute Fahrt!:brumm:

tom toxic 28.01.2011 08:21

moin,

will hier keinen neuen strang aufmachen, denn mein problem ist genau das im thread titel benannte. der motor meines M1 springt nicht an.

problembeschreibung: die letzte zeit tat er sich ein bissel schwer. wenn ich gestartet habe musste ich zwei drei mal ordentlich gas geben, dass er hochtourte und dann lief der kleine problemlos, wenn auch anfangs etwas niedrigtourig. da auch ein paar andere kleinigkeiten waren habe ich ihn gestern inne werkstatt gegeben (keine vertragswerkstatt) und heute wollt ich ihn abholen, da springt er gar nicht mehr an. batterie ist okay... - haben aber sicherheitshalber nochmal überbrückt, aber nix. er startet, motor heult kurz auf und dann geht er wieder aus. SO hatte ich das vor dem werkstattbesuch noch nicht.
nun behaupten die, dass wäre die wegfahrsperre, die im laufe der zeit halt langsam kaputt gegangen wäre und nun zufällig, als ich den wagen da abgegeben habe, ganz den geist aufgegeben hat...
ich bin stink sauer!! ich müsste jetzt eigentlich auf arbeit sitzen aber neee... -
meine frage: kann das sein, was die mir erzählen? was könnte es sonst noch sein? kennt jemand dieses problem? könnte es sein, dass die wegfahrsperre kaputt gemacht haben (also durch irgendwelche unfachmännischen aktionen so aktiviert haben, dass die schlüssel nicht mehr erkannt werden)? BITTE HELFT MIR!!!


PS: ich war hier schon mal angemeldet, weiß leider nicht mehr unter welchem namen und/oder passwort... :(

Sonny06011983 28.01.2011 15:05

Woran es genau liegt kann ich leider nicht sagen. Man könnte eben gucken, ob evtl. ein Fehler gepeichert ist, ob alle Sicherungen heile sind, und ansonsten das Übliche: prüfen auf Zündfunken, Sprit (gucken ob Kerzen feucht werden bzw. wenn nicht, ob Spritpumpe läuft und Einspritzdüsen auch abfeuern), ansonsten Kompression (wegen z.B: KD-Schaden, Ventilen, Kolbenringen oder DVVT).

Wäre mir neu, wenn eine Wegfahrsperre "lansam kaputt geht". Zumindest beim Materia isses so, daß wenn die WFS blockiert, zwar der Anlasser dreht, aber KEIN Sprit eingespritzt wird. Also heult der Motor auch nicht auf. Glaube kaum, daß das bei deinem anders sein dürfte. Wenn also der Motor aufheult (also mehrere Male zündet), blockiert die WFS sicher nicht. WENN sie blockiert, leuchtet normalerweise auch eine Kontrolleuchte mit einem Schlüssel im Kombiinstrument (wenn es die beim M1 gibt; beim Materia blinkt die auch wenn das Auto abgeschlossen ist, quasi zur Abschreckung von Autodieben).

Denke also, es wird was anderes sein.

LSirion 28.01.2011 15:20

Liest sich zumindest ursprünglich nach einem Problem mit der Drosselklappe oder deren Regler. Soll gerne irgendwie verdrecken und dann stimmt die Luftzufuhr nicht mehr. Hat mein Sirion auch gelegentlich (selten bei eisigen Temperaturen, dann braucht er auch etwas Gas um rund anzulaufen). Urlauber51 hatte das Problem wohl etwas schlimmer und auch schon etwas gemacht...

Was die Werkstatt mit deinem armen Wägelchen/Motörchen angestellt hat weiß ich nicht, die kann jetzt natürlich auch viel behaupten.

Dass der Motor einen unrunden oder zu niedrigen Leerlauf aufgrund einer "langsam kaputtgehenden" Wegfahrsperre hatte, ist hingegen Quatsch, entweder an oder aus, ein Zwischending, niedriger Leerlauf gibt es nicht.

Was tun? Auto zum Fachmann... und wegen gegebenenfalls entstandenen Schäden zum Anwalt...

tom toxic 28.01.2011 15:30

danke schoma euch beiden... - aber, kann das denn JETZT die wegfahrsperre sein? *kratzamkopf*

also der anlasser zieht gut durch (kein genudel), zündung kommt offensichtlich sofort, motor springt einmal kurz an (heult einmal auf) und das wars. dann geht er aus, auch wenn man gas gibt oder sonst was. sehr seltsam. hatte ich noch nie.

???



den jetzt zur vertragswerkstatt kriegen ist so'ne sache, wo er ja nicht fährt. bin echt ein bissel verzweifelt, weil ich ohne den wagen aufgeschmissen bin. muss jeden morgen 50 km zur arbeit. keine chance auf ÖV und die letzte mitfahrgelegenheit ist gerade weggezogen... :(

Sonny06011983 28.01.2011 15:44

Was wir meinten ist: Nö, die Wegfahrsperre wirds nicht sein!

Am Regler mag es ursprünglich gelegen haben (oder noch liegen, also daß er nur mit Gas anprang). Aber das er jetzt nicht mal mehr mit Gas anspringt liegt definitiv NICHT am Leerlaufregler.

Ich würde deine Werkstatt mit den letzten Antworten hier ausm Forum konfrontieren. Dann dürften sie merken, dass du dir nicht alles auftischen lässt bzw. du weißt, wo du nachprüfen kannst, ob deren Aussage stimmt. Und dann würde ich verlangen daß sie dir detailliert sagen, was sie gemacht haben. Das müssten sie ja sowieso, wenn sie dir eine Rechnung ausstellen.

Obwohl es ja schon sinnvoller wäre, sich jetzt an eine Vertragswerkstatt zu wenden. Die Frage ist aber eben, wie du das Auto dahin bekommst. Vielleicht kannst du die gesamte Problematik mal einer Vertragswerkstatt erzählen. Evtl. holen sie den Wagen ab und können diagnostizieren, was die andere Werkstatt falsch gemacht hat. Damit könntest du evtl. zum Anwalt gehen. Wäre ja doof, wenn dir die "Kaputtmacherwerkstatt" jetzt auch noch ne dicke Rechnung schreibt.

urlauber51 28.01.2011 16:14

Dass der Motor anfangs nur mit Gas anlief, liegt mit Sicherheit am Leerlaufregler.
Dass aber der Motor jetzt selbst bei Gas wieder aus geht, muss etwas anderes sein.

Kannst du beschreiben, wie der Motor ausgeht? Schlagartig, wie wenn man die Zündung ausmacht, oder dreht er immer Langsamer und säuft ab?

Hat die Werkstatt die Zündkerzen gewechselt? Der Motor will genau die Denso oder NGK, die im Handbuch stehen. Bei falschen Zündkerzen bockt er manchmal etwas rum (vor allem der EJ-VE mit Ionenstrommessung). Allerdings ist mir bisher kein Fall bekannt, wo der Motor gar nicht lief deswegen...

Gruß Martin

PS: Bin ich richtig der Annahme, dass es sich um einen 1,0 handelt? Welcher Motorcode? Baujahr?

tom toxic 28.01.2011 18:08

also aus geht er, als wenn man die zündung aus schaltet. er springt also einmal kurz an und geht sofort wieder aus, als hätte man versehentlich den schlüssel zuweit zurück gedreht... - weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll.

ich habe momentan nur den brief (schein ist bei der werkstatt)... -wo finde ich den motorcode?
baujahr ist er 06/98 (hat jetzt kanpp 200.000 auf der uhr)
ist der 1.0 (hat 989 ccm; ca. 5,1 l verbrauch bei 80% land, 20% stadt)

urlauber51 28.01.2011 21:40

Zitat:

Zitat von tom toxic (Beitrag 426586)
als hätte man versehentlich den schlüssel zuweit zurück gedreht... - weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll.

Das bringt ich auf eine Idee: Kann es am Drehschalter im Zündschloss liegen?
Sowas hatten wir mal am Avensis.
Dreh den Zündschlüssel einfach mal auf "on" und guck ob auch alle Warnleuchten angehen. Wenn nein, müsste es da irgendein elektrisches Problem sein.

Bei Baujahr 1998 ist der Motorcode EJ-DE, den hab ich auch. Da fällt mir spontan nichts ein, was das sein könnte. Wieder mal die Kategorie unmögliche Ferndiagnose :D

Gruß Martin

Moppi 28.01.2011 21:42

Doch, das kann die Wegfahrsperre sein. Die älterern Modelle sprangen ganz kurz an, bevor sie wieder ausgehen. Du kannst einen anderen Schlüssel probieren. Ansonsten kann dir nur eine Daihatsu-Werkstatt helfen, die können die Wegfahrsperre auslesen.

tom toxic 28.01.2011 22:27

na toll... - und unser hauptschlüssel, also der schwarze ist weg... :(





na gut (oder nicht gut), wir werden sehen, was bei raus kommt. ich werde euch informieren... - danke ersma soweit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.