![]() |
Kurbelwellenriemenscheibe geht nicht ab
Hi Leute,
hab mich heute drei Stunden damit abgeärgert die Riemenscheibe (Cuore 501) von der KW abzukriegen, leider ohne Erfolg. Die Riemenscheibe muss gewechselt werden, weil sich das Gummi dazwischen verabschiedet hat und das Ding an der Zahnriemenabdeckung schleift. Der Schlagschrauber hat Dicke Backen gemacht (460Nm!) die Anlassermethode hat auch nicht zum Erfolg geführt. Anschließendes Blockieren und massiver Krafteinsatz haben leider auch nur dazu geführt das ich das Auto aus den Federn gehoben hat. Erhitzen der Schraube und massiver Caramba Einsatz haben es auch nicht gebracht. Kennt jemand noch einen Trick den ich nicht kenne? Bin doch etwas verzweifelt. Jan |
Also wenn die Drehrichtung stimmt (dürfte ja ne normale Rechtsgewindeschraube sein, also linksherum im Gegenuhrzeigersinn zu lösen; zumindest beim Materia steht im WHB nix von Linksgewinde) haste schon die meisten Möglichkeiten ausgeschöpft. Ich gehe ja mal nicht davon aus, daß es daran scheitert, daß Du von der Schraube abrutschst. Bei richtiger Löserichtung hilft wohl nur ein längerer Hebel. Und evtl. weitere Carambaorgien und Zeit. Aber vielleicht hat ja noch ein anderer Ürf-Fahrer nen guten Tipp :push:
|
Ist definitiv normales Rechtsgewinde.
Jan |
Hi Jan ! das hilft Dir zwar jetzt auch nicht weiter, aber: ich leih mir in solchen fällen immer den 900 Nm Schrauber von einer befreundeten LKW - Werstatt. viel Erfolg !
|
Als ich dein Post gelesen habe, habe ich gedacht...
wenn Jan die nicht abbekommt, dann geht die nicht ab!:grinsevi: Hilft dir zwar nicht weiter, aber ist doch so. Sonst bleibt doch eigentlich nur ein "stärkerer" Schlagschrauber. Aber 460 Nm sind eigentlich nicht zu verachten. Hast du es schon mit Kälte probiert? |
lass das caramba oder wd-40 mal über nacht einwirken. ich bin auch fast ausgeflippt, am nächsten tag ging sie plötzlich auf als wär nix gewesen...
|
also ich mach des eig immer mim schlagschrauber.
am besten noch ne alte verlängerung auf die nuss und dann ein paar mal kräftig auf die schraube klopfen (mim 800gr oder 1000gr hammer) und dann mim schlagschrauber versuchen aufzumachen, vll auch im wechsel die schlagschrauber 5 sek auf rechtslauf (zu drehen) stellen damit sich die schraube löst. so hab ich eigentlich bisher alle schraube aufbekommen. |
zur not geht das: Anlasser raus, dort dann den Starterzahnkranz blockieren und die KW Schraube mit ner laaangen verlängerung lösen.
georg |
Langes Rohr, vorne einer halten und gib ihm. Das muss klappen.
Auf die Schraube draufklopfen würde ich nur wenn es echt nicht mehr geht. Das tut der KW und den Lagern bestimmt nicht so gut. |
blockieren oder mit dem anlasser drehen ist natürlich viel besser für kw,lager und getriebe:wusch::grinsevi:
ich glaub so anfällig sind die lager nun auch wieder nicht. |
Das ist aber äußerst uncool :( Normalerweise muss das Ding spätestens bei der Anlassermethode abgehen :gruebel:
Vielleicht Motor warmlaufen lassen und die Schraube mit Eisspray schockfrieren oder sowas in der Art versuchen. Nein im Ernst versuch die Geschichte nochmal mit einem längeren Hebel und setz die KW fest wie Georg das schon sagte, irgendwann muss die abgehen. Oder jemand hat das Ding festgeschweißt weil ers abgenudelt hat ;) :wusch: |
Hab mir heute ein 1200 Nm Schrauber von der Iveco Werkstatt geborgt :) mit nem Adapter auf 19er Nuss. Damit hat es geklappt ;) So wie es aussieht war da jemand mit Schraubenkleber bei :(. Trotzdem Vielen Dank für Tipps :). Jetzt kann ich die neue Scheibe montieren (Danke BJoe) und dann kann der ED wieder schnurren. Wenn das nicht geklappt hätte wäre der nächste Versuch mit flüssigem Stickstoof und Gasbrenner gewesen.
Jan |
Na guck,- war ja doch der richtige Ansatz mit 1200Nm :D
|
Zitat:
Sag ich doch, Schlagschrauber :grinsevi: Dann noch anständig Hitze und gut @ Sterntaler "Caramba" ?? :gruebel: Das ist doch für Anfänger ....:wusch: Wenn du Loctite vermutest , das hätte sich bei ~200 Grad verkrümelt, also hast du nicht genug erwärmt , zu zaghaft ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.