Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Spassmobil YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32013)

yrv4+4 18.03.2010 22:06

Spassmobil YRV
 
Hallo Läute

Wusstet ihr schon das man kein Turbo Braucht um spass zu haben?? :lol:
Mit meinem ürv 4+4 mit grademal 87PS hängt man locker einen Subaru Imprezza Turbo ab :wusch:

Das hat mir mein kollege nur nie geglaubt bis letztes Wochenende auf dem Ofenpass :brumm:

Der ürv ist troz winterpneus wie ein Gokard, um die kurven wie auf schienen da hatte der Subi keine changse!!
Und im gegensaz zum ürv Turbo halten die Bremsen viel besser :mrgreen:

Hat einer von euch auch schon solche oder ähnliche erfahrungen gemacht?

Gruss Bruno

25Plus 18.03.2010 22:24

Ich hab gerade in einem Test gelesen, dass der YRV 4WD eine sportlichere Abstimmung hat als der mit Frontantrieb - aber dass er schneller sein soll als ein Subaru Impreza Turbo glaube ich nicht so recht. Ich bin ihn ja schon selbst gefahren, wirklich gut geht der nicht. Wenn ich neben meinem Kumpel mit seinem Golf 4 1.4 mit 75 PS an der Ampel stehe, schalte ich auch immer bei 20 km/h in den zweiten Gang... dieses sinnlose (oft hirnlose) Gerase bringt doch nichts. Irgendwann muss man sich doch eingestehen, dass man mit einem Daihatsu keinen Sportwagen gekauft hat... der YRV GTti war beim altenTracktest von Motorvision jedenfalls einer der langsamsten (ich glaube ein Smart war noch langsamer).

Mfg Flo

voegi 18.03.2010 22:41

Ich will nichts behaupten, aber in sämtlichen Tests von deutschen Automobilzeitschriften o.ä. wurde der YRV GTti tief bewertet. Ich meine gegen mehrere Autos die besser platziert waren eine Chance zu haben..

War allerdings Offtopic, dafür hab ich des öftern Spass mit einem Charade 1.3 non-turbo... geht schon ganz gut weg :)

MfG
voegi

D-Sport 18.03.2010 22:55

Hallo

Ich würde sagen, das das ein biesschen stimmen kann.Den wenn der Subaru motor ins Turboloch fällt, hatt er einen moment fast keine Leistung mehr.
Der Saugmotor im Daihatsu kann das ja nicht passieren.:nixweiss:

Ich weiss von einem bekanten , der hat mit seinem Sirion 2000mod. 4wd einen Opel Corsa ich glaube Gti 1,8Liter über einen kleinen Pass Abgehängt. :brumm:

K3-VET 18.03.2010 23:15

Ich denke, dass der YRV 4x4 auf dem Ofenpass durchaus Vorteile ggü. dem Turbo bietet. Geggis Hausstrecke ist ja auch eine Serpentien-Strecke. Es sagte, mit seinem Leih-4x4-YRV war er schneller als mit seinem Turbo.
Auf dem alten Tracktest wäre der 4x4 wohl auch schneller als der 2WD-Turbo gewesen.

Prinzipiell gebe ich Flo Recht, wenn er schreibt, dass man mit einem Daihatsu keinen Sportwagen gekauft hat. ABER: Auf dem GTti sind 175er Asphalttrennscheiben drauf. Die müssen erstmal gegen richtige Reifen getauscht werden. 195er Minimum, besser wären wohl 205er. Dann wäre das auch was geworden mit der Platzierung. Niemand in der gesamten Liste hat wahrscheinlich solch schmale Reifen. Und die Reifen sind schließlich das einzige, was das ach so schnelle Auto mit der Straße verbindet. Insofern wundert mich das Abschneiden des GTtis auch nicht.

Obwohl: sooo schlecht war der doch gar nicht. Der GTti fährt in einer Liga mit dem MB A210 und anderen "normalen" aber eben besser motorisierten Autos. Alle dürften wohl um einiges teurer gewesen sein. Wer weiter oben in der Liste steht, der ist entweder ein Sportwagen, oder ist zumindest gleich viel teurer als 17 t€.

Diese Liste ist übrigens aktueller: http://www.mazda-mps.net/archive/index.php?t-1311.html

Ob ein Impreza Turbo wirklich keine Chance aufm Pass hätte, wage ich aber trotzdem zu bezweifeln. Wahrscheinlich hat der Fahrer nur keine Ahnung, noch schlechtere Reifen als du, fährt zu niedertourig oder was weiß ich... In ein Turboloch braucht keiner fallen, egal, wie man "Turboloch" jetzt definiert.
Erste Definition von "Turboloch" ist ja das Hochdrehen des Laders. Das dauert natürlich einen Moment, in dem noch keine Leistung verfügbar ist. Der Lader wird allerdings nicht beim gaswegnehmen abgebremst, sondern läuft weiter. Der Druck geht durch eine internes Blowoff-Valve weg.
Zweite Definition von "Turboloch" ist der zähe Motorlauf unterhalb der Turbodrehzahl. Sprich: dem Turbo sind schlicht zu wenig Abgase da, um hochzudrehen. Dagegen hilft aber höhere Drehzahl während der Fahrt und späteres Hochschalten.


Bis denne

Daniel

yrv4+4 19.03.2010 01:15

25Plus.
Ich hab gerade in einem Test gelesen, dass der YRV 4WD eine sportlichere Abstimmung hat als der mit Frontantrieb - aber dass er schneller sein soll als ein Subaru Impreza Turbo glaube ich nicht so recht.

Schnell ist ein grosser begrif!
Berg auf ist er sicher nicht scheller aber es reicht um den Subi hinten zu halten der Ofenpass ist keine Autobahn!! Da ist es ein wenig enger :mrgreen:
Aber Berg ab!!!! Da hat der Subi kene changse da er jede kurve gerade aus drückt.
Das mit dem rennen haste schon recht ich bin auch nicht der Raser und sowas wie an dem Wochenende mache ich eher selten aber wie schon gesagt eine Passstrasse verletet ab und zu aufs Gas zu steigen vorallem wenn man in den Bergen Aufgewachsen ist. :gut:

All die Testberichte kann man in der Pfeiffe Rauchen die finden immer unter optimalen bedingungen statt und nicht mit gegenverkehr und engen strassen wo man die kapazitäten des autos voll ausschöpen muss um eine gute zeit hinzulegen! :stupid:

Aber egal ich hatte spass und bin immer noch zufrieden über den kauf meines ürv auch wenn er in den Augen mancher nicht der schnellste ist für mich ist er schnell genug :mrgreen:

Gruss Bruno

yrv4+4 19.03.2010 01:20

D-Sport

Ich würde sagen, das das ein biesschen stimmen kann.Den wenn der Subaru motor ins Turboloch fällt, hatt er einen moment fast keine Leistung mehr.
Der Saugmotor im Daihatsu kann das ja nicht passieren.

Das berühmte Turboloch.......
Der Daniel trifft es auf den punkt man kann das Turboloch umgehen wenn man ein geübter Fahrer ist.
Aber es ist schon klar das ein Sauger schneller ist als ein Turbo jedoch nur Bergab in diesem fall :mrgreen:

Gruss Bruno

yrv4+4 19.03.2010 01:30

K3-VET
Ich denke, dass der YRV 4x4 auf dem Ofenpass durchaus Vorteile ggü. dem Turbo bietet. Geggis Hausstrecke ist ja auch eine Serpentien-Strecke. Es sagte, mit seinem Leih-4x4-YRV war er schneller als mit seinem Turbo.
Auf dem alten Tracktest wäre der 4x4 wohl auch schneller als der 2WD-Turbo gewesen.
Prinzipiell gebe ich Flo Recht, wenn er schreibt, dass man mit einem Daihatsu keinen Sportwagen gekauft hat.

Hallo Daniel

Ja der dai ist sicher kein Sportwagen, aber devinitiv ein Spassmobil!! :lol:
Du hast es erwehnt ( Ofenpass, Geggis Hausstrecke), meine auch :brumm:
Bin ja sein Bruder :irre: wenn man Geggi kennt wais man ja wie er Fährt und das das er mit dem 4+4 scheller wahr als mit dem Turbo das stimmt das hat mit dem durchdrehenden Reifen vom Turbo zu tun gehabt zu viel pover zu wenig trakzion wegen den Bodenwellen.

Gruss Bruno

K3-VET 19.03.2010 03:32

Zitat:

Zitat von yrv4+4 (Beitrag 394815)
Hallo Daniel

Ja der dai ist sicher kein Sportwagen, aber devinitiv ein Spassmobil!! :lol:
Du hast es erwehnt ( Ofenpass, Geggis Hausstrecke), meine auch :brumm:
Bin ja sein Bruder :irre: wenn man Geggi kennt wais man ja wie er Fährt und das das er mit dem 4+4 scheller wahr als mit dem Turbo das stimmt das hat mit dem durchdrehenden Reifen vom Turbo zu tun gehabt zu viel pover zu wenig trakzion wegen den Bodenwellen.

Gruss Bruno

Das du sein Bruder bist, hättest du ja sagen können. :nixweiss:
Hattest du 2004/2005 einen bunt angemalten "Rallye"-Corolla? Ich war in der Zeit ein paar Tage mit meinem gelben YRV GTti und meiner Sophie bei euch im Hotel. :D


Bis denne

Daniel

yrv4+4 19.03.2010 13:09

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 394817)
Das du sein Bruder bist, hättest du ja sagen können. :nixweiss:
Hattest du 2004/2005 einen bunt angemalten "Rallye"-Corolla? Ich war in der Zeit ein paar Tage mit meinem gelben YRV GTti und meiner Sophie bei euch im Hotel. :D


Bis denne

Daniel

Rallye Corolla???? Keine ahnung so einen bund angemalenen hatte ich nie! Mein Erster Corolla 1.6Gti wahr Roht und der Zweite wahr gelb mit flammen auf der Haube.
Im Jahre 2004/2005 hatte ich glaub einen Escort RS 2000 bin mir aber nicht sicher veil ich in den 11 Jahren die ich nun mein Ausweis besize schon ca 15 verschiedene Autos hatte :mrgreen:
Der carlos sainz corolla den du meinst der hat meinem Cousin gehört.
Aber mitlerweile Fährt er einen EVO9 voll aufgemozt :heul:

Gruss Bruno

Inday 19.03.2010 19:58

Nun ja, ich denke mal, der WRX-Fahrer hatte wahrscheinlich keine Lust zum brettern oder war ein blutiger Anfänger.

Wer den WRX kennt und schon mal gefahren ist, der weiss, dass wenige Autos dem nach mögen, vor allem nicht in den Kurven. Durch seinen sehr niedrigen Schwerpunkt plus Boxermotor plus 4x4 läuft er nicht nur wie auf Schienen, sondern scheint regelrecht auf dem Asphalt zu kleben. Und ganz pervers läuft der WRX-Diesel, schiebt brachial bereits ab Standgas und Drehmment bis zum Abwinken. Also keine Chance.

Der YRV 4x4 ist im Vergleich zum YRV GTti sehr träge und das Mehrgewicht macht ihm recht zu schaffen trotz kürzerer Übersetzung. Wenn der YRV GTti mit der Schiftschaltung am Lenkrad gefahren wird (immer im optimalen Drehmoment), dann gibts wenige Kleinwagen und auch nicht viele grössere, der dem YRV GTti das Wasser reichen können. Jedenfalls unten rum. Auf der AB sieht es anders aus.

Alles nur eine Frage der Fahrkunst.

Es gibt da im Forum auch jemanden, der behauptete, an einer Ampel mit seinem Cuore einen Ferrari abgehängt zu haben. Kann es sein, dass der Farrari-Fahrer einfach keine Lust hatte, sinnlos Gummi zu verbrennen?

Gruss von einem sehr zufriedenen YRV GTti-Fahrer, der letzte Woche auf der AB einen Audi T1.8 abgehängt hatte (Mann, machte der ein langes Gesicht!!!)

julziii 21.03.2010 15:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ÄÄÄhm,
also wir habn einen neuen Impreza, 150PS Diesel hier... mit permanentem Allrad versteht sich.
Der geht schon ein Stück besser als mein GTti.
Ich weiß nicht wie gut der Allrad des YRV ist, aber Subaru ist wohl der vorreiter in diesem Gebit. Keine Ahnung wer was vergleichbares baut, aber ich denk mal nich dass da der YRV mithalten kann.
Und von der Leistung her kann er das ganz bestimmt nicht.

FG Julz

25Plus 21.03.2010 18:48

Ist zwar total offtopic, aber neulich hab ich auf einem Parkplatz gewartet und aus der Parklücke gegenüber ist jemand mit seinem Subaru Boxer-Diesel herausgefahren. Dann kam ein VW Crafter vorbei (hat sich nicht so schlimm angehört wie ein neuer Audi A3 2.0 TDI nach dem Kaltstart) und ich musste mich ehrlich fragen, wie die Japaner das anstellen. Vermutlich sind die japanischen Dieselmotoren deshalb die Dieselmotoren des Jahres und nicht die deutschen und französischen Traktormotoren...

Gerade ist wieder der Audi A3 eingetrudelt... ich sag nur Traktor, dabei wurden die neuen Dieselmotoren von VW doch so von der Presse gelobt.

Mfg Flo

urlauber51 21.03.2010 19:20

Wenn wir schon total bei Offtopic sind, bin den Boxer-Diesel im Legacy schon gefahren und im Impreza mitgefahren. Einfach herrlich die Leistungsentfaltung und die Laufruhe. Da kann sogar mich der Selbstzünder überzeugen!


Gruß Martin

PUKKO 22.03.2010 19:37

MOIN MOIN
 
Wenn wir schon bei offtopic und verblasen anderer Fahrzeuge sind, dann will ich meinen Senf auchdazu geben.
Ich habe an der Ampel einen 5er Touring bis zum 3 Gang in Schach gehalten. Klar ist meiner leichter und so, aber dumm geschaut hat er trotzdem. Egal ob man schneller ist oder nicht, diese kleinen Ürfs kennt kaum einer und es ist immer wieder schön zu sehen das sie unterschätzt werden mit ihren 87 PS und den 6000 Umdrehungen. Ich bin zufrieden.
Bis denne.....

K3-VET 22.03.2010 23:58

Ich glaube, so offtopic sind wir gar nicht - schließlich geht es ja um "Spaßmobil YRV".

Ich hatte mal das Vergnügen, mich mit einem 8er BMW zu duellieren. Was es genau für einer war, stand leider nicht drauf. Aber selbst der schwächste 8er hat 286 PS.
Wir fuhren also los. Bis Tempo 60 hatte er eine knappe Wagenlänge Vorsprung rausgefahren. Dann hat er in den 2. Gang geschaltet und sein Vorsprung war fast weg. Ich war fast wieder auf gleiche Höhe mit dem Fahrer. Bei 70 hat der YRV dann geschaltet. Soweit so gut. Ich war bis zu dem Zeitpunkt immer noch neben ihm. Doch oh je. Meine Beschleunigung im 2. Gang ließ dermaßen zu wünschen übrig, dass der einfach davon fuhr.

Das war dann wohl der Punkt, in wo der Unterschied zwischen einem "6-bis-7-sek-bis-100-km/h"-Auto und einem "8-bis-9-sek-bis-100-km/h"-Auto liegt.
Andererseits hätte eine kürzere Übersetzung auch schon geholfen: erster Gang bis ca. 60 (dann wären wir wohl auf gleicher Höhe geblieben), der zweite dann nur bis 100 (und nicht bis über 130), dann hätte ich am Anfang 2. Gang mehr Drehzahl und mehr Drehmoment am Rad gehabt. Vielleicht hätte ich dem BMW dann richtig Paroli bieten können.
3. Gang bis 150 (und nicht bis 200), 4. Gang bis 210 (und nicht bis 300) und damit vmax von ca. 205 km/h im 4. Gang möglich. Ein fünfter Gang dann von mir aus bis 300 oder gar bis 350 zur massiven Senkung der Drehzahl und des Verbrauches. Die vmax im 5. Gang läge dann genauso bzw. etwas unter der vmax des "normalen" GTti. Also irgendwo zwischen 185 und 195 km/h.

Das ganze setzt natürlich 5 Gänge voraus.


Bis denne

Daniel

LSirion 23.03.2010 08:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn der 840ci (nach 14,6 Sekunden) auf 150 km/h ist, liegt der serienmäßige YRV Turbo bei 135 km/h und der 840ci hat bereits 40 m Vorsprung.

Wenn du das Getriebe verkürzt, bringt das schon Beschleunigung, aber nicht das was du dir vielleicht erhoffst.

Im Bild habe ich die Achsübersetzung von 3,749 (18,5 Sekunden bis 150 km/h) auf 4,5 (18 Sekunden bis 150 km/h) und auf 5 (17,5 Sekunden bis 150 km/h) erhöht. Die einzelnen Beschleunigungen sind nun höher (im ersten Gang durch den Schlupf begrenzt).

Man gewinnt in den Bereichen, die ich schwarz gesprüht habe, verliert jedoch auch in den rot gesprühten Bereichen.

Du kannst die Leistungshyperbel nunmal nicht beliebig strecken...

PS:

Den Wandler habe ich nicht berücksichtigt...

Rainer 23.03.2010 09:54

Jo, nur dass es beim YRV GTti neim beschleunigen zu keinem Schlupf kommt, egal wieviel gas du gibst. NUR wenn die Strasse nass ist kommt es bei etwa 35km/h zu durchdrehenden Rädern (bei 2800 RPM weil da der Turbo voll greift).

Gugst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=acGY6WcDCUo

K3-VET 23.03.2010 14:06

Hey, mein Video :D

@Ludwig: stimmt, ich habe es auch gerade mal nachgerechnet. Viel bringt eine andere Übersetzung nicht. Dann hilft wirklich nur mehr Leistung.

@Rainer: mit den 175/55 dreht er aber bei 30/35 auch bei trockener Fahrbahn durch - zumindest mit den Serienreifen (Bridgestone RE030 waren es glaube ich)


Bis denne

Daniel

Rainer 23.03.2010 14:48

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 395384)

@Rainer: mit den 175/55 dreht er aber bei 30/35 auch bei trockener Fahrbahn durch - zumindest mit den Serienreifen (Bridgestone RE030 waren es glaube ich)

Im moment hat unser YRV noch 175/60/14 Winterreifen drauf und auch damit dreht er bei 30/35 NICHT durch. Und auch nicht mit den Sommerreifen (175/55/15).

LSirion 24.03.2010 10:04

In meiner obigen Rechnung habe ich eine Gewichtsverteilung von v:h = 60:40 angenommen, die dynamische Achslast berücksichtigt (ohne Federweg, Schwerpunkthöhe = 0,55 m) und eine Haftreibungszahl von 1,1.

Wie man sieht ist mit diesen Annahmen bei knapp über 5,1 m/s² Schluss, mehr kann er nicht auf die Straße bringen. Da in der Realität eine Haftreibungszahl von 1,1 so gut wie nie vorkommt, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Rad durchdreht, der Wagen ist mit 4,7 m/s² nunmal an der Grenze...

Ob das Rad durchdreht, hängt neben dem Untergrund, den Reifen (der Reifentemperatur), der realen Gewichtsverlagerung (Tankfüllgrad, Zuladung, Fahrer, Federung), dem Motordrehmoment (das sich mit der Temperatur ändert) und noch ein paar anderen Faktoren ab, unter anderem auch vom Wandler (der Öltemperatur), den ich gar nicht berücksichtigt habe...

Muss man denn das jetzt diskutieren?

Rainer 24.03.2010 13:37

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 395498)
In meiner obigen Rechnung habe ich eine Gewichtsverteilung von v:h = 60:40 angenommen, die dynamische Achslast berücksichtigt (ohne Federweg, Schwerpunkthöhe = 0,55 m) und eine Haftreibungszahl von 1,1.

Wie man sieht ist mit diesen Annahmen bei knapp über 5,1 m/s² Schluss, mehr kann er nicht auf die Straße bringen. Da in der Realität eine Haftreibungszahl von 1,1 so gut wie nie vorkommt, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Rad durchdreht, der Wagen ist mit 4,7 m/s² nunmal an der Grenze...

Ob das Rad durchdreht, hängt neben dem Untergrund, den Reifen (der Reifentemperatur), der realen Gewichtsverlagerung (Tankfüllgrad, Zuladung, Fahrer, Federung), dem Motordrehmoment (das sich mit der Temperatur ändert) und noch ein paar anderen Faktoren ab, unter anderem auch vom Wandler (der Öltemperatur), den ich gar nicht berücksichtigt habe...

Muss man denn das jetzt diskutieren?


Das ist bullshit! Du kannst nicht so einfach die Beschleuningung ausrechnen weil die Leistung NICHT linear ist, also WEDER die Ausgangsleistung noch das Drehmoment! Beides ist je nach Drehzahl usw. anders.

Und du kannst mir glauben da dreht sich kein Rad durch, schau dir das Video an.

LSirion 24.03.2010 13:54

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 395511)
Das ist bullshit! Du kannst nicht so einfach die Beschleuningung ausrechnen weil die Leistung NICHT linear ist, also WEDER die Ausgangsleistung noch das Drehmoment! Beides ist je nach Drehzahl usw. anders.

Und du kannst mir glauben da dreht sich kein Rad durch, schau dir das Video an.

Sag mal sonst geht es dir aber schon noch gut?

Ich will mich mich mit dir NICHT streiten, ob da ein Rad durchdreht.

Fakt ist, dass ein Fronttriebler irgendwann die Kraft nicht mehr übertragen kann, gerade wenn man das Getriebe verkürzt (das sind die jeweiligen oberen Linien im Diagramm) und man kann eben sehr wohl berechnen wann dies der Fall ist.

Und wenn die Bedingungen NICHT optimal sind, dann wird dir ein Rad durchdrehen, genau in diesem Bereich um 30 km/h beim maximalen Drehmoment.

Genau dafür habe ich die Drehmomentkurve und sorry, falls das nicht rüber gekommen sein sollte, in den obigen Diagrammen ist eben genau die Beschleunigung nach oben über der Geschwindigkeit nach rechts angetragen (das sind genau diese NICHT linearen Kurven).

Die dünneren Linien stellen übrigens die Drehzahl (rechts nach oben angetragen) über der Geschwindigkeit dar.

Von wegen Kuhdung... aber sorry, dass ich hier mal wieder irgendwelchen theoretischen Blödsinn geschrieben habe, von der Praxis habe ich nämlich wirklich keine Ahnung, bin nie in einem YRV GTti gesessen... geschweige denn gefahren.

Rainer 24.03.2010 15:36

Nur weil du NICHT streiten magst heißt das noch lange nicht das wir streiten und 2. heißt das noch weniger das du damit automatisch recht hättest nur weil du darüber nicht diskutieren willst!

Fakt ist das die Räder beim YRV nur bei Nasser Strasse oder extrem viel staub auf der Strasse beim beschleunigen durchdrehen, sonst aber nicht. Ich fahre dieses Auto fast täglich und ich weiß wovon ich rede.

Nochmal ich hab nichts dagegen wenn du jetzt hier berechnungen anstellst, ich find das ehrlich toll, denn ich könnte das nicht ausrechnen, keine frage, aber du hast einen rechenfehler in deiner Rechnung, denn du gehst ja eigentlich davon aus dass die Räder durchdrehen, aber etwa den Verlust durch den Wandler beim YRV GTti hast du da genausowenig berücksichtigt wie die vorteile des Wandlers beim anfahren (wo er MEHR Drehmoment hat).

Ich find es absolut in Ordnung wenn man mal klar seine Meinung sagt, das soll jetzt aber auch niemand sich zu herzen nehmen, keiner von uns hat hier, gerade bei dem Thema, hat das Wissen buchstäblich mit dem Löffel gefressen wie man soschön sagt, aber eine Diskussion sollte trotzallem möglich sein meine ich! :)

In diesem Sinn.

LSirion 24.03.2010 17:13

Dass Schlupf auftreten muss, was du mir jetzt als "Rechthaberei" andrehen willst, habe ich doch nirgends geschrieben. Vielleicht magst du den Thread einfach noch einmal Revue passieren lassen?

Dass meine Berechnung nicht 100 % stimmt, kann man allein aus meinen Annahmen (= keine Messwerte) entnehmen, Kuhdung ist das ganze aber noch lange nicht.

Das ist der Punkt... Deshalb ist diese "Diskussion" hier für mich gelaufen.

Rainer 24.03.2010 19:03

Du rechnest also einfach mal so ins blaue rein ohne Daten die ohne Probleme im Internet zu finden sind?

Die Achsübersetzung ist beim YRV GTti übrigens: 3,749
Maximales Drehmoment: 170Nm bei 2800 RPM
Die Maximale Leistung von 95kw erreicht er bei 6400 RPM (deine Rechnung geht nur bis 5000 RPM)
Dein Angenommene Gewichtsverteilung ist auch falsch:

Aber rechne es dir selbst aus: Achslasten
Vorderachse (maximal) 770KG,
Hinterachse (maximal) 760KG

60:40 ??? ;)

K3-VET 24.03.2010 20:02

@Rainer: Ludwig hat doch fast alles beachtet.

Die 770 und 760 kg sind ja vollgeladen. Hast du mal nachgemessen, wie es leer aussieht? Ich leider nie - da ich zu YRV-Zeiten noch keine Waage hatte. Aber vorn dürfte sich nicht soo viel ändern, da die Beladung ja zum Großteil auf der HA liegt. Insofern könnte 600 kg vorn und 400 kg hinten im leeren Zustand schon hinkommen.

Wegen der Achsübersetzung: deshalb hat er doch im beiden Diagrammen rote und schwarze Flächen gesprüht. Die jeweils untere Kurve zeigt das Drehmoment am Rad bei der originalen Achsübersetzung, die jeweils obere Kurve zeigt das Drehmoment am Rad bei der geänderten Achse von 4,5 bzw. 5,0 - es war ja meine Idee, dass eine kürzere Übersetzung mehr Beschleunigung bedeuten würde.

Dass die maximale Leistung erst spät anliegt, ist zwar richtig, jedoch hat Ludwig ja auch da nichts gegen gesagt. Lediglich im Diagramm als 2. Y-Achse hört bei 6000 /min auf, macht aber nichts. Schaust du ins Diagramm rein, siehst du, dass die rote Linie bei 6000 /min bei ca. 112 km/h ist - der zweite Gang geht bis ca. 135 km/h --> kommt also bei 6800 /min (roter Bereich im DZM) ganz gut hin. (Bei der kürzeren Übersetzung kann er natürlich nicht so schnell in den einzelnen Gängen fahren)

Die 170 Nm bei 2800 /min braucht Ludwig unbedingt, um das Raddrehmoment (und damit die Beschleunigung) auszurechnen (mit der Übersetzung zusammen).

Das einzige, was ICH an den Diagrammen auszusetzen hätte, ist die schnell wieder abfallende Drehmomentkurve. Das könnte aber auch täuschen, da ja nicht das Drehmoment, sondern die Beschleunigung abgebildet wird.


Dass mein 2. YRV mit 175/55R15 immer bei 30 km/h und Vollgas durchdrehte, habe ich ja schon geschrieben. Egal wie die Straße aussah. Ich kann nur noch vermuten, dass das beim ersten auch so war.
Vielleicht lags an den Reifen. Ich hatte ja immer die Serienreifen (Bridgestone Potenza RE030) drauf. Welche Reifenmarke fährst du momentan in 175/55R15?

Bei den 195/45R15 (Yokohama A539) war das durchdrehen dann im Prinzip weg und war nur noch bei Nässe vorhanden.


Bis denne

Daniel

LSirion 25.03.2010 15:36

Ich überlege jetzt schon die ganze Zeit wie ich mich hier bestmöglich aus der Affäre ziehen kann... Ich versuche es noch einmal höflich und sachlich und in aller Ruhe...



@Rainer:

Ich danke dir für deine Erfahrungswerte (was du zum Durchdrehen der Räder geschrieben hast) sowie für die technischen Daten. Dass die mich jetzt nicht soviel weiter bringen... nun gut, du wirst wohl kaum folgende Werte posten können:

- Schwerpunkthöhe inklusive Fahrer
- Federhärte
- realer Drehmomentverlauf
- realer Haftreibungskoeffizient
- realer Reifenhalbmesser bei Volllast
- Wandlerkennlinie
- Radlast
- ...

Gerechnet habe ich übrigens damit...

http://www.daihatsu.com/brand/motors...rv_turbo_g.pdf

... und damit...

http://home.arcor.de/cdwd/yrv/neuyrv.html

... wobei ich die Drehmomentkurve - ist das eigentlich eine Messung... ich denke nicht, denn kein Wagen wird exakt 170 Nm und 129 PS erreichen - nicht genau nachvollzogen habe. Deshalb ist sie etwas eckig, falls das irgendwem aufgefallen sein sollte. Wer hat schon die Zeit, dass er knapp 60 Werte aus einem Diagramm herausliest?

Um dir noch etwas zu erläutern:

Aufgrund der Tatsache, dass der Fahrer nicht genau in der Mitte sitzt, sich die Rücksitze, der Kofferraum und die Anhängerkupplung jedoch im hinteren Bereich des Fahrzeuges befinden, muss sich die Gewichtsverteilung bei maximaler Achslast ändern.

Dass die Summe der Achslasten über dem zulässigen Gesamtgewicht liegt, ist übrigens auch so eine Feinheit, du wirst also niemals einen YRV mit den von dir geposteten Werten fahren sehen, einmal abgesehen davon, dass bei diesem Gewicht ein Durchdrehen der Räder aus zweierlei Gründen kaum möglich sein sollte:

Erstens ist die Achslast höher, die übertragbare Kraft steigt somit, zweitens ist die Beschleunigung geringer, da die Masse höher ist, die dynamische Achslast wird also anders ausfallen.



@Daniel:

Ein großes Geheimnis gibt es bei meinen Werten nicht, du kennst dich doch selbst einigermaßen aus... Warum der Wagen so schnell läuft, könnte ich noch erwähnen, wird dich vielleicht auch faszinieren:

Der YRV 1.0 läuft laut Werksangabe schneller als der Sirion 1.0, nämlich 150 km/h im Gegensatz zu 145 km/h.

Das ist schon recht deutlich, wie ich finde (einmal abgesehen davon, dass Daihatsu für die Höchstgeschwindigkeit eigentlich immer nur Schätzwerte angibt, du hast die belgischen sowie südafrikanischen Werte für den YRV Turbo auf deiner Homepage) und deshalb habe ich einen relativ niedrigen Luftwiderstand angenommen... immer wieder diese Annahmen...




Sollte ich die Zeit finden, suche ich noch eine Wandlerkennlinie, aber höchstwahrscheinlich nicht mehr heute.

K3-VET 25.03.2010 18:19

Ich habe das Diagramm etwas geändert. Vorher hatte ich es in 500er-Schritten, da sah es aus, als würde der nach 6500 /min noch weiter ansteigen. Jetzt ists besser.

yrv4+4 26.03.2010 14:34

Hallo ihr diskutierfreudigen Leute

Ob die Räder beim Gtti durchdrehen oder nicht ist doch nebensächlich!
Im Vordergrund steht doch der Funfaktor!!!!!!! :grinsevi:
Ich versteh diese Technischen Tabellen nicht so recht weil das alles puhre Teorie ist und völlig gegenstanslos, wiel so viel verschiedene faktoren dabei eine Rolle spielen wie schon LSirion eindruksvoll beschrieben hat.
Laut meinen erfahrungen hatte ich mal einen Gtti im 2003 vom Händler getestet und der hat devinitiv im Orginalzustand schon beim beschleunigen durchgedreht.
Aber spätestens wenn man ein Tuning mittels Apexi boost kontroler macht und den Druck auf 1.3 bar erhöt dann drehen die Räder auch beim schalten 1-2 Gang durch :-D
Das wollte ich nur mal Gesagt haben!! :respekt:
Also hört auf zu diskutieren und geniesst die Dai solange sie noch laufen.

Gruss Bruno

PUKKO 28.03.2010 11:59

MOIN MOIN
 
Was ichviel erstaunlicher als durchdrehende reifen finde ist die Tatsache das man beim GTI im dritten bis ca 200 beschleunigen kann, denn beim 87PS Ürf geh das nur bis 140 KM/h. Find ich irgendwie cool. Gut, das bei 129 PS, ok. Aber :respekt:

Bis denne......

Rafi-501-HH 28.03.2010 12:18

Zitat:

Zitat von PUKKO (Beitrag 396060)
Was ichviel erstaunlicher als durchdrehende reifen finde ist die Tatsache das man beim GTI im dritten bis ca 200 beschleunigen kann, denn beim 87PS Ürf geh das nur bis 140 KM/h. Find ich irgendwie cool. Gut, das bei 129 PS, ok. Aber :respekt:

Bis denne......

Der Gtti hat auch eine lang übersetzte 4-Stufen Automatik- Nicht zu vergleichen mit dem 5 Gang Schaltgetriebe von der Übersetzung.

Rainer 28.03.2010 12:26

JO, das stimmt! Schaltpunkte beim YRV GTti:
in den

2. Gang bei 65km/h
3. Gang bei 135km/h
4. Gang bei 180km/h (allerdings schaltet er nur bis 160 in den 3. Gang zurück wenn man schon im 4. Gang beim beschleunigen ist).

K3-VET 28.03.2010 20:52

PS: und nur bis 90 km/h kann man zurück in den zweiten Gang schalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.