Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Wrapping Folie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33598)

Caromaniac 19.08.2010 19:17

Wrapping Folie
 
Hat jemand Erfahrung mit so Wrapping Folien?
Verarbeitung, Haltbarkeit, und vor allem ist sie wirklich so formbar wie es da angegeben wird?

Hier ein Beispiel:

http://cgi.ebay.de/Car-Wrapping-Foli...tozubeh%C3%B6r

Ich überleg schon lang weil mein Auto schaut einfach nur noch Scheisse aus, ich krieg das Rot nie nie nie wieder hin egal mit welchen Mitteln.

Und das wär halt schon ne tolle Alternative.

Ohmann 19.08.2010 19:23

Hi Schütze Caro............ wobei, von der Zeit her müsste es jetzt Gefreite Caro sein, oder?

Habe es noch nicht ausprobiert, ich glaube auch nicht, daß es so einfach wie im Fernsehen ist.

Aber so wie ich kenne kommt hier bald ein Erfahrungsbericht!

dierek 19.08.2010 19:40

Ich denke mal das ist so wie beim Lackieren, es gibt Leute die haben es gelernt und durch ihre tägliche Arbeit immer weiter verfeinert, und dann sieht das Ergbebnis super aus.

Demgegenüber stehen Leute, die mit der Sprühdose lackieren, was auch nicht schlecht ist für kleine Flächen aber eben nur Hobbyergebnisse ergibt. (Ich gehöre zu der zweiten Gruppe :-) )

Und genau so stelle ich mir das bei den Folien vor wenns ein Profi macht sieht es perfekt aus. Wenn es eine ungeübte Person macht und dann auch noch zum ersten mal, sieht es sicher akzeptabel aus, aber eben leider nicht perfekt.

Aber wie immer im Leben, Versuch macht Klug :-)

kiter 19.08.2010 19:52

also wenn das damit genauso "toll" geht wie scheibentönungsfolie dann wirste bekloppt dabei sobald du keine glatten, ebenen flächen mehr hast

Caromaniac 19.08.2010 20:44

Ich denke das Geld werd ich investieren und mich zumindest am Dach versuchen!

dierek 19.08.2010 20:46

Dach sollte relativ "einfach" gehen. Gerader geht es ja schon nicht mehr.
Drück auf jeden Fall die Daumen das es klappt, und lass dann mal Bilder sehen.

Caromaniac 20.08.2010 03:54

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 412402)
Hi Schütze Caro............ wobei, von der Zeit her müsste es jetzt Gefreite Caro sein, oder?

Habe es noch nicht ausprobiert, ich glaube auch nicht, daß es so einfach wie im Fernsehen ist.

Aber so wie ich kenne kommt hier bald ein Erfahrungsbericht!

Nix Gefreiter -.- aber lassen wir das lieber sonst krieg ich wieder son Hals :angry:


Ich denke da ist schon n Unterschied zur Tönungsfolie, also ich hoff es zumindest.

Wenns genauso "toll" geht, gibts Fotos von ner Folie die sonstwo dranpappt und an der ich meine Wut ausgelassen hab.

Rotzi 20.08.2010 08:45

....und ich dachte schon ich bin der einzigste Depp
der die Heckscheibe nicht getönt bekommt.:grinsevi:

Bitte unbedingt berichten ! :flehan:

Simon 20.08.2010 10:22

Nach überschlagen, bräuchte man mit Verschnitt ca. 9m x 1,52m.
also ca. 225,-€ fürs ganze Auto.

Auf jeden Fall staubfrei arbeiten!!! sonst siehts oft so aus wie bei einer Scheibentönfolie.


Gruß Simon

Simon 20.08.2010 10:25

Zitat:

Zitat von Caromaniac (Beitrag 412450)
Nix Gefreiter -.- aber lassen wir das lieber sonst krieg ich wieder son Hals :angry:

Andere Verwaltungen sind auch nicht besser! :heul:

Gruß Simon

Caromaniac 20.08.2010 12:29

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 412473)
Nach überschlagen, bräuchte man mit Verschnitt ca. 9m x 1,52m.
also ca. 225,-€ fürs ganze Auto.

Auf jeden Fall staubfrei arbeiten!!! sonst siehts oft so aus wie bei einer Scheibentönfolie.


Gruß Simon

Jap, das ist das nächste woran ich denken musste, wo krieg ich n Staubfreien Raum her.

Preis find ich in Ordnung... :D

Oshi 20.08.2010 12:47

Zitat:

Zitat von Caromaniac
Jap, das ist das nächste woran ich denken musste, wo krieg ich n Staubfreien Raum her.

Hmm, irgendeine längere Fährverbindung, wie z.B. Rostock-Riga und ein Stellplatz an Deck... :irre:

Ok, ok, dann kannste den Wagen auch bekleben lassen, aber staubfreier als auf See, geht nicht. Nicht umsonst haben die Chinesen ihre Chinalack-Produkte damals auf Flössen erstellt.

So an ernst gemeinten Vorschlägen fällt mir momentan nur ein, mal ne Lackiererei zu fragen, ob du da am WE rein darfst.

MfG, Henning

Caromaniac 20.08.2010 13:37

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 412489)
Hmm, irgendeine längere Fährverbindung, wie z.B. Rostock-Riga und ein Stellplatz an Deck... :irre:

Ok, ok, dann kannste den Wagen auch bekleben lassen, aber staubfreier als auf See, geht nicht. Nicht umsonst haben die Chinesen ihre Chinalack-Produkte damals auf Flössen erstellt.

So an ernst gemeinten Vorschlägen fällt mir momentan nur ein, mal ne Lackiererei zu fragen, ob du da am WE rein darfst.

MfG, Henning

Alsooooo ich komm aus Bayern, gel :D

Ich hab grad 2 m x 1,53 m für 40 Euro ersteigert. Preisvorschlag akzeptiert! :D

Simon 20.08.2010 13:51

super.

Gumiwalze, oder Plastik-Rakel, Fön und ein sauberes Auto sind von Vorteil.

Freue mich schon das Ergebnis auf den Bildern bestaunen zu können.

Gruß Simon

Caromaniac 20.08.2010 13:56

Ich bin ein Rakler :D

Heißluftföhn hab ich mir auch schon organisiert.

Sauberes Auto, muss ich das wohl doch mal wieder waschen ;) Shit :D

dierek 20.08.2010 15:49

Ohne Waschen geht da leider gar nix. Der Untergrund muss eben Sauber, Staub und Fettfrei sein, damit alles vernünftig klebt.

Caromaniac 20.08.2010 16:04

Und was das gröööösste aller Probleme wird -->> Katzenhaarfrei -.-

dierek 20.08.2010 17:10

Na außen geht das, aber wenn du wirklich alles machen willst, also auch die Einstiege und so, dann wird das schon ne Menge Arbeit, kenne ich nur das es bei mir Hundehaare sind :-)

Simon 22.08.2010 11:45

Interesannt wäre eine Kabine mit Absaugung von oben und Filterfrischluft von unten.

Aber wird Sicherlich auch ander gehen.

Wie wird die Folie aufgesetzt?
im Nassen Zustand auf der Klebefläche oder mit Trockenklebung?

Gruß Simon

Caromaniac 12.09.2010 22:45

Ich hab mich heut mal drangewagt -.-

Mir fällt da nur ein Wort ein .... Scheisse... aber selbst schuld, Grossflächig heisst nicht, nur eine Stelle mim Heissluftföhn anblasen, schwubs war ein Loch drinne :(

Simon 12.09.2010 22:49

Oh Schade, dass es nicht geklappt hat.
Jeder musste schon Lehrgeld zahlen, wenn es um neue Erfahrungen ging.

LG Simon

Oshi 12.09.2010 23:10

Ne Heißluftpistole ist auch vielleicht ein wenig "overpowered". Mit meiner kann ich zu mindestens locker den Grill entzünden. Selbst für nen Schrumpfschlauch hat die deutlich zu viel Hitze. Versuchs mal mit einem normalen Haartrockner-Föhn.

urlauber51 12.09.2010 23:22

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 414626)
Ne Heißluftpistole ist auch vielleicht ein wenig "overpowered". Mit meiner kann ich zu mindestens locker den Grill entzünden. Selbst für nen Schrumpfschlauch hat die deutlich zu viel Hitze. Versuchs mal mit einem normalen Haartrockner-Föhn.

Ich hab schon bei 2 Autos Tönungsfolie mit nem Heißluftföhn auf kleinster Stufe (angeblich 300°C) angebracht. Das ging immer recht gut...

Gruß Martin

D-Sport 13.09.2010 00:09

Hallo

Wenn Ich mal ein kleiner Tipp geben darf,Ich würd einen Haarföhn nehmen.

Als ich bei meinem Sirion die Carbonfolie Geklebt habe,habe ich auch nur einen Haarföhn genommen,und das ging sehr gut. :gut:

Das wichtigste am ganzen ist genügend Zeit einplanen,dann klabst.

gruss D-Sport:brumm:

markusk 13.09.2010 10:17

Zitat:

Zitat von Caromaniac (Beitrag 414620)
Ich hab mich heut mal drangewagt -.-

Mir fällt da nur ein Wort ein .... Scheisse... aber selbst schuld, Grossflächig heisst nicht, nur eine Stelle mim Heissluftföhn anblasen, schwubs war ein Loch drinne :(

...im Dach oder nur in der Folie?:wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.