Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Was hat der Copen was andere Dai's nicht haben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31970)

Dooblez-L701 14.03.2010 20:32

Was hat der Copen was andere Dai's nicht haben
 
Hey... Was hat der Copen was andere Dai's nicht haben... Laut diesem Forum, technische und Mechanische probleme...:respekt: Bin noch nicht lange n diesem Forum aber über probleme bei nem Copen habe ich bis jetzt noch nix gelsen... Vielleicht liegt es an den wenigen zulassungen aber die, die auf unseren Strassen unterwegs sind und dessen Besitzer hier angemeldet sind oder die ich Persönlich kenne (Dad) haben bis jetzt von keinen Problemen berichtet... Also was sagt uns das???:nixweiss: Es geht... Problemlos Fahrzeuge zu bauen und das mit neuen techniken (Einfahrbares Hardtop)... Berichtigt mich wenn ich da falsch liege aber warum wird sowas nicht hochgehalten und gelobt und das am besten, in aller öffentlichkeit!!!:gruebel:
Sowas kann doch nur Marken fördernd sein...:grinsevi:

dierek 14.03.2010 20:46

Naja, sehen wir mal von mangelhafter Rostvorsorge, bei Hitze nicht schließenden Dächern, Probemen mit dem Lack, den Bremsen und und und ab.....

Dann ist der Copen echt ein zuverlässiger Partner.

Nee im Ernst, der Copen ist schon echt ein geiles Auto, aber auch da stecken Probleme im Detail.

Dooblez-L701 14.03.2010 21:19

Mangelde rostvorsorge ist halt Dai like... aber die restlichen probs habe ich bis jetzt nix von gehört, wobei mein dad vielle probs hatte die eher am Fahrer lagen (nie mein dad selbst)... Da muss ich mich leider mit einschliessen... Musste damals seinen Copen, damals noch kein jahr alt und ca 8.000Km auf Tacho, über nen Bordstein jagen um nen Kind nicht zu plätten, Schaden: Neue Stahlfelge vorne und hinten, demnach auch 2 neue Winterreifen, neue radnabe und neues Feder bein komplett, dazu neues lenkgetriebe und noch ne neu vermessung... und dann noch nen paar andere kleinig keiten die durch fremde beeinlussug entstanden sind... aber nix von dem was du geschrieben hast... ;-)

dierek 14.03.2010 21:23

Na guck einfach mal in Copen Bereich nach älteren Beiträgen wie zB.

Hier oder hier oder da

Ist echt nicht um den Schlecht zu reden, ich find den Copen saucool, sind eben Forumserfahrungen.

Dooblez-L701 14.03.2010 21:31

Jo... hab hier nur im copen bereich noch nix gelesen über probs deswegen bin ich davon ausgegangen das da auch nix großaritig war.... und der von meinem dad ist mitterweile auch ca 3 jahre alt und hat schon so einiges hinter sich...

Dooblez-L701 14.03.2010 21:46

Ach... übrigens... den Copen finde ich auch recht gut nur ist er für mich nicht geeignet... mit 1,84m bekommt man immer schwiergkeiten bei geschlossenem dach was die übersicht angeht... ich meine den kopf aufs lenkrad lege um nen schulterblick links zu tätigen ist nicht so der brüll... ;-)

urlauber51 14.03.2010 22:29

Zitat:

Zitat von Dooblez-L701 (Beitrag 394231)
Ach... übrigens... den Copen finde ich auch recht gut nur ist er für mich nicht geeignet... mit 1,84m bekommt man immer schwiergkeiten bei geschlossenem dach was die übersicht angeht... ich meine den kopf aufs lenkrad lege um nen schulterblick links zu tätigen ist nicht so der brüll... ;-)

Angeblich soll der Copen ja auf dem L7 basieren. Also, besorg dir nen Schlacht-Copen und setz den vorderen Hilfsrahmen mitsamt Achse, Motor und Getriebe vom Copen unter dein Cuore. Danach noch Elektronik anpassen und dann ist die Kiste für dich geeignet :D

Gruß Martin

Dooblez-L701 14.03.2010 22:49

Nur das dann das dach nicht einfährt... und die sache mit dem copen auf l7 stimmt... hab ich vor ca 2 jahren mal in nem bericht gelesen das der copen auf der bodengruppe bassiert... Deswegen bin ich auch dem gedanken sehr nah mir das fahrwerk des copen zu zulegen damit die leicht schwamigkeit vom l7 nach tieferlegung auch geschichte ist... ;-) habe dazu auch schon nen tread geschrieben...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31729

benrocky 15.03.2010 08:18

Hallo,
also das die Bremsen beim Copen ein "Problem" sind, habe ich bisher nicht gehört.
Ok Rostvorsorge schon, hat aber mein Händler nachbearbeitet.

Aber kann auch daran liegen, dass ich komischer Weise nie Probleme mit den Bremsen habe, egal mit welchem Daihatsu ich fahre. Ich glaube, ich bremse "genau richtig", also nicht zu viel und nicht zu wenig und dann halten die auch 60.000-80.000km ohne Probleme.

Das Problem, dass sich das Dach nicht öffnet bei starker Hitze hatte ich bisher auch noch nicht naja und mein Copen ist von 2006 und hat ca. 75.000km gelaufen.

Schöne Grüße
Thomas

timoomit 15.03.2010 10:56

Hi,

ich kann auch nur die Meinung meiens Vorredners bestätigen: 3 Jahre Copen, 60.000 km im Sommer wie Winter (auf der Schwäbischen Alb ;-)), keine Probleme ausser ein bischen Lackkratzer am Dach (auf Garantie) und Rost im Kofferraum (Designfehler des Autos, nicht auf Garantie). Technisch ist das Ding top, und von Bremsen, Hitze etc. haben wir nichts bemerkt.

Gruss Timo

arnie96 23.03.2010 22:42

Hallo,

habe meine Copen seit fast 3 Jahren und bis jetzt gab's auch nichts zu meckern. Außer der Rost, der sich am Kofferraum unter der Gummiabdeckung an kleinen Stellen bildet. @ timoomit: Was hast Du denn dagegen machen lassen? Ich habe die Stellen blankgeschmirgelt und mit Rostschutzlack übermalt, aber da kommt inzwischen schon wieder was durch ;(

timoomit 24.03.2010 11:28

Hi Arnie,

bislang habe nicht mehr gemacht als auch Du. Mein Dai-Mann meinte, ich soll das professionell lackieren lassen (ca. 300 Euro). Aber das Problem mit der Nässe wird dadurch nicht behoben, sondern nur um 2-3 Jahe verschoben. Ich überlege mir da immer noch eine richtige Lösung. Es wird wohl auf ein Klebeband oder etwas in der Art hinauslaufen ... ist aber wie gesagt noch in der Planungsphase :-/
Für Vorschläge bin ich offen!

Viele Grüße,
Timo

Dooblez-L701 24.03.2010 22:38

wo habt ihr denn die roststellen??? nen paar foto's wären mal gut...

timoomit 25.03.2010 15:18

Das findet man auch ohne Fotos: Wenn der Kofferraum offen ist einfach mal mit Kraft an dem Gummi nach oben ziehen, der den kompletten Kofferraum umgibt. Darunter wirst vermutlich auch Du Dein "rostiges Wunder" erleben. Von aussen sieht man das leider nicht. Die Stelle wird feucht durch das Fahren bei Nässe und natürlich auch durch das Putzen mit Wasserdruck und kann nie trocknen, ausser der Gummi ist ab.
Das ist derzeit unsere Temp-Lösung: Fahrt bei Nässe -> Gummi ab -> trocknen lassen. Rosten tut es aber trotzdem. Ist einfach ein Riesen-Designfehler an dieser Stelle.

Viele Grüße,
Timo

arnie96 25.03.2010 17:11

Falls Du zu einer Lösung kommst, warte ich sehnsüchtig auf das Ergebnis. Da mein Copen sonst Tiptop ist, habe ich auch erst unter dem Gummi nachgeschaut, als ich durch Rostfotos hier im Forum aufmerksam geworden bin. Sonst wäre es mit erst aufgefallen, wenn sich der Rost quer durch den Kofferraum gefressen hätte.

Aber das ist wirklich ein Problem. In der Rille sammelt sich die Feuchtigkeit und kommt da von selbst nicht raus. Ich hab vor 4 Monaten die damals noch ziemlich kleinen Roststellen richtig weggeschmirgelt und dann odentlich Rostschutz drübergeschmiert, ist aber wie gesagt schon wieder was zu sehen. Dummerweise hat's sichs durch die Rostschutzfarbe an den gleichen Stellen durchgefressen :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.