Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Namen der Daihatsu (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32821)

mascuel 01.06.2010 13:08

Namen der Daihatsu
 
Hallo Zusammen


Vielleicht ist diese Frage schon einige Male aufgetaucht, wenn ja, tuts mir leid. ;)


Woher kommen eigentlich die Namen?

Bedeuten die was auf Japanisch?


Herzlichen Dank für eure Antworten und Gruss

mascuel

D-Sport 01.06.2010 13:23

Hallo
Das habe ich einmal in einem Tred vom Daihatsu frum gefunden,ob es stimmt weiss Ich nicht.

Daihatsu = Dai Hatsushito = Osakische Motorenwerke (also die japanischen BMW..... :lol: ) (Dai = jap. Abkürzung für Osaka)

mfg D-sport:brumm:

mascuel 01.06.2010 13:39

Ah, vielen Dank..

BMW heisst folgendes:


Bring mich Werkstatt :wusch:

Materiaklaus 01.06.2010 14:29

Nein BMW heist Brötchen mit Wurst

Caromaniac 01.06.2010 14:59

Neee Bayrischer Mist Wagen

Kenjee 01.06.2010 16:16

Ich glaube Mascuel meinte eher Copen u.s.w. :wusch:

mascuel 01.06.2010 17:03

Vielen Dank Kenjee :D







:snoopy:

Rotzi 01.06.2010 19:29

Cuore heisst HERZCHEN !:grinsevi:

Rafi-501-HH 01.06.2010 20:03

Copen ist ein Kusntwort welches sich wohl aus COmpact und oPEN zusammensetzt.

chilliwilli 01.06.2010 20:36

:gut: Hast Recht, Rafi:
http://www.daz24.de/03_redaktion/mag...earchTyp=#2042

Simon 01.06.2010 20:45

Was ist mit Move, Sirion, YRV, Charade, Hijet, Materia?
Gruß Simon

D-Sport 01.06.2010 21:11

Hallo
Move Heisst Bewegung.

Eddy2303 01.06.2010 21:11

BMW
 
BMW ist ein kürzel für "Bei Mercedes Weggeschmissen" !!!:zunge:


gr

Eddy

D-Sport 01.06.2010 21:14

Zitat:

Zitat von Eddy2303 (Beitrag 403719)
BMW ist ein kürzel für "Bei Mercedes Weggeschmissen" !!!:zunge:


gr

Eddy

BMW Heisst auch, Berner Mischt Wage.:lol:

Eddy2303 01.06.2010 21:20

Oder?
 
Oder FIAT "Fehler In Alle Teile".:stupid:

bigmcmurph 01.06.2010 21:34

Jetzt hört doch bitte auf mit dem Offtopic.

Greetings
Stephan

Kokomiko 01.06.2010 21:43

Ich vermute, der Copen ist ein Akronym für "offenes Coupe"

LSirion 01.06.2010 23:07

"Sirion" ist Sindarin und heißt "Strom" im Sinne von "großer Fluss".

Ansonsten kann man da noch lange drüber diskutieren...

http://www.sueddeutsche.de/auto/daih...ernen-1.620967

Rainer 02.06.2010 07:06

Die Modellnamen sind meist nur irgendwelche Namen, Cuore, aus dem italienischen für "herzchen", Copen wurde schon richtig erklärt mit "COmpact und OPEN".

Daihatsu wurde zwar halbwegs richtig aber noch nicht ganz komplett übersetzt ;)

Daihatsu ist der Stadtteil von Osaka in dem Daihatsu sein Hauptwerk hat. Dieser Stadtteil heißt offiziel "Ikeda City", umgangssprachlich wird dieser Stadtteil "Dai" genannt.

1907 wurd die Firma als "Hatsudoki Seizo" gegründet, was soviel wie Motorenfabrik bedeutet

1951 wurd die Firma umbenannt auf "Daihatsu" also eigentlich sollten sie "Dai Hatsudoki" heissen da "Dai-hatsu" so ja eigentlich nur "Ikeda City Motor" bedeutet, aber man hat sich dann doch für die Kurzform "Daihatsu" entschieden.


YRV bedeutet übrigens "Young Recreational Vehicle", also auf gut Deutsch soviel wie: “Freizeit-Auto für die Jungen“ :)

bluedog 02.06.2010 10:53

Rainer, Du hast grade meine hochfliegende Meinung von den Namensfindern in - Ikeda? - zunichte gemacht.

Ich dachte immer, YRV sei ein lautmalerisches Wortspiel. Ausgesprochen in Englisch klingt das nämlich so, wie DIE existentialistische Grundfrage überhaupt. "Why are we (?)"

Demnach habe ich bislang dieses Auto als ein Vehikel angesehen, welches Designer oder aber auch bloss irgendwelche Marketingstrategen als passend für Leute sahen, die sich quasi tagtäglich neu zu erfinden pflegen. Eben weil sie sich tagtäglich fragen, warum wir sind... Existentialisten halt. ...oder solche, die sich gern dafür halten möchten.

Rainer 02.06.2010 11:03

Nennen wir es einfach "in Osaka", Ikeda-City ist nur ein Stadtteil von Osaka. ;)

Das mit dem "why are we" ist sicher ein Gedankenspiel das nicht unbeabsichtigt mitspielt, aber der gesamten Deutschsprachigen Presse wurde es eben nicht so verkauft sondern als "Young Recreational Vehicle".

Aber das englische bietet hier eine vielzahl an variationsmöglichkeiten wie etwa den Jugendschutz, bei uns FSK genannte, auf Englisch "youth restricted viewing"

bluedog 02.06.2010 12:57

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 403753)
"youth restricted viewing"

:lol::gut::bier::lol::lupe::gruebel::nixweiss:

Der ist gut! Ein nicht Jugendfreier Daihatsu! Das gibt der Signatur von Actimel schon mal wieder eine Facette mehr... Obwohl, die fährt ja Move....:gruebel:

Kenjee 03.06.2010 12:07

Einem japanischen Auto einen italienischen Namen zu geben finde ich etwas unglücklich. Schließlich haben italienische Autos hier nicht unbedingt einen guten Ruf. Da würde ich lieber kurze japanische Namen nehmen wie z.B. Sayuri (kleine Lilie :D) oder ähnliches.
Ebenso würde ich die Namensgebung vom Boon nochmal überdenken, das ist eine weit verbreitete Invertierung von Noob. :help:

mascuel 03.06.2010 12:15

Bis hierhin schonmal herzlichen Dank für eure Antworten.


So weiss man wieder etwas mehr. :D

bluedog 03.06.2010 12:33

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 403825)
Ebenso würde ich die Namensgebung vom Boon nochmal überdenken, das ist eine weit verbreitete Invertierung von Noob. :help:

Schon mal dran gedacht, dass das Auto selber auch eine Invertierung von Noob darstellen könnte? Dann würds ja passen.

Oder soll ich nun einem guten Produkt nur deshalb nicht das Attribut "gut" verleihen dürfen, weils gut ist, und gut das Gegenteil von schlecht auf der Notenskala? Wohl nicht, oder...? Kaum einer wird das verwechseln, auch wenn er noch so sehr assoziativ denkt.

Und fliessend rückwärts sprechen oder auch nur lesen tun auch eher wenige. Und diesen wenigen darf man dann auch noch mit vollem Recht vorhalten, dass rückwärts ja wohl schon nicht das Gleiche wie vorwärts sei.

Kenjee 03.06.2010 14:52

Der Name ist invertiert, nicht die Bedeutung. :D Das heisst immer noch soviel wie "Anfänger der nichts auf die Reihe bekommt".
Bei den meisten Computerspielern ist Boon ein negativ besetzter Begriff, d.h. die würden als Zielgruppe wegfallen und sich vielleicht lieber einen Opel "Stift" kaufen. :lol:

Rainer 03.06.2010 17:46

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 403825)
Einem japanischen Auto einen italienischen Namen zu geben finde ich etwas unglücklich. Schließlich haben italienische Autos hier nicht unbedingt einen guten Ruf. Da würde ich lieber kurze japanische Namen nehmen wie z.B. Sayuri (kleine Lilie :D) oder ähnliches.
Ebenso würde ich die Namensgebung vom Boon nochmal überdenken, das ist eine weit verbreitete Invertierung von Noob. :help:

Das stammt noch aus der Zeit in der es eine vertragliche zusammenarbeit mit Italien gab. Anfang der 80er Jahre geschah es das Daihatsu neue Motorlieferant für Innocenti wurde, damals mit dem CB23 Motor und danach mit dem CB60/CB61 Motor für den Innocenti de Tomaso.

Dann gabs da noch den Prototypen des Charade de-tomaso.

Außerdem dachte man das ein italienischer Name in Europa besser kommt als "Mira" wie der Cuore ja in Japan heißt.

Generell finde ich es schade dass man nicht die japanischen Namen übernommen hat. Denn etwa "Mira Gino" klingt für mich um welten besser als "Trevis" (wie das Fahrzeug bei uns hieß).

bluedog 03.06.2010 17:54

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 403853)
Generell finde ich es schade dass man nicht die japanischen Namen übernommen hat. Denn etwa "Mira Gino" klingt für mich um welten besser als "Trevis" (wie das Fahrzeug bei uns hieß).

Dem stimme ich zu. Völlig richtig!

Nur: Der Zufall will es, dass Mira Gino auch italienisch klingt.

Nimmt man die Kritik an der Bezeichnung Cuore wirklich ernst, wäre das also ein NOGO.

Was zeigt: Wie mans macht, macht mans falsch. Gar nicht so einfach, einen genehmen Namen zu finden...

Sonny06011983 04.06.2010 00:25

Bestimmt haben hier schon einige nachgeschaut, finde ich aber auch nicht schlecht:

http://www.dreamcarisma.de/viewtopic.php?t=1491

mascuel 04.06.2010 00:42

Ich finde den Namen Copen gut, er gibt dem Auto für mich nen Charakter, er klingt so, wie dieses Auto heissen soll.

Süss..


Ich könnte mir keinen besseren Vorstellen...

Q_Big 04.06.2010 00:51

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 403711)
Copen ist ein Kusntwort welches sich wohl aus COmpact und oPEN zusammensetzt.

Glaub ich nicht, auch wenns einige Quellen zu geben scheint die dies bestätigen ;)
Für mich ist das eher ein Kunstwort, bzw eine Abkrüzung die für folgendes steht:

Copen = See Open

Würde ich irgendwie sinnvoller sehen

MrHijet 04.06.2010 01:11

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 403915)
Glaub ich nicht, auch wenns einige Quellen zu geben scheint die dies bestätigen ;)
Für mich ist das eher ein Kunstwort, bzw eine Abkrüzung die für folgendes steht:

Copen = See Open

Würde ich irgendwie sinnvoller sehen


Da muss ich Dich enttäuschen: Der mit dem Compact & Open als Grundwörter gab es schon beim Prototypen, welcher bekannterweise mit K geschrieben wurden: Kopen

Gruß,

Daniel

Q_Big 04.06.2010 01:12

Ich find SeeOpen trotzdem toller, egal wo was steht :D

MrHijet 04.06.2010 01:17

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 403917)
Ich find SeeOpen trotzdem toller, egal wo was steht :D

Das interessiert nicht ;-)

Q_Big 04.06.2010 01:17

Doch, es interessiert mich mehr als euer Compactgewäsch :D

bluedog 04.06.2010 22:13

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 403917)
Ich find SeeOpen trotzdem toller, egal wo was steht :D

Volle Zustimmung. Auch wenn ich auffälligerweise auf die Variante noch nicht gekommen bin. Und mir ist auch egal, wies ursprünglich gemeint war.

Es hat schon immer mehrere Möglichkeiten gegeben, wie man Text verstehen konnte. Auch wenns mal nur um ein einziges Wort geht/ging.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.