Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Fahrwerk M101 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32899)

td007 08.06.2010 21:17

Fahrwerk M101
 
Hallo,

ich kämpfe immer noch mit meinem Fahrwerk.
Bei Daihatsu habe ich mich um neue Stoßdämpfer bemüht. Leider bieten die lediglich die Seriendämpfer an. Der Preis für alle vier liegt bei 300,-€.
Bei ebay habe ich einen Händler (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT) gefunden, der alle vier für 228,-€ anbietet. Leider weiß ich nicht, ob die Dämpfer härter als die Originalen sind. Hat jemand damit Erfahrung?
Mein Daihatsu Händler hat mit empfohlen, kürzere Federn (30mm) ein zu bauen. Das habe ich ebenfalls überlegt. Ich möchte nur nicht Probleme an Bordsteinkanten bekommen. Hat jemand hiermit Erfahrung?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Q_Big 08.06.2010 21:47

Kayaba Exel G Gasdruckdämpfer zusammen mit einer Tieferlegung. Sollte es im Zubehör geben (husch-autoteile.de oder autoteile24.de)

urlauber51 08.06.2010 22:28

Ist dein Serienfahrwerk defekt oder ist es dir einfach zu weich?
Bei mir hat eine Umrüstung der Bereifung auf 185/60 R14 eine massive Verbesserung gebracht. Ich bin insgesamt auch recht zu Frieden mit dem Fahrverhalten, obwohl meine Dämpfer schon über 140tkm drauf haben.

Gruß Martin

PS: Ich hätte eventuell Interesse an den Altteilen :D

td007 08.06.2010 23:37

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 404401)
Ist dein Serienfahrwerk defekt oder ist es dir einfach zu weich?
Bei mir hat eine Umrüstung der Bereifung auf 185/60 R14 eine massive Verbesserung gebracht. Ich bin insgesamt auch recht zu Frieden mit dem Fahrverhalten, obwohl meine Dämpfer schon über 140tkm drauf haben.

Gruß Martin

PS: Ich hätte eventuell Interesse an den Altteilen :D

Ob das Fahrwerk defekt oder nur zu weich ist kann ich nicht genau sagen. In schnell gefahrenen Kurven eiert das Heck. Das kann auch ein generelles Problem mit der Starrachse sein. Wenn ich aber einen Test im Stand mache, federt der Wagen nicht öfter als 1,5 mal nach.
Der Wagen war im Nov 2009 beim TÜV. Dort wurden die Stoßdämpfer auch nicht bemängelt.
Wenn ich etwas wechsel melde ich mich. Dann können wir über die Altteile reden.

Simon 09.06.2010 08:55

Zitat:

Zitat von td007 (Beitrag 404431)
.....In schnell gefahrenen Kurven eiert das Heck...

Schon immer, oder erst jetzt?

Wenn es schon immer war, ist es ja auch zu 70% ein Empfinden. Es ist nicht so leicht, was zu empfehlen, wenn es am Gefühl und nicht an den Bauteilen liegt.

Ich habe Tieferlegungsfedern (Eibach 30mm) drin. Diese werden aber nur noch ganz selten verkauft. Du musst schon Glück haben welche zu bekommen.
Bei Kiessetz & Schmidt aufgerundet ca. 300,-€:
für 2WD = 48500-87801-000
für 4WD = 48500-87805-000
(Bordsteinkanten, gibt es viele Höhen, das wäre jetzt zu pauschal gesagt passt. Der Sirion ist kein SUV, wenn er mal bei mir an eine Bordsteinkante kommt, dann war es bisher nicht am Fänger vorne sondern, sitzt er eher leicht mit den Abschlepphaken unter dem Motorschemel auf. Dann bin ich einfach selbst schuld,wenn ich so extrem nah an die Kante gefahren bin.)

Aber mit aufpassen und normaler Abstand zur Kante geht das schon.

zweite Variante wäre ein Stabilisator hinten an die Starrachse anzubringen, wie beim Copen. Allerdings ist die Starrachse breiter als beim Copen, die vom Copen wird nicht passen und eine in der breite habe ich noch nicht gesehen (am YRV, oder M3 evtl. Materia ??), lasse mich aber in der Hinsicht eines besseren belehren.
Fahrtechnisch müsste er dann steifer und nicht mehr so eirig sein.

Federn, Stabi und Gasdämpfer hinten wären natürlich das "non plus ultra" beim Fahrwerk, viel mehr Möglichkeiten außer Gewicht auf die Achse zu bekommen gibt es kaum.

Gruß Simon

LSirion 09.06.2010 09:26

Vorderradantrieb: Verbundlenkerachse, Stabi vorhanden

Allradantrieb: Starrachse, Stabi, laut WHB nicht vorhanden, wohl nur äußerst kompliziert nachzurüsten, also keine Ahnung, ob man den irgendwo an den Längslenkern befestigen kann

Ich kann nur für den Fronttriebler sprechen:

Ja das Heck ist gerade mit Zuladung - Anlage, Bassbox - ziemlich schwammig und wer es drauf anlegt kann ein Übersteuern jederzeit provozieren.

Zusätzliches Gewicht auf die Hinterachse zu bringen halte ich für äußerst bedenklich, sorry, aber das geht total nach hinten los, verstärkt alle negativen Eigenschaften, da das Fahrwerk nicht darauf abgestimmt ist.

Alles in allem... eine Tieferlegung macht das Fahrwerk härter... mehr bringt sie meines Erachtens nach nicht. Meiner Meinung nach ist der Sirion mit Vorderradantrieb im Serienzustand bereits optimal ausbalanciert, Stabi vorne, Stabi hinten, Domstreben vorne, Federweg und Härte...

Wer weiß was er tut, auch mal beherzt gegenlenken kann, wenn es darauf ankommt, kann jede Menge Spaß damit haben und gerade in Kurven so ziemlich alles verheizen.

Simon 09.06.2010 20:40

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 404456)
...keine Ahnung, ob man den irgendwo an den Längslenkern befestigen kann..

Ja, geht. Dafür sind die vier Löcher auf der Innenseite der starren Achse vorbereitet.

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 404456)
...das Heck ist gerade mit Zuladung ziemlich schwammig ....

Ich habe auch den Frontangetriebenen allerdings ja tiefergelegt nur habe ich eher das "Gefühl", das dass Heck eher zu leicht als zu schwer ist. Mit Zuladung wird es etwas besser.:brumm:

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 404456)
Zusätzliches Gewicht auf die Hinterachse zu bringen halte ich für äußerst bedenklich...

Mhhhh, Der Sirion ist ein zugelassener fünf Sitzer. D.h. 3x ca. 70Kg entspricht dabei 210Kg. Bei dem Gewicht würde ich Dir zustimmen, das negative Eigenschaften überwiegen.
Aber bei 30 Kg mehr auf der Hinterachse sollte es sich eher positiv auswirken.

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 404456)
... eine Tieferlegung macht das Fahrwerk härter... mehr bringt sie meines Erachtens nach nicht. ..im Serienzustand bereits optimal ausbalanciert...

Das stimmt Teils, Teils, es gibt Berichte das es sogar mit den Eibach-federn weicher geworden ist, so auch von Rainer beim YRV bestätigt.

Der ADAC hatte mal vor längerer Zeit Tieferlegungen und deren Eigenschaften getestet. Das Ergebnis war, das Serienfederungen verbessert werden konnten. Das beste Ergebnis wurde mit 30mm unter Normal erzielt. Weiter tiefer wurde das Fahrzeug teilweise völlig unkontrollierbar.

Je nach Fahrstil und Komfort gehen hier die Meinungen darüber stark auseinander, ob besser mit Tieferlegung oder nicht. Oftmals wird es einfach nur Zierde anmontiert.

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 404456)
Wer weiß was er tut, auch mal beherzt gegenlenken kann, wenn es darauf ankommt, kann jede Menge Spaß damit haben und gerade in Kurven so ziemlich alles verheizen.

Da gebe ich Dir Recht:brumm::bier:. Ich denke Q_Big auch (ich sag nur Nürburgring09 2. Runde:shock:)

Lieben Gruß Simon

Q_Big 09.06.2010 20:52

Wie Ludwig sagt, hat jede Menge Spaß gemacht... :D

td007 12.06.2010 11:24

Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge.
Ich habe bei meinem M101 nachgeschaut. Dir Bohrungen für einen möglichen Stabilisator an der Hinterachse sind vorhanden und offensichtlich noch nie benutz worden. Daher denke ich, dass ich zunächst versuche einen Stabi nachzurüsten. Dann werde ich Gasdruckstoßdämpfer an der Hinterachse gegen die Originalen austauschen.
Ich hoffe, dass sich dann das Fahrverhalten verbessert.
Ich werde diese Umbauten im laufe des Sommers vornehmen und halte Euch dann auf dem laufenden.

25Plus 12.06.2010 13:09

Der Sirion M100 hat den Stabilisator an der Hinterachse serienmäßig. Kannst du mal ein Bild von der Hinterachse machen ? Kein Stabi und die schlechtere Gewichtsverteilung - damit dürfte der M101 ja ziemlich langweilig sein.

Mfg Flo

urlauber51 12.06.2010 13:49

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 404905)
Der Sirion M100 hat den Stabilisator an der Hinterachse serienmäßig. Kannst du mal ein Bild von der Hinterachse machen ? Kein Stabi und die schlechtere Gewichtsverteilung - damit dürfte der M101 ja ziemlich langweilig sein.

Mfg Flo

Ungefähr das wollte ich auch gerade schreiben. An meinem 98er M100 ist auch ein Stabi verbaut, und nachgerüstet ist der sicherlich nicht.
Ich bin vom Fahrverhalt des Sirion auch begeistert, in der Kurve kommen nur wenige hinterher.

Vielleicht suchst du einfach mal auf Schrottplätzen nach abgewrackten Sirion und baust dir nen Stabi aus. Der ist in der Typenzulassung vom Sirion schon drin und gibt daher keine Probleme beim TÜV.

Gruß Martin

Q_Big 12.06.2010 14:46

Zitat:

Zitat von td007 (Beitrag 404898)
Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge.
Ich habe bei meinem M101 nachgeschaut. Dir Bohrungen für einen möglichen Stabilisator an der Hinterachse sind vorhanden und offensichtlich noch nie benutz worden. Daher denke ich, dass ich zunächst versuche einen Stabi nachzurüsten. Dann werde ich Gasdruckstoßdämpfer an der Hinterachse gegen die Originalen austauschen.
Ich hoffe, dass sich dann das Fahrverhalten verbessert.
Ich werde diese Umbauten im laufe des Sommers vornehmen und halte Euch dann auf dem laufenden.

Kaufe dir ne 30mm Tieferlegung und rüste bei der Gelegenheit auf Gasdruckdämpfer um. Dann haste ein komplett neues Fahrwerk und wirst wie ein Go Kart unterwegs sein. Klar, es ist eine Frage des Budgets...

Ansonsten halt erstmal nur die Dämpfer hinten, ggf. vorne, das wird mit Gas schon Spaß machen.

Achja:
Die hinteren Dämpfer sind oft mal defekt, es ist gut möglich das einer, bzw sogar beide keine Dämpferleistung mehr haben. Jedenfalls bei älteren Cuores ists so das man dies nicht durch Durchschlagen und schwammiges Fahrverhalten merkt, da die Federn für das Leergewicht recht kräftig ausgelegt sind. Vielmehr meldet sich in Kurven das Heck und es ist das Gefühl eines fehlenden Stabis...

Also einfach mal Rad ab und die Dämpfer an der Achse lösen, ist nur je eine Schraube. Dann kannste sie mal zusammenschieben und erkennst ob sie zumindest noch funktionieren.

Simon 12.06.2010 16:25

Stimmt, das hatte ich ja vergessen, das der M100 einen Stabi serienmäßig hatte und der M101 nicht! Wieso und warum, ist mir ein Rätzel. (In diesem Zuge wer einen hatund nicht benötigt, bitte P.N. an mich)
Ich selbst habe zu der Tieferlegung noch breitere Reifen (195/45 R15). Bei sehr sportlichem fahren, mit dieser Bereifung, sollte man schon ein geübter Fahrer in seinem Fahrzeug sein, da durch den niedrigen Querschnitt der Reifen, der Wagen, fahrfehler nicht mehr verzeiht.
Wenn rutsch, dann weg.

Also ich fasse zusammen, welche möglichen Komponenten da wären auf der Hinterachse:
- Tieferlegung 30 mm (vorne wie hinten)
- Stabi nachrüsten (hinten).
- Gasdruckdämpfer (vorne und/oder hinten)
- Breitere Bereifung (auf 195er, alle Räder)
- Spurverbreiterung (in Abstimmung mit den Radkästen und evtl. mit Federwegsbegrenzer)

Weiteres fällt mir jetzt auf anhieb nicht ein.
Aber ich denke das ist dann das volle Programm.
(Erhältliche Gewindefahrwerke in Deutschland sind mir nicht bekannt)

Gruß Simon

td007 15.06.2010 18:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 404905)
damit dürfte der M101 ja ziemlich langweilig sein.

Langweilig?. Wenn etwas aufregend ist, dann wenn dir das Heck von der Straße tanzt.:heul:

Ich werde zunächst nach einem Stabi vom Schrott schauen und die Dämpfer hinten tauschen.:gut:
Und hier ein Bild von der Hinterachse ohne Stabi.

LSirion 15.06.2010 21:46

Der Stabi schmälert den Grenzbereich zusätzlich... also wenn du jetzt schon so manches aufregendes Erlebnis hast, dann würde ich das mit dem Stabi sein lassen.

Wenn du natürlich drauf stehst, dann mach nur...

Simon 16.06.2010 05:24

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 405260)
Der Stabi schmälert den Grenzbereich zusätzlich...

Das bitte ich doch ein wenig näher zu erläutern?
Hast Du einen eingebaut gehabt ?

Gruß Simon

25Plus 16.06.2010 06:16

Der M100 hat den Stabilisator, wie hier schon geschrieben wurde, an der Hinterachse serienmäßig. Neigt sich der Wagen zur Seite, wird das kurvenäußere Rad belastet und der Stabi verdreht. Er wirkt dieser Verdrehung entgegen, indem er versucht, das kurveninnere Rad anzuheben. Dadurch wird noch mehr Kraft auf das kurvenäußere Rad geleitet. Die größte Seitenführungskraft kann übertragen werden, wenn sie gleichmäßig auf die Räder verteilt ist. Der Stabi wirkt dem entgegen, reduziert also die maximal übertragbare Kraft, der Wagen bricht an der Achse mit Stabilisator früher aus.

Ein alter Porsche 911 oder Käfer bekommt vorne einen steifen Stabilisator, hinten eventuell gar keinen (es gibt sogar einen Destabilisator für den Käfer). Da das Gewicht auf der Hinterachse liegt, muss diese die meiste Seitenführungskraft übertragen. Früher hatten die Autos meist vorne und hinten die gleichen Räder - einigermaßen fahrbar wird das nur, wenn beim Heckmotorkonzept das vordere kurveninnere Rad in der Kurve abhebt, weiter lässt sich die Seitenführungskraft nicht herabsetzen. Beim Fronttriebler soll das kurveninnere Hinterrad abheben, damit er weniger untersteuert.

Eigentlich müsste also der M101 den Stabi haben und nicht der M100, der eine wirklich krasse Heckschleuder ist und bei "hohen" Geschwindigkeiten in Kurven zum Ausbrechen neigt, wenn man nur vom Gas geht. Dadurch ergeben sich gefährliche Situationen, andererseits fährt er so neutral, wie es nur möglich ist und mit entsprechend hohen Geschwindigkeiten.

Mfg Flo

td007 16.06.2010 14:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich war bei meinem Daihatsu Händler und habe nach dem Stabi forschen lassen.
1. Der Stabi ist nicht ausschließlich für den M100 geliefert worden.
2. Der Stabi wurde Serienmäßig bis 2000 an allen M1 montiert. Danach ist der gesamt und ersatzlos entfallen. (Vermutlich ist das Fahrverhalten wie beschrieben besser)
3. Die Hinterachse ist unverändert und der Stabi nachrüstbar. Kostenpunkt 270,-€ zzgl. Montagematerial.
Er war dann noch so freundlich, mir einen Ausdruck der Hinterachse mit den verschiedenen Teilen zu überlassen. Diesen hänge ich an.
Hat evtl. jemand ein Foto der Hinterachse mit Stabi damit ich mir die Montage genauer anschauen kann. Diese ist auf dem Ausdruck nur einseitig zu sehen.

Sunny_52 16.06.2010 17:23

Hi, ich habe einen Stabi neu auf Lager liegen. Wenn ich meinen Sirion mal auf der Bühne habe werde ich ihn mal anbauen. Kann ja dann mal berichten.

AC234 17.06.2010 09:39

Der wird wohl nur rechts und links angeschraubt und fertig. So sieht das zumindestens beim M300 aus.
Jens

urlauber51 17.06.2010 15:28

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 405371)
Der wird wohl nur rechts und links angeschraubt und fertig. So sieht das zumindestens beim M300 aus.
Jens

Kann ich bestätigen, ist beim M100 auch so.

Gruß Martin

td007 10.08.2010 19:05

Hallo zusammen,

nachdem ich auf diversen Schrottplätzen nach einem Stabi gesucht hab (meistens nur komplett mit einer Achse zu bekommen L), habe ich in Berlin einen Stabi aufgetan und bestellt. Der ist kurz vor meinem Urlaub auch noch eingetroffen.
Den habe ich etwas gehübscht und heute montiert..
Zunächst habe ich einen kurzen Fahrversuch auf einer bekannten Strecke gemacht. Ich habe den Eindruck, das dass Trampeln der Hinterachse nachgelassen hat. :gut: Das werde ich nun in weiteren Versuchen wehriefestieren und hier mitteilen.

Fred86 22.09.2010 22:54

Sirion Baujahr 1999
 
Hallo,

bin hier hoffentlich richtig, ich suche dringend Tieferlegungsfedern für meinen Sirion Baujahr 1999.

Gibts da überhaupt was? und auch was mit Gutachten?

Simon 23.09.2010 08:58

Ja, aber da brauchst Du die genaue Bezeichnung.
Ist einer mit 102PS (75kW)? dann wird es nicht leicht.
Originalzubehör von Daihatsu, waren die von Eibach. mit einer V 30 / H 30 mm Tieferlegung.
Billig sind diese leider auch nicht, da Eibach selbst diese aus dem Programm genommen hat. D.h. reduziertes Angebot mit mittelmäßiger Nachfrage.
Du solltet schon sehr genau schauen und nicht billige China-Importe an das Fahrwerk klemmen (die China-Federn neigen dazu, auch mal zu brechen!)

Wenn Du etwas Geduld hast, kann ich gerne mal ein paar Angebote aufzeigen.

LG Simon

td007 29.09.2010 21:56

Zitat:

Zitat von Fred86 (Beitrag 415380)
Hallo,

bin hier hoffentlich richtig, ich suche dringend Tieferlegungsfedern für meinen Sirion Baujahr 1999.

Gibts da überhaupt was? und auch was mit Gutachten?

Ich bin bereits seit einem halben Jahr auf der suche nach einem vernünftigen Fahrewerk. Leider habe ich bisher nichts gefunden. Das nachrüsten des Stabis (der müsste bei Dir bereits montiert sein) hat bereits viel gebracht.
Solltest Du was finden, würde ich mich freuen, wenn Du mich informieren würdest.
Viel Erfolg bei der Suche

Mannheimer 05.10.2010 20:25

Also ich kann die Eibach Federn nur empfehlen !
Die Originalen waren mir viel zu schwammig, jetzt mit Eibach 30mm liegt das Auto viel besser auf der Straße!
Stabis würde ich die von Daihatsu Sports (D-Sport) nehmen, frag mal Herrn Ozaki :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.