Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zeitwert L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33254)

Red 16.07.2010 18:08

Zeitwert L701
 
Hi,

mein Cuore muss leider von mir gehen, da ich kein Geld für die nötigen Ersatzteile und Reparaturen habe. Ich würde hier gerne ein paar Meinungen zum Verkaufswert einholen.

Cuore L701 Fun (rot), Bj. 98, 119tkm

- Fun (Frontschürze, Heckschürze, Heckspoiler, Haube, Alufelgen)
- Elektrische Fensterheber, elektr. Spiegel
- Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
- Klimaanlage
- Neue Lautsprecher in Türen und Hochtöner nachgerüstet


Mängel:

- Achsmanschetten
- Dichtung zw. Krümmer und Auspuff
- Kolbenringe
- Lack ausgeblichen
- Wenig Rost


Reparaturen und Teile:

- Extra große Batterie vor 6 Monaten
- Bremsscheiben vorne 18tkm
- Bremsbeläge hinten vor 25tkm
- Ölwechsel vor 3tkm
- Reifen 20tkm

Grüße,

Red

bigmcmurph 16.07.2010 18:15

Ein paar Fotos zum Allgemeinbild wären gut.

Greetings
Stephan

Dieselpapst 16.07.2010 22:29

Uiuiui, Kolbenringe, er bläut ?! Nich gut ....

Schwer zu taxieren, egal wie er optisch rüber kommt . Aber an sich ein Motorschaden, sprich Total wenn man von den Werkstattkosten ausgeht .

500,- an Bastler ??:nixweiss:

Red 16.07.2010 22:32

Fotos kann ich leider erst später einstellen, da ich keine Kamera da hab. Eine grundsätzliche Einschätzung wäre aber trotzdem sehr nett.

Dieselpapst 16.07.2010 22:33

Siehe oben, der Kolbenringschaden drückt ALLES . Und von TÜV schreibst du auch nix....

Ggf. bekommst du ja ein Angebot aus dem Board ?

BJoe 17.07.2010 01:20

naja kolbenringe kaputt... ich würd 900 dafür geben, je nachdem wie viel rost es wirklich ist.

Simon 17.07.2010 07:50

ganz ehrlich für 900,- bekommt ich aber bessere Schnäppchen.
Da muß der Lack fast Fabrikneu sein für den Preis, wenn der Rest nicht mehr viel ist.

Sorry, aber wenn es 600,- bis 750,- Euro sind, bei super erhaltenen Lack ist das viel.
(also kein Hagel, keine Beulen und erstrecht kein Rost.)

Es kommt aber immer grundsätzlich auf den Gesamtzustand an.

Gruß Simon

dierek 17.07.2010 09:25

Das ist wohl wahr. Für 900 Euro bekommst deutlich mehr.
Verblichener Lack, Kolbenringen und und und und drücken solche Preise halt deutlich. Und du musst auch immer erst mal jemanden finden, der den dann wirklich kauft.

Rotzi 17.07.2010 09:33

Das "Wertvollste" werden wohl die FUN Teile sein.

bigmcmurph 17.07.2010 10:26

Das mit dem Kolbenschaden hab ich beim ersten Posting glatt überlesen ;)
Da muss ich meinen Vorrednern recht geben, dass drckt den Preis erheblich.

Evtl. würde es da sogar mehr einbringen, wenn du anfängst und das Auto schlachtest
und die Einzelteile verkäufst. DAs müsste man dann sehen.

Greetings
Stephan

Dieselpapst 17.07.2010 11:58

Ich würde es mal komplett über Ebay probieren. Nur sei nicht zu euphorisch, deine Neu-Bremsenteile, Ölwechsel, Reifen (Trennscheiben für 39,50 ?) etc. sind Peanuts verglichen mit den Kolbenringen, Achsmanschetten, etc. und scheinbar ist der TÜV gleich Null ?

Ich sehe weiterhin 500,- als realistisch an . Wenn du Zeit investierst und den Wagen zerlegst und Teile verkaufst ist sicher mehr drin, aber auch wesentlich mehr Arbeit !

Tip für den Lack: Sonax Farbpolitur in Rot hält 2 Wochen - das reicht für eine Verkaufspolitur :grinsevi:

Wenn der Wagen noch nie durchpoliert wurde geh mal mit einer MAschine und Grundreiniger rüber, das kann man ohne Angst 1x machen, den Lack erkennst du nicht wieder = Neuzustand !

Das Auge kauft immer mit ! :grinsevi:

Red 17.07.2010 12:53

Ja, ich denke da wär ebay wirklich die beste Anlaufstelle. Was würden denn die Erstazteile kosten, um ihn wieder herzurichten? Dann können Käufer sich ein Bild machen...

Schimboone 17.07.2010 13:36

Die Ersatzteile sind quasi Centartikel-das teure sind die Arbeitsstunden beim Profi...für die Kolbenringe muss nahezu alles auseinander !
Viele Informationen findest Du hier

Simon 17.07.2010 19:40

Aber noch mal nachgehakt, der Wagen hat ehrliche 119t km runter ? und schon kommen die Kolbenringe???
Das finde ich verhältnismäßig früh. Wie sehen das eigentlich die anderen aus dem Forum?

- Ist der Zahnriemen gewechselt worden?
Wenn nicht, wäre dies auch gleich zu machen, wenn der Motor ausgebaut ist, eine Sache von 15 min. ohne große Fummlerei.

Kennst Du jemanden, der Dir helfen oder mit Fachwissen zur Seite stehen kann kann? Wenn das Auto nicht jeden Tag im Einsatz ist, sollte dies gut machbar sein.
Schade, das Bochum so weit weg ist. Würde Dir sonst gerne helfen.
Hätte nämlich auch noch einen zum machen.
Gruß Simon

Red 18.07.2010 11:29

Hallo,

zum Thema Kolbenringe:

Ich hatte vor kurzem recht hohen Ölverbrauch. Über ca. 3tkm waren es über 3 Liter ! Hab mich hier im Forum informiert und dabei kam raus, dass ich nicht der erste wäre mit diesem Problem bei ca. 120tkm. Seltsamerweise verbraucht er nach einem Ölwechsel (natürlich mit Filter) nun ca. 500ml auf 2tkm ?! Obs jetzt wirklich noch nen Kolbenringproblem gibt, kann ich nicht bestätigen, aber auch nicht ausschliessen.

Zahnriemen habe ich zusammen mit Kfz-Kollegen bei 100tkm gemacht.

Das Problem für den TÜV sind in erster Linie die Achsmanschetten und der undichte Ring zwischen Krümmer und Auspuff (der angeblich aber nur 5 Euro kosten soll) sagte man mir bei nem freundlichen. Wegen dem Motor müssten Sie erst nochmal gucken, aber alleine die Achsmanschetten sind für mich leider gerade zu teuer, da ich nicht weiß ob das dann auch reicht...

Nicht dass ich den reparieren lasse und es trotzdem nicht reicht, denn das Geld für die Reparatur bekomm ich beim Verkauf ja eh nicht wieder raus. Deswegen dachte ich lieber an nen Schrauber oder Polen verkaufen, die freuen sich über wenig Rost, ein FUN-Paket, alles elektrisch und im Sommer ne Klima (die ich übrigens momentan excessiv benutze :grinsevi:).

Leid tuts mir trotzdem, ist mein erstes Auto und ich häng auch dran...


Gruß

Dieselpapst 18.07.2010 11:54

Zitat:

Zitat von Red (Beitrag 408536)
Hallo,

zum Thema Kolbenringe:

Ich hatte vor kurzem recht hohen Ölverbrauch. Über ca. 3tkm waren es über 3 Liter ! Hab mich hier im Forum informiert und dabei kam raus, dass ich nicht der erste wäre mit diesem Problem bei ca. 120tkm. Seltsamerweise verbraucht er nach einem Ölwechsel (natürlich mit Filter) nun ca. 500ml auf 2tkm ?!

Dein altes Öl war sicherlich 10-15Tkm drin . Dann ist es geschert und läuft wie Wasser durch die Ringe.
Das neue Öl nicht so heftig - allerdings zeugen selbst 500ml auf 2Tkm von einem Problem.

Mit Glück bekäme man das noch mit einer LM oder Maukner - Schlammspülung in den Griff.

Ich vermute mal daß du die Ölwechselintervalle immer voll ausgereizt hast, sprich 10-15Tkm auf dem Öl gefahren bist ? Welche verwendetet Ölqualität ??

Daher wohl auch das frühe, allerdings scheinbar erst beginnende "Ringproblem" . Bedenke, der L7 hat nur eine winzige Pfütze von 2 Litern in der Ölwanne, ein Wechsel bei max. 8Tkm schadet keinem Geldbeutel.
Was man vorne (finanziell) nicht rein steckt kann man hinten nicht raus holen. Ist so .

Mein Tip: Besorg dir die Maukner oder LM Spülung und fahr damit 300KM . Hop oder Top .

Den Rest außer den Ringen kannst du rel. preiswert erledigen (lassen) . Dann hast du wieder einen perfekten Wagen .


Zitat:

aber alleine die Achsmanschetten sind für mich leider gerade zu teuer, da ich nicht weiß ob das dann auch reicht...
Wegen den Achsmanschetten den Wagen "wegwerfen" um sich dann eine unbekannte schlunzige billige Substanz zu kaufen - das ist, gelinde gesagt Schwachsinn. Steck lieber 500,- in deinen L7 rein da weißt du was du hast - und mehr dürfte die Plakette nicht kosten .

Die Manschetten dürften selbst bei Dai max. 250,- EUro kosten . Fahr zu einer kleinen Werkstatt "an der Ecke" und sprich die Arbeiten mit denen durch.
Denk an Schlammspülung, jetzt holen dich deine "Ölsünden" ein ....

Red 18.07.2010 12:05

Hallo,

ich fahre Formula1 0W-40 Vollsynthetisch ca. 10-15tkm bis zum Wechsel. Ich habe mich hier etwas eingelesen und festgestellt, dass man keinen direkten Zusammenhang zwischen Ölqualität, Intervalldauer und Kolbenringproblemen feststellen kann. Bei einem User waren die Ringe trotz bestem Öl und kürzesten Intervallen nach weniger als 100tkm platt !

Das mit der Schlammspülung wurde mir auch schon empfohlen, ich werds nochmal überdenken.

Gruß

Dieselpapst 18.07.2010 12:11

Richtig, nicht die Qualität macht es sondern scheinbar der Wechselintervall.
Wenn der Verbrauch steigt ist das Öl geschert und wahrscheinlich auch die Additive hinüber.
Das passiert beim L7 nach exakt 5000-6000km - da kannst du die Uhr nach stellen .


Seit dem Kauf und Km-Stand 70.000 wechsel ich alle 5Tkm das Öl und verwende unterschiedliche Sorten, von 10-40 Teilsynth bis 0-30 vollsynth., aber sie fliegen ALLE nach ~ 5Tkm raus .

Km Stand aktuell 120Tkm mit kaum nennenswertem Ölverbrauch. Ich habe ca. alle 10Tkm eine Schlammspülung gemacht .
Sollte mich das Problem erwischen so muss ich mir wenigstens keine Vorwürfe machen, ich habe alles Machbare getan um das Problem zu vermeiden .


Zitat:

Das mit der Schlammspülung wurde mir auch schon empfohlen, ich werds nochmal überdenken.
Was muss man "überdenken" wenn man mit einem Aufwand von 20,- Euro ggf. einen Motortotalschaden abwenden kann, bzw. so um den Kauf eines neuen Wagens rum kommt ?

Deine 500ml Öl auf 2Tkm sind noch nicht so heftig dass man den Motor erschießen müsste. Es kann also noch zu heilen sein !

Rafi-501-HH 18.07.2010 13:20

Das ist absoluter Schwachsinn die Ölwechselintervalle so weit zu verkürzen. Ausser Geld und jede Menge Altöl bringt dir das nicht viel. Es ist neben einem konstruktuellem Problem auch von den Fahrgewohnheiten abhängig und ob man Glück hat. Dem einen kleben die Dinger nach 70tkm fest obwohl er überpeinlich sämtliche Wartungen einhält und andere fahren 200.000Km ohne Probleme ohne übermäßige Wartung.

Und hier jedem Pauschal erstmal eine Ölschlammspülung zu empfehlen halte ich nicht für unbedenklich. Stichwort verstopfte Ölkanale, Ölsieb (siehe Anhang) oder Undichtigkeiten etc.. Dann hast du neben kaputten Kolbenringen noch andere Defekte bzw. du kannst die Maschiene gleich auf den Schrott schmeissen.

Mit meinem Meister auf einem Lehrgang bei der Handwerkskammer haben wir auch über dieses Thema diskutiert und er rät klar ab von dem Zeug. Ausser du fährst nen alten Ford Fiesta, der so viel Ölkohle produziert das die Kipphebelwelle festfressen kann.

Dieselpapst 18.07.2010 13:37

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 408548)
Das ist absoluter Schwachsinn die Ölwechselintervalle so weit zu verkürzen. Ausser Geld und jede Menge Altöl bringt dir das nicht viel.

Genau, es kostet ca. 30-40 Euro mehr im Jahr und an den 6-8 Litern Altöl hebe ich mir einen Bruch - 1x im Jahr. :lol:

So lange die Kolbenringproblematik zu 99,9% die Fahrzeuge trifft, die "brav" bei 15Tkm das Öl gewechselt haben werde ich bei 5-6000km wechseln . :grinsevi:
Ob es hilft ist Spekulation, aber erwiesen ist dass man bei einem Intervall von 15Tkm das Kolbenringproblem früher oder später bekommt .

Zitat:

Und hier jedem Pauschal erstmal eine Ölschlammspülung zu empfehlen halte ich nicht für unbedenklich.
Ich aber, denn ich weiß wovon ich rede, immerhin habe ich das Zeug schon ca. 4-5x erfolgreich angewendet. Klugschnacker die das Zeug nie benutzt haben und nur vom Hörensagen kennen mögen bitte schweigen .

Simon 18.07.2010 14:53

Nach dem Bild, kann hier schon mal die Frage auftauchen, ob das Sieb tatsächlich mit einer vorhergehenden Ölspühlung in Kontakt kam?

Wenn dem so ist, dann schließt sich gleich Frage 2 an: Was macht ein Mittel bei der Ölspühlung mit dem verbleibenden Öl? und was passiert mit dem Rest, der nach dem Ablass noch drin bleibt?

Dem nach müsste der Schlamm aufgewirbelt werden und eine dickere Substanz erreichen um das Sieb so zu verstopfen.

Kennt jemand das genaue verhalten (chemisch oder physkalisch) eines solchen Mittels?

Das interessiert mich, da ich in den letzten Tagen beinahe ein solches Mittelchen gekauft hätte. Nur hatte ich keine Zeit eins zu besorgen und das Öl musste raus, weil gerade die Hebebühne zur Verfügung stand.

Gruß Simon

Dieselpapst 18.07.2010 15:13

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 408557)
Nach dem Bild, kann hier schon mal die Frage auftauchen, ob das Sieb tatsächlich mit einer vorhergehenden Ölspühlung in Kontakt kam?

Ich kenne Siebe die waren völlig dicht ohne Schlammspülung. Wenn das Öl meint es müsse sich aufgrund irgendwelcher chemischer Prozesse zu Krümeln binden dann kommt es zu solchen Ansammlungen .
Ich glaube diese Prozesse sind genau so unerforscht wie schwarze Löcher .

bigmcmurph 18.07.2010 16:48

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 408550)

So lange die Kolbenringproblematik zu 99,9% die Fahrzeuge trifft, die "brav" bei 15Tkm das Öl gewechselt haben werde ich bei 5-6000km wechseln . :grinsevi:
Ob es hilft ist Spekulation, aber erwiesen ist dass man bei einem Intervall von 15Tkm das Kolbenringproblem früher oder später bekommt .

Ich hab bei meinem ersten L7 alle 7500 km das Öl gewechselt und was hat es mir genutzt?

Nichts ... Kolbenringschaden bei 150tkm...

Greetings
Stephan

Q_Big 18.07.2010 16:52

Eh ich alle 5000km das Öl wechsele, fahre ich meinen Motor lieber zu klump. Hält ja auch so 150000km und mehr... (gwagte Aussage, ich weiß)

Vorallem schaut man doch bestimmt blöld wenn der Motor, trotz alle 5000km Ölwechsel, hochgeht und man die ganzen Wechsel umsonst gemacht hat.

Reisschüsselfahrer 18.07.2010 16:58

@Simon bei Rafi war das Sieb gut dicht als wir die Lager gemacht hatten, dafür der Motor sauber, bei mir sind schon immer Ölkohle und Ölkrümel im Motor nur das Sieb war beim Axiallagertausch blitzeblank. Auch sah bei Rafi das Hauptlager der KW schon etwas mitgenommener aus. Das imemr etwas Öl in der Wanne steht ist wohl auch richtig, beim L5 ist das nicht gerade wenig, weil in die Dünne Blechölwanne eine Hülse drinn ist für die Ablassschraube, somit bleibt ca so hoch Öl in der Wanne stehen wie die Ablassschraube lang ist.

Manu

Simon 18.07.2010 17:11

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 408569)
...alle 7500 km das Öl gewechselt ....

Hast Du auch Schlammspülungen gemacht (Normalerweise sollte sich bei der kurzen Distanz der Intervalle ja kein Schlamm bilden können.

Hast Du weiter Additive benutzt?

Was Interessant wäre, was das benutzen von zusätzlichen Additiven ausmacht.

Also mit Verstopfungen, kenne ich mich aus.
Mein L7 (EJ-DE)hatte bei 96.000 km und 4 1/2 Jahren einen Motorschaden deswegen. Natürlich wurden alle Teile auf Garantie getauscht, da auch alle Inspektionen peinlichst genau eingehalten worden waren. Additive hatte ich nicht benutzt. Dieser Teiletausch-Motor hat jetzt 170.000 km auf der Uhr und wurde nach dem Ereignis eher nur im Stadtverkehr bewegt.
Es zeichnet sich irgendwie ab, das er Probleme hat (teilweise Aussetzer einzelner Zylinder (keine Ahnung, ob das was mit den Ringen oder der Zündung zu tun hat)).
So nach allem drum und dran, hin und her ist jetzt ein EJ-VE mit samt Kabelbaum drin. Da dieser Motor erst 56.000km hat, ist das Problem mit den Kolbenringen erst mal vom Tisch, aber halt nicht mit dem Öl , mit und ohne Additive zum Öl.

Gruß Simon

bigmcmurph 18.07.2010 17:23

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 408576)
Hast Du auch Schlammspülungen gemacht (Normalerweise sollte sich bei der kurzen Distanz der Intervalle ja kein Schlamm bilden können.

Hast Du weiter Additive benutzt?

Was Interessant wäre, was das benutzen von zusätzlichen Additiven ausmacht.

Nein, Schlammspülungen habe ich keine gemacht und Öladditive hab ich da auch keine reingekippt.

Greetings
Stephan

Red 18.07.2010 18:03

Hallo,

nur um nochmal kurz aufs Thema zurück zu kommen:

Falls es nun doch noch kein akutes Kolbenring-Problem sein sollte, was wäre er denn dann wert?

Gruß

dierek 18.07.2010 18:13

Nochmal mit der Kolbenringproblematik ist der Wagen nur noch Leuten aus dem Forum, oder anderen Dai Freunden die auch Schrauben können echt was wert.
Das wertvollste an deinem Wagen sind die Fun Teile.

Sehr wichtig ist es wie die Karosse aussieht, wenn schon Rost an den Radläufen hinten zu sehen sein sollte, ist auch hier ne Menge Arbeit angesagt.
Die Dinger rosten nunmal von innen nach außen.

Dieselpapst 18.07.2010 18:31

Zitat:

Zitat von Red (Beitrag 408582)
Hallo,

nur um nochmal kurz aufs Thema zurück zu kommen:

Falls es nun doch noch kein akutes Kolbenring-Problem sein sollte, was wäre er denn dann wert?

Gruß

Ohne Tüv ist das spekulativ . Mach TÜV drauf dann müssten 1300-1500,- Euro drin sein, falls der Wagen optisch so einigermaßen durchgeht !

dierek 18.07.2010 18:37

So wie er Eingangs schon geschrieben hat, ist ihm der Finanzielle Aufwand zu hoch, also wird sich die Frage nach "mach Tüv drauf" wohl erst mal erübrigen.

Die Frage ist klipp und klar nach Wert "so wie er jetzt ist".

Nach wie vor wären Bilder zu dem Fahrzeug klar von Vorteil, um einen genauen Eindruck zu bekommen.

Dieselpapst 18.07.2010 19:28

@ dierek

Dein Posting füllt den ganzen Bildschirm, inhaltlich passt es aber auf einen Fingernagel .

Schreib doch mal ne Hausnummer, oder tut so was weh ? Ich habe weiter oben ja auch eine Summe in den Raum geworfen .

dierek 18.07.2010 19:49

Hier erstmal was zu deiner Frage:

Nochmal ohne Bilder kann ich zu dem Fahrzeug keinen Wert abgeben. Höchstens einen den er mit persönlich ohne diese Angaben wert wäre und den habe ich bei 250 Euro angesetzt. Sicher ist das sehr wenig, und die Fun Teile sind schon mehr wert, aber ohne den Zustand der Karosse oder sonstiges zu kennen, wäre der Wagen MIR persönlich nicht mehr Wert.

Dies kann sich durch Bilder sicher Ändern, aber diese Fehlen nach wie vor.

Jetzt zu deinem Posting:

Ich kann dir deinen Fingernagel gerne etwas näher beschriften wenn du es wünschst,
warum musst du immer und immer wieder Beiträge Anderer in Misskredit ziehen, warum kannst du nicht einfach mal Meinungen Anderer einfach so stehen lassen wie sie sind, und deinen Meinung entsprechend dazu verfassen? Und dies am besten in einem direkten Posting und nicht in Beiträgen die immer wieder mehrfach von dir editiert werden, weil du deine Aussage nochmal anpassen musst?

Hierzu kannst du mir gerne per PN antowrten wenn du willst. Hier denke ich ist dazu genug geschrieben, und wir können zum eigentlichen Thema zurück kommen.

Dieselpapst 18.07.2010 20:05

Ich antworte wenigstens direkt und sofort (Seite 2 ) auf die Frage des Threaderstellers mit "500,- Euro" .

Zitat:

Zitat von dierek
Die Frage ist klipp und klar nach Wert "so wie er jetzt ist".

Warum antwortest du denn nicht umgehend, im Beitrag 31 ?

Du brauchst eine "Aufforderung", was sehr unfreundlich ggü. dem Fragesteller ist, du hast dich niemals zu seiner Frage geäußert, um letztendlich nach einem "Ellenbogenstoß" von mir und 12 unsachlichen Sätzen deinerseits endlich mal "250 Euro" über die Lippen zu bekommen .

Mehr will er doch gar nicht . Nur eine Summe - die er von mir sofort ohne Gelaber bereits im Beitrag 11 bekommen hat.

dierek 18.07.2010 20:12

Sorry, wann und wie ich Antworte musst du schon mir überlassen.

Aber wenn es dich beruhigen sollte, meine Antwort hatte der Fragensteller, in deiesem Fall der User Red, bereits wenige Minuten nach seinem Posting per PN. Nochmal diese Preisvostellung von nur 250 Euro waren nur meine Meinung, und ich habe diese nur per PN angegeben, um jeden die Möglichkeit zu geben sich selber eine Vorstellung zu machen, was ihm das Auto gegebenfalls Wert ist. Und so wie es mir dachte hat er das Angebot auch angelehnt.

Unfreundlichkeit kann ich an meinen Postings nicht erkennen, an deinen sehr wohl. Auf meine Fragen bist du jedenfalls nicht eingegangen.

Und jetzt lass uns bitte zum Thema zurückkommen, und dem User die Möglichkeit geben einen möglichst guten Preis für sein Auto zu erzielen.

Rafi-501-HH 18.07.2010 21:03

Langsam reicht das hier wie du jeden zweiten als Klugscheisser titulierst, Heiko. Du tust so als wenn du die Maschiene selbst entwickelt hast und Tag für Tag auf deinem eigenen Motorenprüfstand in der Garade die Runden drehst, und dabei schon 200 verschiedene Ölsorten und Wechselintervalle ausprobiert hast. Langsam reicht das, jeder hat das jetzt schon mindestens 20 mal gelesen - aber die anderen sind ja die Klugscheisser :gruebel:

Man sucht auch nicht nach jeder Möglichkeit einem anderen User einen reinzuwürgen weil er deiner Meinung nach völlig Unrecht hat, sich angeblich unangemessen ausdrückt (bitte mal an die eigene Nase fassen) oder eben ein "Klugscheisser" ist.





Jetzt mal wieder zurück zum Thema bzw. der Zwischenfragen:

@ Simon: Das Foto wurde nach einer Schlammspülung gemacht - im Ventiltrieb war von Olköhle kaum etwas zu sehen.

Q_Big 18.07.2010 21:13

Ich würde den Heiko ganz gerne einmal persönlich auf dem Treffen kennenlernen,- ich denke dies könnte einiges bei ihm bewirken, wenn er mal sieht das es sich hier um echte Menschen handelt, er mit uns redet, mit uns Bier trinkt und live über sein Autogasprojekt reden kann und das Knowhow der anderen wie z.B. Georg oder Mike mitbekommt.

Red 18.07.2010 22:11

Hallo,

danke für die bisherigen Preistips und Einschätzungen.

Nur ums noch einmal klar zu stellen:
Vom Grunde her würde ich den L7 sehr gerne behalten! Wenn ich das Geld dazu hätte... wie gesagt, WENN ! Leider ist dem nicht so.

Ich werde Ihn für den Verkauf definitiv noch aufpolieren und säubern. Verkauft wird er dann aber als Bastlerwagen ohne TÜV. Die Mängel incl. des Ölverbrauchs werde ich natürlich angeben, aber ist das nun schon ein Kolbenringschaden oder nicht?

Ich habe jetzt von 250,- bis 900,- alles hier gesehen. Für was sollte ich denn die VB angeben, 999,- ?

Gruß

Rotzi 18.07.2010 22:32

500 €
und mach doch mal bitte einfach Bilder !!!
Interesse ist vorhanden.

@Dieselpapst
Heiko...
was'n los? Noch nicht auf'm Klo gewesen?:grinsevi:
Unfreundlich(unsachlich) finde ich nur Deine Beiträge.

dierek 18.07.2010 22:46

Versuche es über Mobile (kostenlos), setzte den Preis auf 950 Euro VB an. Versuche macht klug.
Ebay kannste danach machen wenn bei Mobile nichts gehen sollte. Weil Ebay ja Gebühren kostet, hier würde ich den Mindestpreis bei 900 Euronen ansetzen.

Hier im Forum, denke ich wirst du höchstwahrscheinlich nicht den Preis bekommen, den doch haben möchtest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.