![]() |
Cuore PUR
Jetzt ist die Abwrackprämie durch und schon kommt Dai Deutschland mit nem bereinigten Sondermodell aus der Deckung:
http://www.daihatsu.de/cuore,1256.html Mönsch, das Autole hätte es in Stückzahlen vor 8 bis 9 Monaten gebraucht! :motz: |
Wohl war, und wenn man sich dann mal anschaut, was es noch alles für unter 10.000 Euronen gibt, sollte bei DD das große Nachdenken beginnen.
|
Ja so wollte ich ihn haben : PUR.
Leider gab es ihn so vor einem dreiviertel Jahr nicht. Schade !!! Luggi :brumm: |
Das "wichtigste" was dem PUR fehlt ist die Klima, und die kann machmal sehr nützlich sein. Und was echt negativ ist, zumindest wenn hinten Leute (Kinder) sitzen sollen, sind die fehlenden Kopfstützen hinten. Ansonsten kann man meiner Meinung nach auf den Rest verzichten. Aber so ganz PUR finde ich den doch etwas knapp. Immerhin hat er Servo, also doch noch etwas mehr wie mein L701 :-)
|
Der hat sogar nen Drehzahlmesser - das Tacho ohne DZM im L276 hat so viel Charme wie ein Fahrradcomputer :wusch:
Bis auf die fehlende Klima schon ein ansprechendes Angebot! |
Hallo,
Klimaanlage wäre für mich das wo ich am ehesten drauf verzichten könnte. Brauche die relativ selten und finde da eher praktischere Dinge wie Zentralverriegelung (ggf. mit Funkfernbedienung) praktischer. Aber bei einem Pur sagt der Name es ja schon der soll eigentlich pur sein. Wobei der für meine Begriffe auch noch eine recht ordentliche Ausstattung hat. Ich denke mal den Drehzahlmesser haben die drin gelassen, damit die nicht nochmal extra einen Tacho herstellen müssen, kostet ja auch wieder extra Geld. Von daher wars so wohl billiger. Schöne Grüße Thomas |
Gerade habe ich den neuen Newsletter von Daihatsu bekommen. Echt toll, dass man aktuell (die Aktion läuft seit Anfang Januar !) eine Visa Geld-Geschenkkarte im Wert von 1000 € bekommt, wenn man einen Cuore kauft - aber das gilt natürlich nicht für das Modell Pur.
Ich kann mir vorstellen, dass es langsam echt bitter für die Händler wird. Ist ja schön und gut, wenn DD schwarze Zahlen schreibt, aber die Verkaufszahlen werden solche Aktionen auch nicht mehr steigern können, wenn man einen Dacia oder Fiat für 3000 € weniger bekommt. Ich würde mir heute auch keinen neuen Cuore mehr kaufen - gerade gut eingefahrene Modelle vom L251 kriegt man für 3000 € und die haben die gleiche oder sogar eine bessere Sicherheitsausstattung wie der Cuore Pur oder Basis - zwei Airbags und ABS. Mfg Flo |
Zitat:
Die Sache mit dem L251 ist die, dass man sich damit einen Gebrauchtwagen kauft. Auch das wollen Neuwagenkäufer nicht. Und es wird einige geben, die gar nicht mehr Sicherheitsausstattung wollen, als der L251 sie schon hatte. Ich zähle mich auch dazu. Kommt dazu: Gibts kein vergleichbares Nachfolgemodell, kannste in ein paar Jahren auch kein gebrauchtes Simpel-Modell mehr kaufen. Wär dann auch schade... Der Grund, warum ich mit dem Modell nichts anfangen könnte: Ich brauch Automatik. Sonst ist aber alles drin, was ein Auto braucht. Das hatte die einfachste Ausstattung des L251 nicht. Da fehlte die Servolenkung, die heute einfach sein MUSS. Sogar Dacia musste da anfangs nachlegen... die hatten da auch verzichtet, und dann gemerkt, dass das nicht so lief wie gedacht. |
Zitat:
Um das hinzukriegen, hat der Erstbesitzer den Verkäufer damals wohl als Geisel genommen ... :D Bzw. gabs oder gibts wohl die Möglichkeit, diese einzeln noch dazuzuordern ?:nixweiss: |
Wenn man den Cuore Top anklickt und sämtliche Extras auswählt, dann kostet der Cuore 21234,64 Euro. Schnäppchen oder?
|
Zitat:
Greetings Stephan |
Immer weiter weg von den Wurzeln
Jetzt sind es schon 70 PS, kommt für Führerscheinneulinge oder als preiswertes Zweitfahrzeug schon kaum noch in die engere Wahl
:wusch: |
Hey 40.000 Mark für nen Cuore sind echt ein Schnäppchen :-)
Aber mal im Ernst, ich habe die Tage mal so ein wenig im Netz gestöbert, was es denn so bei Dacia gibt, und siehe da, den Kombi mit Gasanlage in der besten Aussstattung gibt nach Liste für 15.000€ und dann mal nach Vorführern oder EU Import geschaut, geht das unter 10.000 Euro! Ich bin wirklich ein Dai Fan (siehe meine Autohistorie) aber die Preise sprechen derzeit echt nicht dafür einen Daihatsu zu kaufen, und das ist und bleibt eben das Hauptargument in der Klasse. Für 10.000 Euro bekommt man auch einen VW Fox, ja klar Mistkarre, aber steht VW drauf! Das sind Argumenten für Käufer. Chevolet rüstet jedes Auto ab Werk auf Wunsch mit Gas aus..... Fiat knallt den Panda zum Kampfpreis raus.... Danach kommt der Fiat Punto für auch unter 10.000 Euronen und so weiter und so fort. Bis jetzt gibt es einfach zu wenig Kaufanreizen für den Cuore oder auch den Sirion. Das können andere eben einfach Preiswerter. Der Copen ist ein Nieschenmodell, der findet halt seine Liebhaber. Gut dastehen tun im Augenblick noch der Materia (in der Klasse der Preiswerteste!) und der Terios. Aber..... Der Nissan Cube kommt, der ist schon vorab Kult und wird mächtig beworben werden, derzeit laufen schon große Aktionen in Clubs und Diskotheken. Und dann kommt der Dacia Duster, der wird mit seinem Preis alle anderen SUVs in den Schatten stellen. Und die haben schon parallel eine Offroadversion für Renneinsätze fertig! Also wieder Marketing par exellance. Wenn ich dann die Bilder vom "möglichen" neuen Sirion sehe, wird mir Angst und Bange. Immerhin werden wir so weiterhin Exoten fahren, dass ist aber auch der Einzige Vorteil an der Marke. Ansonsten kochen wir mit den Dais eben auch nur mit Wasser, alle Vorteile eine großen Marke entfallen leider, kaum Zubehörteile, wenn dann zu Horrorpreisen, keine Interessen der Zulieferer an Preiswerten Ersatzteilen und seien es nur Zündkerzen, Scheibenwischer oder Luftfilter! Keine Abdeckung mit anderen Motoren, kein Diesel, kein Gas ab Werk (außer Terios). Ich will das hier nicht schlecht reden, aber das ist die Realität. Leider. Derzeit würde ich auch keinen Dai als Neuwagen kaufen, da gibt es einfach preiswertere Alternativen mit mehr Nutzwert. Aber, meinen L7 gebe ich nicht her :-) |
Zitat:
Vesicherung geht nicht nach PS; Steuer ist gleich wie beim alten 55-PS-1-l-Motor und Verbrauch ist trotzdem gering (bzw. noch geringer als bei den Vorgängerautos). Allein der Kaufpreis verhindert in meinen Augen eine Daseinsberechtigung als Auto für Führerscheinneulinge oder preiswertes Zweitfahrzeug. Ich sehe auch nicht so recht, warum ein erstes Fahrzeug im Leben wenig Leistung haben muss. Mein erstes Auto hatte 2,2 l Hubraum und 115 PS. Bis denne Daniel |
Beim L251 gab es wenigstens attraktive Sondermodelle. Sport, Edition 25, Blu etc. - Zusatzausstattung in jeder erdenklichen Kombination und auch noch preiswert. Beim L276 gibt es garnichts in diese Richtung, nur kaputtgesparte Fertiglösungen (anfangs kostete der L276 mit Seiten- und Knieairbag genauso viel wie heute der Pur bzw. war deutlich günstiger als der Cuore Basis, für die es diese Ausstattung nicht mehr gibt).
Ein Cuore "Safety" (Pur mit VSC) für weniger als 10000 €, das wäre aktuell das richtige Zeichen. Wenn ich bei Fiat in die Preisliste schaue, ist der Panda nichtmal günstiger als der Cuore. Ausstattungsbereinigt wohl sogar teurer. Aber mit der Aktion, den Panda für 6000 € zu verkaufen, wenn ein Altfahrzeug zur Verschrottung abgegeben wird macht man heute mehr Schlagzeilen, als mit einem Kleinstwagen mit absolut nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsausstattung, der 9500 € kosten soll. Mfg Flo |
@K3-Vet
Zitat:
Bei ~200% Beitragssatz macht das schon einen ganz schönen Unterschied ob man mit 50 oder 100 PS unterwegs ist. (Die Fahrleistungen in der 30er Zone sollten aber identisch sein :) |
Hallo,
nein das stimmt schon, der Versicherungsbeitrag bzw. die Einstufung setzt sich schon seit längerem nicht mehr nach der PS-Stärke zusammen, sondern nach der Unfallhäufigkeit des jeweiligen Modells. Das wird nach statistischen Werten berechnet und nach Reparatur bzw. Ersatzteilkosten und was noch alles da so mit rein kommt. Sonst wäre ja z.B. ein Copen mit 87 PS automatisch teurer als ein Cuore mit 55 PS. Der Copen ist aber in HP 12 eingestuft und der Cuore in 14 oder so. Oder der Sirion 1.0 mit 70PS müsste auch günstiger sein als der 1.3er oder 1.5er mit 87/105 PS. Ist aber auch nicht der Fall, alle drei Modelle sind gleich eingestuft. Schöne Grüße Thomas |
Aha, das war mir neu. Wieder was gelernt...
|
Zitat:
|
Du kannst ja nicht Äppel mit Birnen vergleichen.
Würde der L276 nur 55 PS haben, aber trotzdem nach den neuen Steuersätzen versteuert werden, würdest du für den auch nur 20 €/a zahlen. Anders: hättest du den L276 schon 1999 oder 2003 zugelassen, würdest du auch für den 67 €/a zahlen. Wäre es nicht sogar so, dass ein 2010 neu zugelassener L701 auch in die 5l-Kategorie fallen würde? Dann würde der auch nur noch 20 €/a kosten. Aber der ist nur Euro 2 oder 3 - da würd das nix werden mit neu zulassen. Bis denne Daniel |
Die ersten L276 müssten theoretisch auch noch 67€ Steuer kosten...
|
Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Ich zahl nämlich 67€ pro Jahr.
Ist ja immer die selbe Frechheit, wer früh ein sparsames Auto kauft wird am Ende immer dafür bestraft. Eine der wneigen Dinge, die alle Regierungen in DE konsequent durchhalten. |
Naja, die Steuer macht das Kraut ja auch nicht fett.
Ich bin mit dem "alten" L701 "Stinker" auch bei 67 EUR... Die Verkaufspreise für Kleinstwaren von Daihatsu, die stören mich aber mehr. Einen Cuore Neuwagen, den kann ich mir nie im Leben leisten, reiner Luxus 10.000 für einen Kleinstwagen (mit Klima) zu bezahlen. Ich warte händeringend auf die Chinesen... :grinsevi: |
Zitat:
|
Ich sag immer "Viel dran-viel kaputt" !
|
Bei Daihatsu sind die Preise deshalb so hoch weil der Rost und die schnell verschleißenden Bremsen schon in der Serienausstattung mit dabei sind !:respekt:
Mfg Uwe |
Zitat:
|
Du hast beim Smart die chronisch platzenden Turbolader vergessen
|
Zitat:
|
Meist gekaufter artikel für nen smart ist bei uns neben scheiben wischern.... Kompletter kopfdichtsatz und Ventile...
Nachtrag: Gleich zustellen ffast mit den bremsenteilen... |
Das relativiert dann die vermutlich gegenüber Daihatsu längere Lebensdauer der Bremsenteile auch wieder.
Wenn der Motor von Revision zu Revision gerade mal so lange hält, wie die Bremsen, ist das ne Teure Sache, selbst wenn die Bremsen drei- oder viermal so lang halten sollten wie bei nem Daihatsu... Oder weist das bloss darauf hin, dass Smartfahrer lieber den Zahnriehmen (gibts den da überhaupt noch?) erstmal reissen lassen, bevor sie den wechseln lassen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.