![]() |
Vollverzinkt ???
Hallo, mein Daihatsu Cuore wird im September 9 Jahre alt, und ich meine mich erinnern zu können, dass das Fahrzeug Vollverzinkt ist.
Er fängt am hinteren Kotflügel an zu rosten - ohne Unfallschaden. Wo kann ich rausfinden ob das mit der Verzinkung stimmt oder nicht? Und - WO bitte ist die Hupe eingebaut. Meine ist defekt und ich muss ne neue einbauen lassen. Und bevor der Mechaniker lang sucht und ne Menge Geld verlangt, wäre es günstiger, wenn ich ihm das gleich sagen oder sogar selber machen kann. Ich danke auch recht narrisch für Hilfe. Eure Sinny vom schönen Ammersee |
Zitat:
Hast du ein Foto von der Roststelle? Normalerweise rosten die immer von innen nach außen durch, wenn man das schon von außen sieht, ist es daher meistens schon recht weit fortgeschritten. Gruß Martin |
Das einzige was ich mal gehört habe von wegen Daihatsu und verzinkt ist, dass der L251 bis zur Fensterunterkante verzinkt sein soll. Ich glaub das aber auch nicht so recht. Eher einzelne Teile...
Vollverzinkt ist garantiert kein Daihatsu. Auch heute noch nicht. Es sei denn, man hätte den nach dem Import extra bis aufs nackte Blech gestrippt, Lack und Grundierung überall weggemacht, und die Karosse dann verzinken lassen, um danach alles wieder zu montieren. Sowas tut aber sicher niemand. Das macht man allenfalls mit 2CV bei ner Vollrestaurierung, wenn man ohnehin jede Schraube in die Hand nimmt, und jede Menge Blechteile ersetzt werden müssen. |
Auszug aus den Garantieleistungen von Daihatsu
Zitat...Bei einem DAIHATSU beginnt der Korrosionsschutz schon bei der Konstruktion. In technisch aufwendigen Verzinkungsverfahren werden die besonders korrosionsgefährdeten Karosseriebereiche oberflächengeschützt. ..Zitat Ende |
Zitat:
Teilverzinkt ist ungleich vollverzinkt, umso mehr dann, wenn noch nicht mal gesagt wird, welche Teile denn nun verzinkt sind. |
Zitat:
:lol::lol::lol: |
Danke euch allen, aber die große Frage ist doch noch, WO und WAS sind diese Vollverzinkten Teile????:gruebel::lupe:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=7869 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=7868 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=7867 |
Genau das ist DIE Frage bei dem Thema.
Aber: Egal ob verzinkt oder nicht. Irgendwann rostets. Denn verzinken tut man, damit das im Vergleich zum Stahl unedlere Zink zuerst oxydiert. Ist das passiert, rostet dann halt doch der Stahl. Und wenn das ne Weile nicht gestoppt wird (ich würd auf so vier oder 5 Jahre tippen), siehts irgendwann so aus wie auf den Fotos. Von meinem Auto weiss ich, dass die vorderen Kotflügel verzinkt sind. Denn nach einem Lackabplatzer rostete erstmal ein gutes Jahr lang gar nichts. Das wäre nicht passiert, wenn kein Zink da gewesen wäre, denn dann wärs sofort verrostet. Erst nach dieser langen Zeit fings an zu rosten, bis ich dann was dagegen tun liess... Nun ist da wieder kein Rost mehr. Und ich weiss seither, dass ich mir nicht zu lang Zeit lassen darf mit dem Lackstift... |
Danke, aber da war weder ein Schaden noch sonstwas. Das kam jetzt wirklich innerhalb der letzten paar Wochen......
Was bezahlt man für so ne Reparatur???? |
Frag die, die es reparieren, und frag nicht nur einen Betrieb. Kostenvoranschlag nennt sich das. Anders gehts nicht, wenn Du wissen willst, was das kostet.
p.s.: Auf dem Foto sieht man, wie der Lack blasen wirft. Das heisst, der Rost kam nicht (nur) durch den Lack nach innen, sondern es rostete von innen. Da rostets lange bevor man es sieht, also garantiert nicht erst seit ein paar Wochen... Ausserdem glaubt man nicht, WIE schnell Rost wirklich ist, wenn mans nicht schonmal erlebt hat. |
Hallo
Das wird nach meiner Einschätzung wohl einige Tausender kosten, wenn es professionell gemacht werden soll. Es sind ja nicht nur die sichtbaren Teile (Radläufe), sondern auch andere Stellen, die noch nicht zum Vorschein gekommen sind. Bei einem 9jährigen Cuore werden die Kosten auf jenen Fall den Zeitwert übersteigen und somit ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Es sei denn, es ist ein "Liebhaberauto", dann kann (und darf) man auch unvernünftig handeln. Gruss Bernhard |
Leider ist es beim L701 nach wie vor so, dass die Kleinen von innen nach außen rosten.
Am besten volle Schadensaufnahme machen, Sitze, Seitenverkleidung und Teppich raus, dann wird erst das ganze Ausmaß ersichtlich. Das in ner Werkstatt machen zu lassen wird wohl, wie schon oben geschrieben, den Wert des Fahrzeuges überschreiten. Glück hast du wenn du jemanden kennst der es kostengünstig machen würde. Ist keine Schwarzmalerei, sind Erfahrungswerte bei den Fahrzeugen. |
Was ist eigentlich mit Garantie?
Bist Du regelmäßig bei den Intervallen beim Daihändler gewesen? Im Garantie- und Serviceheft steht irendwas mit 10 Jahren Garantie gegen Durchrostung. Warum sollte in dem Fall nicht mal der Daihändler ran, vor allem wenn es keinen Schaden durch Rempler oder dergleichen gegeben hat? Das sieht echt böse aus. Wie oft hast Du im Winter, wenn gesalten wurde, Unterbodenwäsche gemacht? LG Simon |
Beim L251 gibt/gab es soviel ich weiß nur 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung... war beim L7 wohl auch nicht anders...
Verzinkt... von innen... soll ich lachen... oder weinen? Nach 8 bis 10 Jahren und 100.000 bis 150.000 km sind die Kisten durch... eine ordentliche Hohlraum- sowie Unterbodenversiegelung hätte das natürlich vermieden, aber das weiß man auch erst, wenn es zu spät ist. |
Zitat:
Kommt natürlich auf die jährliche Fahrleistung an.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.