Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Welches Öl im Rangierwagenheber ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33916)

nini 23.09.2010 13:55

Welches Öl im Rangierwagenheber ?
 
Ich habe einen 2t-Rangierwagenheber, bei dem ich Öl nachfüllen möchte.

Die große Frage ist: Welches Öl ???

Sicherlich wäre die vernüftigste Lösung wegschmeißen und neu kaufen. Diese Lösung steht aber nicht zur Diskussion.

Meine Lösung lautet als Öl auffüllen - - - oder wegschmeißen und nicht neu kaufen, weil ich ja noch einen habe... :gruebel: auch doof !

Also Öl auffüllen und schauen wir mal.

Zurück zur Frage, weiß jemand ob ich ein bestimmtes Öl nehmen "muss" ?

Oder vielleicht was passiert, wenn ich ATF-Öl, Motoren-Öl oder Getriebe-Öl nehme ?
Hat das schon mal jemand ausprobiert ?

markusk 23.09.2010 14:32

Nimm das Öl, von dem du was übrig hast (ausser Salatöl).

Ein neuer Wagenheber kostet 14€. Da lohnt es sich nicht, extra eine Flasche xyz-Öl für 5,99 zu kaufen.

kiter 23.09.2010 15:32

kommt halt drauf an was fürn öl drin ist... wird en hydrauliköl drin sein, da kannste net einfach motor- oder getriebeöl beikippen. was allerdings genau drin is kann man von hier aus schlecht sagen

bei nem wagenheber den du in jedem baumarkt für´n paar € nachgeworfen bekommst is die einzig wirklich sinnvolle lösung neu kaufen

urlauber51 23.09.2010 18:29

Im Normalfall ist da irgendein billiges Hydrauliköl drin. Wenn du es mit Resten aus dem Garagenbestand auffüllen möchtest, nimm dazu ein möglichst dünnflüssiges Zeug. ATF eignet sich dazu am besten, ist schließlich auch eine Art Hydrauliköl.

Gruß Martin

PS: Das ist nur ein Tipp, der auf guten Ölkenntnissen basiert. Eine Garantie dass es funktioniert, kann ich dir nicht geben.

bluedog 23.09.2010 18:42

Im Zweifelsfall Hydrauliköl einfüllen. Kann aber sein, dass ATF auch gehen täte.

@ wegschmeissen: Wer wird denn gleich...?!? Wenns so ein schönes robustes Teil ist, was exakt in die Ecke passt, in der es seit 30 Jahren steht, wärs dumm, sowas wegzuschmeissen. Meine Schrauberaktionen stützen sich (im wahrsten Sinne des Wortes) jeweils auch auf einen Rangierwagenheber der so ungefähr von Anfang der sechziger Jahre oder so stammt. Der ist grösser und besser verarbeitet, als alles, was ich mir neu leisten könnte. Ein Onkel väterlicherseits hat den seinerzeit fürs Citroën-Schrauben angeschafft... Das fast museale Stück ha wahrlich schon Generationen von Schrauberanfängern, Rädern und erst recht Autos gesehen... Und tuts immer noch. Was also soll das doofe wegwerfdenken? Warum bitteschön soll es sinnvoll sein, für 20€ nen neuen Wagenheber zu kaufen, wenns ne Dose Öl für 6€ auch tut? Kann denn keiner von euch mehr rechnen?!? Oder habt ihrs alle so dicke, dass ihr euch das billige Gelumpe leisten könnt/wollt? Ich jedenfalls bin grad dabei, dem Studentenleben (hab nichts, bin nichts) zu entwachsen... und ich habe null Verständnis für Geldverschleuderung in der Manier wie hier vorgeschlagen.

Aber: Wenn man so denkt, wunderts mich nicht, dass die halbe Welt hungert, und die andere Hälfte auf pump von dem Nichts lebt, worüber die, denen dieses Nichts gehört und die allen Grund dazu hätten, nicht jammern.

Rafi-501-HH 23.09.2010 19:50

Wir hatten in der Werkstatt einen Getriebeheber der war ne ewige Zeit undicht und verlor immer mehr Öl, Nacher sind da alle möglichen Reste reigewandert und das Ding hat auch damit funktioniert.

ATF ist schon ne gute Wahl denke ich, Servolenkungsöl sollte auch gehen (haben wir damals auch benutzt) - wie schon gesagt: hauptsache nicht zu dickflüssig. Falls nicht vorhanden würd ich schmerzfrei Motoröl reinkippen, wie Mark schon sagte - die Wagenheber kosten nicht viel und da lohnt kein extra teures Öl.


Ein bisschen gilt hier auch: Probieren geht über studieren :grinsevi:

GTiProll 25.09.2010 17:11

Servolenkungsöl und Atf sind das selbe. ;) Außer bei, ich glaub, einigen (allen?) Toyotas, da ists Bremsflüssigkeit. Die würd ich allerdings net nehmen. Es gibt auch Rangierwagenheber, da steht explizit drauf, daß man nen 10w-30 einfüllen soll. Ich persönlich würd einfach irgend nen Öl ausm Fundus nehmen (besser nen billiges als nen teures) und das Zeugs in den Wagenheber reinfüllen, fertsch. :)

markusk 25.09.2010 20:05

Auch wenn das Welthungerproblem und den Verfall der westlichen Welt sich damit nicht aufhalten lässt: ich würde kein Öl für 6€ kaufen um einen alten Billigwagenheber damit zu füllen.
Denn das alte Öl ist ja vermutlich nicht verdunstet. Deswegen würde ich mir für 20€ einen Neuen mit Garantie holen...

Und vielleicht kannst du Bluedog mit dem alten noch Wagenheber eine Freude machen?!

bluedog 26.09.2010 09:31

Zitat:

Zitat von GTiProll (Beitrag 415551)
Servolenkungsöl und Atf sind das selbe. ;)

Bei Chrysler nicht. Jedenfalls steht da auf dem Einfülldeckel fürs Servoöl drauf, man solle KEIN ATF einfüllen. Ist bei dem PT meiner Eltern so.

@markusk: *g* Wo hast Du gelesen, dass das alte Teil defekt sein soll? Reine Spekulation. Aufgrund derer ich nicht einfach so nen Wagenheber wegschmeissen würde... Neu ist ja nicht automatisch besser. Bring mir mal nen Wagenheber für 20€, dens in 40 Jahren noch gibt... Dürfte eher schwer werden... Deshalb mein ich, dass man nicht aus Prinzip alles wegschmeissen soll. Ausserdem: Nach Adam Ries sind 6€ kleiner 20€... obschon, beim € hätte der bloss ein Achselzucken von sich gegeben...

@Welthungerproblem: Ist nicht meins. Was aber meins, und das Problem jedes anderen Erdenbürgers auch ist, ist die Frage, was für eine Welt wir nachfolgenden Generationen hinterlassen. Ich finde, man braucht nicht an Wiedergeburt und Karma oder son Schiet galuben, um drauf zu kommen, dass ein wenig Nachhaltigkeit nicht schadet. Und die Energie, die man nicht benötigt, um sinnlos Altmetall zu sammeln & einzuschmelzen, ist gute Energie, egal ob damit Kohle, Uran, Erdgas oder sonst was Fossiles für was nötigeres übrig bleibt, oder ob man nur erneuerbare Energie einspart, und die dann sinnvoller nutzen kann... hungere die Welt oder nicht. A propos: Ist schon mal jemandem aufgefallen, wie völlig daneben das Wort Welthungerproblem eigentlich ist? Die Welt, sprich unser Blauer Planet und alles drumrum, haben sicherlich nicht im Entferntesten irgend ein Problem damit, wenn so und soviele Milliarden Menschen (ver)hungern. Im Gegenteil: Der Erde als Ökosystem kann kaum was besseres passieren!

nini 26.09.2010 12:58

Danke erstmal für die vielen Tips.
Schließlich und endlich habe ich ATF aufgefüllt.

Prima, das Teil lässt sich wieder bis in die höchste Position pumpen.
Also zur Probe mal den Terri anheben. Dann die vernichtende Tatsache ...
... das Öl fehlte weil es unter Last aus einem Haarriss läuft.
Das ist das endgültige Urteil für diesen Wagenheber: ERSATZLOS IN DEN SCHROTT !!

mark 26.09.2010 19:23

Ein Nachbar von uns, hatte auch nen Billigheber, also Auto hochgebockt. Dann wollte er es wieder runterlassen, ging aber nicht mehr. Ende vom Lied, 2 Leute, Auto hochgeben und den Wagenheber rausziehen.......
Genau darum habe ich die Finger von diesen Billighebern gelassen.Außerdem haben die auch keine ordentliche Teller zum hochbocken. Da macht man sich mehr am Auto kaputt. Hab mir den 3to Aluminium Rangierwagenheber von Tongrun-Torin gegönnt. Bei 4 Fahrzeugen rechnet sich das.......
Ist aber eine andere Klasse.....

markusk 26.09.2010 22:18

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 415586)
@markusk: *g* Wo hast Du gelesen, dass das alte Teil defekt sein soll? Reine Spekulation.

Nee, gesunder Menschenverstand!

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 415586)
Bring mir mal nen Wagenheber für 20€, dens in 40 Jahren noch gibt

Brauch ich in 40 Jahren noch nen Wagenheber?

bluedog 26.09.2010 22:34

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 415640)
Brauch ich in 40 Jahren noch nen Wagenheber?

Keine Ahnung. Weiss nicht, wie alt Du bist. Ich bin bei den vierzig Jahren von dem Ding ausgegangen, mit dem ich jeweils schraube... Das hat vom VW-Käfer über Simca und vermutlich sogar Citroen Traction Avant bis zu Opel, Ford, Toyota und Renault, und eben Daihatsu schon viel gesehen... Die ersten, dies benutzt haben, sind in den Vierzigern geboren, und ich bin der bisher letzte... sowas lässt sich also auch vererben und vermachen... Wagenheber kosteten ja auch mal mehr als 20€... Ich würd allerdings vorschlagen, wir lassen das Thema bis auf weiteres. Zumindest in diesem Fall ist klar, wer recht hatte, denn der Wagenheber ist sowieso hin. Also doch einschmelzen das Ding, es sei denn man hängt so sehr dran, dass man versuchen würde, den Haarriss zu schweissen. Geht aber auch nicht überall...

GTiProll 26.09.2010 23:23

Ich persönlich würd nen Raketemtriebwekr auf den ollen Wagenheber schnallen und schauen wie schnell er wird, bevor er explodiert. Oder so. :D :D :D

kiter 26.09.2010 23:36

danke für diesen unqualifizierten beitrag ;)

GTiProll 26.09.2010 23:47

Sowas is meine Spezialität! :D

kiter 26.09.2010 23:54

sowas in der art hab ich mir auch schon gedacht... aber lassen wir das

markusk 29.09.2010 17:08

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 415641)
... [der alte Wagenheber] lässt sich also auch vererben und vermachen...

Euch Schweizern eilt der Ruf voraus, traditionsbewusst zu sein. Das ist ja an sich gut. Ich würde aber trotzdem einen alten Wagenheber nicht vererben. Das könnte zu Enttäuschungen bei der Testamentseröffnung führen:

Die Frau bekommt das Haus, die Tochter die Yacht und die Söhne teilen sich den Wagenheber. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.