![]() |
Rückruf Cuore L276
Marken & Modelle 18.03.2010
Rückrufaktion Daihatsu Cuore Daihatsu Österreich ruft 143 Fahrzeuge des Modells Cuore vom Typ L27 in die Werkstätten zurück. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen 2007 bis 2009 gebaut wurden. Grund für die Rückrufaktion ist, dass unter besonderen Umständen Wasser in die Steuereinheit der Servolenkung gelangen kann. Dadurch leuchtet die Kontrolleuchte auf und die Servolenkung wird schwergängiger. Deshalb wird eine zusätzliche Abdichtung hinter dem Armaturenbrett angebracht. Die betroffenen Fahrzeughalter werden persönlich verständigt. Das Beheben des Fehlers ist natürlich kostenlos. Quelle: http://www.auto.at/contator/auto/news.asp?nnr=43382 |
Aktion läuft in D auch, der Wagen meines Papas ist auch betroffen, hat nächste Woche nen Termin in der Werkstatt.
|
Hmm, meiner ist einer der ersten, also auch Baujahr 2007 aber ich hab noch nix davon gehört. Sollen da denn alle betroffen sein oder nur welche aus bestimmten Produktionwochen oder so?
|
Ich denke nicht alle, aber ich habe das Schreiben von KBA an meinen Vater noch nicht gesehen, hat er mir nur am Telefon erzählt.
|
Zitat:
Ich gehe mal davon aus das in 2 Jahren mehr als 143 Cuores mit Servo in Österreich verkauft worden sind :D |
Zitat:
|
Hallo,
in D. betrifft es alle Cuore bis zu einer best. Ident-Nr. (JDAL276S001114***) Es werden alle Halter angeschrieben, das passiert in den nächsten Tagen/Wochen. |
Habe heute auch eine Einladung bekommen,es würde angeblich 3h dauern die Überprüfung.
Mfg Uwe |
Rückruf Lenkungsprobleme
Hab ich gerade gefunden....
http://www.auto-motor-und-sport.de/n...n-1792316.html ups, bitte schließen, Thema ist ja schon behandelt worden...... edit: zusammengeführt |
Habt ihr auch das gelesen?:
"Im Zuge der Pannenserie japanischer Autobauer musste unlängst auch der Kleinwagenhersteller Daihatsu, Tochter von Toyota, fast 275.000 Autos in Japan wegen fehlender oder lockerer Schrauben bei der Radaufhängung in die Werkstätten zurückrufen." Was ist da los? Klingt ja schon richtig gefährlich. Ist es ausgeschlossen, dass unsere L276 auch betroffen sind? Gruß Michael |
Also laut Identnummer müsste meiner auf jeden Fall betroffen sein, bin mal gespannt ob da noch was kommt.
@Spartaner: Evtl betrifft das nur Baureihen, die es bei uns gar nicht gibt. Zumindest steht in allen Berichten etwas in der Art: "Die jetzige Rückrufaktion betreffe vor allem Japan." http://www.finanznachrichten.de/nach...zeugen-127.htm |
Ich habe heute auch Post von Daihatsu bekommen,
beide L276er sind betroffen. JDAL276S00110xxxx und JDAL276S00100xxxx Allerdings kann ich mir eine schwergängige Lenkung - nur durch Ausfall der Lenkunterstützung - bei dem schmalbereiften Frontantriebler garnicht vorstellen, da müsste die Lenkhilfe schon volle Kraft "gegensteuern" damits "schwer" wird. ;-) |
keine Lenkunterstützung
Zitat:
Ich hätte liebend gerne auf die natürlich vollkommen unnötige Lenkunterstützung verzichtet. Aber das bietet Daihatsu nicht mehr an. Wenn ich noch daran denke, wie extrem leichtgängig die Lenkung des alten L501 war ... Nie wäre ich auf die Idee gekommen, dass eine Lenkunterstützung irgendeinen Vorteil bietet. Dazu kommt noch, dass heute mit eingeschalteter Lenkunterstützung das Lenken bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten unangenehmer, weil schwergängiger ist. Schade. ich sehe einfach keinen Fortschritt. Gruß Michael |
Bei mir kam heut auch der Brief. Werd mal anfragen, ob die dabei gleich mal nen Blick auf den vorderen Querträger werfen.
|
Dito
Ich hatte heute auch ein Schreiben in der Post. Morgen lass ich eh die Reifen wechseln und mache dann gleich einen Termin aus.
Gefahr bei hohen Geschwindigkeiten... ich fahre Automatik, da sind hohe Geschwindigkeiten eigentlich gar nicht eingebaut. |
Zitat:
|
Dass die Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten schwerer geht, als bei früheren Modellen, dürfte eben genau an der Schwergängigkeit der Mechanik liegen. Die Unterstützung arbeitet geschwindigkeitsabhängig und ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr.
Mfg Flo |
Ich habe den Brief jetzt nach meinem Urlaub im Kasten gehabt.
Wäre der zwei Wochen eher gekommen, hätte mich das schon ziemlich verunsichert bei einem Reiseziel, das 650 km von daheim entfernt ist, die meiste Strecke Autobahn. Ein Anruf in der Werkstatt ergab, dass erst Teile besorgt werden müssen (hätte dann natürlich nicht geklappt). die nächsten zwei Wochen kann ich nun wiederum nicht auf den Wagen verzichten, daher ist der Termin erst einmal verschoben bis nach Ostern. Weiß jemand von euch, hat man in so einem Falle Anspruch auf einen Leihwagen?? |
Meiner auch.
|
Zitat:
Aber nett fragen kostet trotzdem nichts...8-) |
Soderle, ich bin jetzt auch dabei .... und ich hab dabei auch gleich noch erfahren daß mein Händler das nicht mehr durchführt da er Daihatsu zum Monatsende aufgeben wird. Na toll :angry:
Jetzt muss ich mir anderen Händler suchen und der hat Termine erst nach Ostern. Und Leihwagen will er auch nur für 14 Euro rausrücken. Da muss man wohl durch. Schöner Mist. |
Zitat:
Als meine Batterie gestorben ist, passierte folgendes: Eine Zelle der Batterie ging kaputt. Ich stand gerade bei einem McDrive an der Kasse. Da ich dann doch soo viel Kohle nicht über hab, habe ich mir angewöhnt, bei derartigen Gelegenheiten aus Prinzip den Motor auszumachen... Nur schon deshalb, weil ichs selber, wenn ich nicht in dem Auto drin sitze, als Zumutung empfinde, wenn Minutenlang der Motor vollkommen Frei von Sinn und Nutzen im Stand orgelt. Gut bei einem Serien-Dai mag das noch angehen... aber irgendwelche Tuning-Auspuffe brauch ich dann definitiv nicht so auf die Ohren... Ich warte also auf mein Tütchen. Hinter mir mindestens zwei weitere Autos - mit laufendem Motor... Als ich alles habe, will ich den Motor anwerfen, merke aber sofort, dass der Anlasser viel zu wenig Saft kriegt. Ich schalte also Radio, Lüftung und Scheinwerfer aus, und wundere mich, dass es selbst so nur mit Müh und Not gelingt, den Motor in Gang zu bekommen... bin aber froh, dass es beim ersten Versuch klappt. Ein zweiter wäre sicherlich nicht mehr drin gewesen, und anschieben geht bei Automatik nicht... Naja, jedenfalls hatte die Bordelektronik geschnallt, dass die Batteriespannung viel zu niedrig war, und wohl alles ausgemacht, was nicht unbedingt gebraucht wurde. (Gruss von Apollo 13...) Die Ersten etwa drei oder vier Sekunden war dementsprechend die Servolenkung deaktiviert und die EPS-Leuchte leuchtete. Genau während dieser Zeit hatte ich zwei aufeinanderfolgende, langsame Kurven (Schrittempo) der Ausfahrt zu bewältigen, eine davon im 90° Winkel. Und ich war mehr als nur ein bisschen überrascht, WIE schwer da die Lenkung ging. Ich war heilfroh, als dann die Leuchte endlich aus war, und die Servolenkung wieder ihrem Namen gerecht wurde, nämlich mir diente. Anzumerken ist nur noch, dass ich, wie immer, nur eine Hand am Lenkrad hatte... Aber damit war die Lenkung wirklich kaum zu bewegen. Wenn also die Servolenkung mal ausfällt, sollte man tunlichst beide Hände am Lenkrad haben, und kräftig zupacken. Trifft einem das unvorbereitet, so kann es durchaus zu gefährlichen Situationen kommen. Allerdings: Wenn das Ding aus ist, und die ersten drei Kurven überstanden sind, weiss man ja ungefähr, worauf man sich einstellen muss. Daher ist eine ausgefallene Servolenkung zwar ein Problem beim Einparken, aber sicher nichts, weswegen man eine längere Autobahnstrecke aus lauter Angst vor einem möglichen Ausfall hätte canceln müssen. Der Durchschnittsautofahrer hat ja, wenn er nicht gerade Schaltet, ohnehin zwei Hände zum Lenken. Angenehm ist das zwar sicher nicht, so zu fahren, aber so Gefährlich, dass man auf keinen Fall mehr fahren dürfte, ist das sicher nicht. Dementsprechend auch eine orangene Warnleuchte dafür. Ergo: Mit viel Vorsicht ist die Weiterfahrt möglich. Jedenfalls bis zur nächsten Werkstatt. |
So, heute war mein kleiner bei meinem zukünftigen neuen Händler (da mein alter ja Daihatus aufgegeben hatte).
Und ich war doch positiv erstaunt. Neben einem günstigen Leihwagen (14 Euro inkl. Benzin und das bei gefahrenen 150km) hat man mir auch gleich noch das Herzchen gereinigt (sogar innen). :respekt: Mag sein daß man sowas vielleicht sogar erwarten sollte, meine bisherigen Erfahrungen mit Authändlern zeigte da aber eine ziemlich grosse Ignoranz was solche kleinen Aufmerksamkeiten angeht. |
Alle die bei der Rückrufaktion mitgemachthaben, überprüft, ob Eure Heizung noch funktioniert,bzw der Heizungsdrehschalter wenn man ihn nach links auf kalt dreht, nicht wieder auf die mitte zurück springt. War bei mir der Fall, es wurde ein Zug von der Heizung nicht wieder eingehängt, aber kein problem,der Händler hats in 5 min wieder gangbar gemacht.
Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.