Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Lautsprecher vorn L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31726)

Frischling 23.02.2010 20:15

Lautsprecher vorn L701
 
Hallo.
Wie bekomme ich in meinem Cuore L7 denn die Boxen aus den Türen?
Ich wollte eigentlich nicht die komplette Türverkleidung enfernen, wenn möglich. Und sonst, wie bekomme ich diese ab. Natürlich sollte alles heil bleiben^^

dierek 23.02.2010 20:24

Hallo,
im L7 kommst du nur an die vordernen Lautsprecher in den Türen indem du die Türverkleidung abmachst, anders geht das nicht.

Frischling 27.02.2010 07:18

Wenn es nur den einen Weg gibt, bleibt ja nix anderes übrig.^^
Ich werd von meinem Erfolg(?) berichten.

Schleicher 25.03.2010 22:47

Hallo Dai Fan`s

Hab da mal eine Frage zu dem Thema

Für den L7 , welche Lautsprecher würdet ihr für vorne empfehlen. Was habt ihr so verbaut.
Unsere wurden vor vielen Jahren mal in einer Dai Werkstatt nachgerüstet. Mittlerweile klingen die bei Tief-Basstönen einfach grässlich . Anders Gesagt, die Membrane des Lautsprecher kommt unkontrolliert ins Flattern.

Gruß Klaus

Applause-limited 27.03.2010 19:51

ich find z.b. das compo system von bullaudio ganz gut, klingt echt ordentlich für den preis. die werd ich mir in den feroza auch einbauen, da meine boxe jetzt am verrecken sind. im charade verbau ich jetzt MB Quart 2 wege lautsprecher.

Schleicher 05.04.2010 13:19

Hallo Dai Fan
Kannst du mir zufälligerweise den Typ nennen den du verbaut hast.
Habe meine Lautsprecher gerade ausgebaut (siehe Beitrag L7 Seitenscheibe)
und komme mit den Original Maßen absolut ins schleudern. Membrandurchmesser ist 130mm, Einbaudurchmesser müsste 133,5mm sein. Lochkreisdurchmesser (3 Bef.-Schrauben)
157mm Ausschnittskreis der Frontblende in der Verkleidung ca. 140mm
Sind absolut nicht die üblichen Maße, oder ich hab was am Auge. (optischer Knick)
Soll ja nachher auch noch einigermaßen gut aussehen

Gruß Klaus

Didi 07.04.2010 12:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Schleicher,

normalerweise werden 3-Loch-Adapterringe mit den Lautsprechern mitgeliefert, zumindest bei den brauchbaren Systemen. Ansonsten mal bei ebay suchen.
Akustisch würde ich aber empfehlen, den Zwischenraum von Lautsprecher und Serienaussparung komplett abzuschließen, am besten n Stück Holzplatte zurechtschneiden und draufschrauben (siehe Bild). Macht das Ganze auch ein wenig stabiler und dröhnunempfindlicher.
Btw. das Argument "soll später auch gut aussehen" verstehe ich nicht. Den Bereich um den Lautsprecher sieht man ohnehin nicht mehr, wenn die Türverkleidung drauf ist.

Schleicher 18.04.2010 11:53

Neue Erkenntnisse :motz:

Habe gestern Lautsprecher vorne in der Tür gewechselt. Waren Sony XS F1335. Das die geringfügig kleiner waren wie die zuvor verbauten hatte ich mit einem Ring aus Sperrholz augeglichen.
Der Klang war aber nicht besser.:nixweiss: Habe darauf hin die alten wieder eingebaut. Bei der Klangprobe hatte ich den Eindruck das bei Tieftönen die ganze Tür schwingt. :heul: Werde diese wohl etwas Dämmen müssen. Obwohl wir zu zweit waren konnten wir die Störungsursache nicht ermitteln. Sämtliche Schrauben sind natürlich fest . Sollte es hierzu Erfahrungsberichte geben wäre ich dafür dankbar.

Gruß Klaus

Didi 19.04.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Schleicher (Beitrag 398601)
Neue Erkenntnisse :motz:

Habe gestern Lautsprecher vorne in der Tür gewechselt. Waren Sony XS F1335.
Der Klang war aber nicht besser.:nixweiss:

Hm vielleicht wäre es besser gewesen vorher mal ins Forum zu posten ob die Sonys was taugen, tun sie nämlich nicht ... aber dass sie so schlecht sind, dass sie wie Serie klingen, hätte ich nicht gedacht :gruebel:
Schau mal bei ebay nach gebrauchten oder günstigeren Einsteigersystemen von MB Quart, Canton oder Focal. Hält sich preislich im Rahmen, klanglich wirst du dich aber über den Riesen Unterschied zu den Sonys wundern.
Und wenn die eingebaut sind und es immer noch schwingt, kann man über Dämmung bzw. Feinabstimmung am Radio nachdenken. (welches hast du eigentlich?)

Schleicher 22.04.2010 21:11

Hallo Didi

Hast eventuell einen Tipp für mich.
Ich meine genauere Bezeichnung der LS.
Die Auswahl ist ja ansich RIESENGROß

Gruß Klaus

Didi 23.04.2010 09:34

Hm was möchtest du denn maximal ausgeben ?

Schleicher 24.04.2010 21:18

Naja. Würd mal sagen ca. 40 bis 80 Euro das Paar. Je nach Typ und Hersteller
Wobei ich mir denke das das bei z. B. Canton schon eng wird.

Gruß Klaus

Didi 26.04.2010 12:30

Hm, sofern du bei nem Koax-System bleiben möchtest wär das hier ne Option:

http://cgi.ebay.de/MB-Quart-QM-130K-...item439ea8adff
(ist n bisschen sehr günstig, sollte aber trotzdem ne ziemliche Steigerung zu deinem System sein)

http://cgi.ebay.de/Focal-Polyglass-1...item27b11c6325

http://cgi.ebay.de/CANTON-RS-130-CX-...item335c54635f

Sofern du aber klanglich einen drauflegen möchtest und ein bisschen mehr Zeit für die Installation hast, würde ich folgende Kompos empfehlen :

http://cgi.ebay.de/MB-Quart-PCE-213-...item20b0943aa5

http://cgi.ebay.de/Canton-QS-2-130-Pullmann-2-Wege-130-mm-Komposystem_W0QQitemZ120398296885QQcmdZViewItemQQp tZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?hash=item1c084c37 35 (sind ab und an auch günstiger zu haben, einfach mal die Auktionen beobachten ... die Pullmann-Serie kann ich empfehlen)

Auch ich hab im L7 ne Zwowegekombo (mit getrenntem Hochtöner) und würde klangtechnisch diese Lösung absolut vorziehen. Ist halt aber andererseits aufwendiger zu montieren, Platz für den Hochtöner muss gefunden werden, Kabel zur Weiche müssen verlegt werden etc.
Je nachdem was dir lieber ist ;)

P.S. was für ein Radio hast du ?

Gruß

Jaguar84 03.05.2010 13:32

Zitat:

Zitat von Schleicher (Beitrag 398601)
das bei Tieftönen die ganze Tür schwingt.

Ja, ohne Dämmung sind Lautsprecher in den L701er Türen nichts... deswegen habe ich meine einfach abgezwickt und bessere Lautsprecher in die Hutablage verfrachtet. Ich weiß, mache halten nix davon ("man steht ja nicht mit dem Rücken zum Konzert...") aber andererseits haben die Füße ja auch nix davon wenn Lautsprecher im Unterteil der Tür rumgammeln. :wusch:

Knapp 05.05.2010 20:40

Der letzte Smiley passt ganz gut...
LS in der Hutablage sind nicht nur klanglich ganz großer Mist, sie sind auch noch saugefährlich bei nem Unfall, die schlagen dir mal schön den Schädel ein. Und schwingen tut die Hutablage auch noch wie Sau.
Um eine einigermassen gute Bühne zu bekommen nutzt man deswegen ja auch Komponentensysteme, bei denen nur die Tief/Tiefmitteltöner unten in der Tür platziert werden, die Hochtöner werden in der A-Säule o.ä. verbaut, mit direkter Ausrichtung auf die Ohren. Ist nicht viel Arbeit und bringt ne ganze Menge! Ein guter EInbau mach 60-70 Prozent des Klangs aus.

Sonny06011983 06.05.2010 16:56

Da kann ich zustimmen. Allgemein entsteht der Klang VORNE und nicht hinten. Die hinteren LS laufen höchstens als Rearfill; manche, die viel Geld in Ihre professionelle Anlage investieren, verbauen hinten sogar bewusst keine LS, da dies die Bühne verzerrt.

Materiaklaus 06.05.2010 19:01

Also ich habe bei mir 2 wege boxen vorne in den Türen von Kenwood. Diese sind zwar schon ein paar järchen alt (hatte mein Vater damals im opel Kadett) aber haben einen richtig geilen klang. Dazu habe ich ein Sony mp3 Radio und im Kofferraum einen Subwoofer. Ich kann nicht meckern über mein System Aber die Türen müssen auf jedsten gedämmt werden.

Didi 07.05.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Knapp (Beitrag 400679)
LS in der Hutablage sind nicht nur klanglich ganz großer Mist, sie sind auch noch saugefährlich bei nem Unfall, die schlagen dir mal schön den Schädel ein.

Hm wenn du sie neben den Wackeldackel einfach oben drauf legst, dann vielleicht :D ... aber vernünftig verschraubte 13er, da würde ich das mal in Frage stellen.

Zitat:

Zitat von Knapp (Beitrag 400679)
Um eine einigermassen gute Bühne zu bekommen nutzt man deswegen ja auch Komponentensysteme, bei denen nur die Tief/Tiefmitteltöner unten in der Tür platziert werden, die Hochtöner werden in der A-Säule o.ä. verbaut, mit direkter Ausrichtung auf die Ohren. Ist nicht viel Arbeit und bringt ne ganze Menge! Ein guter EInbau mach 60-70 Prozent des Klangs aus.

Völlig richtig. Ich hab Schleicher jetzt aber nicht so aufgefasst, dass er sich großartig Mühe mit der Anlage machen möchte. Vernünftige Koax in die Serienaussparung, ein paar Bitummenplatten zur Dämmung draufgepappt, brauchbares Radio dazu ... fertig. Und der Unterschied ist da schon enorm.

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 400745)
manche, die viel Geld in Ihre professionelle Anlage investieren, verbauen hinten sogar bewusst keine LS, da dies die Bühne verzerrt.

Tjaja, was manche so machen. ;)
Diese "manchen" sollten dann mal hinten TMTs verbauen, diese phasengedreht anschließen (nur Raumanteile), eine entsprechende Endstufe verbauen die diese Verschaltung unterstützt, und dann mal reinhören. Manche werden sich wundern ^^

BLACKMAGIC 10.05.2010 03:12

Ich kann dir Ampire empfehlen, hab mein komplettes System von denen. Haben auch nur 2 Verschiedene in der Größe ;)

Meehster 19.07.2011 22:49

Hallihallo!

Ich habe seit kurzem auch einen 701er und ein Vorbesitzer scheint den Lautsprecher auf der einen Seite ausgetauscht zu haben und den anderen nicht. Auf alle Fälle sind da jetzt zwei verschiedene drin und das klingt wirklich scheiße und es soll eine Lösung her. Es muß hinterher kein Klangwunder sein, aber zumindest gleichmäßig und nicht völlig eklig. Was könnt Ihr mir für möglichst kleines Geld empfehlen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.