Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu International (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Daihatsu's in Zukunft mit Toyota Logo :( (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33949)

Rainer 28.09.2010 13:21

Daihatsu's in Zukunft mit Toyota Logo :(
 
http://www.focus.de/auto/news/kooper...id_556710.html


DAS mag ich gar nicht!!!

Val Brown 28.09.2010 13:43

Der Artikel ist ein bischen falsch: diese Daihatsu Modellen werden AUCH als Toyota verkauft (wie Daihatsu Boon - Toyota Passo), also Dai stirbt nicht in Japan :).
http://www.daihatsu.com/news/n2010/10092801/index.html

Rainer 28.09.2010 13:49

Boooooooooooaaaaaaaaaaaaaaaaa, DANKE!!!!

So wie es dort aber steht gehts dabei ausschließlich um Fahrzeuge bis max. 660ccm³ und bis zu einer Fahrzeughöhe von 2m und einer breite von 1,48m (ganz unten mit dem * Symbol).

Mir fällt ein riesen Stein vom Herzen!!

Runabout 28.09.2010 15:01

@ Rainer

Ich prophezeie ja schon lange nichts gutes für Daihatsu.... ich denke den Stein musst du noch ein bisschen auf Herzen tragen. Solange die TMC in Europa sich weigert die Neuheiten (M500 und M600) vorzustellen mit dem Flying D... siehts wohl düster aus. Ich denke Daihatsu wird zum K-Car hersteller für TMC und die Mittelgrossen Fahrzeuge wie Sirion, Materia, Terios und Co werden (vor allem hier in Europa) nur noch über Toyota oder Subaru Brands verkauft.

Seit bald 4 Jahren (Materia Premiere in Genf F2007) warten wir auf ein neues Auto! Und es kommt nicht!!!!!!! Und dies obwohl bereits zwei neue Modelle auf der M-Plattform gebaut werden!! Die wie ich denke hierzulande problemlos verkauft werden könnten. Ich denke wirklich diese Pressemitteilung von heute ist der definitve Todesstoss der Marke Daihatsu (oder wer kauft in Japan noch einen Dai wenn er ihn auch als Toyota haben kann???? ich weiss Boon und Passo sind Zwillingsbrüder seit langem, aber welcher verkauft sich effektiv besser? ich weiss es zwar nicht, aber ich tippe mal auf den Toyota!)

LG

Stephan

Predator 28.09.2010 17:16

Hallo (bin neu hier, meine Vorstellung folgt, sobald ich Bilder meines Wagens gemacht habe :ja: ),
der Marken- und Bezeichnungsmix ist schon verwirrend bei Toyota. Soweit mir bekannt ist der Materia "eigentlich" ein Scion xB (Scion ist auch so eine Kunstmarke von Toyota, wie Lexus).

Die Lexen wurden auch bis vor kurzem in Japan als Toyotas verkauft.

Und der Sirion, ist das nicht ein Passo ?

Wie auch immer, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Daihatsus gar in in Deutschland als Toyotas verkauft werden. Zuviele Wagen der gleichen Klasse. Wer kauft einen Yaris wenn er einen Sirion haben kann :stupid: Für den Preis des Sirion 1,3 z.B. gibts nur einen Yaris 1,0.

Naja, die Japaner sind manchmal schon komisch !

Grüße
Alex

Runabout 28.09.2010 22:24

Funktionieren würde das schon. Der VW Konzern beweist es. Da wird auch dasselbe Fahrzeug als Škoda oder Audi verkauft.. nur die Hülle darüber ist anders.. und die Preisdifferenz ist immens. Aber Toyota fehlt der Mut dazu wie es aussieht.

In den USA gibt es eine Corolla Limousine die sich wunderbar als Applause-Nachfolger eignen würde. http://www.toyota.com/corolla/

25Plus 29.09.2010 19:58

In der Pressemitteilung von Daihatsu steht nur, dass die Kei-Cars in Zukunft auch als Toyotas verkauft werden, weil es dafür einen Markt gibt. Das ist doch nur gut für Daihatsu, da so die Absatzzahlen steigen. Leider gibt es durch Toyotas Modellpolitik weniger Abwechslung auf Japans Straßen. Die Kei-Cars von Subaru wurden auch schon durch Modelle von Daihatsu ersetzt, der Mira wird bei Subaru als Pleo verkauft.

Der VW-Konzern ist da schon etwas anders. Es gibt zwar viele Modelle mit gleicher Technik auf einer gemeinsamen Plattform, aber die Modelle unterscheiden sich durch mehr als ein Markenzeichen oder eine andere Stoßstange. Dafür hat Daihatsu in einer Fahrzeugklasse gleich 15 unterschiedliche Modelle mit teilweise völlig verschiedenen Karosserievarianten.

Mfg Flo

mike.hodel 29.09.2010 20:15

Hallo Leute

In der Schweiz ist Toyota eine gern gesehene, bekannte Automarke. Daher denke ich, würden sich die Daihatsus mit Toyota-LOGO immens besser verkaufen. Klar bin ich auch traurig über diese Entwicklung, aber was will man machen :-( :-( .............

LG

Mike

Runabout 29.09.2010 21:43

Ja Mike
Ich denke du triffst den Nagel auf den Kopf.. Toyota und Subaru haben immens das höhere Markenimage... wird wohl den gleichen Effekt geben wie damals bei Daewoo und Chevrolet. Nachdem der Daewoo-Fächer durch das Chevi-Kreuz ersetzt wurde, verkauften sich die genaugleichen Autos (nur die Logos waren anders) bis zu 50 % besser....

dierek 29.09.2010 21:55

Genau so ist das, seit dem unsere Toyota Händler hier im Ort auch Daihatsus verkauft, sieht man hier jede Menge Sirions, und alle scheinbar mit dem Argument verkauft, eigentlich steckt da ein Toyota drunter....

Was stimmt und was ist nicht, ist dem Kunden egal.

Image ist eben durch nichts zu ersetzen. Der Sirion und auch der Matti würden sich mit Toyota Logo auf dem Auto sicher besser verkaufen, als mit dem Dai Zeichen.

Auch wenn ich es anders sehen, Daihatsu ist und bleibt eine Nischenmarke, eben "billige Japaner" ohne Klasse und Qualität. Das sieht bei der Marke Toyota ganz anders aus.

bluedog 29.09.2010 21:56

Stimmt schon. Aber mal abseits von Marketingüberlegungen: Das wirft entweder ein ganz schiefes Licht auf das System, in dem wir leben und, wies scheint vor allem einkaufen, oder es zeigt ganz einfach, dass Marken zur Beliebigkeit verkommen. Nicht nur bei Autos. Ich meine: Die Quittung dafür wird eines Tages kommen... Wir werdens noch erleben, dass es nicht mehr drauf ankommt, ob man einen Audi oder einen Skoda kauft, bzw. einen Lexus oder einen Dai. Dann wirds erst RICHTIG schwer werden, mit Autos Geld zu verdienen... Sicher ist nämlich, dass man die Leute nicht ewig für dumm verkaufen kann... Die Logik, dass ein Dai 2000.- mehr kostet, weil ein Subaru-Emblem drauf ist, ist nämlich erstens nicht nachzuvollziehen und zweitens sehr durchsichtig... Man kann in dem Satz aber natürlich auch Subaru durch Tyota ersetzen... Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Käufer auf Dauer soooo soof sind.

dierek 29.09.2010 21:59

Da muss ich leider gegen halten, die Leute sind so.
Das kenne ich aus meinen eigenen Beruf, die Verpackung macht einiges am Preis. Der Kunde will offensichtlich sehr oft "Markenware" und ist bereit alleine für den Namen mehr zu zahlen.

Das trifft sicher nicht auf jeden zu, aber die Masse ist Markengesteuert.

Schimboone 29.09.2010 23:05

Ich will es auch mal so sagen: Ich weiß ja nicht wie die Daihatsu Autohäuser bei euch in der Gegend so aussehen, aber die 4 die ich hier im Umkreis von Duisburg kenne sehen aus als wären sie irgendwann in den 80ern gebaut worden und das wars dann auch.

Also absolut altmodisch und nicht unbedingt im besten Zustand. Die Toyota Autohäuser (z.B. das in Mülheim) sehen dahingehend wesentlich gepflegter und vorallem neuer aus...

forumsaccount 30.09.2010 11:07

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 415996)
besten Zustand. Die Toyota Autohäuser (z.B. das in Mülheim) sehen dahingehend wesentlich gepflegter und vorallem

deshalb sind die toyotas auch teurer und die stundenverrechnungssätze in der werkstatt höher.

bei daihatsu japan laufen bereits einige toyotas vom band, z.b.
http://www.batfa.com/new_car_toyota_porte.htm

Predator 30.09.2010 17:14

Die Leute wollen mit dem Auto auch ein Image kaufen. Und das Image von Toyota ist halt besser als das von Daihatsu, zumal Daihatsu kaum einer kennt.

Mir ist das egal, ich bevorzuge Qualität :ja:

Mein Daihatsu-Händler war vorher Toyota-Händler. Toyota hat sich beim Streben danach, größter Automobilhersteller der Welt zu werden, von den kleinen Händlern getrennt und sich nur noch Glaspaläste von großen Autohäusern in die Landschaft setzen lassen. Ich will aber keinen Cappucino in einer Lounge trinken während der Drucker des Werkstattmitarbeiters vergeblich versucht, die Rechnung für ein Ersatzteil auszuspucken :D

Wie auch immer, mir egal was draufsteht. Ich brauch kein Image und ich hab auch eine Espressomaschine zu Hause. Ich geh in meine Werkstatt wenn ich was brauche und da ist mir der persönliche Kontakt wichtig.

CU
Alex

chilliwilli 30.09.2010 20:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 415996)
Ich will es auch mal so sagen: Ich weiß ja nicht wie die Daihatsu Autohäuser bei euch in der Gegend so aussehen...

Berlin-Spandau von Innen :bier:

Hamburgerexot 30.09.2010 20:59

:tach: :tach: :tach:
Nabend Willi

Nicht den Schwarzen den kann sich jeder vor der Tür stellen, da gefällt mir der :gruebel: Weiße - Matti besser :gruebel: ( um vor zu Beugen die geschmäcker sind verschieden ),und auf den Autobahnen die ich fast kenne ist über all nur 120 Sachen erlaubt, :brumm: da brauche ich nicht so ein Gefährt,mir reicht der Matti. :snoopy:

Ein schön rest Abend noch,und ein gruß an Carola. :hallo: :hallo:




gruß Helmut :gruebel:

bluedog 30.09.2010 21:06

Zitat:

Zitat von forumsaccount (Beitrag 416022)
deshalb sind die toyotas auch teurer und die stundenverrechnungssätze in der werkstatt höher.

Das ist es. Und wenns der Toyota-Konzern partout will, fahre ich halt Koreaner oder Chinesen, wenns keine Daihatsu mehr zu kaufen gibt. Toyota ist mir nämlich zu teuer, dafür dass die nicht mal verzinkt sind... Von den Apotekerpreisen bei Ersatzteilen gar nicht zu reden... obschon, DAS Problem hat Daihatsu auch...

Rainer 30.09.2010 21:18

Also GANZ ehrlich, wenns keine neuen Daihatsu mehr gäbe würde ich wohl eher einen Toyota kaufen als irgendwas anderes.

bluedog 30.09.2010 21:26

Ich nicht. Und wenns nur wäre, um den Marketingheinis bei Toyota nen dicken Strich durch die Rechnung zu machen... Muss ja nicht heissen, dass ich aus lauter Frust gleich zu Fiat wechseln würde...

Predator 01.10.2010 22:57

Für mich kommt jedenfalls nur ein Japaner oder Koreaner in Frage. Mit denen hatte ich, im Gegensatz zu Opel oder VW nie Probleme. Und den Toyota den ich habe, den geb ich eh nie wieder her :gut:

Curnewton 02.10.2010 08:26

Hmmm, ganz ehrlich, aber mir persöhnlich ist es eigentlich ziemlich egal welches Emblem auf dem Auto klebt.
Es musss meinen Ansprüchen genügen und sollte mir auch optisch gefallen.
Zufällig sind das gerade zwei Daihatsus die in dieses Schema passen, aber ich bin mit der Marke nicht verheiratet. Ich habe ja auch schon gemerkt das bei Daihatsu beileibe nicht alles Gold ist was glänzt (z.B. Rostvorsorge beim Copen).
Mir ist Markenhörigkeit mittlerweile suspekt geworden :gruebel:

Aber da meine beiden Modelle (Copen und Trevis) nicht mehr gebaut werden und auch kein passendes Nachfolgemodell in Aussicht ist wird es in ein paar Jahren wohl was anderes.
Fiat, Toyota, Lada, Opel ... keine Ahnung, das entscheide ich nach Marktlage.

Derzeit würde ich mir wohl eine Elise als Schönwetterfahrzeug zulegen und einen C3 DS als Alltagsfahrzeug. Aber das ist eh von hypothetischer Natur.
Wie das in 5 Jahren Aussieht ... who knows ...

Sonnige Grüße
Andreas

woemax 02.10.2010 14:23

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416076)
Ich nicht. Und wenns nur wäre, um den Marketingheinis bei Toyota nen dicken Strich durch die Rechnung zu machen... Muss ja nicht heissen, dass ich aus lauter Frust gleich zu Fiat wechseln würde...

Fiat?? Was ist das. Bauen die auch Autos?? :wusch:

bluedog 02.10.2010 15:15

*gröööl!!!*

Dem Namen nach müsste man das unterstellen, ja.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat

"Fabbrica Italiana Automobili Torino"

horst2 02.10.2010 20:42

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 416072)
Also GANZ ehrlich, wenns keine neuen Daihatsu mehr gäbe würde ich wohl eher einen Toyota kaufen als irgendwas anderes.

Ich würde vermutlich dann zum Nissanhändler hier gleich um die Ecke gehen.
Der liegt mir seit Jahren in den Ohren das er gern in der ganzen Nachbarschaft die Autos verkaufen würde. Habe mir dort auch mal den Note angeschaut und muss sagen das er sich durchaus sehen lassen kann und man auch preislich wohl zurecht kommen würde.
Was mich da am meisten stört ist das Renault Emblem neben dem Nissan Schriftzug.:grinsevi:

Predator 03.10.2010 09:22

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 416193)
Was mich da am meisten stört ist das Renault Emblem neben dem Nissan Schriftzug.:grinsevi:

Das hat Dacia auch :D

bluedog 03.10.2010 10:32

Zitat:

Zitat von Predator (Beitrag 416203)
Das hat Dacia auch :D

Kleines Detail am Rande: Nissan kostet dabei aber mehr als doppelt soviel wie Dacia...

Vielleicht störts daher beim einen mehr als beim anderen?!

horst2 03.10.2010 11:17

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416205)
Kleines Detail am Rande: Nissan kostet dabei aber mehr als doppelt soviel wie Dacia...

!

Das stimmt pauschal so nicht.
Mein Händler um die Ecke hat Renault, Nissan und Dacia.
Willst du einen Dacia der ähnlich gut ausgestattet wie ein Nissan ist kostet der auch nicht gerade wenig. Nachlass gibt es fast keinen auf den Dacia, während es für die Nissan Modelle jederzeit super Sonderaktionen gibt wenn es nicht gerade ein Modell ist das gerade ganz neu auf den deutschen Markt gekommen ist.
Was ich nicht genau weiss ist wieviel Renaulttechnik in den Nissans verbaut ist. Ich glaube die Dieselmotoren kommen von Renault, aber ein Diesel käme für mich eh nicht in Frage.

bluedog 03.10.2010 11:28

Wer beim Kaufpreis aufhört zu rechnen macht was falsch. Erst recht, wenn Renault die Finger im Spiel hat.

Es ist doch scheiss egal, was die Anschaffung kostet. Wenns Renault ist, gehts öfter mal kaputt. Und dann würd ich lieber Dacia-Preise zahlen als die von Nissan, wo doch jeder weiss, das Japaner-Ersatzteile oft völlig überteuert sind.

Ausserdem bezweifle ich, dass es gut ausgestattete Dacias gibt. Die Aufpreisliste dürfte recht kurz sein... und wer Dacia kauft ist meist mit einem nackten fahrbaren Untersatz zufrieden. Noch nicht mal Automatik ist lieferbar. DEM Käufer wird egal sein, was er für den Mehrpreis bei Renault oder Nissan bekommt. Der kann oder wills nicht zahlen, will nicht bloss fürs Auto malochen gehen.

urlauber51 03.10.2010 12:33

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416208)

Ausserdem bezweifle ich, dass es gut ausgestattete Dacias gibt. Die Aufpreisliste dürfte recht kurz sein... und wer Dacia kauft ist meist mit einem nackten fahrbaren Untersatz zufrieden. Noch nicht mal Automatik ist lieferbar.

Ein Bekannter von mir hat einen Logan MCV in Vollausstattung, Sitzheizung, Standheizung, CD-Radio, Navi, Standheizung (allerdings beim Händler nachgerüstet) etc.
Das einzige was wirklich fehlt, ist die Automatik!

Gruß Martin

Predator 09.10.2010 07:28

Beim 350 Z / 370 Z kommen Motorenteile auch von Renault. Das ist für viele Z Fahrer der größte Kritikpunkt, obwohl ich da von Problemen noch nichts gehört habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.