Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   A1 Appi springt nicht an! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33131)

Reisschüsselfan 03.07.2010 21:47

Appi springt nicht an!
 
Hallo Leute, habe heute meinen Appi gestartet, bin 500 Meter zur Tanke gefahren um Zigaretten für die Weiterfahrt zu kaufen, danach sprang der sonst zuverlässige Appi nicht mehr an.(kein Klacken des Magnetschalters zu hören)

Haben ihn dann angeschoben, bin 15 KM weitergefahren, dann denn Wagen abgestellt, Zündung wieder an, der Motor kam sofort. Danach ausgestellt, wieder probiert, keine Reaktion mehr. Zündung geht, Batterie neu, Einspritzpumpe arbeitet, aber kein Klacken, einfach gar nichts mehr.

Was kann es sein? Anlasser? Magnetschalter?
Weiss Jemand von Euch Rat, ich wollte den Appi verkaufen, aber so nimmt ihn ja wahrscheinlich Niemand. Und ständig anschieben ist ja auch nix.:nixweiss:

martin j 03.07.2010 21:52

ist der magnetschalter defekt. dh die kontaktplatten runter. kann man je nach anlasser instantsetzen. wenn der magnetschalter nen deckel mit 3 schrauben in 8 maulweite hat kann man dem machen

Reisschüsselfan 03.07.2010 22:10

Das Problem ist, wo sitzt der Anlasser, das man mal nachschauen kann?
Und vor allem, was wird das wieder kosten? OK, einbauen könnte man den wahrscheinlich selbst nehme ich an, aber muss der auf ne Bühne dafür?

bizkit1 04.07.2010 12:13

Der Anlasser sitzt auf der linken Seiten (wenn man davor steht).
Mit einbisschen handwerklichen Geschick, kanste das selbst machen.
Eigentlich brauchst du nur 2 Auffahrrampen. Das reicht schon. Von unten kommst du recht gut ran.
Stecker abziehen, Schrauben lösen und schon fellt er dir in die Arme :)

Jetzt mußt du nur noch den Anlasser Stück für Stück zerlegen, bis du an die beiden Kontaktplatten heran kommst.
Diese brauchst du einfach nur durch neue Ersetzen. Kannste die auch selber bauen, aus einem Stück Winkeleisen.
Lies dich dazu einfach mal hier durch -->
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...nlasser&page=4

Reisschüsselfan 04.07.2010 12:25

Danke für die Info. :gut:

Jetzt aber was ganz anderes: Der Appi springt wieder bei jedem Start an, ohne das irgend etwas daran gemacht wurde. Könnte es doch noch eine andere Ursache haben? Extreme Hitze vieleicht??? War ja gestern kaum auszuhalten und heute, wo es kühler ist, springt der wieder an.

Naja, jedenfalls werde ich diese Tage trotzdem mal den Anlasser ausbauen, hab ne Bühne, wo ich drauf kann.

bizkit1 04.07.2010 14:03

Zitat:

Danke für die Info. :gut:

Jetzt aber was ganz anderes: Der Appi springt wieder bei jedem Start an, ohne das irgend etwas daran gemacht wurde. Könnte es doch noch eine andere Ursache haben? Extreme Hitze vieleicht??? War ja gestern kaum auszuhalten und heute, wo es kühler ist, springt der wieder an.

Naja, jedenfalls werde ich diese Tage trotzdem mal den Anlasser ausbauen, hab ne Bühne, wo ich drauf kann.
War bei meinem Appi damals auch so. Anlasser gewartet und das Problem war behoben!

Sonny06011983 04.07.2010 20:09

Kann natürlich auch sein, daß kein Start-Signal mehr zum Anlasser kommt, wenn dieses Phänomen auftaucht. Kann dann also Zündschloss oder das dünne Kabel zum Anlasser sein, daß vom Zündschloss kommt. Evtl. ist da auch schlechter Kontakt.

Wenn das Phänomen wieder auftaucht kannste ja mal einen helfer bitten zu Starten und du mißt vorne mittels Multimeter ob das dünne Kabel zum Starter auch 12V hat, wenn man den Schlüssel rumdreht.

yoschi 06.07.2010 06:58

Denke ich auch so: Wenn's nicht "klack" macht dürfte eben schon der Magnet des Magnetschalters gar keinen Strom bekommen.
Kupferkontakte gib's einzeln nicht. Magnetschalter komplett 100€ beim DAi-Händler. Habe selbst aus Ku-Flachmaterial vom Schrott welche selbst gebaut. Funktioniert schon über 30tkm. Gute Fahrt.

Reisschüsselfan 06.07.2010 14:29

Auskunft der DAi-Werkstatt: "Der Anlasser geht so gut wie nie kaputt".

Kann tatsächlich nur das dünne Kabel sein, hab nur bis jetzt nicht die Zeit gefunden, den Appi auf die Bühne zu setzen.

Abends nach Rückkehr springt er nicht mehr an, Morgens dann ohne Mucken.

Hab mir aber sicherheitshalber schon mal vom Dachdecker eine Kupferhalterung besorgt. Muss zwar 0,5 mm abfeilen, da die 3mm stark sind und etwas zu breit, aber das wird dann schon.

Wenns das Kabel nicht ist, gehts halt an die Kontakte.

forumsaccount 07.07.2010 08:23

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 407276)
Kupferkontakte gib's einzeln nicht.

http://www.old-germany.de/ecommerce/...0ab5c2e0926343

Reisschüsselfan 07.07.2010 09:35

Es gibt scheinbar wirklich nichts, was es im Netz nicht gibt.:respekt:

Muss man nur die Richtigen raussuchen, für den Preis kann man sich das Selbermachen sparen.:gut:

mascuel 07.07.2010 11:27

Also allgemein wenn wir ein Poblem haben in der Familie mit Autos hab ich da was ganz geniales gekauft.

So ein Gerät wies in der Werkstatt ist was man am Auto anstecken kann.
Da kommt dann ein Fehlercode, dann ham wir so ein Buch wo die Codes drinnstehen und dann kann man das rauslesen und den Fehler beheben.

Hat sich schon viele male bewährt, ist echt n super Ding.:gut:

martin j 07.07.2010 12:46

schön und gut aber die appis sind nicht e obd. der appi 2 hat zwar den stecker aber nicht die richtigen protokolle auf den ecu

yoschi 08.07.2010 07:21

Danke nach Nordhausen: Das Forum ist mehr wert als alle mir bekannten ....-Werkstätten zusammen! Hilft mir auch für meinen restlichen "Fuhrpark."
Außer den Cu-Kontakten als Verschleißteil besitzen die Anlasser wirklich eine überdurchschnittliche Qualität. Im meinem 450tkm Appi ist noch der erste drinn, trotz jahrelangem Start-Stop-Betrieb an den Ampeln.

Reisschüsselfan 08.07.2010 15:18

Nun bin ich ratlos!
War heute morgen in der Werkstatt:
Kupferkontakte vom Magnetschalter OK
Dünnes Kabel vom Zündschloß zum Anlasser OK
Zündschloß selbst OK.

Heute Morgen sprang der Wagen ohne Probleme an, auch in der Werkstatt.
Jetzt eben, in knalliger Hitze, der Anlasser sagt nicht Klick und nicht Klack.
Nichts rührt sich!:wall::wall::wall:

Moppi 08.07.2010 15:45

Nur mal ein Gedanke: Schau dir doch mal die Batterieklemmen an, ob die fest sind.
Das hatten wir mal, man konnte das auf den ersten Blick nicht so gut sehen.

Reisschüsselfan 08.07.2010 15:56

Guter Gedanke, aber da ist eine neue Batterie reingekommen und die Polklemmen sind fest und eingefettet.

Was komisch ist, nur bei extremer Hitze will der nicht anspringen, ich wette, wenn ich den heute abend so gegen 22.00 Uhr starte, dann kommt der wieder!
Aber jede Daihatsu-Werkstatt sträubt sich gegen den Gedanken, das es was mit der Hitze zu tun haben könnte.

Sonny06011983 09.07.2010 01:28

Stimmt was Moppi gesagt hat (daran hab ich gar net gedacht): Batterieklemmen, dickes Plus-Kabel zum Anlaser und Masseklemmen.

Und wie gesagt: Falls es das nächste mal passiert wenn ein Helfer dabei ist, dann nimm ein Multimeter und miss (bei rumgedrehtem Zündschlüssel), ob da nicht doch irgendwo Strom fehlt. Ansonsten mal provisorisch mit Kontaktspray an den Anlasserverbindungen rumaasen (aber net auf den Aupuff!).

Reisschüsselfan 13.07.2010 10:21

Problem scheint behoben zu sein!

Nach nochmaligem Überprüfen des kleinen Steckers vom Kabel zum Zündschloß habe ich gesehen, das der Kontakt im Stecker nicht 100% Verbindung zum Kontakt am Magnetschalter hatte, also einen Wackler. Vorsichtiges Biegen (mit einem kleinen Schraubendreher) des Kontaktes am Magnetschalter stellte die Verbindung wieder her.

Warum die Kontakte nicht aneinander kamen, weiß ich natürlich nicht.

Sonny06011983 13.07.2010 14:35

Na dann ist doch alles Prima!!! Nebenbei, falls der Stecker leichte Gammelspuren zeigt, schmier ihn dick mit Batteriepolfett ein. Dat hilft bei sowas prima und schützt gut!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.