![]() |
30000 Inspektion Sirion 1,3
Hallo alle zusammen
Ich habe heute unseren Sirion 1,3 von der 30 TSD Inspekt. abgeholt und habe mit TÜV und ASU 610,37 Euro bezahlt Das erscheint mir nicht normal. Folgende Arbeiten wurden zusätzl . ausgeführt KLimaanlagenservice 50,34 Bremsflüssigkeit erneuert 22,80 Heckwischerblatt 21,78 und noch div Kleinikeiten Lohnk 246,73 und Teile 278,14 Könnt Ihr mir vieleicht Eure Kosten mitteilen möchte mich eventuell bei Daihatsu beschweren. Soviel habe ich noch nie bezahlt für eine Inspektiom. Zieht man TÜV ons ASUab bleiben immer noch 538.11 inklusive Steuer (86,00) Vielen Dank im voraus Conti |
Ich tipp mal darauf dass da die Bremsscheiben und Beläge auch getauscht wurden.
Scheint momentan ein echtes Problem zu sein, ich würde auf jeden Fall nochmal mit dem Händler reden und ggf. mit der Daihatsu Zentrale was die dazu sagen. Frag dochmal dort nach so aus der ferne hat das sonst keinen sinn über irgendwas zu spekulieren. LG Rainer |
Mir fehlt vor allem eine Genaue Liste von allem was gemacht wurde mit Preis. Woher soll man sonst einschätzen können, was mit div. Kleinigkeiten gemeint ist? Und wenn man das schon nicht kann, kann man auch nichts zum Preis sagen.
|
Zitat:
prost:bier: |
30000 Inspektion Sirion
Hier kommt die Liste aller ausgeführten Arbeiten
Abgassonderuntersuchung 0,70 Aw 31,09 KLimaanlage Inspektion 0,90 AW 50,34 3 Jahreswartung 2,5 AW 142,50 Bremsflüsigkeit erneuert 0,40 AW 22,80 Dekra HS 59,50 AU Vergütung 12,76 Siliconspray 4,81 Hohlraumversiegelung 11,94 Funktionsschutz CRC Tunup 2,53 Bremsenreiniger 3,20 Scheibenklar 2,50 Shell 5-W 40 3,6 L 48,10 Ölfilter einsatz 10,89 Heckwischerblatt 21,78 ÖLabdichtung 1,76 KÜhlerfrostschutz 4,00 L 19,32 Radkappe Neutral 9,60 Zündkerzen 4 Stck 27,72 Luftfiltereinsatz 28,93 Bremsflüssigkeit 1 l 12,50 Lohn 246,73 Teile 278,14 Steuer 86,00 Gesamt 610,87 Ich hoffe das diese Angaben zu einer Beurteilung reichen. Gruß Rainer |
Mein Händler hat Hohlraumversiegelung an meinem Sirion 1,3 kostenlos bei 1. Jahresinspektion mitgemacht.
|
Sieht so weit alles in Ordnung aus...
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...kundendienst#8 Zitat:
Zündkerzen müssen normalerweise nicht gewechselt, sondern nur kontrolliert werden (wobei du jetzt wohl auch nicht weißt, was damit war), ob der eine ganze Dose Silikonspray verteilt hat, ist wohl auch fraglich... ist eben Kleinkram, der sich summiert (ich hoffe da wurde alles korrekt zusammengezählt, auch mit der Steuer richtig verrechnet)... Am Ende kann man die Preise auch nicht zu 100 % vergleichen, da bist du wohl an einen eher teuren Händler geraten. Hast du dich vorher nach dem Preis erkundigt? Wie sah das bei der ersten Inspektion aus? Hier noch ein Link zu anderen Threads: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=inspektion http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=inspektion |
Hallo,
hier mal ein paar Dinge, die ich nicht (mehr) machen lassen habe, als ich den noch in der Garantiezeit verweilenden YRV zur Inspektion gebracht habe: Scheibenklar: ist mir bei meinem ersten Auto 1x passiert, seitdem achte ich immer darauf, dass da vor der Inspektion genug drin ist. Für 2,50 € bekomme ich im Baumarkt ja ein ganzes Fass davon. Heckscheibenwischerblatt: Scheibenwischer überhaupt; die wechsel ich grundsätzlich selber. Die originalen Wischerblätter vom YRV waren nach recht kurzer Zeit kaputt. Ich habe mir damals dann die Bosch Twin gekauft - den gleichen Preis hätten die originalen bei Daihatsu gekostet; nur dass die Bosch um Welten besser sind und wesentlich länger halten. Für hinten reicht es doch, wenn man für 2,50 € einen ganzen Meter Gummis kauft und diese dann zuschneidet - so gut muss man nach hinten gar nicht schauen können. Da reicht es doch, wenn die Spritzer und der Dreck grob weg ist. Weiterhin: AU + HU + AU-Vergütung sind zusammen 117,08 € bezahlt (brutto). Ich habe noch nie über 100 € bezahlt. Letztes Jahr im April habe ich hier in PB 93,40 € bezahlt. Und genau deshalb fahre ich immer zum TÜV hin und lasse das nicht (mehr) in der Werkstatt machen. Ich weiß, ich weiß, es ist bequemer und die Werkstatt kann vorher schon schauen, ob er die HU schafft, aber das Geld ist es mir nicht wert. Und bei 30 tkm brauchst du IMO auch nichts zu befürchten. Mein jetziger Ulysse ist 14 Jahre alt (letztes Jahr eben 13) und ich weiß, dass er jederzeit ohne Probleme durchkommt. Radkappe: für 6 € bekommst du im Supermarkt ein Viererpack Radkappen. Du hast 11,42 € für eine bezahlt. Und dann steht wohl noch nicht mal Daihatsu drauf. (denke ich, es steht ja "neutral" dahinter.) Passt die wenigstens zu den anderen Kappen? Frostschutz: die haben doch da nie und nimmer 4 ganze Liter reingekippt. Viel mehr hat doch das Auto (fast) gar nicht. Da können doch nicht 4 Liter gefehlt haben! Luftfiltereinsatz: ebenso horrende Preise wollten die damals für den YRV haben. Das war für mich ein Grund, über die Umrüstung auf einen Pilz von K&N nachzudenken. Da der originale im GTti leider 5eckig!! ist, hat niemand einen Austauschfilter angeboten. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber inkl. TÜV lag der bei über 100 € und der Wechsel des Originalen war nur alle 45 tkm vorgesehen. Deshalb habe ich davon abgesehen - es hätte ich erst nach ca. 135 tkm gelohnt. Wo hat er für 5,72 € brutto überall Silikonspray hingesprüht? Das sind ja mal locker 2 l von dem Zeug! Und als Händler dürfte er das billiger bekommen, also wahrscheinlich 3 bis 5 l Spray. Stutzig werde ich bei der Hohlraumversiegelung: Für 14,20 € brutto ist das doch allerhöchstens nur das Material. Und selbst dafür ist das noch wenig. Welchen Hohlraum hat der damit versiegelt? Das runde Loch hinten rechts unter der Karosserie? Rechne ich jetzt alle meine Punkte zusammen, hätte die Inspektion 441,00 € gekostet. Hättest aber noch für 93,40 € zum TÜV fahren müssen = 534,40 €. Und ein paar neue Radkappen hättest du auch noch gebraucht: 540,40 €. Also ca. 70 € gespart. Und jetzt kann ich es mir nicht verkneifen, zu schreiben, warum ich jetzt ein altes Auto fahre: bei meinem ersten Auto (10 Jahre beim Kauf) lies ich auch jede Inspektion machen. Ich war unwissend und dachte, die würden da so lebenswichtige Dinge machen wie Ventilspiel kontrollieren, Verschleiß der Kolbenringe prüfen etc. Und dafür brachte ich das Auto gerne in die Werkstatt, da ich das ja eh nicht selber machen kann. Irgendwann habe ich dann aber gelernt, dass ich die meisten Inspektions-Punkte auch allein erledigen kann. Beim YRV fiel das wegen der Garantie flach, der Nachfolger des GTti (mein jetziger Ulysse) hat dieses Problem freilich nicht. Ich mache jetzt alles selber, ohne dass mir irgendein Importeur oder Hersteller irgendwann mal vor die Nase hält: "ja hätten Sie die Inspektionen alle gemacht, dass würden wir Ihren Motorschaden jetzt bezahlen. Da Sie aber nicht bei einem Vertragshändler das Heckwischerblatt wechseln ließen, können wir uns an Ihrem Motorschaden leider nicht beteiligen" :gruebel: Ganz abgesehen davon kippt mir dann keine Werkstatt irgendein Öl in den Motor für 16 € den Liter, sondern ich kaufe für 10 € den Liter das von Bastelbär empfohlene Mobil1. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=9849 - nochmal 30 € gespart (bei 5 l, die in den Ulysse gehen). Bis denne Daniel |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber versetz Dich mal in die Lage des Händlers. Der weiss nicht immer an welche Art Kunde er geraten ist. Wenn er sowas nicht macht, motzt ein anderer, wenn ihm die Türen bei dem Wetter zufrieren. Wie ers macht, macht ers falsch. Sag ihm also, was Du haben willst und was nicht. Dann ist euch beiden geholfen. Gerade DD muss sich schliesslich hier immer wieder vorhalten lassen, der Service lasse zu wünschen übrig... Tun sie dann mal was, darfs aber ja nix kosten... Was für ne Logik ist das denn?!? Also präzise genug bestellen! Falls nicht, nutzt der Händler das halt für (logischerweise kostenpflichtigen) Service. Vorwerfen kann man ihm höchstens, dass er das nicht vorher erfragt, was gewünscht ist und was nicht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sollte damit Scheibenwaschmittel gemeint sein: Selber Schuld, wenn man nicht selber nachfüllt, oder klipp und klar im Voraus sagt, dass man das nicht haben, ergo nicht bezahlen will. Wird überall aufgefüllt, wenns an die Inspektion geht, und ist recht so. Wers nicht zahlen will, kanns ja sagen, oder gleich vorher selber machen. Gehört vor allem im Winter zur Verkehrssicherheit dazu, davon genug dabeizuhaben. Und Herr Meyer, der nie selber die Motorhaube aufmacht, darf das zu Recht erwarten. Die Inspektion ist dazu da, den Wagen (minimal wenigstens) zu pflegen, und den Wagen verkehrssicher zu halten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wers halt nicht selber machen will, zahlt eben was es kost, oder sucht rechtzeitig einen, ders billiger macht. König Kunde ist mündig! Also auch selbstverantwortlich. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Teilepreise macht nicht der Händler. Du kannst als Kunde höchstens verlangen, dass billigere Nachbauteile (ohne Flying D drauf halt) verwendet werden, wo es solche gibt. DD wird das aber innerhalb der Garantiezeit kaum akzeptieren, sollte es mal einen Garantiefall geben. Kulanz kannste dann erst recht vergessen...! Steuer: Sorgt Vater Staat nicht wirklich gut für uns?8-) Zitat:
|
[B]Hallo Bludog
Vielen Dank für deine Auflistung. Sogenau brauch ich die aber nicht. Als ich den Artikel eingestellt habe wollte ich eigentlich nur wissen ob der Preis OK ist. Nebenbei ich habe den Händler informiert daß die Wischerblätter neu sind. Angeblich war aber hinten ein Riss drin. Scheibenklar war auch aufgefüllt, habe ich den Händler in Kenntnis gesetzt. Mir ist auch klar das Arbeit Geld kostet , nur den Preis halt ist halt für mich immer noch zu hoch. Bei der nächsten Inspektion werde ich mir Angebote einholen. Motoröl muss auch nicht unbedingt 5-W40 sein. Füllt nicht einmal der Hersteller ein.Aber trotzdem noch einmal vielen Dank für deine ausführlichen Ausführungen Gruß Rainer[/B] |
5w40 sollte es schon sein,- ist ja kein alter Motor sondern was halbwegs neueres was es auf Kurzstrecke danken wird.
Stutzig bei deinem Händler ist meiner Meinung nach einmal die Berechnung der Arbeitszeit und dann die Berechnung der Verbrauchsmaterialien. Im Prinzip hat der dir für einen Spritzer Bremsenreiniger mal eben den Preis einer kompletten Dose berechnet, genau wie bei den restlichen Sachen (Silikonspray). Unter den Umständen frag ich mich warum die Fahrzeugwäsche kostenlos war ;) |
Also mir kommt das ganz ehrlich ein bisschen zu viel vor.
Vor allem weil ich das kenne dass die gerade bei einem derart neuen Auto einen Pauschalbeitrag ganz oben auf der Rechnung hinsetzen von wegen "Service" mit was weiß ich etwa 90,- Euro für die Arbeitszeit! Der größte brocken hier ist die Artbeitszeit und der vielleicht noch nicht unbedingt nochwendige tausch vom Luftfilter und natürlich TÜV und AU.... Das Motoröl ist der einzige Punkt wo du auf gar keinen Fall sparen solltest!!! Da is irgendwas doppelt, ich vermute mal die Arbeitszeit! EDIT: Schau mal: 3 Jahreswartung 2,5 AW 142,50 . . . Lohn 246,73 |
Ich würd nochmal zum Händler und mir die Rechnung genau erklären lassen. Es kommt mir auch ein wenig teuer vor.
4,xx € für Siliconspray ist etwas frech, soll er dir mal zeigen wo die ganze Dose hingesprüht wurde denn so viele Gelenke und scharniere hat der Sirion garnicht :wusch: 5W30 ist von Werk aus vorgeschrieben und wird in der Regel auch eingefüllt von den Händlern. Vor der Wartung würd ich auch immer sagen das ich kein Scheibenreiniger und sonstige "Additive" haben möchte. Für die Werkstätten ist das nur ne Art von "kleinvieh macht auch Mist" und bringt etwas extra Geld. Normalerweise sollte er auch, bevor er irgendein Verschleißteil wie den Heckwischer erneuert, anrufen und fragen, ob es denn gemacht werden soll. Anscheinend wurde auch das gesamte Wischerblatt hinten erneuert - das Gummi einzeln gibts bei Dai für etwa 10€. |
Die LOhnkosten sind OK
ASU 31,09 Klimaservice 50,34 Wartung 142,50 Brems flüssigkeit erneuert 22,80 Ergibt insgesamt Lohnkosten von246,73 |
Zitat:
Einfach mal im Forum suchen. 600€ für einen Kleinwagen geht eigentlich garnicht,- kann nicht okay sein und wenn ich überlege das Inspektion und Bremsflüssigkeitswechsel gesondert abgerechnet werden,- frag ich mich warum (Wechsel der Kühlflüssigkeit ist z.B. nicht gesondert berechnet). Denn beides ist Arbeitszeit und der Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt doch ebenfalls innerhalb des Wartungsplans. Alleine Tüv/ Au schlägt ja schon mit 103€ zu Buche, wobei die AU zweimal Erwähnung findet (was ist ne AU Gebühr?). Ist also mal eben teurer als die offizielle Dekra... Weiter fragt man sich warum die AU fast 45 Minuten gebraucht hat, wärend die Bremsflüssigkeit gerade etwas mehr als ne halbe Stunde zum Wechsel benötigte. Mal ehrlich, wo ist sowas okay, du hattest ja nichtmal ne Reparatur wie z.B. Bremsenwechsel?! Eine absolute Standartinspektion + Tüv und Klima,- wenn wohl auch gründlich. Aber 600€ ist und bleibt ne Marke. |
Hallo,
die 3 Jahres-Inspektion ist eigentlich eine kleine, die max 1,5h dauert. Da sollte weder Bremsflüssigkeit noch Frostschutz erneuert werden. Immer vorausgesetzt, dass dein Auto auch eine (große) 2 Jahres-Inspektion erhalten hat. wenn ja, vergleiche mal die Rechnungen. Ich finde diese Rechnung auch sehr hoch. |
also ich habe mitte Dezember beim freundlichen Dai-Händler in Gevenich :respekt: meine 30er machen lassen. Ich bekam einen Leihwagen und habe mit allem drumunddran 252,97 EUR bezahlt (auch mit Hohlraumkon.) TipTop!!:respekt:
|
Was wird da Konserviert?
Gruß :tach: Horst |
Zitat:
Die Rechnung ist für einen Daihatsu mehr als erklärungsbedürftig... zB. ASU: Wenn Dein 1,3er Sirion genauso alt wie unserer ist (BJ2006) und dies die erste Untersuchung war, dann würde ich gerne mal die Zeiten erklärt haben. Unser 1,3er hat OBD (OnBoardDiagnose), d.h. es wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen. ASU hat bei unserem exakt 5 Minuten gedauert (incl. Kaffee holen). Warum dauert bei Dir die ASU doppelt so lange wie Bremsflüssigkeitswechsel? Für Benziner mit G-Kat und OBD gibt es im Regelfall Preisnachlass beim TÜV... Nächster Punkt: Klimaservice ist bei Daihatsu nicht vorgeschrieben und müsste extra beauftragt werden, hast Du ? Mit den ganzen edlen "Tröpfchen" die da noch dabei sind, hätte ich die Rechnung nur mit dem Zusatz "unter Vorbehalt" bezahlt und das Ding einer Schiedsstelle vorgelegt! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Laut Wartungsplan aber angeblich bei der 45.000er Inspektion. |
Servus! Gestern mein Sirion hat 2-jährige Inspektion gekriegt. Stabi-Koppelstangen (Stabi Gelenke) worden erneujert (bei 17300km, auf Garantie ). Angeblich neue Stabi-Koppelstangen sind auf neue Stand (überabeitet) und sollen haltbarer werden. Handbremse war nicht gleichmäßig (nicht kritisch) und nachgestellt worden. Kerzen geprüft. Bremsflüssigkeit gewechselt usw.
Kosten: - Material- 70,54€ - Lohn - 84,00€ - Steuer - 29,36€ -------------------------- Gesamt - 183,90€ |
Jetzt nochmal hier (hatte mich versehentlich in den Trevis-Thread verirrt):
Hab meinen 2009er Sirion von der 30.000er-Inspektion abgeholt (Dai-Händler). Kostenpunkt 250,-€ Gemacht wurde: - Bremsflüssigkeit wechseln - Batterietest - Ölwechsel - Luftfilter Jetzt würde mich von Euch interessieren: 1) Wie schätzt Ihr den Preis ein? 2) Müsste da bei einer "großen Inspektion" nicht mehr gemacht werden? 3) Es gibt bei meinem Freundlichen keine Checkliste oder ähnliches. Bei unserem VW liegt das der Rechnung immer bei. Gibt es sowas bei Dai generell nicht, oder liegt das an meiner Werkstatt? |
Zitat:
2. nein ist alles gemacht worden, wie Bremsflüssigkeit+Luftfilter, Hauptsache das Serviceheft wurde abgestempelt, damit du weiterhin Garantie hast 3. normal ja, ich hab immer eine bekommen |
Guckst du erste Seite dieses Threads... folgst du dort den Links... ruhig auch nochmal den dortigen Links, wirst du schlauer...
- 250 € in Ordnung...? Ja... Vergleichswerte stehen doch hier überall... - Kühlerfrostschutzmittel...? - Händlersache, aber sobald er auf die Rechnung was von Inspektion geschrieben hat, kannst du beruhigt sein... du hast deine Pflicht als Halter erfüllt... Welches Öl er eingefüllt hat und irgendwelche Versäumnisse, wovon ich allerdings nicht ausgehe, kannst du dennoch mal überprüfen. Ansonsten gut, dass du fragst und deine Erfahrung hier schilderst. Würden das alle machen, hätte man noch mehr Vergleichswerte. |
Zitat:
Klimaanlagenservice bei 30 Tkm ist Unsinn und Abzocke. 21,78 Euro für nen Heckwischer sind Wucher. ( hat mein Händler mit ca. 8 Euro berechnet ) Auch sonst hab ich nicht ansatzweise solche Preise gezahlt. Letzter KD um 400 Euro - davon entfielen nicht unerhebliche Kosten auf den Biss eines Kleintieres an der Achsmanchette. |
Zitat:
Ich will ja nicht nur die Wiederverkaufschancen bewahren, sondern das Auto technisch optimal gewartet wissen. Womöglich fahre ich ihn selber "runter" bis zu seinem Lebensende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.