![]() |
Wie zuverlässig sind eigentlich die Terios ab 2006?
Hallo liebe Forenteilnehmer,
ich trage mich nun schon längerer Zeit mit dem Gedanken mir einen 4WD Terios ab Bj. 2007 zuzulegen. Deshalb meine Frage(n): Gibt es besondere Punkte auf die ich beim Kauf von gebrauchten Terios achten muss? Wo sind evtl Schwachpunkte des Terios? Wie seid ihr denn mit eurem Terios zufrieden? Sind Ersatzteile teuer im Vergleich und besteht die Möglichkeit auch selbst etwas Hand anzulegen ohne teure Spezialwerkzeuge zu beschaffen? Ich werde den Terios überwiegend im Stadtverkehr und auf Wald- und Feldwegen nutzen. Ich würde mich freuen wenn ich ein paar Antworten bekomme. Ansonsten noch gute Fahrt. Oberpfalz |
Hallo in die Oberpfalz,
erst mal ganz herzlich bei den Positiv Verrückten! Unserer ist EZ 07/2008, also etwas jünger als die von Dir angepeilte Range, macht aber nix. Wir haben jetzt ca. 33.000 km runter, der einzige unplanmäßige Werkstattaufenthalt war ein defektes Radlager vorne links, da hat es wohl eine ganz kleine Serie gegeben, die leicht untermaßige Lager hatte. War aber ratzfatz von der Werkstatt erledigt, ohne Murren, ohne Knurren. Ansonsten nur Waschen, Legen, Fönen, absolut klaglos. Kritikpunkt (wie leider bei allen Daihatsus) ist die leider nicht eben prickelnde Rostvorsoge besonders der Hohlräume, das läßt sich aber unter Zuhilfenahme von etwa 300€ und einem guten Karosseriebetrieb ganz gut mit Hohlraumversiegelung a la Mike Sanders ganz gut regulieren, lieber das Geld mal in die Hand genommen und gescheit gemacht als jeder Roststelle gesondert begegnen zu müssen. Der 1,5er Motor ist nicht eben die Ausgeburt an Spritzigkeit, auch gibt es sparsamere Aggregate auf dem Markt. Wir hatten mit den Winterschluffen einen Durchschnitt von knapp 9 Litern, in der großen Masse Stadtverkehr (etwa 60%), Überland (etwa 25%), der Rest Autobahn, Wald- und Forstwege und etwas Gelände. Der Schnitt ging mit den Sommerschuhen wieder auf die erwarteten und bereits bekannten 8,2 bis 8,5 Liter zurück. Muß allerdings auch dazu sagen, daß ich einen Tempomaten nachgerüstet habe (geh mal ein bissl buddeln, habe es hier detailiert beschrieben) und fahre auf der Autobahn mit max. 130 - 140 km/h, andernfalls kannst Du der Spritnadel beim weggluckern zusehen. Vollgasorgien quittiert der Terios auch gerne mal mit 13 Litern......... muß man ja nicht immer haben. Zugbetrieb: mit dem Wohnwagen oder dem Pferdeanhänger (Anhängelast 1.350kg) muß man bei Bergauffahrt mal öfter die Gänge wechseln, der 1,5er ist kein Drehmomentwunder, der Verbrauch liegt dann bei etwa 10 Litern. Die (originale) Kofferraumbeleuchtung ist eher von der Marke "Peking Sonnenuntergang", aber wenn Du einen Lötkolben, eine Stunde Zeit und ein paar 12-Volt-LEDs hast, ist auch das schnell beseitigt (ja richtig, auch hier habe ich was gepostet). Ersatzteilkosten und Spezialwerkzeuge: kann ich noch nix weiter zu sagen, Luftfilter kann man günstiger im Aftersale-Markt bekommen, ebenso Ölfilter und Zündkerzen (NUR NGK oder Denso!!). Die Sitzposition ist schön erhöht und übersichtlich, ein bissl muß man beim Rückwärtseinparken an den Ersatzreifen denken, aber da gewöhnt man sich dran. Und im Fall der Fälle: Rückfahrkamera (richtig, auch hier hab ich was auf Lager). Unser Fazit zum Teri: ein Dieselmotor und ne Geländeuntersetzung, dann isses das perfekte Auto für unsere Belange. Ach ja: und wir lieben dieses Auto! |
Wir haben auch einen Terios 4WD zu Hause, mittlerweile über 60000 km in 3 Jahren, außer Inspektionen nichts gewesen. Wasser für die Scheibenwischanlage nachfüllen, Ölverbrauch kontrollieren (verbraucht aber keins), mehr Wartung braucht er nicht.
Der Vorgänger (Santana/Suzuki Samurai) hatte in dem Alter einige unplanmäßige Werkstattaufenthalte (Kraftstoffpumpe kaputt - neue Einspritzanlage inklusive Tankreinigung, oft Startschwierigkeiten, extrem festrostende Handbremse - ausgerissenes Verteilergetriebe, ausgerissener Stabilisator, extrem viel Rost, Sägezahnbildung an den Reifen etc. - aber als Diesel eben deutlich sparsamer). Meine Meinung: Wenn man ein zuverlässiges Auto sucht gibt keine Alternative zu einem Daihatsu ! Mfg Flo |
Danke für die schnelle Antwort
Deine Antwort bestätigt mich schon in meiner Vermutung auf dem richtigen Weg zu sein :-).
Da jetzt die "Dreijährigen" zu verhältnismäßig "günstigen" Preisen zu erwerben sind wird dieses Modell jetzt für mich eben interessant. Wäre es denn vernünftiger eine Automatikversion oder doch besser die manuelle Schaltung zu fahren? Besser Top oder TOP-S, ist der Unterschied so markant? Ist eine Hohlraumversiegelung von scheckheftgepflegten Terios durch die Werkstatt etwa noch nicht erfolgt (Rostvorsorge?) Gut, mit dem Verbrauch kann ich leben. Auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher nebensächlich. Ich find die Kiste einfach toll, nicht so ein ""Riesending" wie X5, ML oder andere große SUV's und aber auch nicht so ein Samurai/Jimny-Teil wo du mit einem vier Personen Haushalt schon deine Probleme bekommst. Eben ein schöner universeller SUV. Auch die Unterhaltskosten wie Steuer und Versicherung sind überschaubar. |
Die Automatikversion hat den Vorteil einer Bergan- und Bergabfahrthilfe, ausserdem läßt sich hiermit bei Gelände kontrollierter schleichen, auch der Hängerbetrieb sollte einfacher sein, da gerade beim Anfahren am Berg nicht immer mit schleifender Kupplung losgejubelt werden muß (das riecht immer so unangenehm). Nachteil: Automatikversion braucht mehr Treibstoff als der Schalter.
Nein, die nachträgliche Hohlraumversiegelung gehört nicht zum Werkstatt- und Serviceumfang; Eigeninitiative! Natürlich sind Rostvorsorgemaßnahmen ab Werk getroffen, aber leider nicht so, daß man längere Zeit unbehelligt bleibt, daher der immer brandheiße Tipp mit der zusätzlichen Langzeitkonservierung der Hohlräume! |
Terios zweite Hand
ist fuer mich eine Gute Idee,:gut:
meinerTop S mit 38 000 km 9/07 is top in Form - keine Probleme. Verbrauch - wie Curt schon sagte:gut:.... Mein naehkster wird aber ein Atomatik - klaschishen Wandler kann man eben nicht "zum stinken bringen" .... Bald poste ich ein pahr Bilder von der neuen mit Carbon erstaerkten Kuplung und Bodeschutz Platen und neuen Yokohama Geolandar AT-s Reifen.:grinsevi:... Fazit : mein bei weitem bestes Auto bislang:respekt: ... und der naechste auch.... Meine wunsche an Daihatsu fuer model 2013 habe ich auch schon hier beshrieben: automat mit manueler schaltgasse, Untersaetzung, etwas mehr Drehmoment und direktere Lenkung,:brumm:.... PS: kenne niemandem der mit einem Teri nicht zufrieden ist.:gut:...was meinst Du Teriblue?:gruebel: Gruss aus Slowenien:bier:. |
Ich hab's getan!
Nachdem ich mich schon monatelang durch Internetrecherche mit dem "Thema Terios" befasst habe hat nun eure positive Resonanz (im Forum und in diesem Post) mir den letzten Ausschlag gegeben mich in die Welt der Allradfahrer vor zu wagen.
Jetzt ist es also soweit. Ich habe es getan: Terios top 4WD, Bj. 02/2007, 24.500 km, 2. Hand (1. Hd Tageszulassung), scheckheftgepflegt, AU/HU neu, AHK (abnehmbar) und PDC (nachgerüstet) für 12.900 Euro in Rot befindet sich nun in meinem Besitz. Ich bin schon ganz hibbelig und freu mich wie ein :grinsevi: Der Terios wurde nur zum Einkaufen bewegt. Kein Gelände (bisher :brumm:) und nur einmal im Hängerbetrieb benutzt. Ein Nichtraucherfzg. und der Innenraum sieht aus wie neu. Die Dame hatte keine Kinder, also kann man davon ausgehen das die hinteren Sitze bisher fast unberührt sind. Und das kleine Hündchen musste immer schön brav auf der Hundedecke im Kofferraum "Sitz" machen. Der Wagen wurde von der Vorbesitzerin von einem Toyota-Händler erworben und von diesem regelmäßig gewartet und die Vorbesitzerin sagte das der Terios im Prinzip ein RAV der 1. Version sei und nur die Karosserie neu gestylt wurde. So sagte man es ihr in der Fachwerkstatt. Sie erzählte mir weiter das der Wagen neu gut 24.000 Euro gekostet und sie 19.000 vor zwei Jahren bezahlt hätte. Von einem Daihatsu Händler in der Nähe erfuhr ich das der Allrad-Antriebsstrang von Steyr-Puch gefertigt würde. Leider konnte der nicht mit einem Wagen in dieser Preisklasse dienen. Wenn ich den Terios endgültig in Besitz genommen habe werde ich mal ein Bildchen posten. Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den Tönungsfolien von CS-Cars.de? Diese gäbe es schon vorgefertigt für die hinteren Scheiben. Schönen Sonntag noch und einen (derzeit noch) sonnigen Gruß aus der Oberpfalz. |
Zitat:
Mfg Flo |
Na denn herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb, hört sich gut an! Allzeit gute Fahrt und immer den nötigen Grip zum Bremsen!
CS-Folien: mit den hab ich auch schon geliebäugelt, ob die allerdings auch schon für die Wölbung der Heckscheibe vorkonfektioniert sind, wage ich ernstlich zu bezweifeln; diese Stelle ist und bleibt der Casus Knacktus an der ganzen Sache. Ich denke ich werde irgendwann mal die Heckscheibe beim Fachbetrieb machen lassen und mir die Seitenscheiben selbst vornehmen. |
Zitat:
da ist man mal kurz weg ( Bilder folgen ) , schon haben wir Zuwachs :gut: kann mich den ganzen Vorschreibern nur anschließen , so iss és . Gruß Terriblue |
Stolz wie Oskar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo liebe "Foristen",
ich kann mir zwar denken das hier 99,99 Prozent wissen wie ein Terios aussieht, aber trotzdem muss ich meinen Neuerwerb hier einfach mal vorstellen. Und danke für die guten Wünsche. Auch euch natürlich allzeit gute Fahrt. Ich muss schon sagen, hier fühlt man sich gut aufgehoben ;) |
In Rot hab ich den noch nie gesehen.
Man der sieht ja sowas von Klasse aus ! :gut::gut::gut: Na dann viel Spass und allzeit gute Fahrt. |
Auch von mir Glückwunsch zum Nachwuchs und allzeit gute Fahrt! Endlich mal wieder einer mit nem Terios :gut:
Fahr meinen jetzt neu seit gut 18 Monaten und manchmal muss ich immer noch grinsen, wenn er so aufm Parkplatz steht und die meisten anderen Autos überragt... |
Schick schick deine Errungenschaft. Macht doch was her so in Rot.
Aber mach dich schon mal auf die Frage nach dem Blaulicht gefasst, die wirste sicher des öfteren bekommen. :-) |
@Oberpfalz: ich wünsch Dir so viel Spaß mit deinem "feuerroten Spielmobil" wie wir mit unseren Teri!
|
Hallo @Oberpfalz, in rot sieht der Terios in der Tat echt toll aus. Am besten gefällt mir das Bild vor dem Regensburger Fernsehturm in Ziegetsdorf....Hab ich recht? Jedenfalls sieht der Turm genauso aus wie der, den ich vor mir hab, wenn ich aus dem Fenster sehe.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Terios! ....und vielleicht kannst Du ja mal berichten, welche Erfahrungen im Gelände Du gemacht hast, wenn´s denn mal soweit ist.... |
Servus terioso_by,
der Fernsehturm steht nicht in Regensburg. Das ist die "Gaislaite" bei Letzau am Fischerberg Nähe Weiden/Oberpfalz. Zu den Geländeerfahrungen kann ich bisher nur von wenigen Ausflügen berichten: http://up.picr.de/5098325.jpg Auf dem Bild bin ich auf der Kuppe aufgesetzt und habe mich festgefahren weil ich einfach zu zögerlich war (obwohl sie mich vorher gewarnt hatten nicht vom Gas zu gehen). In dem nachfolgenden Bild (das mit dem Asia Rocsta) sieht man in etwa die Steigung des sandigen Hügels. Die hat der Terios problemlos bewältigt. Aber wenn du dann oben ankommst siehst du erstmal gar nicht wo es weiter geht. Und da habe ich dann Gas weg genommen und in dem weichen Sand stand ich dann dort oben. Der Kollege mit dem Asia hat mich dann kurz angeschleppt. http://up.picr.de/5098328.jpg Ich bin ab und zu mit ein paar meiner Freunde in einer aufgelassenen Sandgrube. Dort haben wir die Erlaubnis ein bisschen Off-Road zu fahren. Als ich das erste mal dort mit dem Terios ankam hatten sie dem Kleinen nicht soviel zugetraut. Sicherlich, die fehlende Bodenfreiheit merkst du schon, aber ich habe eigentlich ganz gut mitgehalten. Nur die abnehmbare Anhängerkupplung stört bei Fahrten über kurze Rampen, da die schnell mal aufgeht. Das ist aber kein Problem des Terios sondern des Zubehörs. Als sehr positv möchte ich den kleinen Wendekreis hervorheben. Bei einer Fahrt durch schlammige Waldwege machte ich einmal die Erfahrung wie wertvoll dieser ist, da mir ein Baum den Weg versperrte. Da ich aber nicht rückwärts durch die Schlammsuhle zurück wollte, war wenden in mehreren Zügen auf dem schmalen Waldweg problemlos möglich. Einziges Manko hierbei auch wieder die tief hängende Anhängerkupplung. Gruß aus der Oberpfalz in die Hauptstadt derselben :hallo: Andreas |
Hallo Andreas, erstmal vielen Dank für Deine zügige Antwort.
Die "Gaisleite" und der Regensburger Fernsehturm scheinen wohl vom gleichen Hersteller zu stammen....;-) Das der Terios solche Sandhügel bezwingen würde, hätte ich ehrlich gesagt nicht geglaubt. Schade, daß der Terios keine Untersetzung hat. Dann wäre er wohl die "eierlegende Wollmilchsau": straßen-, winter-, geländetauglich und das auch noch zu einem erschwinglichen Preis und mit zuverlässiger Technik ausgestattet. Die Bodenfreiheit ließe sich ja, falls entsprechende Offroadambitionen vorhanden sind, durch eine relativ kostengünstige Höherlegung noch verbessern. Ich wünsche Dir noch viel Freude mit Deinem chicen roten Geländeflitzer und vielleicht magst Du ja mal wieder ein paar Bilder einstellen, wenn Du wieder abseits ausgetretener Pfade unterwegs bist! Viele Grüße.....und noch einen entspannten Abend und eine schöne Woche! |
Zitat:
versteh ich nicht ? Die paar Schrauben ... :grinsevi: Gruß Terriblue ... war ohne im Urlaub - sonst währe sie wohl verloren gegangen ... |
@ Terriblue: naja, hab mich mal drunter gelegt und mir das genau angeschaut :lupe:...sind mir dann doch einige Schrauben zuviel ... und bei meinem Glück bleibt dann wieder was übrig :nixweiss:
Aber in unserem Sandkasten stört die AHK nur ein bisschen. Ist ja alles nur weicher Sand. Außer ein paar Kratzern kann da nicht allzuviel passieren. Im Anschluß noch ein paar Bilder von der heutigen Sandspielaktion. Hat Spaß gemacht :grinsevi: http://up.picr.de/5340984.jpg http://s1.up.picr.de/5340985.jpg http://s2.up.picr.de/5340987.jpg http://s3.up.picr.de/5340988.jpg http://s4.up.picr.de/5340989.jpg http://s5.up.picr.de/5340991.jpg http://s6.up.picr.de/5340993.jpg |
Hallo Oberpfalz ,
8 , es sind nur 8 Schrauben + eine von der Steckdose - mit der schraubst Du die Dose wieder unter das Auto ( Parkposition sozusagen) . Schöne Bilder - Sind wohl alle von den ersten Minuten ... :lol: Gruß Terriblue ... freute sich riesig über einen neuen Beitrag ... |
terios J2 - supercar
Hallo Oberpfalz,
mit Terios ( besonders mit einem Roten ) - kein Problem beim "etwas mehr" Wasser ......:gut:.. http://www.youtube.com/watch?v=4CXNiHx_EZQ Gute :brumm: teritom |
Oha, der hat echt Mut, solche Aktionen nur, wenn der Lüfter manuell abgeschaltet werden kann!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.