![]() |
Welche Winterreifen und welche Zoll Größe
Hey,
Fahre auf mein L501 12" Reifen und wenn es Stark regnet ist er schwer in der Spurzuhalten, bereits kleinste wasser bahnen und das auto ist kurz vorm aussbrechen.. Woran liegt das? am leergewicht? Macht es sinn zusatz Gewicht im kofferraumzulegen? oder eher größere reifen? 13 oder 14" ? ich hab so echt schiss im Winter mit der Karre zu fahren, will gar net erst wissen wie das bei schnee ist. |
Wie alt sind die Reifen? Guck mal nach der DOT-Nummer. Wenn die Reifen älter als 5 Jahre sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass es einfach an den Reifen liegt.
Grundsätzlich könnts auch noch an defekten Stossdämpfern oder einem anderen Defekt am Fahrwerk liegen... Dass es an der Reifengrösse liegt, mag zwar auch mitspielen. So wie Du das beschreibst kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es nur daran liegt, dass die Räder zu klein sind. btw: Sind die Bremsen in Ordnung? nicht, dass die Kiste wegen einem festsitzenden Bremssattel aus der Spur kommt. |
Normalerweise gilt bei Regen: je schmaler ein Reifen desto weniger neigt er zum aufschwimmen. Bei Regen oder schnee hatte ich nie ernsthafte Probleme mit den standart 12 Zoll Socken. Schau mal auf das Alter der Reifen und die Profiltiefe.
Beim L501 gehen hinten gern die Stoßdämpfer flöten (ab KM 120.000 +/- kann man damit rechnen) - dann fährt das Ding auch nur schwer geradeaus bei höheren Geschwindigkeiten. |
Zitat:
Mir ist letztens in ner flotten Kurve, die ich normalerweise ohne Probs meistere, das Heck ausgebrochen :stupid:. Zum Glück richtig reagiert, aber da geht einem schonmal die Düse, weil mit nem driftenden L7 rechnet man ja erstmal nicht :D. Ist also schon nicht zu unterschätzen das Thema. Nächste Woche wird gewechselt. |
Hey,
ja ok muss ich mal nachschauen, ist echt heftig so zu fahren. Habe das Auto von einer alten Frau gekauft, ich muss mal gucken. Ich hab noch gute Winterreifen von einem Lupo hier sind 14" passen die? Das was kaputt ist glaube ich nicht, da ich den Wagen erst vor 500km beim Service hatte und dort wurde alles gemacht, und der wagen komplett gecheckt. Was ich noch seltsam finde wenn ich komplett einlenke rechts oder links dann bokkelts vorne irgendwie beim fahren als wenn er vorne hüpfen würde. n kumpel meinte liegt dadran das er vorne so leicht ist aber ka? |
1. Lupo Felgen passen schon vom Lochkreis nicht (der L501 hat 4x110)
2. Wahrscheinlich passen 14er sowieso nicht in die kleinen Radkästen ohne nachzuarbeiten (bördeln). Ich hatte mit 13er und 165 Reifen (35mm tiefergelegt) schon Probleme. was bokkelt wo? Wenn klappert könnte sein das die Antriebswellen oder Traggelenke Geräusche von sich geben bzw. ausgeschlagen sind. Macht meine aktuell aber auch, ich dreh das Radio lauter den vom Spiel her ist alles soweit okay. :grinsevi: |
Vielleicht sind deine Reifen auch nur Müll (nicht böse gemeint). Es gibt genug China-Müll aufm Markt, der solch ein Verhalten zeigt.
Die Frage nach den Winterreifen kann ich wie folgt beschreiben: 13 Zöller auf der Standardfelge, Vredestein SnowTrack III, nie Probleme gehabt, war in diesem Winter meist einer der wenigen die die Steigung im Ort problemlos meisterten. Gruß |
Was kosten denn so günstige 12 bzw 13 zoll winterreifen
|
Zwischen knapp 37 und knapp 55€ ist alles drin nach Internet... Montage kommt noch dazu.
|
Zitat:
Und ob mit sommerreifen im regen,oder winterreifen im schnee.. Nie probleme.Fuhr bald wie auf schienen. Obwohl er leicht ist,hat er im schnee super leistung gebracht,vom anfahren bis zum bremsen..Keine probleme,schneller als manch schwerer wagen und eher zum stehen wegen dem gewicht.. Klar,wenn man no name asia reifen nimmt,dann ist es gefährlich,egal auf welchem fzg. |
Zitat:
Gebrauchte stahlfelgen. Montage u.s.w.. ca 350,- gekosten incl allem. Also,ich würde mir einen guten gebrauchten satz zulegen. Denn,wenn du reifen kaufst kommt es unter umständen teurer,siehe oben. Beispiel 4X Markenreifen ca 160,- 4X Wuchten 40,- Mittlerweile. 4X Stahlfelgen in 12 zoll in der bucht ca 120,- So kannst du sommerreifen auf dem vorhanden satz stahlfelgen fahren,und einen satz winter auf stahl für den winter nutzen. Sonst kommst es immer teurer wenn du immer wechselst von sommer auf Winter. Gute Allwetterreifen gibt es leider nicht. Wenn du glück hast bekommst einen komplettsatz gebraucht für 150-200,- Ich habe noch einen Satz neuwertige hankook,aber vom L 701.. die passen glaube ich leider nicht.. |
Die Felgen vom L7 passen sicher nicht auf den L5 Reifen weiss ich nicht... könnte gehen, wären dann aber 12Zoller.
|
Zitat:
Er soll lieber in der bucht gucken,oder hier ob er einen satz markenreifen auf felge bekommt... |
Zitat:
Bei Gebrauchtreifen: Ich würde da genau auf die DOT-Nummer achten. Bevor man 100€ für alte Gebrauchte ausgibt, kauft man sich besser zumindest zwei neue... Sonst schwimmt die Karre genauso wie zuvor, wenn man Pech hat. |
Also hab heut mal meien Reifen kontrolliert,die sind einseitig total abgefahren und so gut sie kaum profil noch auf der seite und war auf beiden seiten jeweils aussen. Was könnte das sein? spur ?
|
Zitat:
Meine Reifen sahen (vorne, da wo permanent mehr Achs- bzw. Radlast ist) nach einer Saison mit dem ab Werk empfohlenen Luftdruck auch so aus... 0.2 bis 0.3 Bar mehr haben das Problem behoben. Um den Preis eines etwas unkomfortableren, aber dafür auch direkteren Fahrverhaltens. Ich kann damit leben. Wenns Dich aber beruhigt, dann lass halt die Spur vermessen und bau neue Stossdämpfer ein. Kostet zwar mehr, als mal kurz und kräftig in die Reifen zu husten und den Luftdruck darin regelmässig zu überprüfen, ist aber für die Sicherheit sicher nicht von Nachteil. Allerdings würd ich sagen, wenn die Spur stark verstellt wäre, wären die Reifen eher über die ganze Profilbreite gleichmässig abgenutzt... genau weiss ich es aber nicht. Erwarten würd ich das aber. War jedenfalls bei meinem Fahrrad immer so, bei dem die Spur nie genau hinzubekommen war... |
Aussen abgenutze Reifen deuten auf verstellte Spur hin. Klar wird die Abnutzung verstärkt, wenn man immer am Limit fährt, aber in Verbindung mit der schlechten Straßenlage...
Bei einem Fahrrad ist die Reifenbreite zu schmal, um aussen abgenutzt zu werden. Die gesamte Auflagefläche ist ja nur 1 cm breit. Ich gehe von einem Dreirad aus, denn die Spur ist diese Stellung der Räder: / \. Bei einem normalen einspurigen Rad gibt es da keinen Geradeauslauf mehr. |
Ich denke auch das es die Spur sein wird, da ich nämlich ein sehr gemütlicher fahrer bin. Trotzdem fahre ich mit einem Tank nie mehr als 400KM, verstehe es gar net wie die bei Spritmonitor teilweise 450-500KM fahren.
Ich schalte immer extrem schnell hoch und beschleunige nie bzw gebe nie vollgaß komme aber nicht über 400KM. 2. Gang sofort nach dem anfahren 3. gang bei ca 25-30kmh 4. gang 40kmh 5. gang 45-50kmh Und auf wenn ich Überlandfahre fahre ich immer max 80kmh |
Hallo,
kann aber auch gut an den Reifen liegen. Zu wenig Luft +5% und ungünstiger Rollwiderstand +5%. Und schon hat man die 440km. Gruß |
Zitat:
So wie ich das hier verstanden habe, ist aber jeweils die Aussenseite (sowohl die zur Aussenseite des Fahrzeugs, wie auch die zur Innenseite des Fahrzeugs) stark abgenutzt, während die Profilmitte noch verhältnismässig gut aussieht. Genau das habe ich selber schon beobachtet, als ich mal einen Sommer lang mit dem Reifendruck nach Handbuch unterwegs war. Ich fahre seither mit einem Druck, der um 0.3Bar höher ist, und habe sowas nie wieder erlebt. An der Spur wurde bei meinem Wagen noch nie was eingestellt. Daher meine Vermutung, dass es eben nicht an der Spur liegt, sondern am Luftdruck in den Reifen. Zitat:
Ich kann ein normales einspuriges Rad gar nicht fahren. Dazu müsste man das Gleichgewicht halten können, und das kann ich nicht. Geh doch einfach mal davon aus, dass ich schon weiss, wovon ich rede, bzw. schreibe, wenn ich mich hier zu Tatsachen aus meinem eigenen Erfahrungsbereich äussere. Stell Dir ein normales, einspuriges Fahrrad vor, an das man links und rechts in einer gedachten Verlängerung der Hinterachse zwei Kleine Stützräder mittels einer gefederten Stahlkonstruktion angebaut hat, und Du weisst ungefähr, wovon ich ausging. Die Stützräder waren etwa in der Grösse, wie man sie an einem (alten) Rollstuhl bzw. einem Elektrorollstuhl vorne hätte finden können, oder auch an einem kleinen Sackkarren oder ähnlichem. Es handelte sich um Luftgefüllte Gummireifen, die wie bei Farrädern üblich, mit Schlauch ausgestattet waren... Als Achse diente glaub ich bei den Stützrädern eine handelsübliche Schraube... Um Reifen zu wechseln wurde diese gelöst und das Rad konnte dann nach gerade unten raus entfernt werden. Da das ganze eine Gewerbliche Einzelanfertigung war, die ein pensionierter Fahrradmechaniker sich hatte einfallen lassen, und es also keine Schweis- oder Richtlehre dafür gab und die Konstruktion auch diverse heftige Stösse mehrmals am Tag einstecken musste, waren die Achsen der Stützräder nie genau in der Spur, denn auch die Lager der Achse hatten etwas Spiel, damit alles gut beweglich war... Der Sturz war je nach belastung der Federung, also je nach topografie und Kurvenlage, immer ein wenig anders... Was soll ich sagen: Alle 6 bis 8 Wochen waren an den Stützrädern neue Reifen fällig. Da war jeweils dann gar kein Profil mehr drauf... ach ja, die Auflagefläche variierte je nach Belastung, Luftdruck und Abnutzungsgrad der Reifen... fing bei so 2cm an, und konnte bis mindestens 4cm gehen... War auch keine gerade, sondern eine gewölbte Profilfläche... (so wie bei - dann allerdings wesentlich breiteren Motorradreifen) Je nach Reifenhersteller... Die wären durchaus breit genug gewesen, um einseitig abgenutzt zu werden, denk ich. Kam aber nie vor, weil eben die Spur nie stimmte. Wenn die Spur nicht stimmt, liegt trotzdem gleichmässig Last auf der ganzen Profilbreite, weshalb sich das Profil gleichmässig über die ganze Breite abnutzt, wenn auch viel zu schnell, weil der Reifen eigentlich nie (aus Sicht des Reifens betrachtet) geradeauslaufen darf, sondern immer ein klein wenig Seitwärts über den Untergrund gerissen wird... Einfach gesagt: Die Achse des Rades steht nicht genau im 90°-Winkel zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, von oben betrachtet. Um den Sturz "sehen" zu können, muss man die Perspektive wechseln, und das Fahrzeug von hinten oder von vorne zu betrachten. Stehen die Räder dann nicht genau senkrecht, oder anders gesagt, im 90°-Winkel zum (planen und ebenen) Boden, dann spricht man von abreichendem, bzw. verstelltem Sturz. So sieht positiver Sturz aus: /-\ Gibts bei Sportrollstühlen, damit die Kurvenstabilität besser wird, weil dann die Spur breiter als die Achse ist... Negativer Sturz sieht so aus \-/ Wo das standardmässig gebraucht wird, weiss ich nicht, aber es könnte (Aufgepasst, das "könnte" zeigt eine Spekulation an, das heisst, diese Aussage beruht NICHT auf gefgestigtem Wissen oder eigener Erfahrung, Irrtum also möglich) bei Seilführungen, etwa von Standseilbahnen oder im Laufwerk von Drahtseilbahngondeln Sinn machen. Geradeaus lief das Teil trotzdem, weil ja die Hauptlast permanent auf den Haupträdern des Fahrrades lag, deren Spur stimmte. Die "ungerade" Spur der Stützräder wirkte sich "nur" als erhöhter Fahrwiderstand aus was man hören und fühlen konnte, den Geradeauslauf jedoch nicht wirklich beeinträchtigte. |
ALso wenn ein Reifen beim starken einlenken und langsamen fahren rutscht, kann man gut auf Sand testen, dann ist garantiert die Spur krumm, passt auch zu den einseitig abgelaufenen Reifen und das man dann mit sonnem Reifen Probleme bei Nässe bekommt sollte eigentlich auch klar sein.
Lass mal die Achsgeometrie checken!!! Manu |
Sind die Reifen außen sehr stark abgenutzt, liegt es bei Autos an einer zu großen Vorspur, da hat Peter recht. Den Sturz kann man bei einem Daihatsu überhaupt nicht einstellen, selbst wenn man es könnte, hätte der nur einen geringen Einfluss auf den Reifenverschleiß. Der Verschleiß durch ein Grad Vorspur ist um ein Vielfaches größer als der, den ein Grad Sturz verursacht. Wie bluedog schreibt, erhöht eine große Vorspur den Fahrwiderstand beträchtlich, deshalb wird auch die Reichweite so gering sein. Die Vorspur war auch bei den Reifen des Fahrrads der Grund für den hohen Verschleiß, nicht der Sturz. Bei Autos ist eine verstellte Spur auch nicht einfach so zu erkennen.
Bei Fiat hab ich schon öfter von einer verstellten Spur gehört - hier ein wirklich extremer Fall (Beiträge des TE ansehen... tolle Bilder und Werte). Mfg Flo |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Danke für eure Antworten, also die Reifen sind außen Stark abgenutzt und in der Mitte normal.
Wenn ich Fahre und das Lenkrad loslassen zeit das Auto nach Links ausserdem ist das Lenkrad nach Linksverdreht also wenn ich grade aus fahre ist das Lenkrad leicht links kp obs normal ist. ich blicks halt net da er erst vor 2000km in der Werkstatt war und gecheckt wurde. 2. Problem der Rückwärtsgang hakt, wenn ich den reinlege dann kratzt es bissle.. Gibt es da gegen was? Manchmal geht er auch net rein dann muss ich nochmal kuppeln bis er gan einhakt. |
Der Rückwärtsgang ist Unsynchronisiert. Wenn da die Zahnräder nicht auf einander passen, geht der halt nicht rein... entweder ein paar cm rollen, und nochmal versuchen, oder einen der (synchronisierten) anderen Gänge rein, und dann nochmal versuchen. Da ist also nichts kaputt.
Ich bleibe bei der Art von Reifenverschleiss im übrigen dabei. Zu wenig Luft. Was für einen Druck hast Du drinne? Dass er nach links zieht, kann auch an einseitig zu wenig Luft liegen, an ner festen Bremse oder eben an der Spur... |
hallo,
auf die orignialfelgen des L501 gehören reifen der dimension 145r12. die dimension ist nicht (mehr) sehr gebräuchlich, torzdem bekommt man noch reifen in der größe, sowohl markenreifen als auch "nicht-marken" reifen. hab letztens für zwei neue winterreifen insgesamt euro120 gezahlt, inklusive umrüsten, wüchten, etc. reifen beidseitig außen abgefahren? wie hoch ist der luftdruck an den reifen der vorderachse und an den der hinterachse? konntrollierst du ihn regelmäßig? reifenalter - dot nummer/n? - auf verdacht würd ich auch meinen zu wenig luftdruck bzw. luftdruck nicht refelmäßig kontrolliert. - luftdruck erhöhen, versuch mal herstellerangaben plus 0,5bar und regelmäßig bei kalten reifen kontrollieren. lenkrad zeigt bei geradeausfahrt nach links - ev. ist es mal abgenommen und nicht mehr korrekt aufgesetzt worden. bei fahrzeugen ohne sprengluftsack ist es keine hexerei es abzuschrauben und korrekt aufzusezten. fahrzeug zieht nach links? - neben den schon genannten technischen sachen noch eine vermutung: zieht nach links wenn du alleine fährst? --> ev. hilft dein gewicht mit beim linksziehen? hol dir kurzerhand zwei mitfahrer und lass beide auf der beifahrerseite (rechts vorne und hinten platz nehmen) - zeiht es dann noch immer nach links? "Trotzdem fahre ich mit einem Tank nie mehr als 400KM, verstehe es gar net wie die bei Spritmonitor teilweise 450-500KM fahren.Ich schalte immer extrem schnell hoch und beschleunige nie bzw gebe nie vollgaß komme aber nicht über 400KM." - ich versteh nicht warum du nicht zumindest an die verbrauchswerte von meinem L501 herankommst, wenn du fährst wie beschrieben. könnten auch technische probleme sein die dich daran hindern "anständige" verbrauchswerte zu erreichen . im zweifelsfall, trotz werkstattbesuch vor 2.000km (wieder) eine werkstatt aufsuchen. mfg alois |
Also ich komme grade aus der Werkstatt meines Vertrauens..
Er hat den Wagen Komplett durchgeschaut und gesagt das es sich nicht mehr Lohnt den TüV in im November2010 zu erneuern :-( Folgende Mängel: Spurverstellt ca 70€ Bremsen vorne Komplett neu ca 150€ Achsträger muss neu komplett kaputt NEU ca 300€ (Schrottplatz ca 150€) 4x Neue Reifen ca 180-200€ TÜV ASU 80€ Dazu dann noch ein Arbeitskosten von ca 150€ Also insgesamt muss ich ca 500-600€ Reinstecken :( Ich habe das Auto im Juli2010 für 500€ gekauft, danach Serive gemacht 250€, Zahnreimen, Ölwechsel,Ventilspiele,Luftfilter alles Neu. Hat jetzt 131.000KM auf der Uhr. Ich weiß absolut nicht was ich jetzt machen soll. Der Werkstattmeister meinte ich soll das auto für 300-400€ Verkaufen und dann 500-600€ drauflegen und mir ein anderes Auto kaufen. :( |
Hat der Wagen Rost? Was ist mit dem Achsträger? Durchgerostet? Welches Teil ist überhaupt gemeint? Das Trapez. was die Hinterräder trägt, oder der Fahrschemel vorne? Hast Du Dir den Schaden zeigen lassen?
Die Reifen kriegste bestimmt billiger... Wenn Du schon einen Schrottplatz findest, wos noch einen brauchbaren Achsträger geben soll, frag gleich nach Reifen... Aber auf die DOT achten...! Ausserdem: Müssens wirklich 4 sein? 2 werden hin sein... Tuns die Andern beiden nicht nochmal auf der Hinterachse, wo quasi kein Verschleiss stattfindet? Oder Du findest hier was passendes... Grundsätzlich wär ich skeptisch, was den Vorschlag angeht, runde 1000€ in ein neues Auto zu investieren... Motorisch scheint ja alles gemacht. Und um knapp 1000€ ist die Gefahr so klein nicht, sich bloss wieder die nächste Ruine zu angeln... Ich würds vom Rost abhängig machen. Wenn die Kiste gut dasteht, oder ein paar Hunderter da sind um ihn notfalls nochmal durch den TÜV zu schweissen, würd ich eher reparieren... Sparsamer fährste nicht mit was anderem, und bis auf den Achsträger sinds alles Reparaturen, die Dir auch bei nem anderen Auto passieren können, (TÜV und Reifen sind ja keine Reparaturen an sich...) bzw. halt einfach nur Verschleiss. Den kostets bei anderen Autos auch. |
Danke für deine Antwort, also der Achsträger vorne ist komplett durchgerostet mehrmals and verschiedenen stellen, habe es gesehen, der rest ist Rostfrei, habe es erst entfernen lassen. Du hast im Prinzip recht das des immer passieren kann, ist nicht so leicht jetzt..
|
Sehe das wie blue,
wenn der Wagen nicht übermäßig Rost hat, machen. Einiges kann man auch selber in der Mietwerkstatt machen. Brembeläge und Bremsbeläge kosten die Teile 24€ und 50€ die Scheiben, über die Bucht vielleicht noch billiger zu bekommen. Die Spur bekommste bei einigen Freien für 50€ TÜV/ASU 80€ Zum Träger kann ich nix sagen Reifen: gebrauchte über die Bucht besorgen. Biste wahrscheinlich mit 90€ mit Montage und guten Pellen dabei. D.h. Bremsen 75€ Material Spur 50€ EInstellen Reifen 90€ Träger 200€ (Annahme) TÜV/ASU 80€ => 500€ und ein bisschen Arbeit (bei deiner Rechnung komm ich auf einiges mehr). Dafür wahrscheinlich 2 Jahre einen guten Begleiter. Was mich wundert, warum ist das dieses Jahr beim Service nicht aufgefallen? Gruß |
OKay ihr habt recht, ein neukauf wäre doof, zu mal man ja auch nicht weiß was das neue auto dann für weh wehchen hat.
Was für Winterreifen benötige ich denn? 12" weiß ich aber den Rest? gibt ja noch verschiedene Breiten etc. Bemsen hab ich heut in der bucht gekauft 69,90 Beläge+Scheiben, denke das geht ok. |
Was sagt ihr zu dennen:
rtikel: Hankook Winter Icept W605 145/70 R12 69Q 4PR M+S Kennung Stückzahl: 4 Einzelpreis: 36.70 EUR ------------------------------------------ Gesamtbetrag brutto: 146.80 EUR |
Zitat:
Die fahre ich gerade. Auf Trockener Straße etwas schwammig weil die sehr weich sind und hohe Profilblöcke haben (9mm) - das legt sich aber im Laufe der Zeit wenn sie etwas abnutzen. Sonst fahren sie sich im Alltag sehr angenehm: Leiser als der Vorgänger W604, Reifendruck empfehle ich 2,4Bar. Die W604 waren bei Eis und Schnee spitze, mit den 605er wird das nicht anders sein da sie ähnlich sind. Vom Verschleiß waren die 604er auch erstaunlich gut. Meine hatten beim Kauf 8mm Profil und nach über 30.000KM immernoch gute 5mm. Dabei bin ich nicht gerade zimperlich gefahren und die Handbremse wurde gerne auch zum lenken benutzt ;) :wusch: Mach mal ein paar Fotos vom deinem Achsträger - vielleicht ist das noch was zu retten oder kannst du schon nen Finger reinstecken? Spur Einstellen bzw. ne Achsvermessung würd ich bei Daihatsu machen lassen. Mich hat das damals 75€ gekostet (eine Arbeitsstunde) aber ich hatte die Gewissheit das alles 100% richtig gemacht wurde. Beim Reifendienst haben sie letztens vom Kollegen den Audi 80 für 50€ total verpfuscht eingestellt und er hatte nur Ärger. Bei den Bremsen les dich mal bisschen im Forum ein - es gibt viel zum Thema festgegammelte Buchsen am Bremssattel....falls das bei dir der Fall ist solltest du das unbedingt auch in Ordnung bringen (lassen). Kostet nur ne Tube Keramikpaste (kein Fett oder Kupferpaste bitte) und unter Umständen etwas schweiß. Da der Bremssattel dafür idealerweise ausgebaut ist wäre noch einmal Bremse entlüften angesagt (0,5 - 1L Bremsflüssigkeit, kostet keine 10€) |
Nachtrag zu den Hankook W605:
Habe heute meine erste Regenfahrt damit gemacht - gut 80km Stadt/Landstr.. Laufen ordentlich und wenn man mal zu forsch abbiegt rutscht der Wagen leicht über die Vorderräder - das kündigt sich aber sehr gut an sodass man entspannt darauf reagieren kann. Traktion ist okay, wenn man normal anfährt gibt es keine Probleme, nur beim zügigen Anfahren bei Nässe drehen die dann gut durch. Noch was zum Komfort: Auf Kopfsteinpflaster ist der Wagen plötzlich flüsterleise. Freundin Aleks konnte sogar in Ruhe weitertelefonieren während ich bei uns im Stadtteil über eine Kopfsteinpflasterstraße fuhr. Mit den 155er Sommerreifen auf den 13 Zöllern wäre das nicht so einfach weil die wesentlich lauter sind. |
Also Danke erstmal, es gibt übirgens neuigkeiten.
Achsträger vom Autoverwerter gekauft für 80€ guter Zustand Winterreifen kommen morgen an Hankook W605 :) ich bin gespannt, werden dann direkt draufgezogen und die Spureingestellt damit die sich nicht wieder abfahren. Welcher Luftdruck sollte ich draufpumpen ? Jetzt fehlen mir noch neue Bremsen vorne, wo kann ich die günstig im internet Bestellen? Außer Ebay :) Kennt ihr gute Händler? Wenn ich die Bremsen hab werden die zusamm mit dem Achsträger eingebaut danach wird der TÜV gemacht. Komme doch billiger Weg als ich gedacht habe, Material bisher: Reifen 150€ Bremsen ca 70€ Spur 60€ Achsträger 80€ Summe bisher 370€ |
Hallo,
http://www2.kfzteile24-shop.de/ Eigenmarke sind echte Markenartikel, keine Grauimport, außerdem bekommt man Febi für wenig geld (richtig gute Ware). Brauchst du nur die Beläge oder auch die Scheiben? Gruß |
Puh, das aber nicht so leicht.. Da was richtiges zu finden da gehts ja um mm genau. Also ich bräuchte auch scheiben, vorne.
|
Reifendruck 2,4 Bar ist gut bei den Reifen.
für meine Cousine hab ich die Bremsscheiben und Beläge im Set bei Ebay für 70€ gekauft - leider weiss ich die Marke nicht mehr (aus Italien in nem roten Karton :wusch:) und die sind vom Preis-/Leistungsverhältnis 1A. Achtung: Viele Ebay Händler verkaufen Bremsscheiben für den L501 die nicht passen sondern für den L201 gedacht sind. Dieser hat innenbelüftete, somit dickere Bremsscheiben. Beispiele: L501 Bremsscheiben - Soll Dicke 10mm, Verschleißgrenze 9mm, massive Ausführung http://cgi.ebay.de/BREMSSCHEIBEN-VA-...item27b2804c84 Fälschlicherweise als Bremsscheiben für L201 UND L501 angegeben - Innenbelüftet (Solldicke 16mm, Verschleißgrenze 15mm) http://cgi.ebay.de/Bremsscheiben-Bel...item518bd70514 Ich hoffe das hat dir etwas geholfen, ansonsten Frag nochmal nach mfg Rafi |
puh, grad bei meiner Werkstatt angerufen der will für Bremsen vorne mit Einbau + Spureinstellen und Reifen aufziehen 340€ haben
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.