![]() |
Mit dem Materia direkt ins Armenhaus
Hallo.
Mann ist der teuer, als ich die Preisliste studierte. Dai Preise hatte ich irgendwie anders in Erinnerung :gruebel: So mehr in Richtung Woolworth. :lol: Und jetzt sind wir schon bei Edeka-Preisen. Aber, es geht ja noch weiter. Der Materia sieht schon sehr scharf aus...........mit diversen Outdoor-Extras versteht sich. Dann kratzt man schon die 20 Tausend Marke an. Jaha, wir reden immer noch von einem Daihatsu. :cry: Verdammt, schwierig schwierig. Dafür kriege ich schon einen Volvo C30. Doch den muss man auch aufmotzen und ist dann locker bei 30.000. Gehen wir das Ganze von einer anderen Seite an. Ich bezeichne mich als Geräusch-Phobiker, habe absolut keine Lust in einem 20.000 Auto knackende Sitze oder knarzende Armaturenbretter hinzunehmen. Wie schlägt sich der Materia in dieser Disziplin? Sind nur Einzelfälle bekannt oder gibt es Hinweise für eine Massenepedemie? |
Mit So nem Betreff hast Du natürlich die völlige Arschkarte gezogen.
Was denkst DU wer antworten wird ??? Außer mir der nun 3,5 Liter Pils in sich hat sicher keiner !! Den Materia liebt man(n) entweder und tunt ihn dementsprechend oder man lässt es einfach und gibt sich der Masse und den Massenprodukten hin...... |
Der Materia ist und bleibt einfach ein Daihatsu. Sicher bekommst du bei anderen Herstellern mehr Aussattung, und weniger Geräuche (besser Lärmisolierung) und mehr Leistung.
Aber: Du findest derzeit bei keinen Anbieter in Deutschland ein tatsächlich vergleichbares Auto. Da kommt auch kein Nissan, Toyota, Citroen, Kia und was weiß ich noch mit. Den Matti kauft man in der Hauptsache wegen der einiigartigen Formgebung. Und mal im Ernst, selbst bei 20.000 Euro, was bieten dann da die Konkurenz für. Es ist aber fakt, einen Daihatsu, und besonders den Materia kauft man mit dem Herz und den Bauch. Wenn dein Auto einen reiner Vernunftkauf sein soll, dann wird es dich wohl zu einer anderen Marke führen. |
Ich sag nur: mit einem Daihatsu Fählst DU auf, ohne aufzufahlen.:lol:
|
Zitat:
:respekt: :gut: :flehan: :grinsevi: |
Zitat:
|
Zitat:
In der Standardausführung gefällt er mir nicht sooooooo gut, nicht übel, aber aufgemotzt eben deutlich besser. |
moin moin , man muss dies auto lieben oder man sollte es lassen , aber ich glaube es gibt in deutschland nicht viele EYECATCHER die sich mit dem matti messe können . ich fahre nun seit 6 monaten einen Matti und ich wurde noch nie so oft auf mein auto an gesprochen als in den letzten halben jahr . was knarrende sitze oder andere kleinigkeiten angeht so ist da auch nicht mehr als bei anderen marken . ich habe vorher einen mazda 5 gefahren und da klapperte auch mal das ein oder andere teil , und als kurz nach dem ablaufen der garantie ein schaden an der hinterachse war zeigte man mir bei mazda den netten finger und nichts wars nit einen reperatur auf firmenkosten .
|
mmh was nennst du aufgemotzt?? schöne felgen kosten ca 1000 euro dann tieferlegen 300 euro so dann bist du bei 1300 euro. und der wagen sieht TOP aus!!!
mal davon abgesehen das ich mir das nicht kaufen muss damit der matti mir gefällt!!! ich würde sagen KAUF DIR EINEN OPEL!!!! |
Zitat:
Die Autos Anfang der 90er hatten gegenüber der Heutigen einen entscheidenen Vorteil, für mich jedenfalls. Auch wenn es lustig klingt, den Spreizwinkel meiner Beine kann ICH bestimmen und nicht diese wuchtigen Mittelkonsolen von heute. Bin schon gespannt, ob der Materia mir genügend Beinfreiheit bietet. |
Also ich finde den Materia viel wertiger verarbeitet als den Soul, hab beide mal probegefahren.
Mit diversen Extras kommt man natürlich locker auf 20.000€, aber dafür bekommt man auch ein einzigartiges Auto. Der Rest ist irgendwie alles Massenware. Wenn man auf einen Golf 20" Felgen draufmacht, ist man trotzdem nur ein Golffahrer unter vielen. Wenn man seinen Mini mit allen Extras ordert, ist man nur der teuerste Mini unter den 15 anderen im Stau. Der Materia ist pure Individualität, wer es nicht leiden kann abgestarrt zu werden, kauf sich einen silbernen Golf II. :D Also reine Bauchentscheidung. Platz solltest du aber auf jeden Fall genug haben. Auf jeden Fall würde ich eine Probefahrt empfehlen. :gut: |
Bin ich auch. Wenn Du da nicht genügend Platz hast, möcht ich gern wissen, wie Du dich hinsetzst. Da sitzt man bequem. Zumindest dann, wenn man nicht irgendwelche komischen (aber eben gar nicht soo komischen) Rückenprobleme hat, so dass man eh bald nicht mehr sitzen kann.
|
hallo
bevor ich mir den materia gekauft habe, habe ich mir auch andere autos angeschaut. VW caddy 20.000€ nackt. Renault 19.000€ nackt. usw. um das geld bekomme ich schon einen materia mit 4x4. ich finde den preis nicht so übertrieben. ich habe noch kein auto gesehen, der hinten so viel platz hat wie der materia, auch wenn die sitzbank ganz vorne ist. hatte vorher einen BMW 525 tds, der hatte nich so viel platz wie der materia. streifte mit dem kopf am himmel, bei materia nicht mehr. die kinder hatten hinten keinen platz mit den füssen, jetzt schon. bein BMW hinten ein dritter mitfahrer war sehr eng, beim materia nicht mehr. und cool ist er auch. wenn ich danken fahre fragen alle was das für ein auto ist, hatten ihn noch nie gesehen. kein wunder in österreich wurden nur knapp 300 Stk vom materia verkauft. also ich bin mit meinem materia volllllllllllllllllll zufrieden. möchte kein anderes auto wie den MATERIA. mfg |
...Matti kaufen, oder sein lassen, sonst nix!
lieben oder hassen, so einfach isset !!!!!! |
Nach dem anlassen des Triebwerks höre ich keine Geräusche mehr vom Fahrzeug. Kann aber daran liegen, daß ich eine Musikberieselungsanlage integriert habe, welche ihre Tätigkeit sofort nach dem Start aufnimmt. Soweit ich weis, sind diese auch bei Daihatsu serienmäßig im Lieferumfang enthalten. ;)
|
Zitat:
Die Front? Ich glaube, da scheiden sich die Geister. DIE kann man wirklich nur lieben oder hassen. Ich habe schon gesehen, es gibt hier etliche Seiten über den Materia. Ich habe sie nicht alle gelesen, ihr müsst daher auch nichts zu sagen, könnt mich gerne auf die Suchfunktion hinweisen. 2 Punkte vielen mir auf, hab ich auf der Materia-Club Seite gesehen/gelesen. Wie empfindet ihr, als ehmalige Links-Armatur-Fahrer die Mittig-Armatur, zumal sie auch noch als Rechtslenkerversion eingebaut sein soll? Ich saß mal im Clio meines Bruders. War schon`n komisches Gefühl, so nix vor sich zu haben, außer ein Lenkrad, wie in einem Autoscooter. Fiel euch die Umstellung, rein optisch leicht? Das war jetzt nur ein subjektives Thema. Mal ganz ohne Ironie und im ernst. Wisst ihr was mich noch ein wenig wundert? Im Internet gibt es etliche Bauanleitungen, wie man den Materia leiser bekommt. Dämmmatten hier, Schallabsorber dort. Damit mache ich mir bestimmt keine Freunde hier, aber das ist ein Armutszeugnis für ein Auto, dass man locker über die 20000er Hürde bringen kann. Wie schon mehrfach hier gesagt, eine Probefahrt könnter das ganze Thema relativieren. Denn mein alter Sunny ist auch nicht gerade ein Leisetreter. Von daher bin ich nicht gerade verwöhnt. Und wer weiß, jemand, der von der A-Klasse auf den Materia umsteigt, wird vermutlich sofort Ohrenstöpsel mitordern. Und für mich könnte er sogar noch leiser sein als mein Sunny. |
Also zum tehma Tacho in der mitte man gewäöhnt sich recht schnel dran schlim ist blos wen man den in eine auto umsteigen muss wo der tacho wieder hinterm lenkrad ist da sucht man öffter mal verzwiefelt nach der gewschwindigkeitsanzeige
Zum Tehma lautstärke und störgeräusche mach wirklich einfach mal ne probefahrt und dann können wa weiter drüber reden |
Zitat:
Es ist und bleibt ein Kleinwagen/Van. Der rabbelt kein amaturenbrett und keine sitze...das einzige was flattert ist der sicherheitshinweiszettel am hinteren 3ten mittigen anschaller wenn ich alle fenster auf habe! Das was du vernimmst sind die abrollgeräusche von den reifen und den Motor hörst du. Weil die Karosserie unterm dach und an den türen nicht gedämmt ist. Das kann man aber kostengünstig im griff bekommen Vergleichbare wagen (in der Preisklasse um 15 tausen (so viel kostet der kleine matti ohne xtras)) hören sich teilweise genau so wenn nicht noch schlimmer an... Bei 120km/h ist es eine angenehme geräuschkulisse und wird lauter je schneller (es ist halt kein Audi etc), Mich stört es nicht. Der Matti ist so teuer?! hmm Entweder will man ein Auto oder man will ein Auto mit allem drum und dran. Ein Auto gibt es neu für 7tausend (dacia) Vergleich mal andere Hersteller was die für die Preise anbieten...ist da ne Klimaanlage drin? E fensterheber?Z verriegelung? und den ganzen Matti serienmäßigen mist? Bei den meisten nicht...da zahlste drauf...und wer tunen will muss halt geld ausgeben! @SAUERLÄNDER Wir sind am 9ten MAI (MUttertag) in Duisburg in der City...da werden Neuwagen ausgestellt...wir sind mit ca 10 Mattis aus dem Forum vertreten...komm doch mal Vorbei...da haste 10 zum Probefahren... gedämmt und pure nature^^ ;) Ist 146km von dir entfernt .... |
Zitat:
|
Ja also erwarten wir dann dein erscheinen/begutachtung^^ ;)
falls interesse besteht send mir ne pn dann geb ich dir meine tele nr. damit wir uns auch sehen aber ich denke in der city werden nicht tausend materias stehen^^ |
Hallo zusammen ,
wir sind nicht in der Duisburger City, sondern am Wedau-Stadion ( MSV ARENA ) LG Micha |
Gut das du schreibst^^ wollte nochmal anfragen wo genau um details rauszugeben^^ DANKE...
PS video gesehen micha? |
@Sauerländer
Also, mein Matti hat nun schon fast 50`t km runter...... Ist tiefergelegt und habe 17 Zöller drauf... Bei mir rappelt weder was im Armaturenbrett, noch quietschen oder knarzen die Sitze, noch sonst irgendwas....:flehan: Ein paar Matti Fahrer haben da mal was drüber geschrieben, meiner dagegen ist bis heute top...... Nur der Kofferraumdeckel rappelt ordentlich, aber auch nur wenn ich mit meiner Anlage richtig gas gebe!!!!! :grinsevi::grinsevi: Auch bin ich bis jetzt von Flugrost etc. verschohnt geblieben.... Das einzige was i bemängeln kann ist der fünfte Gang. War gerade letzte Woche wieder mal in Stuttgart...... und auf der Autobahn iss er halt bisschen laut.....fünfter Gang mit über 160 Sachen..... dat ergibt ne seeeeeeehr hohe Drehzahl... :heul: Das is schaaaade.... Muss da mal endlich mit der Dämmung was machen....... sag ich schon laaaaaange und komme leider nie dazu.... Also ich bin Top-Zufrieden mit dem Matti |
Neuwagen sind immer zu teuer. Kauf dir doch einfach einen Jahreswagen, der hat schon mal einen großen Teil seines Wertverlusts hinter sich.
Mattis stehen mit 1a und rund 20tkm mit 11 -12k€ bei Mobile drin. Immer noch zu viel, aber da der Matti den Händlern auch nicht aus den Händen gerissen wird, kannst du sicher noch verhandeln. Barzahlung kann dabei Wunder wirken - viele kleine Autohäuser brauchen zur Zeit Bares. Wenn dich der Kauf eines Wagens für 20t€ ins Armenhaus bringt, solltest du eher in der preisklasse bis 2000€ suchen. Nicht, dass dich dann die erste Inspektion und der Kauf von Winterreifen ruiniert. |
Zitat:
Nee, wisst ihr, was mein Problem ist? Seit 18 Jahren halte ich mich aus dem Neuwagenkauf raus, konnte mich immer schön zurücklehnen und zugucken, wie mein Sunny zum Urenkel des heutigen Nissan Tiida wurde. Ja, er hat alle Almeras überlebt. :gut: Aber so langsam...............:heul: Tja, und dann wache ich auf, und werde mit 20.000 Euro Preisen, für einen Koreaner, konfrontiert. Das muss man ersma verdauen. Und WENN ich das schon löhnen soll, dann möchte ich nix lesen von abgeplatztem Lack im Heckbereich, so gut wie keine vorhandenen Hohlraumkonservierung oder sonstige Dämmung. Und vor allem möchte ich nichts lesen von einer so gut wie nicht existenten Kundennähe seitens der Zentrale. Da ist man schon auf einen guten Freundlichen angewiesen. Aber wisst ihr, was noch schlimmer ist? ;) Das, was ich geschrieben haben, trifft so gut wie alle heutigen Hersteller zu. Find` ich schade. Ihr doch sicherlich auch. Aber, wenn ihr natürlich alle 3 bis 5 Jahre neue Autos kauft, dann kennt ihr dieses Martyrium schon. ICH muss mich da noch dran gewöhnen. |
Koreaner? :gruebel:
|
Er meint bestimmt den Kia Soul. ;)
|
upps !!!!!!!!!!!!!:wall: :D
|
Es gibt ja noch den Dacia Logan. Solide Renault Technik (:lol:) zum Tiefstpreis.
Ich würde erst mal eine Probefahrt bei allen Kandidaten machen, der Rest ist doch nur graue Theorie. |
Zitat:
|
Lada Niva?
Hast du schon mit dem Ding gefahren? Billigster Plastik, alles klappert, 0 Beschleunigung, übler Qualität.... Bitte nicht!!! |
Zitat:
|
Da irre dich mal nicht!!
Hab mal zwei Jahre so ein Ding pilotiert - gerade bei Schnee und im Gelände ein absoluter Hammer. Bin mit dem Teil sogar nach Portugal und zurück gekommen, ohne Panne - eben bloß etwas langsamer. Gruß chilliwilli |
Zitat:
|
So sindse die Ladas. Nicht umsonst sind die Dinger in der Peruanischen Pampa beliebt. Alles was in dem Land kein Daewoo oder Toyota ist, ist Niva... Zugegebenermassen auch leicht überspitzt gesagt.
Aber es stimmt: Die Teile sind bei weitem nicht so schlecht, wie ihr Image... Die grosse Stärke ist halt, dass die Dinger mehr aushalten als man Ihnen zutrauen würde, und dass man die Dinger gut reparieren kann. Ein Punkt, der leider bei den meisten Neuwagen absolut vergessengegangen zu sein scheint. Mir graust schon allein vor der Abdeckwut bei modernen Modellen. Egal was man da reparieren will. Die erste halbe Stunde kostets allein schon, wenigstens die Teile der Plastikwüste im Motorraum zu demontieren, die wirklich im Weg sind. Aber der Kunde zahlts ja! Fängt schon bei dem doch nun wirklich nicht mehr gar so neuen Chrysler PT an... Neulich hab ich da mal nach der Batterie gesucht... Ich hab die vor lauter Plastik nicht mal erahnen können! Was macht man da? Erst ne Viertelstunde raten, dann ne halbe Stunde ackern, an die Batt ranzukommen, sie tauschen, um dann nochmal ne viertelstunde zu ackern, bis alles wieder da ist wos hingehört oder wie? Nun kann man fluchen, dass bei den Dais nix gedämmt wird. Oder man kann froh sein, dass in dem relativ seltenen Bedarfsfall die Batt in 10 Min. getauscht ist, und man die Anschlüsse für Überbrückungskabel noch ohne Handbuch oder Motorwäsche (damit die Hinweisaufkleber wieder lesbar werden) auf Anhieb findet. |
Zitat:
Was die gute Erreichbarkeit im Motorraum angeht. Wie wahr, wie wahr. Ich kenne jetzt nicht konkrete Modelle. Aber es gibt nicht Wenige, bei denen man erst den halben Vorderwagen zerlegen muss, nur um die Birnen auszuwechseln. |
Zitat:
Meines Wissens 5AW (1,25 Std) für 1x Ablendlicht wechseln. Kosten pro Birnchen also ca. 80-100€. Na Prost Mahlzeit... |
Zitat:
Beim L251 kommt man zwar für Standlicht gut ran, und die Hauptscheinwerfer sind auch kein Problem. Aber wenn Du mal eine Blinkerbirne wechseln musst, muss der Scheinwerfer raus. Und damit der Rausgeht, muss der vordere Stossfänger ab, weil seitlich hinter diesem eine Schraube den Scheinwerfer hält. Ich musste noch nie wechseln (7Jahre, 117'000km), und bin froh. Obschons auch kein grosser Akt ist, den vorderen Stossfänger abzunehmen... Aber man braucht diese blöden Plastiknieten dazu, von denen man sicher jedesmal mindestens eine oder zwei killt, und es ist was, was man nicht mal eben so auf ner Autobahnraststätte macht. |
Zitat:
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.