![]() |
Lambdasondentausch beim L901
Hallo Leute!
Mein Move L901, EJ-DE hatte schon seit dem Kauf einen überdurchschnittlich hohen Verbrauch. Dieser hat sich vor ca 7.000 km nochmals erhöht. Jetzt würde ich gern mal selber versuchen die Lambda-Sonde auszutauschen. Meine Infos die ich hier aus dem Forum zusammengelesen habe, sagen folgendes: Ist im Normalfall kein Problem, das größte Problem ist sie zu lösen weil sie festgerostet sein kann. Kann mir jemand sagen (evtl. mit Bild) wo das Teil sitzt? Und ist es mit rausschrauben/reinschrauben getan? Oder muß noch was eingestellt werden? Danke für eure Hilfe, Zackie |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier mal ein paar Bildchen.
Bei Deinem Auto ist der gleiche Motor bzw. Kat drin. Bei mir ging die 10 Jahre alte Sonde ohne Probleme raus. |
Zitat:
Danke Rotzi! :idee: Kannst du mir noch sagen ob rein/rausschrauben reicht oder ob man noch was einstellen/justieren muß? Ich vermute mal eher nicht. |
Neee...
einstellen musst du da Nichts. Alte raus Neue rein und fertig. Sollte allerdings die richtige sein. Wenn du eine preiswertere Sonde, also nicht Originalsonde verbaust, musst du den alten Stecker anlöten. Alles andere ist Murks. |
Ausbau ist gerade wenn mans noch nie gemacht hat schwierig.
Man benötigt schon geeignetes Werkzeug wie z.b. gekröpfter Ringschlüssel und da kann der Schlossträger im Weg sein. Auch sollte man sich für eines entscheiden,- Rostlöser ODER warmlaufen lassen! Denn der Rostlöser verdampft,- bzw könnte es ziemlich lebensmüde sein eine entzündliche Substanz auf den heißen Krümmer zu sprühen!! Ich würde das Teil einfach heißlaufen lassen und dann 15-30 Minuten warten! Dann ist die Sonde kälter als der Krümmer und sollte sich somit lösen lassen. Dann einfach den Schlüssel ansetzen und mit Schlägen aus dem Gummihammer soweit bearbeiten das sie kommt. Auf keinen Fall Kraft anwenden! |
Ich würde es auch mit Warmlaufen machen.
ABER: Bitte vor dem Einsetzen bzw. Festziehen der neuen Sonden den Krümmer vollständig abkühlen lassen; also NIEMALS schnell die neue Sonde rein in den heißen Krümmer und Festziehen! Die schrumpft dann quasi ein und wird sich später wesentlich schlechter (wenn überhaupt) ohne Zerstörung des Gewindes im Krümmer bzw. Abreißen lösen lassen. |
Danke für eure Tips! Sollte wirklich kein großes Problem sein. Lambdasonde ist bestellt und wird kommende Woche eingebaut.
|
Hi Leute!
Heute war die Lambdasonde da, also gleich an die Arbeit. Es kam wie es kommen mußte: die alte Sonde war so festgerostet daß ich sie nicht wegschrauben konnte. Gewalt anwenden wollte ich auch nicht. habe es übrigens im warmen Zustand probiert wie auch mit WD-40. Ohne Erfolg. Dann bekam ich den Tipp das Teil heißlaufn zu lassen und es dann zu probieren. Und siehe da: danach ging sie ganz einfach raus. Nur dummerweise samt dem Gewinde vom Krümmer. *heul* Die neue Sonde hab ich dann so reingedreht, ganz dicht ist das natürlich nicht, aber der Motor läuft ruhig. Nur habe ich mich nicht getraut eine Testfahrt zu machen... Jetzt bin ich auf der suche nach einem neuen Krümmer um ihn von der Werkstatt einbauen zu lassen. Nur bin ich jetzt verwirrt wegen den Bezeichnungen von dem Krümmer. Was ich brauche ist doch ein Abgaskrümmer, richtig? Hier ist so ein Teil bei eBay, hat aber null Ähnlichkeit mit dem Teil wo die Lambdasonde reingeschraubt wird: http://cgi.ebay.de/DAIHATSU-CUORE-L7...item45f0d0f624 Oder gibt es in diesem speziellen Fall Unterschiede zwischen Cuore L7 und meinem Move L901 obwohl sie den gleichen Motor haben? Hier ist noch etwas samt KAT, da kann ich auch die Lambdasonde erkennen: http://www.motoso.de/abgaskruemmer+k...83538c2228.htm Was brauch ich nun genau? Hat jemand einen Tip für mich? Beste Grüße, Zackie |
hallo,
die Sonde sitzt im Kat/Abgaskrummer. Das Angebot von Ebay ist falsch benannt. Das da abgebildete Teil ist eine "Ansaugbrücke". Das von Motoso ist das richtige Teil. Das ist der Abgaskrümmer mit Kat. Beides ist in einem Teil. 160 € für einen gebrauchten Kat ist aber doch recht teuer. Bei Ebay hab ich die schon wesentlich preiswerter(um 100€) gesehen und auch gekauft. |
Danke für die antwort rotzi! Das Teil auf dem Bild von Motoso schaut aber anders aus als bei mir. Cuore L701 und Move L901 haben den gleichen Motor. Ist der Abgaskrümmer sicher auch der gleiche?
Bye, Zackie |
Laß dir doch ein neues Gewinde reinschweißen.
So reparieren wir immer solche Probleme. Die Gewinde "gewinnen" wir aus alten Auspuffanlagen, die eine zweite Sonde im Abgasrohr nach Kat haben. Mußt halt bloß eine Werkstatt finden, die sowas macht. |
Zitat:
Ich hab einen Kat vom L901 gekauft. Der ist exakt der gleiche Kat wie der von meinem L701. Fotos machen es schneller und leichter. |
Danke an alle die mich unterstützt haben und so viel Geduld mit mir hatten. Die neue Lambda-Sonde sitzt doch recht fest und heute habe ich noch ein paar Schweißpunkte gesetzt und der Wagen läuft einwandfrei. Der Leerlauf im kalten Zustand ist viel ruhiger und ob ich das Ziel (niedrigerer Verbrauch) erreicht habe weiß ich erst nach 1000 km. Also in einer Woche laß ich es euch wissen.
@rotzi: Ja, Bilder helfen ungemein. Hab nur meine Digicam geschrottet... :( Bye, Zackie |
Haste jetzt die Sonde angeschweißt?
|
Zitat:
|
Wenn Du schon schweissen kannst, hättest Du doch locker auch gleich ein Gewindestück einschweissen können... versteh ich nicht so ganz...
|
Zitat:
In 2 Jahren hat mein kleiner 300.000 km drauf, so lange muß er noch halten. Auch wenn er technisch zu dem Zeitpunkt noch fit sein wird, so wird ihn der Rost bis dahin zerfressen haben. Die Versiegelung bringt nix im Motorraum und da schaut es eben düster aus (bzw braun). Das ist ein Nachteil wenn man tief im Wald, abseits von befestigten Straßen lebt. Ist immer feucht und schlammig hier... |
Zitat:
|
Hi Leute!
Nur zur Info für euch: der Lambdasondentausch hat kaum was gebracht. Bin jetzt knappe 2000 km mit der neue Sonde gefahren und der Wagen verbraucht etwa 0,2 - 0,3 l weniger auf 100 km. Naja, immerhin.... Bye, Zackie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.