![]() |
Reifenwahl für meine Alus?
Ich habe ja die Felgen aus dem Zubehör, 5,5Jx13. Nun wollte ich mir ein paar schönere Reifen zulegen, da die Marangoni vom Verkäufer eigentlich hässlich sind und mir auch irgendwie zu dünn erscheinen. Laut Katalog sind für die Felgen (42611-05320-000) 155/65 R13 oder 175/50 R13 möglich.
Kann ich so einfach die 175er draufmachen lassen oder brauche ich da noch irgendetwas schriftliches? Und wieso gibt es eigentlich kein Zwischending mit 165ern? Der Unterschied zwischen 155 und 175 ist ja doch recht groß. Mmh, 2cm... :gruebel: Das sollte doch eigentlich locker gehen... |
165 gehen natürlich auch, ich glaub 165/55 R13. der abrollumfang muss halt stimmen. probier das einfach mal mit nem reifenrechner im internet aus.
wie das mim tüv aussieht weiß ich leider nicht, die machen eh was sie wollen... |
Ah, danke für den Tipp. Hab gleich mal Tante Gugel bemüht:
Tieferlegung um 1,35cm :grinsevi: Geschwindigkeitsabweichung 5%, also Tacho zeigt bei 100km/h 105km/h an. Anders herum würde es schon mal nicht ohne Tachoabgleich gehen. 165/55 würden wohl auch gehen, da sind es 4% Abweichung. Die stehen aber bei den Felgen leider nicht drin. |
Edit: ich seh gerade, der Durchmesser der 175er wäre fast identisch zu meinen 12" Winterrädern.
|
Also ich fahre 175/60 r13. Da sind die Reifen viel billiger als 175/50 r13 und es gibt mehr Fabrikate. Der Abrollumfang passt auch noch, also ich habs 2 mal(nach nem unfall und somit neuem l701) locker eingetragen bekommen. Die Übersetzung wird etwas vergrößert, der Tacho geht dann exakt genau. Also 70 laut Tacho sind 70 laut Navi. Da sollte man immer dran denken wenn man fährt ;-) Allerdings musst du bei 175gern auch die Kotflügel bördeln und 2-3 Millimeter ziehen.
|
Oh...
An der Karosserie rumbiegen wollte ich eigentlich nicht. Die ist gut so wie sie ist. Dann wären wohl die 165/55 die goldene Mitte. :grinsevi: Muss ich dann nach der Montage zum TÜV? Puh, ich kenne mich ja sowas von gar nicht aus... |
Nach der Montage solltest du zum TÜV, richtig.
155/65 R13 sind sonst auch nicht schlecht - es gibt eine riesen Auswahl zu guten Preisen. |
Die 155er habe ich ja schon drauf, die Reifenbreite sieht jedenfalls zu schmal für die Felgen aus. Deshalb wollte ich etwas breitere, nicht so hohe Reifen. Vom Preis her sind die 155er natürlich Top.
|
Huh, da bin ich wohl in Regionen vorgestoßen, die nie ein Mensch zuvor betreten hat...
Erstes Fazit: 175/50 R13 sollen zu weit herausstehen und schlagen bei einigen im Radkasten an. Mmh, etwas unverständlich für mich, da diese Reifen eigentlich einen geringeren Umfang als die 155/65 R13 haben. 165/55 R13 wurde von einem KFZ Meister rundheraus abgelehnt weil es nicht eingetragen ist. Wieso eigentlich? 155 oder 175 gehen auf die Felge... Der Umfang liegt näher am 155er dran als beim 175er. :gruebel: Mmh... Der Mensch beim TÜV hat nachgesehen und die 165er erst einmal nicht abgelehnt. Er hat aber festgestellt, das mir das Felgengutachten fehlt. Ohne das komme ich erst einmal nicht voran. Muss wohl der Vorbesitzer verschlampt haben, die Rad/Reifenkombi habe ich aber schriftlich. Also erst mal das Gutachten besorgen... |
Zitat:
Ohne Felgengutachten kommst du nicht weiter, richtig. Was sind denn das für Felgen bzw. was für eine KBA Nr ist auf der Felge aufgestanzt (falls es eine gibt). Vielleicht hat ja jemand hier so ein Gutachten und kann dir eine Kopie senden. Allerdings stehen im Gutachten auch die möglichen Reifengrößen drinne die du auf die Felgen, an dem Wagen, aufziehen lassen kannst. Was dann vielleicht noch gehen könnte wäre eine unbedenklichkeitserklärung des Herrstellers das auch Reifen möglich sind, die nicht im Gutachten stehen (z.b. 165/55 R13) So hab ich auf meine Felgen auch 155/65/R13 raufbekommen denn die bei mir üblichen 165/60R13 gibts nicht mehr. |
Ja, sie sind nur von der Größe her fast identisch mit meinen 12" Winterrädern, 145/70 R12. Und wenn ich mir die so im Radkasten ansehe, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Es sei denn, man hat 200kg Soundequipment hinten drin.
Hm, gerade nachgemessen, 6,5 - 7cm bis zur Unterkante Kotflügel. K.A. wie tief so ein Wagen eintaucht, am Hund hinten drin wird es jedenfalls nicht scheitern, der wiegt nur 9kg. :D Teilenummer laut Dai-Katalog wäre: 42611-05320-000 Wobei ein Dai Händler sagte, dass die 175er auch ohne ziehen passen könnten. Wenn es schon dabei steht... :gruebel: |
kommt auf die Einpresstiefe der Felgen an, ob es passt oder nicht. Das kannst du mit den 12" nciht vergleichen, die kleinen Stahlfelgen ham garantiert ne andere ET als die Alus.
Manu |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe Mit Tieferlegung und 13" MSW Felgen mit 155er Reifen schleifts bei voller Belastung auch schon im hinteren Radkasten am L501 ;) :grinsevi: Wenn deine Felgen ne Dai-Nr haben , frag doch den Händler wegen einem Gutachten. |
Also du musst unterscheiden zwischen ABE, Gutachten und Einzeleintragung.
1) Hast du eine ABE für eine bestimmte Kombination aus Felge und Reifengröße, dann montierst du das und fertig. 2) Hast du ein Gutachten für bestimmte Kombinationen aus Felge und Reifengrößen, dann lässt du das montieren, fährst zum TÜV und lässt es eintragen. Der Prüfer kann die Erfüllung ALLER Bedingungen im Gutachten verlangen, er kann aber auch nach Ermessen auf einzelne Bedingungen verzichten. Er kann sogar die Eintragung ändern. Bei mir hat ein TÜVler am M100 die 15-Zöller eingetragen ohne Bördeln (obwohls im Gutachten steht), dafür hat er eine Reifenfabrikatbindung eingetragen (die stand nicht im Gutachten). 3) Du kannst veruchen, jede beliebige Kombination aus Felge und Reifen eintragen zu lassen. Du montierst das, fährst zum TÜV und der sagt dann, ob's passt, oder was du ändern musst. Dabei KANN ein Gutachten mit ähnlichen Reifengrößen helfen. |
Hehe, was man alles wissen muss wenn man mal neue Reifen braucht. Danke.
Beim Händler hab ich schon angefragt wegen dem Gutachten, der muss erst mal das Zeug raussuchen. Morgen erfahre ich da mehr. Ah, Einpresstiefe nun auch gefunden: 5,5Jx13 H2 (?) ET38 War schon lustig bei TÜV, ich kam mir vor wie ein 18jähriger, der seine 235er Schlappen mit Distanzringen und Chromfelge auf den 2er Golf eintragen lassen wollte. Dabei wollte ich doch nur etwas weniger als erlaubt. :D |
Steht auf den Felgen eine KBA-Nummer?
Oft hilft es schon, diese Nummer zu googlen. |
Bei mir haben die 175/50 R13 ET 38
nur ab und an auf der Nordschleife geschliffen.:grinsevi: Achso... ohne bördeln oder ziehen oder sonst was. |
Hehe, na bei meinem Anforderungsprofil sollte ich also keine Probleme bekommen. Ich fahre eh nur die A81 rauf und runter. :D Das ist ja mal eine Ansage! TÜV hatte nix zu meckern, weil der Reifen vorn zu weit rausguckt?
@markusK: KBA Nummer habe ich keine gefunden. Da steht nur was von 68B ET/A150/637 jeweils auf einer anderen Speiche. Ich hab jetzt mal nachgemessen, die Felge ist ca 16-17cm breit, deshalb sieht der 155er auch so komisch darauf aus. Der hat schon 165mm an der breitesten Stelle. :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
In den Papieren für die Felgen stehen die Reifen (175/50R13) für den L701 drin. Huch...TÜV hab ich ganz vergessen. Kommt in Mai, wenn ich TüV machen lasse. |
Das sieht schon mal sehr gut aus. :biggthum:
Meine Felgen wurden ja auch als Komplettrad mit den 175ern angeboten, ich denke mal das es da wenig Probleme geben sollte. @markusk: Danke für den Nachtrag oben im Beitrag. Ich warte nun das Gutachten ab, da steht dann ja sicher was dabei. Dann berate ich mich mit dem TÜVler wie es weitergeht. Vielleicht nehme ich ja doch die 175er. :D |
Zitat:
Meine 155er auf meinen Alus (ich meine die haben ne 35er ET) schließen an der VA exakt mit dem Kotflügel ab. Ich würde auch gerne 175er aufziehen, aber ich hab zumindestens von einem TÜV-Prüfer die Aussage bekommen: " 175er - uiuiui - knapp" .... Und auf Risiko die 175er kaufen hab ich keine Lust . Gruß, Heiko |
Zitat:
Wenn der Tüv das mitkriegt ist die neue Plakette nicht zugeteilt. Dann muss gebördelt werden. Stell die Karre mal vorn links und hinten rechts auf jeweils eine Stahlfelge oder Paar Ziegel, Betonplatten..irgendwas was ca. Kantstein hoch ist. Dann kannst du sehen ob da noch Platz ist in den Radkästen. |
Zitat:
Das "schleifen" war auf der Nordschleife... mit fast Vollgas im 4. Rechtskurve. Und rechts saß Pukko.:lol: Es geht hier aber nicht um meine Felgen.;) @Heiko ET 35 müsste doch noch besser gehen als ET 38 |
Dann hat da wohl irgendwas anderes geschliffen :grinsevi: :wusch:;)
|
Zitat:
ET35 steht weiter nach AUßEN als ET38 und zwar genau 3mm . Wenn man bei mir vorne neben dem Kotflügel nach unten sieht so schneidet die Reifenflanke exakt mit dem Kotflügel ab. Hinten ist noch reichlich Luft, ich hab sogar schon mit dem Gedanken gespielt mir 5er oder 10er Spurplatten für die HA zu besorgen . |
Zitat:
Hab das irgendwie verpeilt.:oops: |
Wenns nur leicht schleift muss man nicht unbedingt bördeln, vorallem kann man sich dadurch auch ganz gut Wellen ins Blech machen.
Bei mir hat es schon gereicht die Kannte um ein paar mm zu stutzen, nämlich genau bis zu den Schweißpunkten, erst wenn das nicht reicht würde ich bördeln. Manu |
So, ich kann das Gutachten gleich nach der Arbeit abholen. Mal sehen, sollen mehrere Seiten sein. :vielpost:
Muss ich wieder früher Feierabend machen, sowas auch... |
Soooo....
Das Gutachten ist da. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich den Händler in Sindelfingen gefunden hatte (liegt quasi auf dem Heimweg wenn man weiss wo es ist, hätte mir das Navi meiner Frau ausborgen sollen^^) aber der Händler hatte alles da. :gut: Das war die gute Nachricht. Zugelassen für die Artec und meine BWA Felgen sind: 155/65 R13 (mit der Auflage, hinten zu bördeln :gruebel:) 165/65 R13 -ab Bj. 07/2000, vermutlich ist da der Tacho angepasst worden, für mich gehen die nicht, der Durchmesser ist zu groß. Natürlich wieder mit bördeln, kein Wunder wenn man solche Riesendinger nimmt. Wieso keine 55er? 175/50 R13 -mit Sichtprüfung wegen der Reifenabdeckung, bördeln natürlich auch wieder dabei Das gilt für den L7 wie für den L9 Ach ja, man darf keine Schneeketten montieren. :D Jo, da steh ich nun ich armer Tor... Muss ich doch mal mit dem TÜVer reden wegen den 165/55er Reifen. |
Zitat:
165/55/R13 sind wohl doch etwas zu klein:gruebel:. 165/60/R13 gibts leider schon etwas länger nicht mehr, wäre vom Abrollumfang aber sicher passen (Der L501 mit 13" hat die auch bei den Alus). Es gab ne Zeit lang nur noch ein Reifen von Falken - und der ist eigentlich Mist gewesen. bei den 175ern kann ich mir vorstellen das man bördeln muss. Im Netz hab ich spontan 4 reifen diesen Typs gefunden - alle zwischen 60 und 70€. Ich hab auf meine 5J Felge auch 155er drauf - das sieht gut aus und mein Reifen (Falken Sincera SN-828) ist auch top (36€ / Stück). Eine einzelabnahme für die 165/55/R13 lohnt glaub ich nicht - ob das überhaupt möglich wäre? :gruebel: Rede mit dem TÜVER! |
Die 165/55er sind mit einem Durchmesser von 51,2 etwas größer als die 175/50er mit 50,5, sie entsprechen in der Größe etwa den 12" 145/70 Winterreifen, die ich jetzt draufhabe.
175er wären auch toll, da kommt es aber sehr auf die Form des Reifens an, je nachdem, wo die dickste Stelle ist. :D Jo, um den TÜVer komme ich wohl nicht herum. Ist das alles kompliziert. http://www.smilie.ws/smilies/sport/1245.gif |
Bei 155er braucht man nicht bördeln ! Schon gar nicht hinten.
Welcher Depp hat das denn in die ABE gesetzt ? :stupid: Ich habe damals die 155er genommen weil die VÖLLIG problemlos sind . Bei 175er auf meinen Felgen besteht die Gefahr dass ich sie mangels Abdeckung auf der VA nicht abgenommen bekommen . Dann muss noch gebördelt werden . Also nur was für Leute mit Zeit und einem kulanten Prüfer an der Hand . |
Wie oben schon geschrieben, erstmal nicht bördeln sondern nur die Kante rausschneiden, das reicht in den meisten Fällen schon aus.
Ich hab 165/60 mit 5,5J ET 38mm Felgen aufm L501 und da hats wegnehmen der Kanten auch gereicht, bördeln war garnicht nötig. Manu |
165/60er? Die gibt es aber nicht in 13", oder meintest du 165/65er?
Ja, das mit den 155ern fand ich auch etwas merkwürdig, vermutlich war da ein Rückversicherer am Werk. Die habe ich ja auf den Alus schon drauf, da passiert gar nix. |
165/60 R13 gibt es nicht mehr, ich habse aber noch drauf und meine Mutter auch aufm L251, waren beim L251 wohl die letzten ihrer Art....
->http://www.dooyoo.de/autoreifen/falk...h-ziex-ze-502/ Manu |
Jo, das hat mich auch gewundert. Was mir dabei aufgefallen ist, dass es für die 165/55er auch nicht sonderlich gut aussieht. Da hatte ich irgendwie mehr Auswahl in Erinnerung. Hab ich mich verklickt oder was....
Ein Reifen nicht empfehlenswert, der andere ebenso teuer wie ein 175er. Da lohnt sich der Aufwand ja fast gar nicht, wer weiß wie lange es die noch gibt. Ich werd mal beim Reifenfritzen fragen, ob die einen alten 175er testweise aufziehen können. Weil an der Karosserie will ich nicht rumfriemeln, die soll schon so bleiben wie sie ist. |
Soooo....
Schluß, aus, Feierabend mit dem Trauerspiel! Nach durchsehen diverser Threads hab ich nun 175er bestellt. :grinsevi: Erste Wahl waren für mich die Yokohama A 539. Da war es natürlich sehr hilfreich, das Rotzi die auch auf seinem Gelben hatte, da konnte ich schon mal sehen wie das etwa aussieht. Alle anderen Varianten (mal abgesehen von den 155ern Standard) wäre mit zu viel Lauferei und zu wenig Auswahl verbunden gewesen. Nun heisst es nur noch warten, dann gehöre ich auch zur Breitreifenfraktion. :D Der Avensis meiner Frau hat übrigends 205er als Winterreifen. Was wieder mal Einsteins Relativitätstheorie bestätigt. :schlaume: |
Zitat:
das ich Yokohama drauf hatte und bald wieder habe. Hab ebend extra nachgeschaut. Stimmt...:lol: Das Fahrgefühl wird dich überraschen.:gut: |
"Am Geschmack erkannt" würde man in der Werbung sagen. :D
Aber das Profil ist eben unverwechselbar. Fahrgefühl wird sicher etwas anders sein, aber die Autos meiner Frau sind ja immer mit dickeren Sohlen unterwegs, da werde ich wohl keine großen Probleme haben. Spurrillen e.t.c.... Kurvenlage wird sicher besser sein, und Beschleunigung im Vergleich zu den 155ern wohl auch besser. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.