Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Daihatsu kauf (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32752)

AgentOrange 26.05.2010 22:17

Daihatsu kauf
 
HAllo liebe Daihatsu Freunde,

meine Name ist Christoph, 25 und kein Daihatsu Fahrer, sondern Toyota ;) Es geht um folgendes. Eine freundin möchte sich gerne diesen Cuore kaufen: http://home.mobile.de/home/showDetai...icleType=false

und ich soll ihn mir anschauen. Muss man bei diesem Modell etwas beachten? Ich danke schonmal herzlichst. :)


Liebe Grüße

bluedog 26.05.2010 22:44

Das ist ein L251. Eigentlich ein gutes Auto. Hat nur wenige Schwachpunkte.

Ich fang dann mal an:

Rost, besonders am Heckblech, aber wohl auch sonst an den Cuore-typischen Stellen. Die Forumssuche hilft da weiter. Hintere Radkästen, nur als Beispiel

Bremssättel vorne: Die gehen gern mal fest, wenn man sie nicht oft genug oder dann mit dem falschen Fett fettet. Kein Drama, auch nicht viel Arbeit, aber machen sollte man es, sonst fällt der Bremsverschleiss zu hoch aus.

Motor: Mag überzogene Ölwechselintervalle ganz und gar nicht, und mag am liebsten vollsynthetisches Öl, das dann bitte nicht zu dick ist. Dicker als 10 W40 sollte es sicher nicht sein. Schlechte Wartung diesbezüglich äussert sich irgendwann an hohem Ölverbrauch. Wenn er gesund ist, nimmt dieser Motor kaum Öl.

Zahnriehmen und Spannrolle gehören alle 100'000km oder alle 5 Jahre gewechselt. Wasserpumpe muss man nicht mitwechseln (kann aber, wenn man ganz ganz sicher gehen will), die wird nicht vom Zahnriehmen angetrieben.

Was auch schon viel zu schreiben gab hier im Forum, sind die Antriebswellen. Vor allem die Vorfacelift-Modelle hatten da zu knapp Schmierfett drinnen. Führte zum vorzeitigen Verschleiss der Antriebswellengelenke. Bei vielen wurden die allerdings schon getauscht... Einfach hinhören... Besonders bei eingeschlagener Lenkung und langsamer Fahrt hört man es klappern, wenn da was im argen liegt. Dann ist ein Tausch zu erwarten... allerdings kann das auch noch jahrelang gutgehen, wenn einen der Lärm nicht stört.

Da hab ich leider kein Baujahr oder Erstzulassung gefunden...

Gelegentlich soll zudem die Ölsteigleitung vom Ölfilter zum Ventiltrieb durchgerostet sein. Betrifft aber nicht alle. Meiner zum Beispiel ist da trotz aberwitziger Mengen von Streusalz jeden Winter, nicht auffällig.

Auspuff: Hält nicht so lange. Muss man einfach wissen, damits einen nicht umhaut vor Überraschung. Endrohr kommt meist zuerst.

Das wars dann auch schon, was mir zu dem Auto an Schwächen einfällt.

mark 26.05.2010 22:58

-Rost an Radläufen, Unterboden, Karosserie, Türen
-Ölleitung (Suche Benutzen, wurde schon besprochen, wo die sitzt)
-Testfahrt, sind Knackgeräusche zu hören, eventuell Antriebswellen, da gabs in den ersten Baujahren Probleme.
Teilweise gibts Klappergeräusche, aber nicht so schlimm.
-Wenn du die Möglichkeit hast, den Wagen aufzubocken, Gang raus, Räder mal durchdrehen. Vorallem an der Vorderachse, wo sich die Scheibenbremse befindet, ist die freigängig. d.h lässt sich das Rad ohne Widerstand durchdrehen.
-Scheibenbremse vorne, teilweise starke Riefenbildung
-Ist der Unterbodenschutz beschädigt(Rostgefahr)
-Ölen die Stoßdämper, an der Hinterachse
-Wartungsheft checken(wichtig) wurde regelmäßig Ölwechsel gemacht.
-Zahnriemen sollte nach 6 Jahre gewechselt werden, vielleicht kann man das noch mit aushandelt, dass der noch "neu" gemacht wird

Ich denke das wars, Daihatsu sind normal sehr robust gebaut und haben verhältnismäßig wenig Probleme. Auf Rost würde ich das größte Augenmerk widmen, das ist aber bei allen Daihatsus so. Nach dem Kauf würde ich dir dringend raten, den Wagen Hohlraum zu versiegeln. (MikeSanders, Teroson HV400).
Der Automat hat eine 4Gang Wandler Getriebe drinnen. Der dreht halt sehr hoch, wenn man schneller fährt. Würde echt zum Schaltgetriebe tendieren.

Auch die Multimode von Toyota sind nicht das Gelbe vom Ei. Daihatsu baut da lieber bewährtes ein, Folge daraus, höherer Spritverbrauch und die höhere Drehzahl.

bluedog 26.05.2010 23:07

Das mit dem Getriebe ist Gewöhnungssache. Hat halt runde 4000RPM bei 120km/h. Hält der aber Stundenlang am Stück durch, solange genug Öl drin ist. Im Stadtverkehr oder auf der Landstrasse gibt es aber nichts bequemeres.

Verbrauch: Siehe die Verbrauchsangabe in der Signatur. Ein Klick da drauf zeigt genaueres, über die letzten gut 115'000km... Wäre wohl noch etwas niedriger, würde ich nicht noch kräftig E85 dazutanken. Das hat weniger Heizwert, also geht der Verbrauch etwas hoch... Aber ich will das so... Erdöl kommt aus Saudiarabien, Lybien oder weiss der Teufel wo her, Schnaps gibts in Europa genug...

AgentOrange 27.05.2010 08:43

Hey Danke liebe Leute :) Ich bin zwar ein kleiner Autospezie, aber mit Daihatsu hatte ich noch nie zu tun :) DAnn werd ich mir mal alles raus schreiben und dann vor Ort checken...GOtt sei dank hat es grad aufgehört zu regnen...Ist der Preis eigentlich gerechtfertigt? Ich weiss nicht wie da der Preisverfall aussieht...Danke nochmal..hat mir wirklich geholfen

toal 27.05.2010 12:38

Hallo,
wo steht denn der Wagen? In der Speyrer-Straße direkt gegenüber vom Hylaverdi?
Grds. sind beim KOC 200€ erfahrungsgemäß immer drin.
Wichtig ist: Rostzustand, und hier auch mal unter den Abdeckungen schauen, die Lacke beim KOC sind mE auffallend gut in schuss.
Reifen: die sind oft china-billigheimer, gerade beim Cuore finde ich muss der Reifen was taugen. Wobei die nicht wirklich teuer sind.
Ich würde vorm Kauf den Wagen bei der Dekra (5min entfernt) vorstellen und auf die genannten Problemstellen (würde hier noch die Simmerringe und Kupplung beachten) hinweisen. Die Schaltung ist grds. etwas hakelig, aber mit MOS2 nahezu butterweich.

Viel Spaß beim Schauen

toal 27.05.2010 12:40

Ähm Ergänzung:
das eine Bild ist ein VW-Passat und niemals ein Cuore oder?

Dieselpapst 27.05.2010 13:00

Es tut mir schrecklich leid, aber der Preis ist Wucher !

Für 5500,- gibt es einen NAGELNEUEN Fiat Panda .

http://www.meinauto.de/fiat/neuwagen/57-panda

Wer also in dem Fall 4900,- Euro für einen 7 Jahre alten Wagen (mit bekannten Macken !) ausgibt, der zieht sich auch die Hose mit der Zange an, der denkt 2+2 sind 5 . 2800,- Euro MAXIMUM sind halbwegs real !

Christoph, du wolltest meine Meinung, das ist sie, ungeschönt .

Alternativen :

http://www.meinauto.de/hyundai/neuwagen/539-i10

http://www.autohaus24.de/neuwagen-ka...ore/kleinwagen

http://www.meinauto.de/nissan/neuwag...angebote/micra


http://www.meinauto.de/suzuki/neuwag.../angebote/alto

Zitat : " Bei MeinAuto.de finden Sie ausschließlich Bestellfahrzeuge deutscher Vertragshändler. "

Im Ernst, der Vorbesitzer vom obigen Cuore wäre 7 Jahre für einen Wertverlust von runden 2700,- Euro gefahren .
Das ist mehr als Wunschdenken , das ist Verbrechertum ....

Ich hoffe ihr seid schlau genug dem Händler den Vogel zu zeigen ... :stupid:

Rainer 27.05.2010 13:20

@Dieselpapst

5990,- für den Panda gelten nur wenn du ein Fahrzeug das mindestens 3 Monate auf dich zugelassen war dafür zurück gibst!

Wenn das Auto nicht soviel schon von allein zerfällt (das alte) dann bedeutet das zw. 1500 und 2000 euro die man draufzahlt also eigentlich zwischen 7500 und 8000 Euro.

Klar, der Preis ist immer noch Hammer, aber ich möchte mir echt keinen Fiat mehr "eintreten" in meinem Leben...

Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden.

Aber generell muß ich feststellen das Daihatsu sehr hoch im Gebrauchtwagenkurs stehen, das muß dann schon eine echte Leiche sein die man unter 1000,- Euro bekommt.

Vergleicht doch mal bitte, sogar im nächst beliebteren Segment. Vergleiche da gerne mit Opel Astra, Bj. 2004 bis 2005 beginnt Preislich bei knapp 3900,- Euro mit etwa 170.000km und ich frag mich immer WIESO sind die soooo billig die Astra's?

Noch "schlimmer" wirds wenn das Auto noch älter wird.

Bj. 2002 Opel Astra 1.7 DTI kostet da mit etwa 170.000km ab 1700,- Euro

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2hu34w4diwz
(das suchkriterium war "Opel", "Astra" und "Bj. 2001 bis 2004")

Ein YRV von 2001 (also älter) dafür mit mehr KM (190.000) kostet ab 2150,- Euro aufwärts (von dem Unfallwagen davor um 1700 mal abgesehen).

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrpfrya4vnm3
(suchkriterium "Daihatsu" und "YRV" sonst keine weitere einschränkung)


Kann mir das mal einer Erklären?

Ich weiß schon der Markt regelt sich da selbst, aber irgendwas muß ja offensichtlich dran sein an unseren Dai's (also nicht dass ich selbst das nicht wüsste, aber scheinbar wissen das auch die die sie verkaufen wollen).


Kann mir das wer erklären?

und es will mir hoffentlich niemand erklären dass die Astra's billiger waren als sie neu waren....

Dieselpapst 27.05.2010 13:26

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 403167)
@Dieselpapst

5990,- für den Panda gelten nur wenn du ein Fahrzeug das mindestens 3 Monate auf dich zugelassen war dafür zurück gibst!


Ein YRV von 2001 (also älter) dafür mit mehr KM (190.000) kostet ab 2150,- Euro aufwärts (von dem Unfallwagen davor um 1700 mal abgesehen).

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrpfrya4vnm3

Kann mir das mal einer Erklären?

Das mit dem Neupreis ist ALLES verhandelbar und eine Inzahlungnahme ist nicht immer Pflicht . In JEDEM Fall bekäme man für knappe 8000,- einen NEUWAGEN mit mehr Sicherheit, von der Neuwagengarantie ganz zu schweigen.

@ Yrv Preise

Wenn der Markt es hergibt, bitteschön, jeden Tag steigt am Hauptbahnhof ein Bekloppter aus, als Verkäufer muss man ihn nur finden . :grinsevi:


@ Fiat

Die haben viel an der Quali gearbeitet. Außerdem kannst du mir nicht weißmachen dass man an einen Fiat NEUWAGEN mehr Reparaturen hätte als an einem 7 (!) Jahre alten Daihatsu . Beim Fiat müssen die Reparaturen erst in 2 Jahre bezahlt werden, beim obigen Cuore im Prinzip schon in 7 Monaten .

@ Rainer

Wenn du deiner eigenen Logik glaubst, dass Dai sich gut verkaufen lässt, dann liegt es betriebswirtschaftlich wohl nahe sich jetzt einen NEUEN zu holen für 8000,- und ihn in 5 Jahren für 6000,- zu verkaufen :grinsevi:
Man muss nur am Bahnhof den Bekloppten finden ......

Mal als Beispiel, mein Neuer Zweitwagen, der Focus CC, Liste Neupreis mit allen Extras 35.000 Euro.
Der Wagen ist 2,5 Jahre alt und hat 18.000km gelaufen . Ich hab gut die Hälfte (!) , 18.300 Euro bezahlt - so kauft man ein, nämlich nach 3 Jahren die Hälfte, das ist ne uralte Faustregel .

Wollen wir jetzt mal rechnen was der obige Cuore vor 7 Jahren neu gekostet hat ? Besser nicht ....

AgentOrange 27.05.2010 13:29

Also,

wir waren dort. Hab den Wagen Probegefahren, das Scheckheft war ausgefüllt bis zu 60tkm. Diese steht jetzt als nächstes an. Der Wagen ist 1. Hand hat echte 55tkm. Hab sogar die letzte Rechnung vom kleinen Service gefunden. Reifen sind Bridgestone drauf. Aber auf die Winterreifen habe ich net geschaut. Hatte Rost an beiden Türunterkanten. Aber ansonsten war alles gut in Schuss. War unterm Auto und war alles trocken, auch die Ölleitung. Die Antriebsgelenke waren auch Top und auch kein knacken. Hatte sogar Klima drin ;) Meine Bekannte hat jetzt 3800€ bezahlt. Bekommt noch einen Öl-Service, eine komplett Aufbereitung und der Rost an den Türen wird entfernt :) Warten wirs mal ab, wie gut sich der kleine schlägt. Zahnriemen wird gewechselt sobald er da ist. Danke nochmal für die Hilfe.

Dieselpapst 27.05.2010 13:38

Ist ihr Geld, nur das Jammern soll sie später lassen.

ROST hat er ? :lol:

Na, das wird der Händler schon mit der Spraydose richten :wusch:

Gruß, Heiko

Rainer 27.05.2010 13:48

Täusch ich mich oder fühlst du dich gerade auf den Schlips getreten?

Nehmen wir mal ganz cool an du kaufst dir einen 7 Jahre alten Cuore vom Händler (also mit mindestens 6 Monate Gewährleistung) um 4.990,-

Für den Panda zahlst du 8000,- Euro

Das sind in etwa 3000,- Euro weniger

Von den 3000,- Euro nimmst du einen tausender und pumpst ihn NACH EINEM JAHR in einen neuen Auspuff und neue Bremsscheiben und Bremsbeläge.

Bleiben dir 2000,- Euro übrig.

Für die 2000,- Euro die du dir beim (gebrauchten) Daihatsu das Geld gespart hast mußt du beim neuen Auto Vollkasko zahlen, was kostet bei euch ne Vollkasko? 900,- Euro pro Jahr? Kommt das hin?


Also nehmen wir an du fährst beide 4 Jahre, okay?

Der Panda kostet dich nach 4 Jahren (mehr als der nun 11 Jahre alte Cuore):

900 x 4 = 3600,- Euro Kasko


Macht unterm Strich 5.600,- Euro die du dir beim Kauf des Cuore sparst.

Was genau meinst du was du am L251 mehr reparierst wenn der insgesamt 11 Jahre alt ist?

VIELLEICHT Gelenkwellenmanschetten und noch 2 Sätze Bremsscheiben und Beläge....

Das zahl ich LOCKER von den 5600,- Euro weg (und da hab ich jetzt schon 1000,- Euro abgerechnet für reparaturen am Cuore die alterbedingt typischerweise auftreten).

Wegen den Preisen bei Autoscout24 usw. such dir IRGEND EINEN halbwegs aktuellen Daihatsu aus (bis Bj. 98 sagen wir mal) und vergleich die Preise mit VW-Polo und Opel Corsa, ich habs schon gemacht und ich bin immer wieder verblüfft was bei gleichem bis ähnlichen Baujahr für ein Unterschied da steht.

AgentOrange 27.05.2010 13:49

ich hab ihm glei gesagt, wenn er des net gescheit macht stell ich ihm die Karre wieder vor die Tür oder zieh nochmal 200€ ab...naja warten wirs ab...ist net viel, eine kleine Stelle

Rainer 27.05.2010 13:53

Zitat:

Zitat von AgentOrange (Beitrag 403171)
Also,

wir waren dort. Hab den Wagen Probegefahren, das Scheckheft war ausgefüllt bis zu 60tkm. Diese steht jetzt als nächstes an. Der Wagen ist 1. Hand hat echte 55tkm. Hab sogar die letzte Rechnung vom kleinen Service gefunden. Reifen sind Bridgestone drauf. Aber auf die Winterreifen habe ich net geschaut. Hatte Rost an beiden Türunterkanten. Aber ansonsten war alles gut in Schuss. War unterm Auto und war alles trocken, auch die Ölleitung. Die Antriebsgelenke waren auch Top und auch kein knacken. Hatte sogar Klima drin ;) Meine Bekannte hat jetzt 3800€ bezahlt. Bekommt noch einen Öl-Service, eine komplett Aufbereitung und der Rost an den Türen wird entfernt :) Warten wirs mal ab, wie gut sich der kleine schlägt. Zahnriemen wird gewechselt sobald er da ist. Danke nochmal für die Hilfe.


Super, gratuliere!!

Wirst sicher viel spass mit dem kleinen haben! :)

Pass nur auf falls sich etwas das wie Rost aussieht am Schweller bildet, denn der kommt dort immer von innen nach aussen. Wenn der Wagen Scheckheftgepflegt ist fällt der eventuell so gerade noch in die Rostschutzgarantie von Daihatsu die das ja erledigen! Check das mal mit dem Händler.


Viel spass noch :)

AgentOrange 27.05.2010 13:56

Wird schon was dagegen unternommen :) Hab schon Hohlraumversiegelung bestellt. Wird dann glei vollgepumpt :D

Dieselpapst 27.05.2010 14:24

@ Rainer

Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten . Da steh ich drüber :brumm:


Deine Logik humpelt aber schon wieder : Seit wann "MUSS" man einen Wagen, egal ob neu oder gebraucht Vollkasko versichern ?

Wenn du dich ansatzweise mit Prämien auskennen würdest, so wüßtest du dass, wenn man einiges an Prozente hat, eine Vollkasko tlw. nur 50,- Euro per Anno teurer ist als eine Teilkasko.
Kommt auf den Wagen an . Jajaj, ich weiß was jetzt kommt: ein junges Mädel hat keine Prozente - aber nur theoretisch !

Wenn sie die Prozente von Oma hat zahlt sie per Anno 220,- Euro für HP und VK.

Aber wie gesagt, es ist nicht mein Geld. Wenn sie in den nächsten 2 Jahren Geld reinpumpen muss, so soll sie es bitte genau so locker sehen wie deine Rechnung oben :grinsevi:

...und eingeschnappt bin ich schon lange nicht, nur , global, die Leute sollen nicht jammern dass es sie "kein Geld haben" wenn sie solche Deals machen .

@ Autoscout24.de und Mobile.de

90% der Preise sind Wunschdenken . Mach ich doch auch wenn ich da einen/meinen (meinen Ex-Renault, bspw. ) einstelle . Erst mal für 4-6 Wochen mit knallharten Preis "versuchen" :grinsevi:


Gruß, Heiko

AgentOrange 27.05.2010 14:30

Des Mädel ist schon 55 :D Da wir ja keine linken Händen im Schrauben haben, seh ich da keine großen Schwierigkeiten aus uns zu kommen:grinsevi:

bluedog 27.05.2010 14:35

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 403173)
Täusch ich mich oder fühlst du dich gerade auf den Schlips getreten?

Nehmen wir mal ganz cool an du kaufst dir einen 7 Jahre alten Cuore vom Händler (also mit mindestens 6 Monate Gewährleistung) um 4.990,-

Für den Panda zahlst du 8000,- Euro

Das sind in etwa 3000,- Euro weniger

Von den 3000,- Euro nimmst du einen tausender und pumpst ihn NACH EINEM JAHR in einen neuen Auspuff und neue Bremsscheiben und Bremsbeläge.

Bleiben dir 2000,- Euro übrig.

Für die 2000,- Euro die du dir beim (gebrauchten) Daihatsu das Geld gespart hast mußt du beim neuen Auto Vollkasko zahlen, was kostet bei euch ne Vollkasko? 900,- Euro pro Jahr? Kommt das hin?


Also nehmen wir an du fährst beide 4 Jahre, okay?

Der Panda kostet dich nach 4 Jahren (mehr als der nun 11 Jahre alte Cuore):

900 x 4 = 3600,- Euro Kasko


Macht unterm Strich 5.600,- Euro die du dir beim Kauf des Cuore sparst.

Was genau meinst du was du am L251 mehr reparierst wenn der insgesamt 11 Jahre alt ist?

VIELLEICHT Gelenkwellenmanschetten und noch 2 Sätze Bremsscheiben und Beläge....

Das zahl ich LOCKER von den 5600,- Euro weg (und da hab ich jetzt schon 1000,- Euro abgerechnet für reparaturen am Cuore die alterbedingt typischerweise auftreten).

Wegen den Preisen bei Autoscout24 usw. such dir IRGEND EINEN halbwegs aktuellen Daihatsu aus (bis Bj. 98 sagen wir mal) und vergleich die Preise mit VW-Polo und Opel Corsa, ich habs schon gemacht und ich bin immer wieder verblüfft was bei gleichem bis ähnlichen Baujahr für ein Unterschied da steht.

Dass ich der Rechnerei nicht ganz folgen kann, hat wohl eher mit den bescheidenen Rechenkünsten meinerseits zu tun.

Mal von der Vollkasko abgesehen (Die mach ich sowieso, und unabhängig vom Fahrzeugalter, es sei denn, das Ding ist eh schon halbtot, und/oder ein neuer steht schon bereit... hängt nicht mit dem Fahrzeug, sondern mit meinem Kontostand zusammen. Mein Konto gibt einfach keinen schlauen Gebrauchten her, wenn ich meinen morgen schrotte. Und den Steinschlagschaden in der Frontscheibe im März hat mir Carglass so auch problem- und kostenlos repariert. Und da war beim Besten Willen mit smartrepair nix mehr zu wollen.)

Meine Erklährung für die hohen Gebrauchtpreise bei Daihatsu ist immer die der laufenden Kosten.

Ein Cuore mit knapp 1000ccm Hubraum ist entsprechend fast unschlagbar günstig bei den Steuern. Das Fahrzeug ist leicht, und bietet Fahrleistungen, für die man anderswo einen 1300er oder mehr bräuchte. Kost dann entsprechend mehr Steuern, und sofort 1-2l mehr Sprit.

Versicherung: Kein Argument. Vollkasko muss sein, also wirds eh teuer. Andere wären aber leicht noch teurer.

Dazu kommt, dass wirklich wenig kaputtgeht. Ist ja auch kaum was dran, was heikel wäre...

Nun kann man da natürlich die billigeren Ersatzteile bei den Europäern gegenrechnen.

Allerdings ist es egal, ob ich nun für den Mech weniger und die Teile mehr zahle, oder ob ich die Teile um die Hälfte bekomme, und dafür der Mech doppelt soviel abrechnet, weil er ja die Kredite für den Glaspalast stemmen muss.

Dass mal eine Zylinderkopfdichtung nachlässt, der Motor sonstwo inkontinent wird, oder Fahrwerksteile übern Jordan gehen, kommt bei anderen Marken alle Nas lang vor... Bei einem Cuore ist sowas eher selten. Wenn, dann hat der dann schon soviel Rost, dass ohnehin ein neuer ansteht, oder man aus Geldmangel halt dem Fahrzeug nochmal ein Gnadenbrot gibt.

Dass man irgendwann mal einen Türgriff in der Hand hat, ohne dass die Tür aufgeht, oder man alle paar Wochen beim Händler nen Schein lässt, weil mal wieder ne Glühbirne das Zeitliche gesegnet hat oder sonst irgend was ist, ist zumindest nach dem was ich weiss, bei den Italienern immer noch keine absolute Seltenheit. Hat es Fiat im Griff, bleibt das Problem immer noch bei Alfa und Lancia...

Dass teure Steuergeräte verrecken, hab ich hier noch keine drei mal gelesen im Forum... und ich bin nicht erst seit gestern dabei. VW oder Audi tun sich dann schwer bei der Fehlersuche, und ein neues Steuergerät kost leicht mal fast soviel wie ein ach so teurer gebrauchter Dai...

Dann: Die Neuwagenverkäufe bei so kleinen Schachteln halten sich in engen Grenzen... Wenn schon ein Sparmobil, dann kaufen Leute ein, die rechnen können. Und die merken schnell, dass ein Gebrauchter einiges weniger kostet, und auch fährt. Und dass es sich wegen der paar tausender nicht lohne, einen Gebrauchten zu kaufen statt eines neuen, lassen die sich nicht erzählen. Hätten sies so dicke, dass sie das glauben könnten, würden die sich wohl eher bei anderen Marken umsehen...
Führt dazu, dass es bei Dai tendentiell mehr Gebraucht-Nachfrage gibt, als Neuwagen verkauft werden...

Bei BMW und anderen siehts anders aus: Da gibt es massig Leasingrückläufer ohne Garantie, die man irgendwie unters Volk bringen muss. Wer das Geld hat, leistet sich wenn schon ein neues Modell, denn nur das hat auch entsprechend Prestige. Wer es nicht hat, der kannruhig auch mal rechnen... Der drückt halt den Preis, weil er weiss, dass der Händler froh ist, wenn er die "alten" Schwarten vom Hof hat. Verbrauchsargumente haben diese Fahrzeuge auch selten auf ihrer Seite. Ein Nachteil, wenn der Spritpreis von heut auf übermorgen um 20% steigen kann... Und viele Fahranfänger, denen solche Wägelchen gefallen könnten, haben entweder keine Kohle, oder die Kisten sind denen zu gross...

Und die Grösse ist nicht nur für Fahranfänger ein NOGO, sondern auch für die, die enge Stadtparkhäuser schon mal von innen gesehen haben...

Dieselpapst 27.05.2010 14:36

Zitat:

Zitat von AgentOrange (Beitrag 403178)
Des Mädel ist schon 55 :D

Damit wären die von Rainer genannten 900,- Euro "Versicherungs-Argumente" glatt und saugend verpufft :lol:

...ich sag mal, ~250 Euro Vollkasko und Haftpflicht :grinsevi:

Dieselpapst 27.05.2010 14:39

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 403179)
Dann: Die Neuwagenverkäufe bei so kleinen Schachteln halten sich in engen Grenzen... Wenn schon ein Sparmobil, dann kaufen Leute ein, die rechnen können. Und die merken schnell, dass ein Gebrauchter einiges weniger kostet, und auch fährt. Und dass es sich wegen der paar tausender nicht lohne, einen Gebrauchten zu kaufen statt eines neuen, lassen die sich nicht erzählen....


Alles wahre Worte, ich sage, ich weiß dass billig (oder auch teuer!) Schlunz kaufen doppelt kostet.

Egal ob beim Auto, bei der Bohrmaschine oder bei der Kneifzange .
Der Ärger den man hat ist meist noch das geringste Übel.



Zitat:

Bei BMW und anderen siehts anders aus: Da gibt es massig Leasingrückläufer ohne Garantie, die man irgendwie unters Volk bringen muss.
Wenn ich sehe was da für Leasingrückläufer aufgerufen wird, da wird mir ganz plümerant : 15.000-20.000 Euro für ausgelutschte 3er, C-Klassen sowie A4 und A6 . Die Höfe (Fussballfelder) sind voll bei den Leasing Verwertern, die stehen durchweg fast alle kurz vor der Insolvenz weil die Preise Wunschdenken sind.
Mercedes stützt die Leasingverwerter bereits mit bis zu 5000,- Euro pro Wagen ! Das ist Fakt.

Der Markt in diesem Segment steht kurz vor dem Kollaps .

Logisch, denn jeder der klar denken kann holt sich lieber einen NEUEN Golf für 18.000 Euro als einen 2 Jahre alten getretenen und ausgeluschten 3er für 17.900 Euro .

Rainer 27.05.2010 15:15

Okay, passt. Dein "ton" erschien mir nur zuerst so hart, deswegen fragte ich ob du dich auf den Schlips getreten fühlst.

50,- Euro pro Jahr für VK?????

Hammer.

Bei uns richtet sich die VK IMMER nach aus dem Listenpreis des Fahrzeuges, abstufungen gibts da nur noch für die höhe des SB.

und da spielt sich nix mit 50 oder 200,- euro pro jahr ab....

Dieselpapst 27.05.2010 15:30

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 403185)
50,- Euro pro Jahr für VK?????

.

MEHR, MEHR als HP und TK . Nicht "nur" !

D.h. du kannst es haben dass ein Fahrzeug 250,- in HP und TK kostet, aber 300,- bei HP und VK . Je nach Prozenten und Fahrzeugeingruppierung, nicht Neupreis .

Mein Megane kostete 235,- per anno HP und VK, mein Cabrio kostet aktuell 320,- Euro , ebenfalls HP und VK. Der Cuore ist sauteuer im Vergleich, über 200,- mit "nur" HP und TK .

AgentOrange 27.05.2010 16:47

Ich zahl für meinen MR2 400€ HP im Jahr :wusch: Du hast aber recht mit den Leasingrückläufern, ein Hundeplatz Kollege arbeitet bei Mercedes, er hat ein Angebot für ein E-Klasse T Modell bekommen, 3 Jahre alt 40tkm tolle Ausstattung, Klima, Navi, Leder etc. 34000€, ein 320 CDI Neupreis weit über 60000€. Naja =) wenn der MArkt zusammen bricht, besser für die kleinen Käufer. Da kannst wieder ein paar Schnäppchen machen:grinsevi:

Dieselpapst 27.05.2010 18:04

Wenn so eine 3-jährige E-Klasse bei ~25.000 Euro zu haben ist dann stimmt das Verhältnis .

Der Markt wird aber nur im Preissegment über 15-20.000 Euro kollabieren .
Kleine Wagen bis 5000,- Euro werden immer gut gehen .

AgentOrange 07.06.2010 10:54

Hallo zusammen,

wollt mich grad nochmal melden. Das Auto ist jetzt da :) Hat TÜV bekommen ohne Mängel, und der Rost an den Türen wurde auch einigermaßen gut beseitigt. Nächste Woche kommt der Zahnriemen dran und die Hohlraumversiegelung. Danke nochmal für die Unterstützung. Werde der neuen Besitzerin gleich mal sagen, dass Sie sich hier anmelden soll :)

LG Chris

Rainer 07.06.2010 10:57

Super, danke für die info Chris! Die neue Besitzerin kann sich hier natürlich jederzeit melden wenn sie fragen hat oder unsicher ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.