Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   welches Modell 1.0 oder 1.3? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31696)

pauleschen 21.02.2010 19:59

welches Modell 1.0 oder 1.3?
 
Hallo!

Ich habe dieses Forum über g**gle recht schnell gefunden und hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

Ich bin in Sachen Daihatsu ein "Anfänger" :)

Meine Frage:
Mein Händler hat mir zwei gebrauchte Sirion (beide BJ 2005) angeboten.
Und zwar einen 1.0 mit ca. 45.000 km und einen 1.3 mit ca. 71.000 km.
Preislich liegen beide in etwa gleich.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, auf was ich achten sollte und welchen der beiden ihr vorziehen würdet?

Danke schon mal für eure Antworten!

Paul


ps: was bedeutet eigentlich M100-311?


:help:

D-Sport 21.02.2010 20:14

Hallo und willkommen im Forum.

M100 und m300 ist die Motoren Bezeichnung soviel ich weiss.
Ich habe ein Sirion sport1,3 4wd 2000mod.
Und der hat die Bezeichnung M111.

Gruss d-sport:brumm:

d-zug 21.02.2010 20:18

Hallo Paul

M100 = alte Modell
M300 = neues Modell mit 1.0 l Dreizylinder
M301 = neues Modell mit 1.3l Vierzylinder

ob 1.0 oder 1.3 hängt vom Einsatzzweck ab - wenn du mehr Stadt und Landstraße unterwegs bist, reicht der 1.0 locker

Grüßle

Markus

bluedog 21.02.2010 20:19

Zitat:

Zitat von pauleschen (Beitrag 390855)
ps: was bedeutet eigentlich M100-311?

Ich nehm an, Du nimmst bezug auf das was oben hinter der Sirion-Serie in Klammern steht.

Das sind verschiedene Modellcodes.

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Modelle: M3XX= Aktueller Sirion. M1XX=Vorgängermodell

Die hinteren zwei Ziffern stehen für die Motorisierung und ob mit oder ohne Allrad.

M300 ist zum beispiel das aktuelle Modell, 1.0l Motor, 2WD...

Mehr weiss ich auswendig auch grad nicht.

Zur Empfehlung:

Kommt halt drauf an, wofür das Gerät gedacht ist. Fährst Du alle Tage 70km zur Arbeit und zurück über die Autobahn, dann ist der 1.0l vielleicht nicht die erste Wahl. Solls dagegen bloss was zum Einkaufen fahren sein, oder für nen Fahranfänger, oder für die Stadt, dann reicht der M300 voll und ganz. Jedenfalls dann, wenn man dazu nicht immer die ganze Familie inkl. Hund, Katze und Maus mitnehmen will...

Ist halt auch ne Frage, was Du bisher gewohnt bist. Von nem Mercedes Diesel auf den M300 umzusteigen wär dann z.B. schon etwas krass...

Generell sind die Wagen beide zu empfehlen, nur halt nicht jedem das Gleiche...

pauleschen 21.02.2010 20:23

Danke schon mal für eure schnellen Antworten!

Der Sirion soll hauptsächlich als Zweitauto für die tägl. Fahrt zur Arbeit sein (ca. 35 km einfach).

Persönlich tendiere ich ja zu mehr PS...

Sind 5 Jahre für einen Sirion ein Problem? Mein Händler ist ein richtiger Daihatsu-Fan und meinte, dass das Alter und auch die 71t. km locker weggesteckt wird:

Paul

EDIT: vorher wars ein Peugeot 106 (60 PS) (grins), mit dem ich aber auch sehr zufrieden war.

d-zug 21.02.2010 20:25

70 PS reichen allemal alleine - im Zweifel mußt du ihn halt drehen - 70 tkm denk ich sind kein Problem - anscheinend werden die Dais eher von Rost als von der Technik niedergestreckt

Grüßle

Markus

AC234 21.02.2010 20:28

Bis du mal Ente gefahren? der Dreizylinder hat eine ähnliche Schwungmasse, kann also beim heftigen Einkuppeln schon mal nen Satz machen.
Spritzig ist er nicht, zieht gut von unten raus und wird ab 100km/h träge. Also nix für mal flott überholen. Läuft aber sonst einwandfrei, etwas knurrig, aber sparsam.
Hohe Drehzahlen quittiert er mit etwas Lärm. einfach mal beide Probefahren und dann entscheiden.
Jens

pauleschen 21.02.2010 20:33

Ich denke, so werde ich es machen, beide miteinander vergleichen und dann nach "Gefühl" entscheiden.

Mein Problem ist eben der höhere Kilometerstand.


Um mir meine Entscheidung zu erleichtern will mir mein Händler noch einen Satz Winterreifen zum 1.3er dazugeben und TÜV neumachen....

dierek 21.02.2010 20:38

Hallo und herzlich Willkommen erst mal hier bei uns im Forum.

Grundsätzlich ist es so wie beschrieben, beide Probefahren und nach Gefühl und Ausstattung auswählen (Farbe könnte auch noch eine Entscheidungshilfe sein)

Wenn dir der Händler schon entgegenkommen will beim 1,3 dann will er den wohl eher losbekommen :-) da könnte dann auch beim Preis noch was gehen, ist eben Verhandlungssache.

Die 5 Jahre sollten nicht so das Problem sein, die steht der Sirion gut weg, bei höherer Laufleistung auch mehr auf Beschädigungen im Lack und eventuell den Unterboden achten, mal auf die Bühne stellen und von unten betrachten, gehe aber davon aus, dass alles ok ist.

Rafi-501-HH 21.02.2010 20:40

Unser M301 Bj 2006 hat aktuell 73000KM und macht keinerlei Probleme. ich würd auch eher zum 1.3er greifen da man mit ihm einfach gelassener fahren kann und immer etwas Reserven übrig hat zb. beim Überholen auf der Landstr.
Der Motor läuft sehr laufruhig.

bluedog 21.02.2010 20:41

TÜV neu machen ist immer gut.

Um den Km-Stand würde ich mir keine Sorgen machen. Gut gewartet, und immer gutes Öl reinkippen, und das ist kein Problem. Rost schon eher. Die Motoren sind eher empfindlich gegenüber schlechter Pflege. Die Km sind nicht wirklich problematisch. Ausser verschleissteilen kommt da selten was. Worauf man achten kann: Wenn der Leerlauf unruhig ist, also mal hoch und mal runter geht, könnte mal ein Leerlaufregler fällig werden. Was natürlich auch irgendwann, aber eher einiges jenseits der 100'000km kommt, ist die Lambdasonde.

evvikvar 21.02.2010 20:49

Zitat:

Zitat von pauleschen (Beitrag 390871)
Ich denke, so werde ich es machen, beide miteinander vergleichen und dann nach "Gefühl" entscheiden.

Mein Problem ist eben der höhere Kilometerstand.


Um mir meine Entscheidung zu erleichtern will mir mein Händler noch einen Satz Winterreifen zum 1.3er dazugeben und TÜV neumachen....

71000km in 4 Jahre klingt nicht gerade nach Kurzstreckenauto:gut: => wenn Erstbesitzer kein technische Sadist war, dann Sirion gerade eingefahren. 1L Motor finde ich personlich zu schwach...

pauleschen 21.02.2010 20:58

Das war auch schon meine Überlegung:

Mehr Kilometer anständig gefahren ist wahrscheinlich besser als nur Kurzstrecke.

Danke für eure Tipps!

Wenn ich dann in Zukunft auch zu den "Daihatsuianern" gehöre werde ich mir das Forum in die Favoriten legen!

:gut::gut:

Rafi-501-HH 21.02.2010 21:04

Der 1.3er kostet auch nur 87€ Steuern im Jahr und Verbraucht je nach Fahrer 6-7l im Schnitt.
Bei 3 Leuten plus Gepäck mit Klimaaanlage und Durchschnittsgeschw. 120 bin ich im Sommer auf 6l / 100KM gekommen :gut:

Seicodad 22.02.2010 05:23

Wenn der 1.0 eine Klimaanlage hat, würde ich eher zu diesem Wagen tendieren. Der 1.3 brauch für seine Leistung einfach zu viel Sprit.
Der 1.0 geht nur unwesentlich schlechter, braucht aber gleich mal deutlich weniger.
Zudem hat der 1.0 deutlich weniger km.
Wenn du den gleich richtig versiegeln lässt/tust, wird du lange Freude an dem Wagen haben.
Achja, ich glaube das es auch zu dem 1.0 Winterreifen dazu gibt:grinsevi:

Gruß :tach:
Horst

horst2 22.02.2010 07:58

Mich würde es etwas stutzig machen das der Händler dir lieber den 1,3er andrehen will.

Skyliner 22.02.2010 08:46

Also bei einer recht kruzen Strecken zur Arbeit, würde ich zum 1.0 raten. Wir haben ihn selbst und sind echt zufrieden. Selbst mit drei Personen kann man recht gut so manches höher motorisierte Auto an der Ampel stehen lassen. Solange man nicht versucht im fünften Gang zu beschleunigen geht er sogar bis 120 recht zügig. Der 1.0 er braucht auf jeden Fall weniger Benzin, wenn du nicht dauerhaft 130 aufwärts fahren willst.
Dass der Händler dich so sehr zu dem 1.3 er drängt, würde mich stutzig machen. Falls du ihn lieber hättest, würde ich dir raten ihn wesentlich genauer zu untersuchen.

alpha 22.02.2010 10:16

nimm den 1,3er. ich bin beide probe gefahren und fand den dreizylinder kultig, aber nicht schön. wenn du ein auto mit kultiviertem motor und ausreichend leistung haben willst, dann 1,3l.

aber der verbrauch ist zwischen 6 und 7 litern und das ist natürlich zu hoch für einen kleinwagen.:heul:

K3-VET 22.02.2010 10:59

@Pauleschen: du hast leider noch nicht geschrieben, ob das jetzt die neuen oder die alten Sirions sind (oder ein neuer und ein alter? )
Im Jahr 2005 war doch gerade die Einführung des neuen - wäre also beides möglich.
Schaue zur Not doch mal bei mobile.de nach, ob es einer wie die 2004er ist, oder einer wie die 2006er.

Wenn es ein alter ist (M1) dann wären die Leistungsdaten: 1,0: 55 PS (oder 58 PS??); 1,3: 102 PS
Hier würde ich zu dem 1,3er greifen, da mir 55/58 PS einfach zu langsam wären.
Beim neuen (M3) sieht es so aus: 1,0: 55/58 PS; 1,3: 87 PS
Hier ist der Leistungsunterschied nicht so groß, jedoch würde ich wohl auch hier den 1,3er nehmen, da der auch im unteren Drehzahlbereich wesentlich mehr Drehmoment hat als der 1,0er - übrigens auch mehr Drehmoment als der alte 1,3er mit 102 PS.


Zum Modellcode:
MXYZ
M: Größe der Plattform (Cuore ist L, Terios J, ...)
X: 1: alter Sirion, 2: YRV, 3: neuer Sirion, 4: Materia
Y: 0: 2-Rad-Antrieb; 1: Allrad
Z: 0: Basismotor; 1: eine Nummer größer, 2: noch eine Nummer größer
Bsp Sirion:
M100: ist ein alter Sirion ohne Allrad und mit Basismotor (1,0l)
M101: ist ein alter Sirion ohne Allrad und mit 1,3-l-Motor
M111: ist ein alter Sirion mit Allrad und mit 1,3-l-Motor

Bsp Cuore:
L700: ist ein alter Cuore ohne Allrad und mit Basismotor (ist der japanische 0,6-l-Motor)
L701: ist ein alter Cuore ohne Allrad und mit 1,0-l-Motor (gleicher Motor wie im Sirion M100 - hier aber eben nicht der Basismotor, sondern eine Nummer größer)
L710: ist ein alter Cuore mit Allrad und mit 0,6-l-Basismotor (gabs in Dtl. nicht)

Bsp aktueller Cuore:
L275: aktueller Cuore ohne Allrad und mit Basismotor (jap. 0,6-l-Motor)
L276: aktueller Cuore ohne Allrad und mit 1,0-l-Motor
L285: aktueller Cuore mit Allrad und mit Basismotor (jap. 0,6-l-Motor)
Hier sind die Zahlen etwas anders, jedoch hat der bessere Motor wieder einen Einer mehr, der Allrad hat einen Zehner mehr.


Bis denne

Daniel

urlauber51 22.02.2010 11:30

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 390926)
Beim neuen (M3) sieht es so aus: 1,0: 55/58 PS; 1,3: 87 PS

Kleine Anmerkung: Der 1,0 hat beim M3 stolze 70PS.

Aber klasse recherchiert, du könntest ja beinahe Autokataloge schreiben :D

Gruß Martin

¢¥kØ 22.02.2010 13:41

Wie schonmal geschrieben, ist der 1,3er eigentlich der größte Kompromiss in
der Motorenpalette. Hat ein bisschen mehr Druck als der 1er, säuft dafür
mehr, drückt aber wiederum etwas schwächer wie der 1,5er, der in etwa
den gleichen Verbrauch hat. Und ja, um den 1,5er ging es hier nicht. Wollte
es nur trotzdem nochmal anmerken und dir daher zum 1er raten.

Nebenbei: Hab selbst einen 1,3er Motor ;)

mat619 22.02.2010 14:00

Hi,


kann auch noch ein paar Erfahrungen zum M300 (also der 1.0er) beitragen:

Ich selbst fand früher den Motor meines Sirion für lange Autobahnfahrten zu schwachbrüstig, doch nach nun fast exakt 2 Jahren und bald 25.000 km denke ich deutlich anders!

Auf der Strecke Hannover -> München mit 3 Leuten und schwerem Gepäck (Kofferraum bis obenhin voll mit Koffern/Taschen und rechter Rücksitz ebenso) bin ich die gesamte Strecke über links mitgeschwommen bei 160-180 km/h. Die ersten 15 Minuten auf der Autobahn sind verrückterweise immer etwas zäher, doch wenn der Motor über eine Viertelstunde durchgehend mit fast Vollgas lief (bis dahin rennt er ca. 150-160, abhängig ob Gefälle oder Ebene) "reisst es ihn plötzlich durch", besonders wenn es etwas bergab geht, und plötzlich fährt man 180 km/h bei nicht mal Bodenblech! Geht es etwas bergauf fällt er wieder zurück auf um die 160 km/h, nimmt hinter der Kuppe aber wieder die vorherige Geschwindigkeit annehmbar flott wieder an. Theoretisch wären stellenweise bei leichtem Gefälle sogar 190 probemlos möglich gewesen, doch ab 180 machen die schmalen Reifen keinen Spaß mehr.
Verbrauch war übrigens äußerst moderat trotz der Extrembelastung: 6,7 Liter!

Ermutigt von diesem Erlebnis bin ich kürzlich umso aufmerksamer München -> Berlin und zurück gefahren, diesmal mit 2 Leuten und leichtem Gepäck. Interessanterweise war ich deshalb nicht zwingend schneller, die Endgeschwindigkeit blieb gleich - aber beim Überholen tat ich mich etwas leichter.
Verbrauch bei dieser Strecke, wieder bei maximaler Ausnutzung der Motorleistung: 6,3 Liter.

Freilich kann man keine Wunder erwarten von so einem kleinen Dreizylinder, insbesondere Überholen auf der Autobahn bei mehr als 120 kann je nach Höhenverlauf der Straße und "Überholopfer" (Leute die Gas geben wenn sie sehen, dass sie ein Kleinwagen überholt, gibt es ja genug...) zur Qual werden. Auf der Landstraße und den so zahlreichen 120er-Abschnitten der Autobahn ist man jedoch locker ausreichend motorisiert. Vergleichbare Autos mit größeren Motoren (z. B. Renault oder VW 1.4 mit 70-80 PS) rennen meiner Erfahrung nach eher schlechter, obwohl sie einen Zylinder mehr haben! Daher bin ich immer wieder positiv überrascht von dem winzigen Triebwerk meines Sirions.

Auch überrascht mich immer wieder die Lautstärke des Motors - andere Dreizylinder die ich kenne werden extrem laut bei Vollbelastung, doch der Sirion ist bei Vollgas angenehm leise; oder zumindest ist das Geräusch von der Frequenzlage her weniger auffällig. Personen die in meinem Auto mitfahren äußern sich jedenfalls des öfteren überrascht.

Im Nachhinein hätte ich mich persönlich zwar lieber für den 1.3er entschieden, da mir persönlich etwas mehr Spurtstärke aus dem Stand heraus im Alltag gelegen käme, doch das hat in meinem spezifischen Fall nur mit ein paar sehr wagemutig konstruierten Auffahrten/Aufbiegungen auf meiner Alltagsstrecke zu tun - Leute, die diese Strecke nicht fahren, würden die Mehrleistung kaum brauchen, solange sie sonst ähnliche Leistungsansprüche haben wie ich.

fourtyfive 22.02.2010 14:32

@mat619: Kann ich vollstens bestätigen, was du geschrieben hast.

Mit einer Einschränkung:

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 390936)
Auch überrascht mich immer wieder die Lautstärke des Motors - andere Dreizylinder die ich kenne werden extrem laut bei Vollbelastung, doch der Sirion ist bei Vollgas angenehm leise; oder zumindest ist das Geräusch von der Frequenzlage her weniger auffällig. Personen die in meinem Auto mitfahren äußern sich jedenfalls des öfteren überrascht.

Ja, aber zwischen 3500 und 3900 U/min wird der Motor kurz doch etwas unangenehm brummig (anscheinend schwingt bei der Frequenz alles ganz gut mit)... Darunter und darüber ist er allerdings wieder verhältnismäßig sehr angenehm "ruhig".


EDIT:

Ich selbst fahre täglich 27 km zu Arbeit und die selben 27 wieder zurück, ca. 2/3 Landstraße und 1/3 Stadtverkehr und finde dafür die Leistung von meinem 1.0er absolut ausreichend (wenn nicht grade so ein "ich beschleunige wenn mich ein Kleinwagen überholen will"-Depp vor einem is - die sind ja bekanntlich überall vertreten, nicht nur auf der Autobahn).

pauleschen 22.02.2010 18:51

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 390926)
@Pauleschen: du hast leider noch nicht geschrieben, ob das jetzt die neuen oder die alten Sirions sind (oder ein neuer und ein alter? )
Im Jahr 2005 war doch gerade die Einführung des neuen - wäre also beides möglich.
Schaue zur Not doch mal bei mobile.de nach, ob es einer wie die 2004er ist, oder einer wie die 2006er.

...

Daniel


Bin bei der Modell-Reihe noch nicht der Fachmann, aber es sind beides die neue Modellreihe (wie die 2006er).

Ich sehe schon, dass auch hier im Forum geteilte Meinung herrscht. Es hat eben jeder so seine vorlieben.

Ich muss mich nun entscheiden, zwischen etwas sportlicher und höherem Verbrauch oder so wie bisher mit meinem 106er und dafür Sprit sparen...

Mir ist vorallem wichtig, dass ich noch viele Jahre Freude an dem Wägelchen haben werde, ohne dass gleich die Zylinderkopfdichtung oder der Zahnriemen gewechselt werden muss.
(Zahnriemen gibt es ja angeblich nicht mehr im Sirion).

Danke für alle Tipps!

bluedog 22.02.2010 19:12

Zitat:

Zitat von pauleschen (Beitrag 390966)
Bin bei der Modell-Reihe noch nicht der Fachmann, aber es sind beides die neue Modellreihe (wie die 2006er). (..) Mir ist vorallem wichtig, dass ich noch viele Jahre Freude an dem Wägelchen haben werde, ohne dass gleich die Zylinderkopfdichtung oder der Zahnriemen gewechselt werden muss.
(Zahnriemen gibt es ja angeblich nicht mehr im Sirion).

Stimmt. Zahnriehmen gibts nicht mehr. Und die Zylinderkopfdichtung ist auch nicht gerade auffällig an den Motoren, soweit man das aus den Posts hier im Forum beurteilen kann.

AC234 22.02.2010 22:39

Zylinderkopfdichtungen halten seit der Einführung der Metalllagendichtung erheblich länger. Die Asbestverbunddichtung mit Dehnschrauben war da auch schon ein großer Fortschritt gegenüber der Ausführung mit festen Schrauben. Ich habe früher reichlich Kopfdichtungen gewechselt, vor allem bei vielen km und alten Möhren waren die Asbestdichtungen mit ihren Metalleinlageringen immer in der Kopf eingearbeitet.
Jens

K3-VET 23.02.2010 01:52

@Urlauber: Stimmt, der Sirion war ja der erste mit dem 70-PS-Einliter.
Dann ist zwar der Leistungsunterschied nicht so gewaltig, jedoch hat der 1,3er trotzdem mehr Drehmoment untenrum. Ist es nicht sogar so, dass der 70PSer bis 3000 /min nicht mehr Drehmoment hat, als der 55/58 PSer? Nur halt oben nicht so stark abfällt?
Falls das jetzt keiner weiß, macht nichts, ich kann morgen (eigentlich schon heute) am PC nachschauen, nur hier aufm Laptop habe ich die Daten nicht greifbar.
Wenn das wirklich so ist, ist halt die Frage, welchen Fahrstil Paule so hat: viel Drehzahl den ganzen Tag oder doch lieber etwas ruhiger und mit mehr Drehmoment.

Zitat:

Zitat von pauleschen (Beitrag 390966)
Mir ist vorallem wichtig, dass ich noch viele Jahre Freude an dem Wägelchen haben werde, ohne dass gleich die Zylinderkopfdichtung oder der Zahnriemen gewechselt werden muss.

da spricht ein Peugeot-Fahrer :wusch:

PS: Ich fahre momentan einen Fiat Ulysse mit 2,0-l-Citroen/Peugeot-Motor, bei dem es normal ist, dass zwischen 120 tkm und 180 tkm die ZKD kaputt ist.

PPS: Hat da jemand geschrieben, dass ein Daihatsu leise wäre? Ich fand selbst meinen sehr lang übersetzten YRV GTti schon sehr laut. Der war bei 100 km/h schon lauter als mein jetziger Ulysse bei 180. Von Vollgas im YRV rede ich lieber gar nicht - da war nämlich kaum noch eine Unterhaltung möglich.


Bis denne

Daniel

Q_Big 23.02.2010 02:08

Ich wäre eher skeptisch,- 1L 70Ps klappt IMHO im Cuore aber der Sirion ist eine Fahrzeugklasse höher und wohl schwerer. Auch wenn die PS Zahl ausreichend ist, so ist der Hubraum und damit die Leistung untenrum in Kombination mit dem Leergewicht, wohl eher beschränkt.
Der 1.3er hat da mehr Reserven und gilt insgesamt als sehr sparsam,- auch wenn ich mich aus dem Fenster lehne, denke ich teilweise das das höhere Drehmoment den Verbrauch relativiert,- bzw nicht sooo steigern wird.

dierek 23.02.2010 11:49

Stimmt was Dennis da schreibt, beim 1,0 muss du schon häufiger Schalten und die Gänge was höher drehen wenn du flott unterwegs sein willst. Aber der Sirion kommt meiner Meinung nach auch mit dem kleinen Motor recht schnell von der Stellen und Überholen ist auch ohne Risiko möglich, (habe am WE mal beide nacheinander gefahren).

markusk 23.02.2010 14:14

Spritmonitor:
M300: 37 Fahrzeuge, Duchschnittsverbrauch 5,74 l
M301: 30 Fahrzeuge, Duchschnittsverbrauch 6,94 l

Mit diesen Daten kannst dir schnell Klarheit über den zu erwartenden Verbrauch schaffen.
1,2 l Mehrverbrauch für den 1,3.
Das bedeutet bei 15tkm p.a. und einen Spritpreis von 1,50 Euro jährliche Mehrkosten von 270 Euro.
Allerdings siehst du an meiner Signatur, dass der Durchschnittsverbrauch v.a. von der/dem Fahrer/in abhängt.
Im Spritmonitor sind die sparsamsten 1,3 unter 6 l und die versoffensten 1,0 über 7 l.

Von der Ausstattung nehmen die sich ja nix.
2005 waren beim 1,3 weder die Alufelgen, noch das Lederlenkrad dabei.
Der einzige Unterschied ist der DZM, oder?

Unter diesen Umständen würde ich wohl den 1,0 nehmen, wegen der geringeren Kilometerleistung.
Darf man fragen, was die Karren kosten sollen?

pauleschen 23.02.2010 19:05

Nagel mich jetzt nicht fest,

der 1.0er: 6.900,--
der 1.3er: 6.500,--

wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

Am Freitag habe ich einen Termin zur Probefahrt vereinbart. :)

pauleschen 06.03.2010 20:26

Hallo!

Ich habe mich nun für den 1.3er entschieden.

Hier waren sich meine Frau und ich schon bei den ersten paar Metern einig.

Der 3-Zylinder-Motor des 1.0ers war uns besonders beim Anfahren und Gasgeben zu laut. Auch wenn sich das relativiert hat sobald man vom Gas gegangen ist.

Der 1.3er machte auf uns einen agileren und flotteren Eindruck.

Ich habe aber mitlerweile gemerkt, dass ich meinen Gasfuß etwas zügeln muss, weil man ruck-zuck auf 120 km/h ist. :nixweiss:
Auch die Kinder sind von dem Kleinen begeistert, so dass die Familienkutsche (Sharan) wohl in Zukunft öfter mal stehen bleibt.

:biggthum: :brumm:

dierek 06.03.2010 20:29

Na dann doch herzlichen Glückwunsch zum Sirion.

woemax 06.03.2010 20:42

Da haste 'nen guten Fang gemacht. Herzlichen Glückwunsch. Ich bin traurig, dass wir unseren Hutschguggel nicht mehr haben (siehe entsprechnden Fred bei "Das liebe wilde Leben" allhier).

FredvomJupiter 06.03.2010 20:43

GUT DING BRAUCH WEIL:musik::tanz:

Muffin 06.03.2010 22:32

Glückwunsch auch von uns zum einsdreier:gut:

Hoffentlich habt ihr genau soviel Spaß daran wie wir.:brumm:

Grüße Chris

Justy 07.03.2010 23:22

@pauleschen: Also ich würde heute den 4Zyl. vorziehen, weil (mir) das "Briggs & Stratton" Geratter des überforderten 70 PS Winzlings gehörig auf die Nerven geht. Man (ich) meine ständig, viel zu schnell zu sein, dabei ist es nur der Lärm des Mixers vorn unter der Haube... Und sparsam fahren? Vielleicht wenn man mit 75 geradeaus fahren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.