![]() |
Klappern im Motorraum
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon seit 1,5 Jahren meinen kleinen, silbernen Flitzer. Leider hab ich jetzt ein Problem. Vor einiger Zeit, habe ich, in geistiger Umnachtung, zu viel Öl in meinem Schnupfel gefüllt. Nach einem Ölwechsel lief er wieder einwandfrei. Einige Tage danach fing der Motor an zu klappern... es ist ein metallisches Klappern. Außerdem verbraucht mein Auto jetzt viel Öl. Öl wird anscheinend an vielen Stellen im Motor herausgedrückt. Hat jemand schon so etwas gehabt oder kann mir sagen, was es sein könnte? LG und Danke im Voraus |
Moinsen!
Das kling ja nicht gut. Metallisches Klappern... Naja, ein Lagerschaden sollte eigentlich nicht durch zu viel Öl entstehen; normalerweise sollte er es "nur" über die Kurbelgehäuseentlüftung in rauhen Mengen verbrennen und dementsprechend qualmen (beim Diesel wäre das eher der Tod, da er dann das Motoröl als Sprit verbrennt und durchgeht=dreht sich tot). Das er dann mehr verbraucht könnte daran liegen, daß sich evtl. die Kolbenringe durch Ölkohle festgesetzt haben. Aber in der kurzen Zeit...
|
Wie lange lief er mit zu viel Öl?
MfG, Henning |
Zitat:
Wenn das Öl nämlich bis in den Kopf steht, könnte es durch das Schlagen des Ventiltriebs aufgeschäumt werden und dadurch der Schmierfilm abreisen. Dadurch gehen hin und wieder auch Nockenwellen kaputt, was unter Umständen die Geräusche verursachen könnte. Allerdings ist mir sowas von einem Daihatsu bisher nicht zu Ohren gekommen. Gruß Martin |
HALT!!!!!
:nixweiss: Also erst mal, was für ein Fahrzeug und welcher Motor? hilfreich ist die Angabe der Kubikzahl! nicht alle gleich auf die Vermutung stürzen, es könne ein EJ-DE oder -VE sein.:gruebel: Denn ein metallisches Klappern mit Ölverbrauch und Leistungsabfall, klingt auch nach einem K3-VE2 Motörchen. Der bekommt diese Anzeichen, wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. :idee: Öl welches zu viel eingefüllt wird, wird meist über die Drosselklappen-Einheit in den Brennraum befördert. (wenn denn nicht wirklich zuviel des Guten war, glaube ich nicht, dass das metallene Geräusch hier herrührt). :augenauf: Vielmehr bei einem K3-VE2, also mit 1298ccm, ist einfach die Steuerkette ausgeleiert. :shock: Darum auch der "Trash-Metal-Sound" und Öl-gurgeln! :tanz: (passiert auch schon mal hin und wieder bei 60.000 km) Sollte es doch ein EJ- mit 998ccm sein, dann befürchte ich auch eines der übleren Probleme. :versteck: Lieben Gruß Simon P.S.: Bitte nachsichtig mit dem Schriftbild sein.:bier: |
Hoi, ihr Lieben,
habe mein Baby jetzt seit ca einem Jahr. Anfangs einige Details zu ihm: Daihatsu Sirion M301 Motortype: K3, 64kW Kilometerstand: 65.000 Erstzulassung: April 2006 Jetzt mein Problem: Ich musste bis jetzt im Abstand von ca 2 Monaten 2 Notbremsungen hinlegen, was ja an sich nicht schön, aber zumindest kein grobes Problem ist. Nach solchen Vollbremsungen klappert er. Und zwar vorne im Motorraum auf der rechten Seite (Beifahrerseite). Ich war schon in meiner Werkstätte, die hatten ihn 2 Tage und mit dem Resumee "ein Stabilisator war locker" habe ich wieder bekommen. Er klappert aber noch immer. Und zwar vornehmlich dann, wenn ich länger in der Stadt unterwegs bin, also überdurchschnittlich oft bremsen und Gas geben muss oder (in Ausnahmefällen) hart bremsen muss. Langstrecken sind kein Problem, da rennt er wie ein Kleckerl. Meine Frage an euch: Kennt jemand von euch das Problem und kann mir irgendetwas raten? Vielen Dank im Voraus, Babsi |
Auch im Stand? Sonst könnten es auch die Bremsbeläge sein, und wenn die klappern, dann freu dich eher drüber, dann lösen sie sich leicht von der Scheibe, diese bleibt daher kühler und ein Zeichen für gutgehende Bremskolben und eine freigängig Zange ist es auch.
Jens |
Zitat:
Und er klappert auch erst nach einer gewissen Zeit, wenn er warm geworden ist. Und auch dann nur nach einem auslösenden Ereignis (Vollbremsung, Bodenwelle zu schnell genommen, etc). Insgesamt ist es mir in den letzten 2 Monaten 3-4 mal aufgefallen. Am nächsten Tag ist wieder alles in Ordnung, als ob nie etwas passiert wäre. |
Federbruch oder sowas schon in Erwägung gezogen?
|
Dann tippe ich auf Bremsbelag.
Jens |
Zitat:
Aber die Idee mit den Bremsbelägen ist auch gut. Ich werd's zumindest mal anschauen lassen, jetzt habe ich ja eine ungefähre Richtung. Vielen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.