Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   toyota-gespedal-rückruf auch bald bei daihatsu? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31431)

alpha 29.01.2010 08:11

toyota-gespedal-rückruf auch bald bei daihatsu?
 
hi,

da der sirion in japan als toyota passo fährt, liegt es doch nahe, dass im sirion auch toyota-teile verbaut sind.

das ist mir auch an einem konkreten bauteil aufgefallen, nämlich beim seilzug für die tankklappe. der hebel, wie auch das gefühl beim ziehen sind exakt gleich mit meinem toyota starlet P9.

ohne dass ich befürchte, dass mein gaspedal durchdreht und ich in dem fall zu doof zum bremsen bin, interessiert mich die frage, ob bauteile aus toyota-fahrzeugen im sirion stecken.

oder lässt sich toyota die dai´s ohne markenschild "rüberliefern" und klebt dann sein schild drauf (wie auch subaru beim justy)?

LSirion 29.01.2010 08:29

Der Passo wird bei Daihatsu in Ikeda hergestellt oder zusammengebaut, wie auch immer. Die Teile kommen anscheinend von Zulieferern und tragen tatsächlich oft Toyota Schriftzüge, ich glaube die dritte Bremsleuchte vom L251 ist so ein Fall, obwohl es von Toyota niemals einen solchen Kleinstwagen gab.

Wenn ein Teil passt, dann nimmt man es eben einfach...

Rüberliefern wird man da nichts müssen, die werden wohl schon in Ikeda ihren Toyota Schriftzug bekommen, könnte ich mir zumindest vorstellen, denn ansonsten müsste man eine zusätzliche Produktionslinie aufstellen und die halbfertigen Autos durch die Gegend fahren.

Ich glaube wir haben zu dem Thema schon einen Thread, aber allzuviel steht da auch nicht drin, sind eben hier und dort ein paar Teile.


Zum Gaspedal:

Die meisten Toyotas verfügen über E-Gas, haben also keinen Gaszug mehr, was wie ich mir denken könnte auch zu anderen Gaspedalkonstruktionen führt - da sind schließlich sehr viele grundverschiedene Hebelmechanismen möglich - bei manchen kann es eben hängenbleiben, wenn man zu viele Fußmatten reinlegt.

Daihatsus haben aber noch einen Gaszug und vermutlich seit 20 Jahren dasselbe Gaspedal, außerdem wird der Passo gar nicht in den USA verkauft, wo es diese Probleme gab. Von daher wird der Sirion wohl nicht betroffen sein.

Ohmann 29.01.2010 16:45

Soweit ich das gehört habe, hat das mit Fußmatten zu tun und viele Amis haun sich so kleine Perserbrückchen in die Fußräume.

Ist wahrschenlich letztendlich mal wieder auf die amerikanischen Produkthaftungsgesetze zurückzuführen, es steht NICHT in der Bedienungsanleitung, daß man das nicht darf.
Ami-Anwälte, die im Gegensatz zu unseren Anwälten nicht an Regelsätze gebunden sind (da ist das Honorar frei zu verhandeln), schlachten so einen Humbug dann natürlich weidlich aus.

Irgenwie erinnert mich so was an die berühmte Katze im Mikrowellenherd..............

Higgi 29.01.2010 16:52

Toyota Rückruf
 
Hallo Leute,

ich habe gelesen, dass fast alle Toyota Modelle in die Werkstatt müssen.
Das Gaspedal soll hängen bleiben und schon für zahlreiche Unfälle
gesorgt haben.
Kann es sein, dass der Materia auch davon betroffen ist?
Soll ja alles Toyota Technik sein?!

Güße, Heiko.

LSirion 29.01.2010 17:32

http://www.n24.de/news/newsitem_5799925.html

Hier zwei Textpassagen vom Link:
Zitat:

Rückruf für 1,8 Millionen Autos in Europa

In Europa muss Toyota wegen der klemmenden Gaspedale bis zu 1,8 Millionen Wagen zurückrufen. Von der Aktion seien acht Modelle betroffen, unter ihnen der Yaris, der Corolla und der SUV RAV4.

Konkurrenten nutzen Schwäche

Die Konkurrenten Ford und GM greifen Toyota in der Schwächephase an: Beide bieten Toyota-Fahrern 1000 US-Dollar, wenn sie jetzt zu Ford oder General Motors wechseln. Die Toyota-Aktie ist den sechsten Tag in Folge an der Börse gefallen und hat seit Beginn der Krise 10 Prozent an Wert verloren. Völlig unklar ist, wie oft das Klemmpedal tatsächlich aufgetreten ist. Der verantwortliche Zulieferer CTS aus den USA spricht von weniger als 12 Fällen. Die Verbraucherorganisation Safety Research and Strategies dagegen will 2274 Fälle von unbeabsichtigter Beschleunigung bei Toyota-Autos gezählt haben.
Liest sich schon sehr interessant...

LSirion 29.01.2010 17:34

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31431

^^ Hier wird bereits drüber diskutiert.

Da der Materia auf derselben Plattform wie der Sirion aufbaut und so ziemlich dieselben Motoren verbaut werden, gehe ich davon aus, dass beim Materia genausowenig passieren kann wie beim Sirion.

hennef 29.01.2010 17:57

........????????.....bin etwas über die Fahrkünste erstaunt, oder bin ich nicht genug
informiert?

wieso passieren Unfälle durch hängen gebliebene Gaspedale.......???
wenn s klemmt, Gang raus, bremsen, anhalten, ausmachen, oder??????:nixweiss::nixweiss::nixweiss::nixweiss: :nixweiss::brumm:

Ohmann 29.01.2010 18:31

Hmmmmmmmm, ein böser Mensch, der da Böses denkt.

Was tun Firmen nicht alles, um die Konkurrenz zu verunglimpfen .........................

Schloch 29.01.2010 19:18

Teppiche ??????
 
Hi zusammen,
also die Theorie mit den Perserteppiche unter dem Gaspedal von Curt kann ich mir gut vorstellen.
Im Gegensatz von uns Europäer, fahren die Amis manchmal über 2 Stunden zu Arbeit und dann Abends 2 Stunden wieder nach Hause.
(Tendenz in Europa steigend - da wir ja jeden Mist der Amis nacheifern müssen) :nixweiss:
Also kann ich mir gut vorstellen ,dass da der Wunsch nach einer gemütlichen Fahrstube vorhanden ist.

Habe bei meinem Terios auch solche Perserteppiche im Einsatz und normalerweise keine Probleme damit.
Aber wie ist das ,wenn man im Winter mit den Moonboats oder die Freundin im Sommer mit den Highheels das Gaspedal sucht ???

Vielleicht ist da das Problem, dass so viel Staub aufwirbelt begraben !!

bluedog 29.01.2010 20:46

Ich versteh auch nicht, warum es Unfälle gibt, wenns Gaspedal klemmt. Kuppeln und/oder Gang raus, und die Sache ist gegessen. Doof ist dann nur, wenn man die Zündung ausmacht, so dass das Lenkradschloss einrasten könnte, bevor man sicher angehalten hat. Sollte dann der Motor nicht ausgehen wollen, bleibt nur noch der Versuch, ihn abzuwürgen... Ob das bei Vollgas allerdings geht? Vielleicht im 5. oder so...

MaDDoGSlim 29.01.2010 21:00

Das Problem bei den Amis ist, daß sie auf die orginalen noch extra welche drauflegen, damit die "Erstausstattung" orginal bleibt... SUper so im Auto mit 2 oder mehr Matten zu fahren und dann noch sowas wie Langhaarplüsch - nee, nee, sind halt nur Westrussen;-) Ach so - nicht vergessen: übern Teich fährt man Automatik.

bluedog 29.01.2010 22:06

Auch die Automatik hat eine Bremse. Die kann man auch treten, wenn das Gaspedal klemmt. Und den Gang rauszuhauen dauert auch nicht länger als beim Handschalter.

urlauber51 29.01.2010 23:51

Also ich muss ehrlich sagen, dass ich schön öfter Probleme mit der Fußmatte erlebt habe, darunter ein paar mal beim Avensis (man lässt den kalten Motor an und der schießt sofort in den Begrenzer!), wobei ich immer nur Beifahrer war.

Und beim Sirion hatte ich einmal das Problem, dass mir die Fußmatte auf der Autobahn das Kupplungspedal verklemmt hat. Seitdem fahr ich ohne Fußmatte.

Allerdings kann ich sagen, dass es sich in beiden Fällen um Zubehörmatten handelte, da kann also der Autohersteller nichts dafür (außer vielleicht den Fusßraum gleich zu gestalten wie VW, damit die Universalteile besser passen...)

Gruß Martin

magnum 29.01.2010 23:52

naja es is ja auch egal wie lange es dauert richtig zu reagieren,wichtig ist doch das wenn es echt am fahrzeug liegt (warum auch immer) etwas getan wird von toyota!
bei mir hing das gaspedal auch schonmal fest und ich habe nur eine fußmatte drin und fahre mit normalen turnschuhen,es war aber auf der autobahn und ich hab keine ahnung wie sich da was verhaken konnte habe dann währent der fahrt kuplung getreten und irgendwie die matte zurück gezogen. ich hatte mit den original matten das problem. finde das bei bmw ganz gut das die matten fest im fußraum befestigt werden mit so kleinen plastik verschlüssen sieht auch sauber und ordentlich aus und die matten bleiben da wo sie hingehören

Lexley 30.01.2010 08:38

Ich wollte nur mal das Argument "Daihatsu's haben Seilzuggaspedal" aufgreifen. Das ist so nicht mehr ganz richtig.

Materia hat definitiv ein digitales Gaspedal, ebenso wie alle anderen OBD2 Fahrzeuge.
Mit inkrafttreten der OBD2 Vorschrift für Neufahrzeuge ist auch der Gasbowdenzug aus dem Fahrzeugbau verschwunden. An den Drosselklappen ist nun ein kleiner Stellmotor, welcher die Signale vom Gaspedal in die Drosselklappenstellung umwandelt.

Also ist es nicht möglich, das Daihatsu's seit 20 Jahren die gleichen gaspedale haben.
Auch bei uns ist theoretisch ein Rückruf möglich.

Grüße
Lexley

mv4 30.01.2010 09:10

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 387881)
Ich wollte nur mal das Argument "Daihatsu's haben Seilzuggaspedal" aufgreifen. Das ist so nicht mehr ganz richtig.

Materia hat definitiv ein digitales Gaspedal, ebenso wie alle anderen OBD2 Fahrzeuge.
Mit inkrafttreten der OBD2 Vorschrift für Neufahrzeuge ist auch der Gasbowdenzug aus dem Fahrzeugbau verschwunden. An den Drosselklappen ist nun ein kleiner Stellmotor, welcher die Signale vom Gaspedal in die Drosselklappenstellung umwandelt.

Also ist es nicht möglich, das Daihatsu's seit 20 Jahren die gleichen gaspedale haben.
Auch bei uns ist theoretisch ein Rückruf möglich.

Grüße
Lexley


möglich ist alles...aber der Rückruf bei Toyo betrifft ein hängenbleiben des Gaspedals an den Fußmatten..

Eva 30.01.2010 10:30

Gaspedal-Problem
 
Bei meinem Materia hatte ich vor kurzem auch Probleme mit dem Gaspedal.

Es passierte an diesem Tag 3x jeweils beim Starten (wäre fast gegen die Hauswand gebrettert, zum Glück hatte ich vor dem Starten die Handbremse noch nicht gelöst).

Zunächst dachte ich, es liegt an der Fußmatte. Aber nach dem Toyoto Rückruf bin ich sehr verunsichert. Immerhin fährt in dem Auto auch meine Tochter mit. Ich denke ich werde mich an Daihatsu wenden. Die sollen das Gaspedal austauschen.

Ich vermute, dass die Autohersteller (auch wenn die gleichen Teile verbaut werden) von sich aus keine Rückrufaktionen einleiten werden. Sie werden warten bis etwas passiert. Und da in Deutschland nicht viele Materias rumfahren, ist die Wahrscheinlichkeit nicht allzu hoch.

Lexley 30.01.2010 10:40

Ein autohersteller macht keinen Rückruf, weil ein paar Menschen zu dämlich sind ihre Fussmatten richtig hinzulegen . . . wer behauptet denn sowas?

Bitte schaut euch hier den Link an, da spricht Toyota Deutschland über den Rückruf.

Fussmatten . . .Rückruf deswegen . . . ;-)

http://www.tagesschau.de/multimedia/...deo645956.html

Grüße
Lexley

321 30.01.2010 10:44

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 387881)
Ich wollte nur mal das Argument "Daihatsu's haben Seilzuggaspedal" aufgreifen. Das ist so nicht mehr ganz richtig.

Materia hat definitiv ein digitales Gaspedal, ebenso wie alle anderen OBD2 Fahrzeuge.
Mit inkrafttreten der OBD2 Vorschrift für Neufahrzeuge ist auch der Gasbowdenzug aus dem Fahrzeugbau verschwunden. An den Drosselklappen ist nun ein kleiner Stellmotor, welcher die Signale vom Gaspedal in die Drosselklappenstellung umwandelt.

Also ist es nicht möglich, das Daihatsu's seit 20 Jahren die gleichen gaspedale haben.
Auch bei uns ist theoretisch ein Rückruf möglich.

Grüße
Lexley

Sicher? Ich habe vor Weihnachten z.B. bei einem Honda Jazz 1.4 (2002) Euro 4 noch den Gaszug oben am Motor nachgestellt.
Und bei unserem Materia wurde der Gaszug straffer eingestellt, nachdem wir einen gewissen Leergang beim Pedal bemängelt hatten.

Lexley 30.01.2010 11:11

Das ist zumindest der Stand der Informationen von meinem Werkstattmeister.

Baujahr 2002 könnte doch auch noch OBD1 sein, da war Gaszug möglich.

Grüße

Moppi 30.01.2010 11:24

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 387881)
Materia hat definitiv ein digitales Gaspedal, ebenso wie alle anderen OBD2 Fahrzeuge.
Mit inkrafttreten der OBD2 Vorschrift für Neufahrzeuge ist auch der Gasbowdenzug aus dem Fahrzeugbau verschwunden. An den Drosselklappen ist nun ein kleiner Stellmotor, welcher die Signale vom Gaspedal in die Drosselklappenstellung umwandelt.
Grüße
Lexley

Hallo,
das ist falsch. Kein Daihatsu hat ein elektrisches Gaspedal!
Alle Modelle haben einen Gasbowdenzug.
Was du meinst und verwechselt, ist der Leerlaufstellmotor, der, wie der Name sagt, nur für den Leerlauf zuständig ist.
Gas gegeben mit dem Gaspedal und Bowdenzug, der zur Drosselklappe führt.
MfG

bluedog 30.01.2010 13:45

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 387881)
Ich wollte nur mal das Argument "Daihatsu's haben Seilzuggaspedal" aufgreifen. Das ist so nicht mehr ganz richtig.

Materia hat definitiv ein digitales Gaspedal, ebenso wie alle anderen OBD2 Fahrzeuge.
Mit inkrafttreten der OBD2 Vorschrift für Neufahrzeuge ist auch der Gasbowdenzug aus dem Fahrzeugbau verschwunden. An den Drosselklappen ist nun ein kleiner Stellmotor, welcher die Signale vom Gaspedal in die Drosselklappenstellung umwandelt.

Also ist es nicht möglich, das Daihatsu's seit 20 Jahren die gleichen gaspedale haben.
Auch bei uns ist theoretisch ein Rückruf möglich.

Grüße
Lexley

Das ist schlicht und einfach komplett falsch!

Mein L251 hat OBDII (Was man auch daran merkt, dass nur noch der Fehlerspeicher ausgelesen wird beim Abgastest).

Dennoch hat der definitiv noch einen simplen Gaszug. Standgas, schnelleerlauf und Kaltstartanfettung laufen über einen Bypass, der mit einem Schrittmotor gesteuert ist. Sehr aufschlussreich ist mit Bezug darauf auch das Thema von Werner Schulte mit seinem "toten" Leerlaufregler.

Ausserdem kann man sehr schön die Drosselklappe und ihre Funktionsweise sehen, wenn man mal den Luftfilterkasten-Deckel abbaut. Ist kein Zug auf den Gasbowdenzug, das Gaspedal also in Leerlaufstellung, dann ist die Drosselklappe auch wirklich zu. Betätigt man den Gasbowdenzug (An dessen anderem Ende das Gaspedal hängt), dann geht die Drosselklappe direkt in dem zu dem "Halbrund" passenden Winkel auf. Selbst dann, wenn die Zündung aus ist, und man kann auch die Batterie abhängen... E-Gas ist elektronisch, wird also kaum ohne Strom was bewegen können. Es kann also kein E-Gas sein!

Nun kann jeder hingehen, und mal bei seinem Dai den Deckel vom Luftfilterkasten wegnehmen, und am Gaszug ziehen. Wenn dabei die Zündung aus ist, und sich die Drosselklappe dennoch direkt 1:1 mit dem Gaszug bewegt, kann es kein E-Gas sein.

OBDII ist dagegen seit 2000 oder 2001 Voraussetzung, damit man ein Auto in der EU überhaupt typengeprüft, ergo zugelassen bekommt. Es ist also schlicht Quatsch, zu behaupten, OBDII und E-Gas seien zwingend miteinander verknüpft.

MaDDoGSlim 30.01.2010 14:22

Mein Terrie II hat hauch nich einen schönen Gasbaudenzug - wie man auch hier im Forum bei den Tempomateinbauten von Ohmann sehen kann. Bei den Amis waren es bei mind. einem Vorfall die Matten... Bei Tests konnte man eine Matte auf das Gaspedal legen und der Rest hing unter der Bremse - so daß man beim Bremsen noch mehr Gas gab bzw. die Bremse nicht ganz runterdrücken konnte. Und ob man da immer gleich richtig reagiert - hmmm - da gab es letztes Jahr ein BWM Cabrio, was unbedingt wässern mußte...

MrHijet 30.01.2010 19:09

In den Nachrichten habe ich aber etwas gehört dass es um Gaspedale eines amerikanischen Zulieferers geht. Bei diesen Gaspedalen ist eine Feder eingebaut die rosten und sich verklemmen kann. Das klingt eher nicht nach dem Teppich-Grund ( oder es ist eine Kombination aus beidem).

Gruß,

Daniel

Lexley 30.01.2010 20:31

Ich lasse mich gerne belehren und entschuldige mich für die falsche Information mit OBDII und E-Gas.

Da ich kein Mechaniker bin, gebe ich eben die Infos aus meiner Werksstatt weiter.

Allerdings habe ich beim Einbau der E85 Anlage auch keinen Bowdenzug am materia gesehen.
Einen "Halbmond" zum Gas geben war meiner Meinung nach nicht unter dem Luftfilterkasten.

Dennoch ist der Rückruf NICHT wegen irgendwlcher Fussmatten, sondern wegen der fehlerhaften E-Gaspedals.

Sind keine bei Daihatsu verbaut - gibts auch keinen Rückruf.

Grüße
Lexley

bluedog 30.01.2010 21:03

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 387951)
Ich lasse mich gerne belehren und entschuldige mich für die falsche Information mit OBDII und E-Gas.

Da ich kein Mechaniker bin, gebe ich eben die Infos aus meiner Werksstatt weiter.

Allerdings habe ich beim Einbau der E85 Anlage auch keinen Bowdenzug am materia gesehen.
Einen "Halbmond" zum Gas geben war meiner Meinung nach nicht unter dem Luftfilterkasten.

Entschuldigung glaub ich nicht nötig. Quatsch hat (fast) jeder hier schon mal erzählt. Wenns jemand anders richtigstellt, geht das dennoch gut.

Zum Materia kann ich nichts sagen. Aber der 1.5er Materia soll auch keine Seilzugkupplung mehr haben. Kann ja sein, dass der dann auch E-Gas hat.

Aber: Zumindest beim L251 ist der Gasbowdenzug nicht versteckt, sondern ganz oben. Nur ist halt die Drosselklappe nach dem Luftfilter im Ansaugtrakt, und eben direkt nicht zu sehen, ausser man baut den Deckel vom Luftfilterkasten ab, und guckt Richtung Drosselklappe. Will man also herausfinden, ob sich die Drosselklappe wirklich synchron mit dem Gaszug bewegt, oder ob sie bei Leerlaufstellung ganz zu ist. muss man eben, um die Drosselklappe direkt sehen zu können, den Deckel vom Luftfilterkasten abbauen...

Rainer 30.01.2010 23:36

Stimmt Blue Dog, fast jeder hat schon blödsinn verzapft.

Beim Materia 1.5 Handschalter ist es lediglich so dass er eine hydraulische Kupplung hat, so wie der Sirion 1.5. Kanns sein dass du das verwechselt?

Oder sollte der 1.5 tatsächlich ein e-gaspedal haben?

bluedog 30.01.2010 23:46

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 387969)
Beim Materia 1.5 Handschalter ist es lediglich so dass er eine hydraulische Kupplung hat, so wie der Sirion 1.5. Kanns sein dass du das verwechselt?

Nein, ich hab nichts verwechselt. Ich dachte nur, wenn der ne Hydraulische Kupplung hat, dann hat er möglicherweise E-Gas. Das führte mich dann zu der Frage:

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 387969)
Oder sollte der 1.5 tatsächlich ein e-gaspedal haben?

Ich kenne die Antwort auf diese Frage aber eben auch nicht.

Nur: Wenn einem Materiafahrer vom Mech erklärt wird, dass seit OBDII alle Autos E-Gas haben sollen, was eben falsch ist, könnts doch sein, dass der Materia 1.5 eben E-Gas hat. Wie kömmte sonst ein Mech auf so eine krude Behauptung?

Fesl 31.01.2010 02:02

also: der freund meiner schwester hat einen toyota rav 4 baujahr 2004.
er hatte schon 2 mal das problem das das gasbedal hängengeblieben ist.
er dachte zuerst es währe die fusmatte, da er die gummimatte auf die stoffmatte gelegt hat und somit meinte die würde das gasbedal weiter runter drücken.
gestern abend zusammen zum essen gefahren, hat er es uns gezeigt wie es sich anhört wenn es passiert .. haha... schwupp und schon wider ist das gasbedal nicht zurückgegangen. er hat es dann mit der hand nach vorne gezogen, da es auf anschlag hinten/unten war....schaltgetriebe .

magnum 31.01.2010 02:22

mmh dabei reden die doch die ganze zeit von den etwas neueren modellen wie prius ect. is er denn auch von der rückruf aktion betroffen?

Lexley 31.01.2010 08:27

In dem Link, den ich geposte habe wird am Schluss des videos gezeigt, welche Modelle von Toyota betroffen sind.

Gruß
lexley

Fesl 31.01.2010 10:08

Zitat:

Zitat von magnum (Beitrag 387976)
mmh dabei reden die doch die ganze zeit von den etwas neueren modellen wie prius ect. is er denn auch von der rückruf aktion betroffen?

einen brief hat er noch nicht bekommen, aber ich hoffe schon das er es repariert bekommt

25Plus 31.01.2010 14:03

So sehen diese elektrischen Gaspedale aus. Ein Gehäuse, in dem die (rostende) Feder sitzt, das Pedal aus Kunststoff und oben ein Kabel eingesteckt.
Aber davon gibt es auch wieder verschiedene Versionen, wie man im iQ-Board sehen kann (wenn man dort registriert ist).
Ich habe jedenfalls noch keinen Daihatsu mit einem solchen Gaspedal gesehen.

Mfg Flo

mv4 31.01.2010 14:21

ich :brumm: habe jeden früh welche mit "hängenden" gaspedal vor mir :heul: ..und das sind nicht nur Toyo

LSirion 31.01.2010 15:14

Hier noch das Innenleben des Gaspedals, der Grund für das Klemmen und was man machen muss, wenn es klemmt...

http://www.tagesschau.de/multimedia/...deo645956.html

Schloch 01.02.2010 08:11

Auch Gaspedale von Peugeot und Citroëns sind fehlerhaft
 
hi zusammen,

Nach Toyota ruft der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën zehntausende Autos wegen derselben Probleme mit dem Gaspedal zurück. Betroffen sind Autos der Typen Peugeot 107 und Citroën C1.

Betroffen seien jedoch «weniger als 100'000» in Tschechien gefertigte Autos, sagte ein PSA-Sprecher.

Die Autos seien praktisch baugleich mit Toyotas Aygo. Sie wurden in ganz Europa verkauft, wie der Sprecher weiter sagte.

Bauteile weitgehend identisch

Toyota ruft in Nordamerika, China und Europa mehrere Millionen Autos zurück, bei denen die Gaspedale klemmen können. Darunter ist auch der Aygo.

In Kolin in Tschechien bauen Toyota und PSA gemeinsam Kleinwagen. Das Werk TKCA werde von Toyota geführt und die Technik sei japanisch, sagte der PSA-Sprecher. Toyota lässt dort den Aygo vom Band rollen, PSA den Peugeot 107 und den Citroën C1. Die Bauteile sind weitgehend identisch.

Das anfällige Gaspedal wurde vom US-Zulieferer CTS geliefert. CTS sieht das Problem allerdings bei Toyota. Der weltgrösste Autobauer hat sich für die Rückrufaktion entschuldigt.

MaDDoGSlim 04.02.2010 18:04

Und nun sind auch noch die Bremspedale dran - ein Glück... ich habe nur die 2;-)

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/toyota170.html

LSirion 04.02.2010 22:16

Ich habe es gestern im Radio gehört...
Wie war das noch gleich...

"Die Bremsen hätten auf eisigem Untergrund versagt..."

Ich habe mir dann nur gedacht:

:wall: Wie dumm kann man sein, auf Eis bremst es sich nunmal schlecht...


Aber ist doch klar, dass da nur irgendwer eine einfache Meldung rausgeben muss und schon geht es weiter mit dem Markenbashing...


Der Erfolg scheint laut ARD nicht auszubleiben... Nur weiter so...

Schloch 06.02.2010 12:29

Toyota hat das Problem nun im Griff
 
http://files.newsnetz.ch/bildlegende...ic_970x641.jpg

Schloch 09.02.2010 15:43

Also die tun wirklich was !!
 
Hi,

Toyota ist wirklich am Ball, um das leidige Problem aus der Welt zu schaffen.

http://files.newsnetz.ch/bildlegende...ic_970x641.jpg

1/32 «Das ist schon die dritte Klage wegen eines eingeklemmten Gaspedals diesen Morgen.»
Cardow, The Ottawa Citizen (Kanada) / Cagle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.