Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251 vs. Smart (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32564)

Hugo2 06.05.2010 15:49

Cuore L251 vs. Smart
 
Hallo,

ich habe vor mir in den nächsten Tagen einen der beiden zuzulegen. Das wichtigste Kriterium ist Fahrspaß. Mehr als 5500€ sollte es nicht kosten.

Hat zufällig jemand mal beide Autos gefahren und weiß welcher das bessere Fahrverhalten hat ? Ich habe hier schon gelesen, dass man für den L251 einen Stabi kaufen kann.

Heavendenied 06.05.2010 16:23

Welchen Smart?
Ich kenn den alten Smart, den L251 und den L276. Im Serienzustand würd ich keins von denen kaufen, wenn es mir um Fahrspaß geht.

dierek 06.05.2010 16:32

Ich habe die Cuore aller Reihen ab L201 gefahren. Und auch die erste Serie des Smart.

Wenn Cuore und Fahrspaß dann L701 mit Tieferlegung und breiteren Reifen, oder L251 mit Stabis, Tiefer und Breiter. Subjektiv geht der L701 dann am besten, der L251 ist schon zu sehr Weichgespült, finde ich.

Der Smart geht meiner Meinung nach gar nicht, alleine die Schaltung verhindert jeden Spaß.

Rafi-501-HH 06.05.2010 17:13

Smart und Fahrspass? Vergiss es. Die nervige Halbautomatik raubt mir persönlich immer wieder den letzten Nerv weil das Schalten ultra lange dauert. Zum Zündkerzenwechsel die Heckstoßstange abzunehmen oder für fast jeden Scheiss gleich den ganzen Motor absenken zu müssen macht das Ding auch nicht gerade Wartungsfreundlich. Ganz zu schweigen von den kleinen , sogenannten, Serviceklappen vorn, durch die man versuchen muss eine Glühlampe zu wechseln oder Wischwasser nachzufüllen. Man sitzt zwar ganz gut in dem Teil aber eben nur zu zweit und Gepäck kannst du auch vergessen. Das Serienfahrwerk im L251 ist zwar nicht das sportlichste aber im direkten Vergleich zum Smart besser. Der L251 fährt sich im Alltag recht angenehm und komfortabel - gerade die ersten Smart der ersten Generation sind sehr holperig gefedert. Später wurde etwas nachgebessert.

Pro L251:
-Für die Größe geräumiger Innenraum,

-besser zugängliche und wartungsfreundlichere Technik

- Sparsamerer Verbrauch (ausser Smart CDI)

- 4 Sitze und Koffererraum der durch umklappen der Rücksitze sehr groß werden kann

13earl71 06.05.2010 17:52

Hallo Hugo2,

also ich fahre einen l701 in Originalzustand und wenn man mal ein bisschen die Drehzahl erhöht (Dzm=Pflicht) hat man wirklich für die paar PS echten Fahrspass. Ein bisschen wie Kart fahren. Beim Smart bin ich nur mitgefahren und die Halbautomatik ist extrem lahm und hemmt wie auch schon Andere gesagt haben den Fahrspass doch sehr.

Also mir ist damals die Wahl nicht schwer gefallen (habe auch über einen Smart nachgedacht) Kleines aber ganzes Auto (l701) vs. kleines aber halbes Auto (Smart)......

Überleg es Dir gut; teste einfach beide mal. :brumm:

Gruß earl

Hugo2 07.05.2010 20:20

Habe heute beide verglichen. Der Smart hat eindeutig mehr Spaß gemacht, fast wie ein Motorrad, allerdings sehr laut und unkomfortabel. Der Cuore hat 2 obenliegende Nockenwellen, das merkt man auch. Er ist auch besser gefedert und leiser.

Aber das GoKart Feeling des Smart hat er nicht.

Rafi-501-HH 07.05.2010 20:38

Erzähl mir mal bitte wo der Smart Go-Kart Feeling hat? :gruebel:

dierek 07.05.2010 20:47

Na wenn er es doch findet ist es doch ok, ist eben für jeden anders was man fühlt.

Damit steht die Entscheidung wohl fest. Dann würde ich sagen, viel Spaß mit dem Smart.

25Plus 07.05.2010 21:44

Der L251 ist nunmal kein Gokart. Auch nicht mit Stabi, 15 Zoll Felgen und Tieferlegung. Der Fahrspaß im L251 beginnt da, wo er beim Smart aufhört. Mit durchdrehenden Rädern und dem geilen Motorsound, wenn man bei Nässe in Kurven die Haftung verliert, einem mitlenkendem Heck im Grenzbereich, wenn man bei Tacho 140 in den 4. Gang schaltet und mit 180 über die Autobahn fliegt - da fängt der Spaß beim L251 an. Muss man nicht jeden Tag haben... aber man kann und wird nicht von Elektronik bevormundet.

Mfg Flo

Q_Big 08.05.2010 04:50

Hmmm, ich muß sagen:
Wenn ich jemanden aus dem Smart aussteigen sehe, bin ich stolz auf meinen Cuore,- der ja nun alt ist...
Aber:
Er hat ne Rücksitzbank, einen Kofferraum und die beseren Fahrleistungen!
Und wenn ich dann noch sehe wie sich jemand im Anzug hinter dem Steuer hervorquetscht,- dann ist das fast geiler als ein Wernerfilm.....

wpteam 08.05.2010 09:40

Ich fahre einen L251 Bj 2005 + 62000KM also Straßen Lage gleich Null kommt nicht an den smart ran. Ich habe mich aber eindeutig für den Cuore entschieden weil es eben ein Auto ist mit 4 Sitzplätze und sogar etwas Kofferraum da kommt der Smart überhaupt nicht mit und vom Preis leistungs Verhältnis ist der Cuore unschlagbar. Aber für die Straßen lage da muss man etwas investieren mein Wagen schwimmt wie ein Boot im Wasser :-) Ich besorge mir mal 14 Zoll Alus mal sehen ob sich damit was verbessert.

Heavendenied 08.05.2010 09:58

Ich weiß gar nicht, warum manche das Kart Feeling im Smart nicht nachvollziehen können. Ich bin damals ne Weile den alten Smart gefahren, und das war definitiv wie ein Kart: Null Federung/Dämpfung.
Wie schon einige sagten, allein durch die Schaltung ist der Smart oft ne echte Zumutung, aber irgendwie lustig isses schon das Teil. Ich kenn auch ehrlich gesagt keinen, dem der Smart nicht im ersten Moment mal Spaß gemacht hat, weil er sich eben einfach ganz anders fährt. Nur nach ner Weile ist eben genau das "Kart" Feeling und die elende Schaltung auch jedem den ich kenn auf den Geist gegangen. Ist aber wie gesagt alles auf den ersten Smart bezogen, die neueren kenn ich nicht mehr "live".

KalleP 08.05.2010 14:29

Wir haben den neuen Smart vor dem kauf des Cuore L251 probegefahren. Nach ca. 20 min. ist meine Frau etwas blass im Gesicht mit der Bemerkung ausgestiegen : So eine Hoppelkiste kommt mir nicht ins Haus!!!
Ihr war richtig übel.

Die Wahl ging auch weiteren Probefahrten u.a. C1 zum Cuore:
Platz
Verbrauch
Wendigkeit
4 Türen
Preis
Garantie

Ein Stabi wurde nachgerüstet. Mit 14 Zoll auf Original Daihatsu-Alus sind wir mit dem Fahrverhalten zufrieden .... man könnte noch einen Stabi für hinten einbauen, Gasdruckstoßdämpfer, muss aber nicht.

Gruß KalleP

K3-VET 08.05.2010 20:07

Hier im Forum wird ja öfter vom Gokart-Feeling speziell beim L7 gesprochen. Bei meinem alten L5 war davon ja nichts zu merken, deshalb habe ich mich schon gefreut, den L7 meiner Schwiegermutter mal ausführlich Probe zu fahren.

Die Bereifung ist 155/65 R 13. GoKart-Feeling kam da leider keines auf. Ich komme mit dem L7 nicht wirklich schneller durch den Kreisverkehr als mitm Ulysse mit 235/40 R 17.

Natürlich ist er handlicher als der Ulysse, so kann man zB auf der Straße meiner Schwiegermutter direkt in einem Zug wenden. Das schafft der Ulysse natürlich nicht. Als GoKart-Feeling würde ich das aber auch nicht bezeichnen.

Gut beschleunigen tut er auch nicht. Kein Vergleich zum YRV GTti.

So bin ich immer noch auf der Suche nach dem GoKart-Feeling am L7. Den Smart würde ich wohl trotzdem nicht nehmen (bin aber auch noch nie Smart gefahren), da der nur ein halbes Auto ist bei sonst etwa gleichen Kosten. Für den Smart spricht mE nur, dass man den besser tunen kann (motorisch und in Sachen vmax)


Bis denne

Daniel

Brummkreisel 09.05.2010 18:35

ich denke, das muss man(n) etwas differenzierter sehen....

Der Cuore ist sicher ein vollwertigeres Auto als ein Smart, schon alleine wegen der Rücksitzbank und dem Kofferraum. Da schlägt der Cuore den Smart.
Auch bei v-max und beschleunigung denke ich dass der Cuore den Smart schlägt.

Aber, und damit rückt der Smart in´s Bild, wie oft fährt man mit mehr als 2 Personen ? Und wie oft ist der Kofferraum voll geladen ??

Ich kenne den ersten Smart (Baureihe 450) aus eigener Er"fahr"ung (1 jahr lang)..
Ein besseres Parkplatznutzfahrzeug gibt´s nicht. Sogar Querparken zur Straße geht und damit die effektivste Nutzung von Parkraum... Für 2 Personen mit Urlaubsgepäck ist genug Platz und die Sitze sind das beste was es im Kleinwagensegment gibt. Der Platz für Fahrer und Beifahrer ist extrem gut, die Bedienung kinderleicht und an Ausstattung gibt´s sehr schöne Sachen. Für die Bastler und "Pimper" gibt´s sehr viel zubehör und die Szene ist recht rührig. Da gewinnt der Smart gegenüber dem Cuore.

Zum hoppelnden Fahrwerk und der Schaltung: Da gewinnt eindeutig der Cuore, denn ein Smart ist schon sehr hoppelig unterwegs. Das ist halt dem kurzen Radstand geschuldet. Die Schaltung ist gewöhnungssache, mich hat das nicht so sehr gestört, aber ja, das kann einen schon nerven, wenn man zügig unterwegs sein will.

Wenn ich in einer Großstadt wie z.b. Frankfurt oder Berlin wohnen würde und das Auto nur für die täglichen Fahrten zur Arbeit oder zum einkaufen brauchen würde, dann wär meine Wahl der Smart. Als Zweitwagen käme mir auch ein Smart ins Haus. Wenn der Wagen aber als einziger im Hause zur Verfügung stehen würde und ich damit alle anfallenden Sachen erledigen müsste (z.B. fahrten zum Baumarkt), dann würde ich mit Sicherheit einen Cuore vorziehen...

mark 09.05.2010 18:44

Ich finde den IQ von Konzept her recht gut.
Mit dem 1,33 Benziner oder 1,4L Diesel bestimmt eine Rakete.
Nur stimmt bei diesem Auto der Preis nicht. Wenn ich für dieses Wägelchen fast 16.000€ hinblättern muss, da stimmt was nicht. Ja, der Smart ist auch so teuer, darum kauft den auch keiner. Zumindest den Smart II sieht man bei uns sehr selten.

Rafi-501-HH 09.05.2010 18:47

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 401063)
Ich finde den IQ von Konzept her recht gut.
Mit dem 1,33 Benziner oder 1,4L Diesel bestimmt eine Rakete.
Nur stimmt bei diesem Auto der Preis nicht. Wenn ich für dieses Wägelchen fast 16.000€ hinblättern muss, da stimmt was nicht. Ja, der Smart ist auch so teuer, darum kauft den auch keiner. Zumindest den Smart II sieht man bei uns sehr selten.

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Der Preis ist wirklich sehr hoch - aber dennoch sieht man immer mehr davon rumfahren und ich habe von einem kollegen gehört (der bei Toyota arbeitet) das auch schon einige ihren Smart gegen den IQ getauscht haben.

25Plus 09.05.2010 19:00

Der iQ ist viel breiter als der L276, braucht fast genauso viel Verkehrsfläche (Länge x Breite). Aber dann bekommt man einen Zweisitzer, der im Notfall als Dreisitzer taugt und das ohne überhaupt einen Kofferraum zu bieten (außer eben die Rücksitzbank). Beim L276 kann man die Rücksitzbank ganz nach vorne schieben, hat dann einen wirklich brauchbaren Kofferraum und immernoch vier vollwertige Sitzplätze. Das liegt beim iQ einfach am viel zu großen Motorraum, wozu stopft man bei so einem Wagen so große Motoren rein ? Die dann auch noch kaum bessere Fahrleistungen aufgrund des hohen Gewichts bieten. Der 1.33 mit 98 PS braucht von 0-100 km/h länger als der L276, der 1.0 ist im iQ noch weiter kastriert als beim Aygo (nur 91 Nm, erst bei 4800 U/min)...
Ich kann dem iQ eigentlich nichts positives abgewinnen, dazu braucht er noch 0,5 bzw. 1,5 Liter mehr Benzin auf 100 km.

Mfg Flo

bluedog 09.05.2010 19:09

So ähnlich gehts mir auch. Smart und IQ sind preislich viel zu hoch angesetzt, und der IQ ist ein Auto für die, die Daihatsu noch nicht kennen.

Dazu sind beide, insbesondere aber der IQ technisch zu kompliziert aufgebaut, vermutlich mit Kostenfolgen bei Reparatur und Unterhalt. Bei dem Preis müsste meiner Meinung nach ein Hybrid drin sein. Dann lohnt sich die Komplexität, denn dann spart man ordentlich Sprit. Sonst ist das einfach nur überteuertes Lifestyle-Spielzeug. Nach den Hard-Facts gibts besseres für weniger Geld.

Brummkreisel 09.05.2010 19:16

hier noch mal schnell ne Übersicht,

CUORE 251
# Hubraum: 989 cm³, Dreizylinder (EJ-VE)
# Leistung: 43 kW
# Beschleunigung 0 -100 km/h: 12,2 s
# Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
# Normverbrauch: 4,4–4,8 l/100 km kombiniert
# Schadstoffnorm: Euro 4


Smart 450
# Hubraum: 698 cm³, Dreizylinder

# Leistung: 45 kW
# Beschleunigung 0 -100 km/h: 15,5 s
# Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h
# Normverbrauch:4,7 l/100 km kombiniert
# Schadstoffnorm: Euro 4

Toyoto IQ
# Hubraum: 998 cm³, Dreizylinder

# Leistung: 50 kW
# Beschleunigung 0 -100 km/h: 14,7 s
# Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
# Normverbrauch:4,3 l/100 km kombiniert
# Schadstoffnorm: Euro 4

für Fehler beim Abschreiben übernehm ich keine Haftung...

Siehe da, der Cuore gewinnt ..

25Plus 09.05.2010 19:35

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 401069)
Siehe da, der Cuore gewinnt ..

So einfach kann man es sich nicht machen. Der L251 ist 20 cm schmäler als der iQ, damit kommt man in der Stadt manchmal weiter. Der iQ hat dafür den kleinsten Wendekreis und mit dem alten Smart kann man quer parken - auch sehr große Vorteile. Außerdem bietet der iQ mit Abstand die beste Sicherheit auf den vorderen Sitzplätzen.

Alle haben ihre Berechtigung, Lifestyle ist gefragt wie nie zuvor. Mini, Audi A1, Smart, iQ, Fiat 500 - alle finden mehr als genug Käufer, auch mit den Basismotoren, die keine besonders guten Fahrleistungen bieten und alle werden bei den Hard-Facts (Benzinverbrauch, Platzangebot und Preis) deutlich von Mitbewerbern geschlagen...

Daihatsu ist auch nicht mehr unschlagbar günstig, diesen Markt bedient Dacia gekonnt und die Autos sind auch nicht schlechter als VWs :lol:.

Mfg Flo

Rainer 09.05.2010 21:27

Also ich verstehs nicht, der Smart hat um ein vielfaches mehr Anhänger als der Cuore.

NATÜRLICH würde ich mir 1000 mal eher einen L251 kaufen als einen Smart, aber alleine deswegen weil ich die rosarote Daihatsu Brille aufhabe.

Ich bin auch viel mit dem 1. Smart gefahren weil wir den als Firmen Pool-car hatten und ich hasse ihn, er ist zu hart und gleichzeitig zu schwammig vom Fahrverhalten her, aber wenn jemand den Smart besser findet dann ist das nunmal so!

Hugo2 10.07.2010 21:55

Ist schließlich doch ein L251 geworden und das Auto ist genial, ich bereue nichts.

benrocky 11.07.2010 10:20

Hallo,
also für mich würde der Grund zwischen Smart und Cuore einfach für den Cuore sprechen, weil das einfach wesentlich mehr Auto ist. Man hat eine Rücksitzbank und einen Kofferraum, dazu noch wesentlich mehr Platz auf dem Fahrer- und Beifahrerplatz.

Schöne Grüße
Thomas

Hugo2 11.07.2010 12:30

Ja wenn man erstmal die Vorzüge dieses Kei Car Konzepts verstanden hat, fragt man sich warum nicht noch mehr davon in Deutschland angeboten werden.

kA ob der Cuore ein Kei Car ist, aber müsste ja hinkommen bis auf den 1000ccm Motor...

benrocky 11.07.2010 12:39

Hallo,
ja der Cuore zählt zu den "Kei Cars" in Japan, wo diese Regelung gilt.
Dort wird der mit 660ccm Motor angeboten und ist auch durch die Stoßstange minimal kürzer als die europäische Version.

Schöne Grüße
Thomas

Ohmann 11.07.2010 13:42

Zitat:

Zitat von Hugo2 (Beitrag 407740)
Ist schließlich doch ein L251 geworden und das Auto ist genial, ich bereue nichts.

........ da hätte ich drauf wetten können; L251 macht einfach Spaß! :gut:

Shrike 11.07.2010 14:12

Ich finde die Cuores auch genial. Eigentlich war das ein Traum aus Studizeiten, wo ich hätte das Auto mir in der Unterhaltung leisten können (damals L80 oder so), aber mir die Anschaffung leisten konnte.
Den Traum hab ich mir nun erfüllt, obwohl die meisten Kollegas irgendwas wie A4 oder so fahren.
Das interessante an dem Auto ist, ich kann ihn treten wie ich will und komme nie über 5,4 Liter. Wenn ich so normal 120-130 fahre, bleibt er sogar meist knapp unter 5 Liter. :respekt:

Sushibomber 31.07.2010 20:51

Hallo,

wie in meinem Kaufbereitungbeitrag schon geschrieben wollen wir nach 4 Jahren Samrt auf Daihatsu umsteigen.

Cuore

+ Verbrauch
+ Gebrauchtwagenpreis
+ Innenraumgeräusch
+ Motor
- Innenraum
- Ausstattung
- Design

Smart

+ Design
+ Innenausstattung (Sitze ect.)
+ Abmessungen
+ Ausstattungen wie Cabrio/Panoramadach lieferbar
- sehr unzuverlässig
- hoher Preis
- teure Wartung


Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich den IQ nehmen der hat meiner Meinung nach das tollste Fahrwerk und eine gute Ausstattung.


Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.