![]() |
Tuningteile für den YrV?
hallo Daihatsu-Gemeinde,
bin auf der suche nach diversen Tuningteilen für meinen YRV. (Sportauspuff, offener Sportluftfilter , Fahrwerk usw.) sollte natürlich alles mit TÜV sein. |
Hi Micha
Da gibts leider fast gar nichts für den YRV. Ein Fahrwerk (Dämpfer+Federn) gibts komplett nur ohne TÜV aus Japan, Original Eibach Tieferlegungsfedern bekommst du beim Daihatsu Händler, sie sind SEHR zu empfehlen. Bei Remus gabs einen Auspuff für den Sirion 1.3 den sollte man drunterfummeln können, notfalls ein paar basteleien notwendig, allerdings leider auch hier ohne Eintragung für den YRV. Luffi bekommst du bei K&N Bitte aber AUF GAR KEINEN FALL, irgendwelche "Sportzündkerzen" in den YRV einbauen, denn der normale YRV 1.3 hat ein ionenstromsystem, das heißt er nutzt die Zündkerzen zum erkennen von Zündungsklopfen, das heißt er hat keinen normalen Klopfsensor sondern er macht das über die Zündkerzen!! Also lass bitte davon die Finger. Nur DENSO oder NGK Zündkerzen mag der Motor auf dauer. Aber mach mal die Eibach Federn rein und vielleicht "passende" Räder darunter und du wirst deine Freude schon haben! :) Viel spass noch hier. Grüße Rainer |
re
danke Rainer!
wie kann ich einen offenen sportluftfilter montieren?? kann ja den orginalen luftfilterkasten nicht entfernen!! bei meinem damaligen OpelCorsa 2.016v war das anbauen kein Problem, aber beim YRV system bin ich etwas überfragt!!! |
Gugst du hier:
Zitat:
|
re
SUPI!!!!
so hatte ich mir das auch schon gedacht:biggthum: |
ein kleiner Tipp von mir : ein Offener Lufi saugt Warme Luft,und der Motor verliert Leistung.
|
Aber nicht wenn man ihn vom Motor abschirmt und ihm kalte Luft zuführt (cold air intake).:wusch:
|
Ja genau: also Turbohutze in die Motorhaube einbauen und ein entsprechendes Rohr vom Hutzenausgang bis zum Luftfilter legen. :wusch:
|
Zitat:
P.S: Die Motorhaube ist aber unlackiert... |
Zitat:
|
Eigentlich könnte man hier mal ne Linksammlung machen, nicht?
Ich mein wenn man schonmal was interessantes findet einfach in nen Thread - schon alleine dass man wenn mans mal wieder sucht hier ne Kopie davon hat.... fg |
Zitat:
MfG voegi |
re
kann man den orginalen luftfilterkasten einfach entfernen???
|
Zum Luftfilter folgendes:
Ein Luftfilter soll verhindern dass feiner staub angesaugt wird, wird er doch angesaugt gelangt dieser über den Verbrennungsraum in den Motor und von dort über die Kolbenringe (die er bei dieser Gelegenheit gleich mit verklebt) ins Motoröl. "Sportluftfilter" sind da nicht viel besser. Klingt zwar geil, aber die nebenwirkungen..... |
re
danke rainer!!!
ich wollte nur mal "probehalber" den kasten entfernen und den offnen luffi direkt draufmontieren. jedoch sitzt direkt imkasten oben rechts ein "Fühler". is das ein temperaturfühler?? der "fühler" is nur durch eine Gummimanschette von außen eingesteckt, und läßt sich problemlos rausziehen!!! des weiteren sind außen an der rechten seite noch 2 elektronikteile am kasten angebaut!! was haben die für eine funktion?? |
Das sind luftdruckfühler, zum feststellen der Luftmasse, aber bitte nenn es NICHT Luftmassenmesser, denn das ist es nicht, diese dinger messen den Luftdruck und sollten auch in den neuen Sportluftfilter rein und zwar HINTER den Luftfilter (=NACH dem Filter)
|
re
besten Dank !!!!!
mach mir mal ein paar Gedanken ob ich den offnen luffi wirklich einbaue!!!! is ja nicht wirklich zulässig :grinsevi: |
Zitat:
Der Ansaugluftdruckfühler (MAP-Sensor) ist nicht im Luftfilterkasten, sondern am Ansaugkrümmer (hinter der Drosselklappe) angeschlossen (über ein Stück Schlauch). Kann sein, daß er AM Luftfilterkasten befestigt ist, dann muß man ihn eben woanders anbringen. Aber ansonsten schließe ich mich an, würde keinen Nachrüstfilter einbauen. Haben eben doch meiste eine schlechtere Filterwirkung als der Originalfilter. |
Hab auch einen Sportluftfilter geschenkt bekommen, dieser ist von RaidHP.
Mein bekannter meinte ich müsste den alten Luftfilterkasten abmontieren, kann ich das denn nicht wie rainer machen und einfach am Luftfilterkasten mit anschließen? Muss der Filter im Luftfilterkasten auch raus, wenn ich den dort anschließe? Wo hast du die Gummiteile her, die wo du das Rohr drinne hast? Welches Rohr hast du genommen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe:gut: |
Hier beim Sandtler kann man viele Reduzierschläuche und Verbindungsstücke kaufen.
http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm |
Hallo Trixi
alsoi wenn dann, würd ich den originbalen Luftfilterkasten ausbauen sind ja nur 2 10er Schrauben, Filter auf den Schlauch schrauben, evtl. noch mit einem Kabelbinder nach unten ziehen damit nichts an der Motorhaube ansteht. Nur hast du danach wärmere Luft die angesaugt wird.. Ich hab zur Zeit auch so ein Ding drin, aber mehr für Just for Fun, die Geräuschkulisse ist interessant :) aber sinnvoll ist es eig. nicht.. MfG vögi |
Ok, vielen Dank, dann werd ich das mal so versuchen.
Hast du eventuell ein Bild davon? Ich möchte das auch nur wegen dem Sound, wenn er dadurch mehr verbraucht ist nicht schlimm, da ich eh nur im Stadtverkehr unterwegs bin. |
Heisse Luft bringt aber auch wenniger Leistung mit sich da die Luft Sauerstoffarmer ist.
Auf der Autobahn wirds vlt. doch wiederrum besser weil die heisse Luft von der frischen weg gespült wird. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ein Bild hab ich, ist aber nicht der aktuelle, den hab ich am Samstag demontiert. aber in etwa so sieht das dann aus. Meiner hat kein Plastik mehr drum.. |
Hallo,
ich habe jetzt einfach den Plastikschlauch der am Luftfilterkasten war abgemacht und dort den neuen Luftfilter dran montiert. Dieser wurde jetzt bis vor den Kühlergrill gelegt, somit bekommt er auch kalte Luft beim fahren. Habt Ihr denn auch diesen Stofffilter aus dem Luftfilterkasten entfernt? Grüße die Trixie |
Hallo, theoretisch kommt es nicht darauf an ob du diesen nun drin lässt oder nicht, denn so wie du geschrieben hast ist ja der Luftfilterkasten nun "nutzlos". du könntest auch beides entfernen..
mfg voegi |
Ja aber bei mir sieht das nicht so aus wie auf deinem Bild.
Wenn ich den Kasten entferne, wo soll ich denn dann den Luftfilter dran montieren? |
Ich hab den Luftfilterkasten direkt auf dem Motorblock und aus dem Kasten kam ein Plastikrohr das nach links aussen ausgerichtet war.
Das Rohr haben wir abgebaut und den Luftfilter angebaut. |
Ach so ist das, also ist das bei dir die Reihenfolge: Offener Luftfilter --> Rohr an den Luftfilterkasten --> Original-Luftfilter -- > Motor?
Falls ja, dann könntest du die Originale Luftfiltermatte entfernen, wobei die Luft vom offenen Luftfilter nicht so gründlich gereinigt wird wie beim Orig. Filter. So wie du's jetzt hast (nehme ich an) wird die Luft doppelt gefiltert.. mfg |
Ja genau, der Luftfilterkasten ist noch da, an dem haben wir dann den Sportluftfilter dran gemacht.
Also ob die Matte da drin ist oder nicht, vom Sound hat sich nichts geändert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.